Meguiar's - Schmirage im Innenraum
Hallo,
ich habe gestern mal die Plastikteile in meinem Fzginnenraum mit dem Meguiar's Natual Shine
Protectant Spray behandelt.
Und ich muss sagen, das Zeug ist echt der Hammer. Die Plastikteile wirken wieder tiefschwarz und satt. Nur ein kleines Problem habe ich dabei doch:
Nach der Behandlung hatte ich die Hände natürlich voll von dem Mittel, welches sich anfühlt, als hätte man sich die Hände mit Butter eingerieben.
Ich habs auch praktisch kaum abbekommen, weder mit Seife noch mit anderen Reinigern.
Mittlerweile gehts.
Das größere Problem dabei: An manchen wenigen Plastikteilen im Auto (etwa Blinkerhebel, Drehknopf vom Radio) ist das Mittel nicht ganz eingezogen, sodass diese sich ölig/schmierig anfühlen, was sich natürlich sofort wieder auf die Hände überträgt.
Wie kann ich das überschüssige Mittel da am besten entfernen?
Danke schonmal für jeden Vorschläg.
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich beim Chemical Guys Natural Shine Dressing überschüssiges Mittel habe, dann trag ich das einfach mit einem frischen MFT wieder ab.
23 Antworten
Wenn Du später ein ganzes Auto innen und außen gemacht hast, lohnt es sich die ganzen Tücher und Pads in einem separaten Waschgang zu waschen. Ich nehm dann immer das normale Programm für Buntwäsche bei 60°. Einzelne Tücher kann man auch von Hand im Waschbecken kurz durchkneten.
Normales Pulver für die Maschine, Für die Handwäsche tut es auch flüssiges Waschmittel oder Neutralseife. Aber das wurde in anderen Threads schon oft angesprochen - deswegen LESEN! 🙂
Du kannst das Produkt auch nehmen um Kunststoff im Außenbereich zu pflegen. Ich habe damit sogar Polierreste an Kuststoffzierleisten wegbekommen. Aber die Mattglanzwirkung ist nach dem nächsten Regen dahin.
Zitat:
Original geschrieben von Senor Coconut
Eine super Alternative zu den völlig überteuerten Meg. Even Coat Applicator Pads wären die Pads von Lexol. Klick!
Das Set besteht aus einem runden und einem rechteckigen Pad, die Verarbeitung ist top.Gruß
Senor Coconut
Mit dem Natural Shine bin ich zwar sehr zufrieden aber i.A. finde ich die Produkte von Meg. auch ziemlich teuer.. Vor allem, weil sie überm Teich viel billiger sind.
@Exordium: Ich konzentrier mich (als Anfänger) zunächst mal auf den Innenraum.
Außen kommt dran, wenn ich innen zufrieden bin ^^
Zitat:
Original geschrieben von Nammoth
@Exordium: Ich konzentrier mich (als Anfänger) zunächst mal auf den Innenraum.
Außen kommt dran, wenn ich innen zufrieden bin ^^
Ich denke mit dem beschriebenen Verfahren und Hilfsmitteln kommst Du ziemlich fix zu einem ansprechenden Ergebnis.
Die Megs Produkte sind wirklich teuer bei uns, aber es waren auch die ersten (semi-)professionellen Mittel mit denen ich in Berührung kam. Jetzt hab ich sie halt und ich sehe keinen Grund diese zu tauschen bevor sie aufgebraucht sind.
Ja ne würd ich auch nicht. Sie sind ja nicht schlecht. Nur teuer.
Ich hab nur das Natural Shine, weil das das erste war über das ich viel gutes gelesen habe.
Bei anderen Sachen werd ich mich aber dann auch nach anderen Herstellern umsehen.
Mal was anderes: Bei den Lederpflegeprodukten finde ich immer nur solche ohne Farbe.
Gibts auch welche, die das Schwarz des Leder wirklich nachfärben.
Die klaren können doch die Abnutzung (insbesondere da wo man beim einsteigen/aussteigem drüberrutscht) nicht richtig beseitigen, nehm ich mal an.
Ähnliche Themen
Nuja... Ich habe eigentlich nur noch die Innenraumpflege, etwas Politur und das #16 Wax. Wobei letzteres durchaus empfehlenswert ist und sich preislich in einem guten Rahmen bewegt. Auch das Reifenschmierzeugs ist erste Sahne.
Deine Lederfragen werden hier beantwortet. Dort findest Du ein sehr umfangreiches FAQ und viele Informationen. Auch eine *kostenlose* Beratung und Hotline inbegriffen. Die haben alles was Du benötigst, um Dein Leder wie neu aussehen zu lassen!
War eben mal bissl einkaufen und habe folgendes festgestellt.
Im Baumarkt in der Autoabteilung hab ich n Päckchen mit 3 30x30 MFTs gekauft, die ich mit dem Meg. Supreme Shine MFT verglichen habe, welches im lokalen Auto-Pflege-Fachgeschäft hing.
Die Fasern gleichen sich aufs Haar. Bis auf die Größe konnte ich keinerlei Unterschied feststellen - abgesehen vom Preis ^^
Bei dem Applicator-Pads sieht die Sache schon etwas anders aus.
Die von Meguiars sind mäßig verarbeitet (die Nähte sind nicht gleichmäßig ums Pad herum) und teilweise ein bischen ausgefranst.
Die von Nigrin sind leider nicht mäßig, sondern saumäßig. Der Schaumstoff ist viel dünner und quillt teilweise heraus und die Nähte sind an einigen Stellen schon am aufgehen.
Und das an allen 10 Packungen, die da hingen. (Andere gabs im Baumerkt nicht)
Nächste Woche schau ich nochma in nem Auto-Pflege-Fachgeschäft in ner anderen Stadt.. vielleicht gibts da ja noch andere Marken.
Wo konntest Du Dir die Meguiars live anschauen? Hat es bei Euch einen Laden, der die verkauft? Ich habe gerade meine 4 Stck. inspiziert. Die sehen eigentlich recht gut verarbeitet aus. Und auch der MF-Bezug sieht trotz des exzessiven Gebrauches noch ziemlich gut aus. Die Naht ist überall noch ok.
Die Nigrin Dinger sind Billichware! Ich verwende sie auch nur für den Innenraum und einen extra markierten, mit dem ich die Felgen mit Versiegelung einschmiere. Aber aufgeplatzte/gerissene sind keine dabei. Wenn man die Dinger in der Hand hält, weiss man aber, dass die max. 5 Anwendungen mitmachen. Das wären ca. 0.30€ pro Pad und Anwendung, was man sicherlich verschmerzen kann.
Schade, dass Du gerade jetzt scheinbar nur Ausschußteile gefunden hast. 🙁
Werd in dem anderen Laden nochma schaun.. ansonsten beiß ich in den sauren Apfel und kauf mir die Meguiar's-Dinger.
Anschauen konnte ich mir das Meguiar's Zeug hier in nem Laden.
Der steht in dem aktuellen Katalog als Retailer hinten im Verzeichnis. Deshalb bin ich da auch hingefahren.