Mehr Airbags oder mehr Blech?

Guten Morgen allerseits,
Derzeit ist in meinem Bekanntenkreis eine Diskussion im Gange, ob aus Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitgründen mehr Airbags (geriges Gesamtgewicht= wirtschaftlicher) oder mehr Blech (m.E. besser aber unwirtschaftlicher) favorisiert werden sollte.
Ich tendiere (Cadillac-Fahrer) zu mehr Blech. Meine Argumentation:
Unfall auf Autobahn, Airbags lösen aus - dann kommt von hinten der nächste -----------
Da hilft mir doch nur Masse = Blech wenn die Airbags durch den vorhergegangenen Crash bereits funktionslos sind oder?
Wäre mal Interessant, welche Argumente Euch einfallen
Winnie

Beste Antwort im Thema

Mehr Blech.
Im Zweifelsfall noch mehr Blech.
Wenn Auto durch mehr Blech zu schwer, größerer Motor.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Hat das Modell denn jetzt mehr Airbags oder mehr Blech? 😁
...Was steht als nächstes an?...

Nun ja, er hat weder Blech noch Airbag.

Aber ein angedachtes Original hätte wohl irgendwas zwischen 4 und 9 Airbags, und eine klassische (aber selbsttragende) Stahlkarosserie.

Es steht nichts mehr an.
Dieses Auto, die Nr 219 (seit Weihnachten 1985) ist offiziell als letztes Auto gedacht, und hat daher im Gegensatz zu den anderen, auch Licht und Lenkung bekommen.

Eigentlich hab ich schon 2003 (mit einem RR Silver Shadow Coupe) aufgehört. 2004 folgte dann noch ein VW Touran für einen guten Bekannten, das Bauen des Touran war aber so furchtbar, daß ich fast 4 Jahre nix mehr in der Richtung gemacht habe.
Und jetzt endlich hab ich mit diesem Wagen der ganzen Modellbautätigkeit doch noch ein würdigen Abschluß verpassen können.

Der Pacer hat so ein geniales Design, daß er sogar in diesem gräßlichen Gummistiefel-Grün gut aussieht!
Wenn man sich so einige Details, besonders bezüglich der Fensteraufteilung, anschaut, kommt man unweigerlich zum Schluß, daß selbst Porsche da mal abgeguckt hat. (928). Auch die Mitsubishi Colt der späten 70er zitierten den Pacer.
Finde es immer wieder schaaaaade, daß sich dieses geniale Konzept nicht dauerhaft durchsetzen konnte. Oder anders formuliert, daß AMC kein Geld mehr hatte, um eine etwas zuverlässigere und ökonomischere Technik unter diese einmalige Hülle zu stecken.

Also den Pacer liebe ich seitdem ich ihn das erste mal in einem Schaufenster eines Hamburger Autohändlers gesehen habe. Das muß so 1978 gewesen sein. Und dabei stehe ich eigentlich gar nicht auf Kleinwagen. Damit ist aber bewiesen, daß auch ein kleines Auto die Herzen ansprechen kannn.
Irgendwann kommt so ein Ding ins Haus...

Messingradiator, Bleifuß und Holzkopf... Das rockt !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen