Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
623 Antworten
Das ist ein super Vorschlag. Dann weiß der potentielle Käufer gleich, daß die Karre nicht richtig gewartet wurde. Das lockt die Kundschaft sicher an. Mal abgesehen von der Sinnlosigkeit ein Assistenzsystem mitbezahlt zu haben, das man nicht nutzen kann.
Kauft man ein Auto neu und kann sich alles aussuchen, dann ist es natürlich quatsch etwas zu kaufen, was man nicht haben möchte.
Gebraucht muss man immer ein wenig einen Kompromiss eingehen, dafür wird bei meinem, mit 2,5 Jahren gekauft, es ziemlich egal sein, ob z.B. der Regensensor noch funktioniert oder nicht, wenn ich das Auto wieder verkaufe.
Im Fall der Fälle lasse ich den Sensor eben aus der Beschreibung heraus. Ist dann auch nichts anderes, als kein Sensor.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 9. Juli 2015 um 21:05:26 Uhr:
Der CLS meines Vaters hat noch was lustiges drauf. Wenn man einen Gewissen Lenkwinkel überschreitet, nimmt die kiste kein Gas an. Plus Traktionskontrolle usw. ist ein schnelles Abbiegen durch eine Lücke gar nicht mehr so einfach 🙂
Ist bei meinem "alten" 5er BMW von 2008 auch so. In der Kurve nimmt der immer weniger Gas an, je stärker der Lenkeinschlag ist.
Auch der Tempomat verlangsamt, wenn man eine Kurve zügig durchfährt.
Das nervt mich zu Tode. Man muss das Längsdynamik-Management ausschalten, um das nicht zu haben. und dann ist der Tempomat auch aus .... Grrrrrr !
k-hm
Ähnliche Themen
Zitat:
@downforze84 schrieb am 10. Juli 2015 um 17:37:42 Uhr:
... In meiner Liste der sinnlosesten Assistenten ist der Regensensor auf Platz 1.
Immerhin führt ein Regensensor wahrscheinlich nicht dazu, dass der Fahrer durch diesen Assistenten unaufmerksam(er) unterwegs ist.
Zitat:
@Swallow schrieb am 10. Juli 2015 um 20:11:52 Uhr:
Immerhin führt ein Regensensor wahrscheinlich nicht dazu, dass der Fahrer durch diesen Assistenten unaufmerksam(er) unterwegs ist.Zitat:
@downforze84 schrieb am 10. Juli 2015 um 17:37:42 Uhr:
... In meiner Liste der sinnlosesten Assistenten ist der Regensensor auf Platz 1.
... und verschleissen sollte der eigentlich auch nicht.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 10. Juli 2015 um 17:37:42 Uhr:
Ich will nur sicherheitsrelevante Assistenzsysteme in meinem Auto. Was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen. In meiner Liste der sinnlosesten Assistenten ist der Regensensor auf Platz 1.
Es ist auch die Frage ob der Assistent "eingestellt" werden kann oder nicht.
Beim J kann die Empfindlichkeit des Regensensors eingestellt werden.
Je nach Regenintensität
undGeschwindikeit ist mein Regensensor ohne mein weiteres zutun von Intervallwischen bis Maximum die Scheibenwischer laufen zu lassen.
Durch ESP ABS und andere Sicherheitassisysteme haben wir sehr sichere Autos,
wenn so gefahren werden würde als hätten wir diese Syteme nichtHier stand doch letztens die Frage im Raum, was Assistenten mit autonomem fahren zu tun haben.
Zitat:
Für ihn ist autonomes Fahren „eine logische Weiterentwicklung der Assistenzsysteme“.
Quelle =>
http://www.focus.de/.../...rste-vollautomatische-tesla_id_4808792.htmlZitat:
@downforze84 schrieb am 10. Juli 2015 um 17:37:42 Uhr:
In meiner Liste der sinnlosesten Assistenten ist der Regensensor auf Platz 1.
Ich fände den Regensensor eine super Sache, wenn es endlich einem Hersteller gelänge einen zu integrieren der auch funktioniert.
Bisher leider noch keinen solchen gefunden.
Zitat:
@Matsches schrieb am 13. Juli 2015 um 07:09:22 Uhr:
Ich fände den Regensensor eine super Sache, wenn es endlich einem Hersteller gelänge einen zu integrieren der auch funktioniert.
Bisher leider noch keinen solchen gefunden.
Welche Anforderungen stellst du?
Der RS vom J läßst sich in der Grundeistellung von Intensität schwach bis intensiv einstellen.
Entsprechend der Fahrzeuggeschwindikeit
undder Regenintensität reagiert der Scheibenwischer in Stellung Intervallwischen von langsam bis zur höchst möglichen Wischergeschwindikeit.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:59:19 Uhr:
Na "denken" wäre da zu viel verlangt. Es hat zumindestens ein paar Gedankengänge programmiert bekommen und trifft im richtigen Moment die richtige Entscheidung, schneller und früher als wir es können.Zitat:
@kerberos schrieb am 7. Juli 2015 um 20:23:42 Uhr:
Was ist ein "gescheites" Auto? Eins das mitdenkt?
Oder es trifft die falsche Entscheidung, wie beispielsweise der von mir schon mehrmals erwähnte Focus (dessen Fahrwerk ironischerweise noch so gut ist, daß der Wagen eigentlich gar kein ESP bräuchte).
Ein ESP ist nur so gut, wie der Entwickler es abgestimmt hat bzw, nur so gut, wie der Controller den Entwickler es hat abstimmen lassen.
Ein gutes ESP ist eindeutig ein Sicherheitsgewinn, ein schlechtes ist gemeingefährlich.
Das Problem einiger Assis ist doch, das Diese auch TÜV-Relevant sind, Bsp. der Sensor im Beifahrersitz (Airbag)
Diesen kann man von Fall zu Fall deaktivieren, muss aber beim TÜV i.O. sein
Selbst minimale Kontaktprobleme lassen von Fall zu Fall, ständig irgendeine Kontrolllampe im Display aufleuchten.
Aus meiner Sicht, was nicht vorhanden, kann nicht kaputt gehen !
Bei Topp-Modernen Fahrzeugen bleibt doch jede Kleinigkeit im Fehlerspeicher und kann nur für viel Geld repariert werden.
Spiegel-und Frontscheibenheizung ist zwar bequem, brauch ich aber nicht, eben so wenig die Rückfahrkamera !
Wer sein Auto nicht einschätzen kann, sollte evtl. besser die Bahn nehmen.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 13. Juli 2015 um 11:40:50 Uhr:
Spiegel-und Frontscheibenheizung ist zwar bequem, brauch ich aber nicht, eben so wenig die Rückfahrkamera !
Einige Sicherheitssysteme sind HU-relevant, die meisten Assis aber nicht. Hier hast du gleich drei aufgezählt, die es nicht sind.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 13. Juli 2015 um 11:40:50 Uhr:
Spiegel-und Frontscheibenheizung ist zwar bequem, brauch ich aber nicht, eben so wenig die Rückfahrkamera !
Wer sein Auto nicht einschätzen kann, sollte evtl. besser die Bahn nehmen.
Bei den ältern Modellen war die Sicht beim Rückwertsfahren viel besser als heute.
Der gleiche Gegenstand (größenmäßig Kind auf Bobbycar) ist nach dem Verschwinden aus dem Sichtfeld früher viel näher an der Stoßstange.
Heute sind das bei leicher Situation und modernem Fahrzeug z.B.(Rang Rover mit Schießschartenfenster sind da schon mit Sicherheit schon mehere Meter die nicht eingesehen werden können.
Somit haben die Rückfahrkameras schon ihre Berechtigung.
Nachdem keiner von uns hellseherische Fähigkeiten hat kann auch nicht "einschätzt werden" ob sich nicht doch ein kleines Kind hinter dem nicht einsehbaren Bereich des Fahrzeuges befindet.