Meguiars Produkte in England bestellen

Hallo,

wollte mir einige Meguiars weiter zulegen und diese gern in England bestellen.

Ist das möglich überhaupt nach Deutschland ?

Was kostet der Versand ?

Hat das jemand schonmal gemacht ?

Habe einige Sachen bei Google gelesen, aber bin nicht wirklich weitgekommen .

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


ok, habe schon den richtigen thread gefunden

wie siehts aus mit umrechnung 1 Pound wie viel Euro sind das

Klick!

Grüsse
Norske

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


... dir selbst überlegen, welche Produkte du einsetzen willst...

Tja, das ist ja der Knackpunkt. Woher soll ein Einsteiger wissen, welche Produkte er will? Deswegen vertraut man ja einem Profi..

Anyway - hier mal eine Shooping-Cart

Shampoo: Stjärnagloss Körsbär Wash and Wax (3.78L) Link (> free delivery)

Knete: Dodo Juice Supernatural Detailing Clay (240g) Link

Gleitmittel: Prima Glide - Clay Lube (16oz)

Link

Lack-Reiniger+ Wachs (Set)

Dodo Juice Lime and Dark Test Tube (200ml + 2 x 30ml) Link
1x 30ml Blue Velvet hard wax
1x 30ml Purple Haze soft wax
1x 200ml Lime Prime pre-wax cleanser
Extra- Wachs: Dodo Juice Orange Crush (Soft Wax) Panel Pot (30ml) Link

Detailer: Chemical Guys Pro Detailer with Carnauba Link

Politur

: Meguiar's ScratchX 2.0 (207ml)

Link

Interior: Meguiar's Quik Interior Detailer (473ml) Link

Waschhandschuh: Eurow Sheepskin Wash Mitt with Thumb (single) Link

Felgen/Metal

: Chemical Guys JetSeal 109 Paint Sealant

LinkReifen

: Meguiar's Endurance High Gloss Tyre Gel (473ml)

LinkEimer

: Stjärnagloss See-Through Bucket with Red Grit Guard (2 items)

LinkMFTs

3x Chemical Guys Fluffer Microfibre Towel (24x16 inch)

Link

Eurow Shag Weave Microfibre Towel 3-Pack (3x 12x16 inches)

Link

Eurow Waffle Weave Microfibre Towel (16x28 inches)

Link

Dodo Juice Soft Touch Microfibre Drying Towel (single)

Link

Dodo Juice Mr Pink Microfibre Interior Mitt (single) Link

Pad: Shinearama Foam Applicator Pad (5-pack) Link

Macht zusammen fast 200Eur. Dacht ich komm mit 100 aus 😉
Naja, evtl lass ich das Reifenzeugs und die Politur weg - letztere ist eh erstmal nicht vorgesehn.

Plan:
1. Waschen
2. Lackreinigen
3. Kneten
4. Waschen
(- Versiegelung: noch unschlüssig)
5. Wachsen

Mich reizt es, eine Hochglanzversiegelung à la Liquid Glass auszuprobieren. Darüber liesst man ja viel gutes - aber den Nutzen zusätzlich (bzw unter dem) Wachsen halt ich für fragwürdig. LG gibts ja bei den Briten eh nicht - die große Flasche gibts bei Ebay für 24.90 inkl. Versand. Ich denk dass ist eher was fürn Sommer bzw Frühling.

Q: wie weit kommt man mit einer kleinen 30ml Dodo Dose?
Q: sind bei den Flaschen von Chemical Guys Sprayaufsätze dabei? die Bilder zeigen ja nur die Tuben.

TIA+viele Grüße

Das ScratchX2.0 würde ich durch das Meg. Ultimate Compound ersetzen, nicht nur, das es mehr fürs Geld ist, du kannst die höhere Abrasivität auch gebrauchen.

Das Dodo Trockentuch halte ich für zu klein um ein Auto damit trocken zu kriegen, es müsste schon abartig dick sein, damit es bei der größe klappt.

Mit den 30g aus dem Panel Pot kommt man mindestens 3 mal hin. Wenn du dir ein wenig Mühe gibst reicht es auch 5 mal.

Und du hast da noch nix drin, womit du polieren kannst. Die Pads die du da drin hast würden zwar gehen, lassen sich aber scheiße greifen. Damit kann man nicht Stundenlang polieren, ohne Krämpfen in den Händen.
Finde bei Shinerama aber auch keine die besser wären. Bei lupus oder carparts gibts da schon bessere.

EDIT: Ganz wichtig:
Reihenfolge passt nicht.Waschen, kneten, evtl nochmal waschen, trocknen, dann Politur, dann erst lackreinigen mit Lime Prime und zum Abschluss wachsen.

Danke für die Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Das ScratchX2.0 würde ich durch das Meg. Ultimate Compound ersetzen, nicht nur, das es mehr fürs Geld ist, du kannst die höhere Abrasivität auch gebrauchen.

ich denk ich lass die Politur erstmal ganz weg.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Das Dodo Trockentuch halte ich für zu klein um ein Auto damit trocken zu kriegen, es müsste schon abartig dick sein, damit es bei der größe klappt.

Dafür wär ja zusätzlich noch das "Eurow Waffle Weave Microfibre Towel". Oder noch 1x "Chemical Guys Miracle Dryer Microfibre Towel" dazu bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Und du hast da noch nix drin, womit du polieren kannst. Die Pads die du da drin hast würden zwar gehen, lassen sich aber scheiße greifen. Damit kann man nicht Stundenlang polieren, ohne Krämpfen in den Händen.
Finde bei Shinerama aber auch keine die besser wären. Bei lupus oder carparts gibts da schon bessere.

Welche Pads meist du genau? hmm, die Pads nutz ich ja dann nur fürs Auftragen (Cleaner & Wax) - zum Abtragen/Auspolieren hab ich ja die MFTs.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


EDIT: Ganz wichtig:
Reihenfolge passt nicht.Waschen, kneten, evtl nochmal waschen, trocknen, dann Politur, dann erst lackreinigen mit Lime Prime und zum Abschluss wachsen.

ah ok. Wobei ich ja das Polieren dann weglasse. Trocknen ist klar. Hab "jahrelang" kein Auto mehr richtig geputzt - irgendwie juckts mir schon in den Fingern. Wenns soweit ist, dann werd ichs bestimmt verfluchen 😉

Die Pads meine ich Shinearama Foam Applicator Pad (5-pack) die du aufgelistet hast.

Sowas oder sowas wäre deutlich besser. Hauptsache etwas größer und fester, damit man was in der Hand hat. Es bringt nichts Politur einfach aufzutragen und wieder abzuwischen, da muss man richtig arbeiten, stundenlang um diese feinen Waschkratzer zu beseitigen. Mindestens 5 Minuten aucf einer Fläche von 40x40cm mit viel Druck in Kreuzenden Bahnen polieren, dann erst mit den Mikrofasertüchern abwischen.
Zum wachsen und Pre Cleaner sind die Shinerama Pads aber gut.

Zitat:

Dafür wär ja zusätzlich noch das "Eurow Waffle Weave Microfibre Towel". Oder noch 1x "Chemical Guys Miracle Dryer Microfibre Towel" dazu bestellen?

Wenn du eh ein zweite vorgesehen hast kannst du auch nur ein großes nehmen. Das CG Woolly Mammuth soll sehr gut sein. Dazu gibts einen

schönen Bericht

von celsi.

Und nach dem Kneten sollte man schon polieren, da man sich auch schonmal feinste Kratzer und Hologramme machen kann. Ist mir neulich auch mal passiert. Kann passieren, muss aber nicht. Vorher gings schon 5mal gut, aber das Risiko ist da.

Ähnliche Themen

Das Polieren würde ich auf keinen Fall weglassen. Es macht zwar die meiste Arbeit, aber es trägt auch den Löwenanteil zu einem guten Ergebnis bei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen