Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Vor ein paar Tagen bin ich in einem Polo als Beifahrer mitgefahren und da es glatt war ging die gelbe Kontrollampe an weil das Assistenzsystem regelnd eingriff.
Die Fahrerin war etwas irritiert weil sie diese Lampe nicht kannte.
Zum Glück konnte ich sie beruhigen und ihr erklären warum.
Seelze 01

Na, wenigstens hat sie schon mal gemerkt, dass da überhaupt ne Lampe an ging. Gibt durchaus auch Leute, die das gar nicht zur Kenntnis nehmen.

Zum Thema ASR im Allgemeinen:
Wann und wie so ein System eingreift ist nach meiner Erfahrung sehr stark vom Fahrzeug abhängig.
Manche Systeme lassen überhaupt keinen Schlupf zu und nehmen fast sofort Motorleistung weg, andere Systeme reagieren da deutlich dezenter und intelligenter.

Ich muss sagen mit dem ASR in meinem DS4 bin ich recht zufrieden. Da sind durchaus auch leichte Drifts drin, ohne das das System regelnd eingreift. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass mein ESP erst dann eingreift, wenn die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs und der Lenkwinkel so gar nicht zusammenpassen, da ist durchaus spiel drin.
Dazu, dass das System Motorleistung wegnimmt, hab ich es nur einmal gebracht und das war mit voller Absicht. Da bin ich auf einem vereisten Parkplatz voll aufs Gas gelatscht um mal zu schauen was passiert.

Wie es Smartie67 schon gesagt hat: Wenn man selbst ein bisschen auf seinen Gasfuß achtet, greift das ESP auch nicht ein (solange es vernünftig abgestimmt ist).

Zum Glück lässt sich - egal was auf dem Schalter steht - ESP fast nirgendwo mehr komplett deaktivieren. Würde auch keinen Sinn machen. Das einzige was auf Schnee sinnvoll ist ist mehr Schlupf an den Antriebsrädern zuzulassen, mehr machen die Schalter meist auch nicht.

Ohne geht es meist eh schlechter, in den seltensten Fällen hat man immer links und rechts gleich viel Grip. Der Fahrer aber nur ein Gaspedel zum regeln, so hilft die Sperrwirkung durch die ASR-Eingriffe oft sehr viel. Zudem, was bringt es normalen Autofahrern wenn zwar mehr Vortrieb geht aber man dann quer auf eine Verkehrsinsel rutscht wie ein paar Posts vorher als Beispiel zu lesen? Dann lieber stehen bleiben wegen zu wenig Vortrieb als von der Straße zu fliegen oder nicht mehr Bremsen zu können.

Bei ASR Gas wegnehmen oder selber noch viel regeln wollen ist meist die schlechtere Wahl. Mit meinen ganzen letzten Fahrzeugen war es im Winter die beste Alternative einfach leicht auf dem Gas zu bleiben und das ASR arbeiten zu lassen, nach zwei, drei Eingriffen weiss das System wie glatt es ist und fährt mit idealem Schlupf. Wo es mal mit ASR nicht ging war auch ohne kein raufkommen mehr, da dreht dann ein Rad durch und das andere hat damit auch keinen Vortrieb.

Den Spass habe ich mal mit einem Benz gehabt der vor mir im Weg stand und nicht weiter kam. Der Fahrer am Fluchen mit Scheiss Elektronik, ich schmeiss das Auto weg, ... Hab ihn gefragt ob ich das Auto eben da rauffahren soll, reingesetzt, hochgefahren - der hat keinen Ton mehr gesagt. Sanft angefahren, Rest das ASR machen lassen und langsam rauf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bnutzinger


Na, wenigstens hat sie schon mal gemerkt, dass da überhaupt ne Lampe an ging. Gibt durchaus auch Leute, die das gar nicht zur Kenntnis nehmen.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest einen ASR-Eingriff sieht man, gerade wenn man den Winter öfters in den schweizer Bergen verbringt, um Ski zu fahren, doch relativ häufig.

Dazu reicht es meist schon aus, auf zugeschneiten Gebirgsstraßen mit dem Gasfuß ein wenig zu unsensibel zu sein, sofern der Motor über ein entsprechendes Drehmoment verfügt, beginnt das ASR dann sofort, einzugreifen, trotz Allradantrieb und neuen Winterreifen.

Ich muss aber dazu sagen, man traut sich durch das xDrive-System auch viel mehr. Ich fahre mit dem X3 ganz bewusst auf Gebirgsstraßen, wo ich mich mit dem 7er nie hinauf getraut hätte, weil ich heillos hängen geblieben wäre…

Mit dem X3 bin ich, trotz absichtlicher Versuche, noch nie in die Lage gekommen, hängen zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von bnutzinger


Manche Systeme lassen überhaupt keinen Schlupf zu und nehmen fast sofort Motorleistung weg, andere Systeme reagieren da deutlich dezenter und intelligenter.

Nach meiner Erfahrung wurde die Abregelung des ASR von Generation zu Generation zurückgenommen. Schon seit einigen Jahren muss man das ASR im Winter bei Steigungen nicht mehr deaktivieren, da das System intelligent genug reagiert.

Gruß,
SUV-Fahrer

Ich glaube die meisten sind in der Lage das Gaspedal zu dosieren. Das sind doch absolut unreale Szenarien, in denen man das Ding durchdrückt, wenn die TC einsetzt. Wer mir erzählen will, daß man mit dem ESP vom ersten Smart ohne das Dreieck durch den Schnee kommt, der lügt. Letztendlich läßt das System in der Karre nicht mal zu herauszufinden, wann die Haftung sich verabschiedet, weil die Leistung auf ca. 10 PS sinkt. Ohne Gas komme ich nach der Kurve aber leider nicht den Berg hoch. Andere Autos kein Problem, aber die Elektronik in dem Ding raubt mir den letzten Nerv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Ich glaube die meisten sind in der Lage das Gaspedal zu dosieren. Das sind doch absolut unreale Szenarien, in denen man das Ding durchdrückt, wenn die TC einsetzt. Wer mir erzählen will, daß man mit dem ESP vom ersten Smart ohne das Dreieck durch den Schnee kommt, der lügt. Letztendlich läßt das System in der Karre nicht mal zu herauszufinden, wann die Haftung sich verabschiedet, weil die Leistung auf ca. 10 PS sinkt. Ohne Gas komme ich nach der Kurve aber leider nicht den Berg hoch. Andere Autos kein Problem, aber die Elektronik in dem Ding raubt mir den letzten Nerv.

Nein, ganz ohne blinkende Warnleuchte geht es nicht aber selbst das primitive Trust+ reagiert je heftiger, je mehr man es übertreibt oder anders gesagt: es stört kaum, wenn man die Grenzen der Physik bei Lenkrad- und Gaspedalstellung berücksichtigt und nicht versucht, die Elektronik durch heftiges Gasgeben zu überstimmen....

Und nein, ich widerspreche entschieden, was das Ausloten der Haftgrenze angeht. Man muss schon ein ganz schön unsensibler Klotz sein, wenn man selbst bei diesem Uralt-System nicht merkt, dass es erst bei mehr als ca. 10% Schlupf regelt. Wer den einsetzenden Schlupf nicht bemerkt und glaubt, er sei noch nicht in der Nähe der Haftgrenze gewesen, dem ist nicht zu helfen. 😛

Oder vielleicht doch: Bridgestone-Winterreifen sind auf dem Smartie die "Dosierbarsten".....

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Nach meiner Erfahrung wurde die Abregelung des ASR von Generation zu Generation zurückgenommen. Schon seit einigen Jahren muss man das ASR im Winter bei Steigungen nicht mehr deaktivieren, da das System intelligent genug reagiert.

Den größten Fortschritt brachte hier das ESP. Früher musste das ASR früher eingreifen weil es das einzige System war dass ein Ausbrechen verhindert hat. Sensoren für Querbeschleunigung oder Gierbewegungen fehlten.

ESP hat hier den großen Vorteil über die Sensorik zu erkennen ob das Auto gerade ausbricht oder nur bei Geradeausfahrt (Anfahren) die Räder etwas mehr durchdrehen. So konnte erst mehr Schlupf zugelassen werden ohne die Fahrstabilität zu beeinträchtigen. Systeme ohne volle ESP-Funktionalität konnten das nicht, z.B. das "Spar-ESP" in der ersten Smartgeneration oder die ersten Nur-ASRs in Hecktrieblern.

Und unreale Szenarien wo man das Gas durchdrückt wenn die TC einsetzt? So unreal dass ich das zigfach jeden Winter mache? Bei heutigen Systemen ist das die beste Lösung, einfach auf das Gas und die Regelung arbeiten lassen.

Zitat:

Nein, ganz ohne blinkende Warnleuchte geht es nicht aber selbst das primitive Trust+ reagiert je heftiger, je mehr man es übertreibt oder anders gesagt: es stört kaum, wenn man die Grenzen der Physik bei Lenkrad- und Gaspedalstellung berücksichtigt und nicht versucht, die Elektronik durch heftiges Gasgeben zu überstimmen....
Und nein, ich widerspreche entschieden, was das Ausloten der Haftgrenze angeht. Man muss schon ein ganz schön unsensibler Klotz sein, wenn man selbst bei diesem Uralt-System nicht merkt, dass es erst bei mehr als ca. 10% Schlupf regelt. Wer den einsetzenden Schlupf nicht bemerkt und glaubt, er sei noch nicht in der Nähe der Haftgrenze gewesen, dem ist nicht zu helfen. 😛
Oder vielleicht doch: Bridgestone-Winterreifen sind auf dem Smartie die "Dosierbarsten".....

Ich habe den Grund für unsere Meinungsverschiedenheit gerade rausgefunden:

"Serienmäßig hat er ein ESP (bis Anfang

2003

in Form eines als Trust-Plus bezeichneten und ohne Bremseneingriff nur durch Drosselung und Auskuppeln des Motors reagierenden „abgemagerten“ Systems, später als vollwertiges ESP),"

Quizfrage: ab exakt 3:04 haut ihm die Mühle ab. Da nimmt er er auf einmal sogar beide Hände. 😁 Bitte in aller Ruhe, im Zweifel mehrmals ansehen und dann tippen, was ihn gerettet hat. Ist ein Punto. Ob das ESP aus war, nur teilweise oder gar deaktiviert, wissen wir nicht. Wir wissen nur, was wir sehen: *klickklack*

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Quizfrage: ab exakt 3:04 haut ihm die Mühle ab. Da nimmt er er auf einmal sogar beide Hände. 😁 Bitte in aller Ruhe, im Zweifel mehrmals ansehen und dann tippen, was ihn gerettet hat. Ist ein Punto. Ob das ESP aus war, nur teilweise oder gar deaktiviert, wissen wir nicht. Wir wissen nur, was wir sehen: *klickklack*

Die Quizfrage kann ich leider nicht beantworten..aber..nettes Filmchen.

Ein Punto mit Vorderradantrieb geht dir hinten nicht leicht weg, außer du spielst mit der Handbremse wie der Typ im Video - sieh mal genau hin.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Ein Punto mit Vorderradantrieb geht dir hinten nicht leicht weg, außer du spielst mit der Handbremse wie der Typ im Video - sieh mal genau hin.

Ja, das weiß ich auch. Nur bei 3:04 ist er ihm abhanden gekommen. Das andere war kontrolliert, darauf wollte ich hinaus

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Quizfrage kann ich leider nicht beantworten..aber..nettes Filmchen.

🙂 Ja, das dachte ich mir auch. Hat er gut gemacht. 😎 Mal nicht so ein

"Heckantrieb, rauchende Radkästen, 400 PS"

Video.

Ich tippe, dass das ESP deaktiviert wurde (elektronisch). Kurzes googlen zum Fahrzeug hat ergeben, dass das möglich sein sollte. Darüber hinaus denke ich, dass er mit dem Profil der Winterreifen gespielt hat. Schade dass man das Motorengeräusch nicht hört. Ich meine zu erkennen, dass er es schafft den Wagen mit Gasgeben im richtigen Moment auf Kurs zu halten. Bei 3:04, wo er ihm abhaut: mehr Einschlag, warten und Gas, zack in die andere Richtung, kurz Gas raus und wieder drauf. So grob hab ich das eingeschätzt.

Und was soll uns der Film im Kontext der Diskussion jetzt sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Und was soll uns der Film im Kontext der Diskussion jetzt sagen?

Nichts sagen, sondern fragen, ob im Sinne des Titels Hirn zur Fahrzeugbeherrschung einen, wenn offensichtlich auch kleinen, Beitrag leisten kann

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Und was soll uns der Film im Kontext der Diskussion jetzt sagen?

Das man sein Auto auch ohne Assis beherrschen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen