Meguiars Ultimate Compund Politur
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem oben genannten Produkt, in der Produktbeschreibung ist von der Entfernung von Verschmutzungen die Rede, bekomm ich mit dieser Politur auch Kratzer oder Swirls raus oder brauch ich dafür was anderen.
Es geht um einen zirka 6 Jahre alten Golf Schwarz metallic, er hat einige kleinere Kratzer und trübe Stellen besonders hinten am Kofferraum, daher die suche nach einer entsprechenden Politur. Kann ich das ultimate compound dafür nutzen?
gruß picxar
Beste Antwort im Thema
@GrandPas
Ich wollte dich natürlich nicht angreifen oder dir fehlendes Wissen unterstellen. Ich weiß genau worauf du hinauswolltest und deine Anmerkungen machen auch Sinn.
Ich wollte nur sicherstellen dass Einsteiger den Begriff "Lackreiniger" mit Vorsicht genießen, da verschiedene Hersteller in ihren Eigenschaften völlig unterschiedliche Produkte als Lackreiniger vermarkten. Gerade Einsteiger bedienen sich gerne mal aus dem Baumarkt-Sortiment und greifen zu Sonax oder Nigrin. Im Glauben eine milde Politur zur erhalten greifen sie dann zum Lackreiniger. Für Sonax-Verhältnisse ist der Lackreiniger aber ein durchaus schweres Geschütz, dass die Nacharbeit mit einem geeigneten Produkt voraussetzt.
@Thread
Dieser Thread ist eigentlich eine Paradebeispiel für die Art von Thread über die ich mich erst kürzlich (gestern?) so ausführlich ausgelassen habe, weil sie hier immer öfter in Erscheinung tritt. Ich weiß nicht woran das liegt. Immer mehr Leute wollen offensichtlich mit immer weniger Aufwand am liebsten immer mehr bekommen.
In diesem Forum haben sich freundlicherweise eine handvoll Menschen die Mühe gemacht einen umfangreichen FAQ-Artikel für Einsteiger zu erstellen (herzlichen Dank dafür!). Völlig ohne Eigennutzen, zum Wohle der Allgemeinheit. Nun schlagen hier immer öfter welche auf, die sich nicht die Mühe machen wollen sich dort einzulesen und stattdessen eine möglichst konkrete Antwort auf einen mehr oder weniger speziellen Fall haben wollen, der jedoch im Prinzip von den FAQ abgedeckt wäre. Sie wollen alles auf dem Silbertablett serviert haben. Das ist nicht nachvollziehbar. Was aber noch weniger nachvollziehbar ist, ist die Tatsache, dass genau diese Leute dann auch noch pampig werden, wenn man sie freundlich auf die FAQ hinweist. Fast schon eine Kleinigkeit ist dann das Ignorieren des "Danke"-Knopfes, denn man ruhig anklicken darf, wenn einem geholfen wurde. Das ist natürlich nicht nur im Fahrzeugpflege-Forum so, aber dort ist es wohl am schlimmsten.
Was kann man tun? Eine sehr wirkungsvolle Methode wäre diesen Menschen einfach nicht mehr zu antworten. Das handhaben zwar einige so, aber irgendjemand erbarmt sich dann doch recht schnell und die Strategie der faulen Individuen geht auf. So lange sich das so verhält werden auch weiterhin Threads wie dieser hier erstellt.
106 Antworten
zum Reinigen der Scheibe eignet sich Ceranfeldreiniger mit orangem Pad sehr gut.
Gtechniq G1 soll bis zu 1 Jahr halten und keine Schlieren bilden
jup
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
zum Reinigen der Scheibe eignet sich Ceranfeldreiniger mit orangem Pad sehr gut.
Gtechniq G1 soll bis zu 1 Jahr halten und keine Schlieren bildenjup
Meinst du die orangenen Polierpads?
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Meinst du die orangenen Polierpads?
ja, orange Pads auf Maschine, von Hand auf einer Glascheibe zu Polieren bringt nix
jup
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
ja, orange Pads auf Maschine, von Hand auf einer Glascheibe zu Polieren bringt nix
Welche orangefarbenen Pads sind denn gemeint? Die Frage mag erst einmal absurd klingen, da die Farbe der Pads aber nichts über deren Härte aussagt, ist sie doch berechtigt.
Für eine Glaspolitur kann das verwendete Pad für meinen Geschmack gar nicht hart genug sein, ich nehme deshalb das gelbe Surf City Garage Cutting Pad und poöiere mit der Diamondite Glass Resurfacing Crème.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
Dischu...also bist du nicht so überzeugt von deep crystal?
Ich bin im Rahmen eines umfangreicheren Gebrauchtkauf zu dem Set gekommen und verspüre gar kein Interesse, es überhaupt zu nutzen. Bei meinem harten Mercedes Lack und beim Black Magic Perleffekt beim Skoda meiner Frau nutze ich auch das Prima Swirl (vergleichbar mit Ultimate Compund) mit der Maschine. Hinterlässt ein gutes Finish und bei Handpolitur würde ich kaum weniger abrasive Polituren nutzen, es sein denn, man hat kaum etwas zu entfernen oder einen extrem weichen Lack unter dem Polierschwamm.
Danach nutzte ich lieber meinen PreCleaner (Poorboys Black Hole) und eines meiner Wachse.
Neu liegt das Deep Crystal Set aktuell bei 42,90 EUR zzgl. Versand.
Für 20,- EUR inkl. Versand (Vorkasse oder Paypal, Füllstände siehe Markierung) gebe ich es ab und kaufe mir dafür etwas anderes Schönes 😉
Bei Interesse PN.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Rainbirds
Welche orangefarbenen Pads sind denn gemeint? Die Frage mag erst einmal absurd klingen, da die Farbe der Pads aber nichts über deren Härte aussagt, ist sie doch berechtigt.Zitat:
Original geschrieben von jupdida
ja, orange Pads auf Maschine, von Hand auf einer Glascheibe zu Polieren bringt nix
Für eine Glaspolitur kann das verwendete Pad für meinen Geschmack gar nicht hart genug sein, ich nehme deshalb das gelbe Surf City Garage Cutting Pad und poöiere mit der Diamondite Glass Resurfacing Crème.
Sorry, mein Fehler.
Gemeint sind mind. mittelharte/mittelgrobe Pads z.B. von Rotweis (die sind näml. Orange)
harte Pads gehen nat. auch, wollte nur ausdrücken das softe oder ganz weiche Pads auf Glas nichts bringen!
Mea Culpa
Jup
hole das Thema wieder rauf. Brauche eure Hilfe.
Bin Neuling in diesem Thema, lese mich überall ein wo es nur geht.
Habe mir auch das UC gekauft und andere Produkte von MEG, da ich sehr gute Preise habe. Politur das UC und Wachs habe ich den Tech Wax und White Wachs.
Geknettet musste nicht viel. Lack schön gereinigt und getrocknet.
Wie gehe ich nun am besten vor? Lese viel von Pre Cleaner oder Deep Crystal.... Ist ein weisser S5. Zustand des Lackes ist eigentlich gut, paar feine Kratzer sieht man im Licht.
Nach dem Polieren dann mit den MFT abziehen und direkt auf den Wachs steigen? Mit welchen Pads am besten?
Habe eine Vossner DAP 6800.
Vielen Dank
nach dem polieren mit der UC die doch einige Spuren beseitigen kann, solltest du eigentlich mit einer milderen Politur nacharbeiten! Bei einem weißen oder silbernen Lack kann man da mal ein Auge zu drücken....!!
Entweder du nimmst einen Pre-Cleaner als milde Politur vor dem wachsen oder du wischt den Lack danach mit IPA ab um so die optimale Grundlage für das Wachs zu schaffen.
Welche Politur wäre milder von MEG? Deep Crystal oder doch lassen da es ein weisser Lack ist?
Wenn ich also mit dem UC poliere und anschliessen wachse, dann sagst du eine Pre Cleaner als milde Politur nehmen.
IPA abwischen? Sorry, bin am lernen. 😁
für den Pre-Cleaner meine ich das DoDo Lime-Prime als vorbereitung zum wachsen, oder halt das IPA (Industrie Alkohol) zum nachwischen nach dem polieren mit der UC, so das der Lack sauber wird und ggf. Fettfrei zum wachsen
ah ok. Kann ich auch normaler Scheibenreiniger verwenden? Oder gibts von Meg da was gutes?
Danke dir
nein.
Und jetzt noch mal bevor der Beitrag hier länger wird, lies dir meine Antworten durch und beschaffe dir doch diese Produkte damit du die max. Standzeit von deinem Wachs ausreizen kannst und es auch entsprechend auf dem Lack hält. Hatte Meguiars da ein Produkt, so wäre das sicherlich aufgeführt.