mega Probleme mit irmscher anlage
Ich weis nicht so recht was ich machen soll!
Habe im Januar ein Opel Astra 1,6 mit einer Irmscher LPG anlage gekauft.Diese wurde von einem Opel Autohaus in Berlin umgerüßtet.Die ersten 2000km stand der wagen nur bei Opel weil ständig was an der gasanlage war.Meist branten alle ventiele(2mal in folge) durch oder es gab Probleme mit den Gastank(einmal).Schon damals stand ich kurz vor einem Rücktritt vom Kaufvertrag.Leider sagte mir mein Anwalt ich hätte das Auto nicht 3 mal Reparieren lassen sollen, bei dem 3 defekt hätte ich vom Kaufvertrag zurücktreten sollen und keine Reperatur in Auftrag geben dürfen.Nun ist das Auto wieder defekt!Habe den ADAC kommen lassen er stellte fest:Fehlercode:P0304 Auf dem 4. Zylinder Einspritzaussetzer.Der ADAC mann löschte den Fehlercode die Abgaskontrolleuchte leuchtete nicht mehr alles war ok.Das war gester!Heute Kompletausfall der Gasanlage!Abgaskontrolleuchte leuchtet Gasanlage Piept und geht aus.Auto ruckelte und hört sich an wie ein Traktor!Ich bin auf das auto angewiesen, ich spiele nun mit dem gedanken den adac wieder kommen zu lassen und das Auto zu opel schlepen zu lassen und wenigsten ein leihwagen zu bekommen weil bei Irmscher bekommt man erst nach 3 tagen werkstadtaufenthalt ein kostelosen leihwagen.Ich werde auch den Opelpartner wechseln weil den bisherigen Opelpartner der die ersten 3 reperaturen durchgeführt hat traue ich nicht mehr.Was würdet ihr in meinem fall machen jetzt könnte ich vom kaufvertrag zurücktreten weil das auto wieder defekt ist!Oder solte ich dem neuen Opelpartner eine chance geben?
Danke für die antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo, Irmscher hat bei uns seine Opel Stammhaus geschlossen!
Wo? In Winnenden bei Stuttgart.
Zieht sich vom Handel von Autos zurück, Grund zu wenig Umsatz und
dies seit Jahren.
Hat nun lediglich den Motorsport und Spezialumrüstungen in Schorndorf.
Ok. dies war keine direkte Hilfe für dein Prob.
Wollte nur darauf hinweisen , am Ball bleiben wenn du noch was von Irmscher haben willst!
(Garantie)
Wie lange die Niederlassungen noch laufen weis ich nicht.
Aber wenn schon das Stammhaus dicht macht !
Gruss
Nelle
Der Artikel:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1667756
Dem Mann kann geholfen werden!
Auch wenn du das jetzt verfluchst, was ich dir hier schreibe, es hilft nix, du musst!
Die neuen Opel-Motoren sind in bezug auf LPG SCHROTT !
Lass bei einer anderen, am besten FREIEN Werkstatt oder einem Opel - Händler auf dem Land - die haben meist mehr Zeit und Ahnung und sind billiger - (auf KEINEN Fall Werkstattkette wie ATU, Pitstop und wie sie alle heissen!!!!) den Zylinderkopf abnehmen, diesen von einem Motorinstandsetzer GASFEST machen, d. h. gehärtete Ventile und Ventilsitze einsetzen.
Lass auch gleich die Lambdasonde überprüfen.
Danach gehe zu einem Gasumrüster, der die Anlage kennt und den Job auch schon einige Zeit macht und lass die Anlage vernünftig einstellen; verzichte auf Zusätze wie Tunap und Flashlube!
Wenn alles nix hilft, nach Holland fahren, die können das!
Ob du evtl. Kosten per Rechtsanwalt wieder reinklagen kannst, vermag nur ein Rechtsanwalt zu sagen.
Besteht eventuell die Möglichkeit das bei diesem Fahrzeug auch TuneUp verwendet worden ist ? , dann könnte hierin die Ursache für den dauernden Ventilausfall zu sehen sein.
Prüfe das erst einmal nach.
Es gibt mit der Vorgabe von Irmscher TuneUp zu verwenden doch wohl ernsthafte Probleme, die zum Ausfall der Gasanlage führen.
Kann da auch eventuell noch Tip´s geben.
Tach auch
UFrank
dieses TuneUp ist vor ca 2t km rein gekommen so wie es irmscher vorgibt.Ich werd mich wohl hüten zu einer freien werkstadt zu gehn dan bleib ich noch auf den kosten sitzen und irmscher oder gar opel lacht sich einen.Ich schaffe das auto zu dem händler der die ersten 3 rep. durchführte und mach druck das da gleich einer von Irmscher antanzen soll.Ich hoffe ich bekomm ein leihwagen.Der ADAC meine von sich da ich ja plus mitglied bin hab ich von seiten des adac kein anspruch auf ein leihwagen den müste mir das opelhaus geben was die rep durchführte auf benzin kann ich ja Fahren.
Tja, dann viel Spass mit den Unfähigen
defekt ist diesmal das teil was das gas in die zylinder verteilt.Opel meinte das sei vom Fremdstoffen die im gas drin sind verklebt worden.Wartezeit auf das teil 2 wochen-Mittwoch termin beim anwalt
Zitat:
Original geschrieben von Trebor2000
defekt ist diesmal das teil was das gas in die zylinder verteilt.Opel meinte das sei vom Fremdstoffen die im gas drin sind verklebt worden.Wartezeit auf das teil 2 wochen-Mittwoch termin beim anwalt
Klar, die Fremdstoffe heissen: Tunap, ist ja nix Neues...
Hi,
naja wäre mal ne neue Theorie von deinem FOH, allerdings klingt es so wie es schon oft in Foren liest und Donc schriebt.
Das die Weichmacher, was verkleben wäre neu. Wurde nur mal im Zusammenhang mit den Keihin Rails und deren aufquillenden Gummidichtungen in zusammenhang gebracht.
Jo, so isses
Die Keihin-Injektoren haben ein Problem mit Weichmachern/Aceton, sprich verunreinigtem Gas.
Die Opel/Irmscher-Anlagen verkleben durch Tunap in kalten Wetterbedingungen.
Das ist momentan bekannt. Wenn dein FOH jetzt mehr weiss, bitte schriftlich geben lassen
das stimmt schon.Irmscher hat es so angedeutet das es sich da um ein Produktionsfehler handelt.Die alten teile verkleben zu schnell ich bekomm da nu was neues rein das soll besser sein.Jedoch 2 wochen lieferzeit daher zwei wochen fahren mit Benzin.Wer zahlt das????Morgen termin beim anwalt!!der defekt am Tank war auch ein produktionsfehler!!!!!!Fehlerhafte schweißnaht!!Deutsche wertarbeit!!!
Zitat:
Die Opel/Irmscher-Anlagen verkleben durch Tunap in kalten Wetterbedingungen.
Da fehlt doch was.
Kälte + Irmscher GA + verunreinigtes Gas = verstopfte Rails
siehe
Gibt es Probleme im Winterbetrieb?verunreinigtes Gas? Billige Ausrede von Tunap! Kann ja sein aber Zitat von der Homepage von Prins:
"Auf Grund der Gasqualität in Deutschland hat Prins Autogassystemen B.V. exklusiv für den deutschen Markt eine neue Filtergeneration für die Prins VSI-Anlage entwickelt. Dieser Filter reinigt das Autogas noch gründlicher, so dass eventuelle Schäden an den Einspritzdüsen vermieden werden."Prins macht das doch nicht grundlos.
Zitat:
Deutsche wertarbeit!!!
Ich schätze mal nur das Handbuch ist deutsch.
In Deutschland werden Tanks gebaut?
.....wär mir neu....
wo denn?