Meguiars M16 Wachs auf Columbit-Schwarz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich habe auf eine Empfehlung hin mal als Swizölalternative das Meguiars M16 Wachs heute aufgebracht und war erstaunt welch ein Tiefenglanz dieses Wachs zu Tage bringt. Es läßt sich ebenso einfach auftragen und auspolieren wie das bisher verwendete Swizöl Mirage. Nun muß sich zeigen ob es auch so lange hält. Der Witz es kostet nur ein fünftel vom Swizöl und da kann ich nur sagen Hut ab. Aber schaut selbst.

Allen ein schönes jeckes Wochenende

Fruehjahrswachs-m16-meguiars-klein
Fruehjahrswachs-meguiars-m16-wachs
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

nun war der Lack noch vom letzten wachsen im Januar OK. Ich bin also hingegangen habe die Fläche einmal kurz abgeknetet um die Wachsreste komplett zu entfernen und habe dann mit der T3000 erst einmal Meguiars DeepChrystal Polish (Politur ohne Schleifzusätze) aufgebracht. Mit einem Microfasertuch auspoliert und dann mit der Maschine und einem Pad mit geschlossener Zellstruktur das M16 Wachs Abschnittsweise aufgebracht. Dank beheizter Garage ist dies nach 15 Minuten gut auszupolieren gewesen (Microfasertuch Moos Premium von LiquidElements) http://www.liquidelements.de/.../ .

Dann zum Finish am nächsten Tag noch einmal mit Meguiars Ultimate Detailer nachgearbeitet, zwei Stunden in die Sonne gestellt und das Ergebniss auf Kamera verewigt.

Allen noch einen schönen Sonntag

Fruehjahrswachs-m16-meguiars-links
29 weitere Antworten
29 Antworten

einfach ein super Ergebniss, danke für die Veranschaulichung.

Wie zufrieden bist du insgesamt mit der Verarbeitung gewesen?
Also den Tücher der Maschine und dem Wachs, ist dies auch bei dem Wetter gut gegangen , oder hast du alles in der Garage gemacht?

Da hätte ich auch nochmal eine Frage🙂

Ich habe LiquidGlass Lackversiegelung. Kann ich denn nach der Anwendung noch Wachs auftragen, oder ist das nicht mehr wirkungsvoll? Die Lackversiegelung ist so ähnlich wie eine Politur (weiße Flüssigkeit).
Benutze das Swizöl Concorso Wachs.

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Da hätte ich auch nochmal eine Frage🙂

Ich habe LiquidGlass Lackversiegelung. Kann ich denn nach der Anwendung noch Wachs auftragen, oder ist das nicht mehr wirkungsvoll? Die Lackversiegelung ist so ähnlich wie eine Politur (weiße Flüssigkeit).
Benutze das Swizöl Concorso Wachs.

Auf einer Oberfläche ohne Riefen etc. wird das Licht gleichmäßig reflektiert =

Hochglanz.

Riefen können bis zu einem gewissen Grad mit Wachsen etc. aufgefüllt werden,
und somit kann etwas mehr Glanz erzeugt werden.
Aber das Ergebnis ist immer mäßig und nur von kurzer Dauer.

Entscheidend ist die Vorbehandlung. Also die Politur. Hier wird über den Glanz
entschieden.

Der polierte Lack ist nun sehr empfindlich und muß geschützt werden.
Entweder durch eine Versiegelung wie z.B. Liquid Glass oder durch ein Wachs.

Es geht bei der Wahl des Produktes in erster Linie um die Standzeit und um
die Verarbeitung.
Es sei denn, man ist bereit, für das letzte Quentchen Glanz einen satten
dreistelligen Betrag auszugeben.

Ich persönlich verwende LG seit vielen Jahren und probiere demnächst
das Legend. Es liegt alles schon bereit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Da hätte ich auch nochmal eine Frage🙂

Ich habe LiquidGlass Lackversiegelung. Kann ich denn nach der Anwendung noch Wachs auftragen, oder ist das nicht mehr wirkungsvoll? Die Lackversiegelung ist so ähnlich wie eine Politur (weiße Flüssigkeit).
Benutze das Swizöl Concorso Wachs.

Auf einer Oberfläche ohne Riefen etc. wird das Licht gleichmäßig reflektiert =
Hochglanz.

Riefen können bis zu einem gewissen Grad mit Wachsen etc. aufgefüllt werden,
und somit kann etwas mehr Glanz erzeugt werden.
Aber das Ergebnis ist immer mäßig und nur von kurzer Dauer.

Entscheidend ist die Vorbehandlung. Also die Politur. Hier wird über den Glanz
entschieden.

Der polierte Lack ist nun sehr empfindlich und muß geschützt werden.
Entweder durch eine Versiegelung wie z.B. Liquid Glass oder durch ein Wachs.

Es geht bei der Wahl des Produktes in erster Linie um die Standzeit und um
die Verarbeitung.
Es sei denn, man ist bereit, für das letzte Quentchen Glanz einen satten
dreistelligen Betrag auszugeben.

Ich persönlich verwende LG seit vielen Jahren und probiere demnächst
das Legend. Es liegt alles schon bereit.

Gruß

Danke für deine Anttwort. Also ich bin schon bereit ein paar Hundert Euro dafür auszugeben. Es reicht ja auch für mehrere Behandlungen. Was würdest du mir denn empfehlen? Zuerst reinige ich mit einem Lackreiniger vor. Was muss ich danach machen? Möchte gerne einen richtig schönen Hochglanz erzeugen und das für ein paar Monate.

-Lackreiniger
-Hochglanzpolitur
-Wachs (zur Versiegelung) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Auf einer Oberfläche ohne Riefen etc. wird das Licht gleichmäßig reflektiert =
Hochglanz.

Riefen können bis zu einem gewissen Grad mit Wachsen etc. aufgefüllt werden,
und somit kann etwas mehr Glanz erzeugt werden.
Aber das Ergebnis ist immer mäßig und nur von kurzer Dauer.

Entscheidend ist die Vorbehandlung. Also die Politur. Hier wird über den Glanz
entschieden.

Der polierte Lack ist nun sehr empfindlich und muß geschützt werden.
Entweder durch eine Versiegelung wie z.B. Liquid Glass oder durch ein Wachs.

Es geht bei der Wahl des Produktes in erster Linie um die Standzeit und um
die Verarbeitung.
Es sei denn, man ist bereit, für das letzte Quentchen Glanz einen satten
dreistelligen Betrag auszugeben.

Ich persönlich verwende LG seit vielen Jahren und probiere demnächst
das Legend. Es liegt alles schon bereit.

Gruß

Danke für deine Anttwort. Also ich bin schon bereit ein paar Hundert Euro dafür auszugeben. Es reicht ja auch für mehrere Behandlungen. Was würdest du mir denn empfehlen? Zuerst reinige ich mit einem Lackreiniger vor. Was muss ich danach machen? Möchte gerne einen richtig schönen Hochglanz erzeugen und das für ein paar Monate.

-Lackreiniger
-Hochglanzpolitur
-Wachs (zur Versiegelung) ?

Hallo,

ich habe mich durch das Pflegeforum gewuselt und kompetente Antworten erhalten.
Jedoch gibt es auch dort, wie überall, ganz eigene Philosophien.

Nachfolgend eine Liste von Produkten, die von den Freak's 'abgenommen' wurde.
Bestellt bei der Fa. Lupus, Kosten ca. € 200,00

- Basis - Politur mit Menzerna 85 RD und Pad's von Lake Country gelb
- Hochglanz - Politur mit Menzerna 85 RE und Pad's von Lake Country weiß
- Versiegelung von Liquid Glass - Legend und Pad's von Lake Country schwarz

Hifsmittel:

- Microfasertücher - Lupus Eigenmarke
- Applicator-Pad's - Lupus Eigenmarke
- Sonax P-Ball (für die Polierpad's)
- Menzerna Inspection Spray

- Shampoo und Reinigungsknete zur Entfernung von Teerflecken etc.

@ROLL-OFF

Versteh ich das richtig das Du nach dem du mit dem M 16# Wachs fertig warst am nächsten Tag nochmal mit Meguiars Ultimate Detailer drüber gegangen bist??
Hatte das Wachs nicht den gewünschten abperleffeckt bzw Glanz ?? oder warum die Nachbehandlung??
Bei mir steht jetzt auch eine Grundreinigung an 😁

Mfg.

Hab mir grad mein Pflegeset zusammengestellt:

-SWIZÖL Metal Polish
-RAIN-X Regenabweiser
-SWIZÖL Autobahn Felgenwachs mit Antihaft-PTFE
-SWIZÖL Cleaner Fluid regular Lack-Vorbehandlung
-SWIZÖL Concorso Show-Wachs

Bin mal gespannt wie das hinterher aussieht🙂

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


@ROLL-OFF

Versteh ich das richtig das Du nach dem du mit dem M 16# Wachs fertig warst am nächsten Tag nochmal mit Meguiars Ultimate Detailer drüber gegangen bist??
Hatte das Wachs nicht den gewünschten abperleffeckt bzw Glanz ?? oder warum die Nachbehandlung??
Bei mir steht jetzt auch eine Grundreinigung an 😁

Mfg.

Der Glanzgrad wird noch erhöht, sieht man vor allem in der Sonne, und dem Wachs tut es nichts. Das Abperlverhalten ist so oder so gigantisch. Nach einem Regenschauer mit einer Gießkanne klarem Wasser nachspülen und dann in die Garage, am nächsten morgen steht er wie frisch gewaschen da. Natürlich kommt der Schmutz der einmal angetrocknet ist so nicht weg.😉

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


@ROLL-OFF

Versteh ich das richtig das Du nach dem du mit dem M 16# Wachs fertig warst am nächsten Tag nochmal mit Meguiars Ultimate Detailer drüber gegangen bist??
Hatte das Wachs nicht den gewünschten abperleffeckt bzw Glanz ?? oder warum die Nachbehandlung??
Bei mir steht jetzt auch eine Grundreinigung an 😁

Mfg.

War mir auch erst nicht ganz klar,

aber jetzt weiß ich wieso.

http://www.youtube.com/watch?v=E6yd4r-oGKk

Werde mich woll demnächst auch ans reinigen machen.

Schönen Abend noch

OK
DANKE

Mfg.

Hallo ROLL-OFF 😉

Welches Ergebnis kannst du jetzt, also nach drei Monaten, berichten?

Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉

Weitere empfehlenswerte Wachse für´s gepflegte Schwarz und andere dunkle Töne (auch wenn das Fahrzeugpflegeforum dafür der geeignetere Bereich wäre):

Chemical Guys Pete’s 53’ Black Pearl Signature Carnauba Paste Wax
Habe ich selber gerade aufgelegt, mehr ein "Show-Wachs" als ein "Standzeitwunder" (etwa 2-3 Monate, je nach Beanspruchung), dafür ein genialer tiefer Nassglanz, gefällt mir sehr gut.

Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915
Noch keine eigene Erfahrung, aber es soll sich sehr gut auf Schwarz und anderen dunklen Faben machen. Collinite Wachse punkten mit Standzeit (noch überlegender das #476), weshalb ich es als "Winter-Wachs" wählen werde.

Und weil´s hier so schön passt ... Meine erste Maschinenpolitur. Da ist auch das Pete’s 53’ is Aktion zu sehen.

Schöne Pfingstfeiertage !!

Gruss DiSchu

Ja Dischu,
da hast Du das Wägelchen auch prima aufgestellt, neu wird er nicht so gut dagestanden haben. Ich freue mich auch täglich an diesem Anblick.

Die eigentlich wahre Herausforderung ist nämlich diesen Zustand zu halten. Bei mir heißt das, daß ich jeden Abend am Auto bin um diesen am nächsten Morgen, wenn meine Holde aus der Garage fährt, solch einen Anblick zu haben. Bis dato hat es, bis auf ein paar wenige Tage (Regen) immer geklappt.

Euch allen ein schöne Pfingsten

Ich merke das ich nicht der einzige Verückte bin der so ein "Wirbel "um seinen Wagen macht 😁
Meine Arbeitskolegen halten mich schon für verückt sind aber auch immer neidisch auf den Glanz des Wagens🙂
Ich kann es leider nicht haben wenn der Wagen verschmutzt aus der Garage geholt wird.

Zur Standzeit des #16 Wachses kann ich nur sagen das ich vor ca.1 3/4 Monate unseren schwarzen E46 eingewachst habe und er bis jetzt nach 5 maliger Wäsche in der Waschbox noch absolut super aussieht 🙂
Bin also mit dem Wachs sehr zufrieden.
Das heist nicht das ich auch mal was anderes probieren werde aber erst wenn das Wachs aufgebraucht ist und ich denke das Kann durch seine Ergiebigkeit dauern 🙄

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Die eigentlich wahre Herausforderung ist nämlich diesen Zustand zu halten.

Zu dem Satz möchte ich ergänzend hinzufügen "..., und dabei nicht dem totalen Fahrzeugpflegewahn zu verfallen." 😁

Ich versuche möglichst, die Handwäschen nicht häufiger als alle 1-2 Wochen zu machen, was mir meistens bis auf wenige Ausnahmen (Pollenflug 😰) auch gelingt. Nur böse Sachen wie Vogelkot, welche nach nur wenigen Minuten bereits bleibende Schäden auf dem Lack (und bei mir) hinterlassen können, werden sofort entfernt.

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen