Meehster kommt zu Euch!

Ford Escort Mk6 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute!

Wie schon der Titel sagt, komme ich in diesen Bereich.

Hintergrund: Nachdem ich in unseren Daihatsu immer wieder kleinere Defekte (meist im Bereich der Zündung) eingebaut hatte, weil ich ein zweites Alltagsauto wollte, hat mein Schatzilein jetzt für 1200 € einen 1994er Escort Turnier angeschafft. Mal schauen, was mit dem Wagen wird.

Ich gebe zu, daß ich eher ein schlechtes Gefühl habe. Der Wagen ist nur noch knapp 77 tkm von einer Kilometerzählerumrundung entfernt. Zum Vergleich: Bei meinem Daihatsu ist es mit gut 774 tkm bis zur Umrundung mehr als das 10fache. Außerdem ist die Fahrzeughistorie mit Ausnahme des letzten Besitzers gänzlich unbekannt. Der letzte Besitzer ist Mechaniker in einer freien Werkstatt und wenn so jemand ein Auto aufgibt... Ich bin mal gespannt, wann die Kiste auseinanderfällt.

Immerhin habe ich jetzt die Zusage, daß ich das nächste Auto aussuchen darf.

Liebe Grüße
Meehster

47 Antworten

also wie gesagt wen der 23000km anzeigt kann das 123.000 oder 223.000 sein, weil ist nur 5 stellig der tacho!!

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


wieso schleuder??bei richtiger pflege und wartung sind die escort top.

Bei richtiger Pflege und Wartung... Da liegt der Hase im Pfeffer.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


ist normal das er qualmt solangs nur weißer qualm ist da sich bei den escorts und alten fiestas relativ viel kondenswasser im auspuff sammelt(was zur folge hat das die öfter mal rosten).also kein köppl machn.

Es ist blaugrauer Qualm. Unnu?

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


was ist bei dir warm??mein zeiger steht so bei dem N-R wenn er normal warm ist.

Ich bin es gewohnt, daß der Zeiger etwa in der Mitte der Skala ist und da bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


zu dem km-zähler:du hast 5 weiße Zahlenfelder und das letzte was im 100000er-bereich ist sieht man ne bzw ist ne vorhanden.also bei dem preis kannst davon ausgehen das er mmehr als 1ooooo runterhat...

Ja, da sind 5 weiße Zahlen auf schwarzem Grund. Der Hersteller rechnete offensichtlich nicht damit, daß eine sechste Stelle gebraucht wird. Ob und wie oft das Ding jetzt umrundet ist weiß niemand.

wieso liegt da der hase im pfeffer??mit bissl zeit und lust ist das alles kein ding...hab ich schuin gemacht bevor ich überhaupt meine fleppen hatte🙂

blauer qualm deutet mehr auf verbranntes öl...wenn beim händler gekauft(sehr empfehlenswert) auf garantie laufen lassen wenn es von anfang an war und den fehler finden und reparieren lassen.

nuja die gewohnheit kannst beim essi ablegen....ist halt ne jedes auto gleich.

und mit dem km-zähler bist ja jetz schlauer oder nicht??entweder hat der händler einen dummen gesucht und gefunden(sorry aber is so) oder is selber ziemlich aufn kopf gefalln

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


wieso liegt da der hase im pfeffer??mit bissl zeit und lust ist das alles kein ding...hab ich schuin gemacht bevor ich überhaupt meine fleppen hatte🙂

Nu ists zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


blauer qualm deutet mehr auf verbranntes öl...wenn beim händler gekauft(sehr empfehlenswert) auf garantie laufen lassen wenn es von anfang an war und den fehler finden und reparieren lassen.

Ja, die sollen den morgen von Schwiegermamas Hof abholen und gut ists. Aus eigener Kraft hat die Kiste es übrigens nicht einmal dorthin geschafft. Dazu brauchte der die Ladefläche eines ADAC-Abschlepppwagens 🙁

Ich hab ja geahnt, daß dieses Auto nicht lange hält, aber nur 86 km? Damit wurde der traurige Rekord meines Opel Ascona deutlich gebrochen...

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


nuja die gewohnheit kannst beim essi ablegen....ist halt ne jedes auto gleich.

Nun ja, "zwichen N und R" entspricht etwa meiner Gewohnheit.

Dieser aber hat ca. 15 km am Stück gebraucht, um das weiße Feld unten zu verlassen. Nach 36 km war der Zeiger dann auf halber Strecke zwischen dem weißen Feld und dem M - und ich am Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


und mit dem km-zähler bist ja jetz schlauer oder nicht??entweder hat der händler einen dummen gesucht und gefunden(sorry aber is so) oder is selber ziemlich aufn kopf gefalln

Ich glaube an Ersteres... Mein Schatzilein durfte sich heute viel von mir anhören, schließlich wurde nicht auf mich und mein "Nein" gehört und unsereins kann da ganz schön zickig werden...

Jetzt wollt Ihr sicher wissen: Was ist heute passiert?

Zuerst nichts Besonderes, außer daß der Motor offenbar nicht wirklich warm wurde. Als ich fast da war und schon für die Einfahrt auf den Uniparkplatz ausrollte, ging der Motor aber plötzlich aus. Ich konnte ihn mit Hilfe des zweiten Ganges und der Kupplung wieder anschmeißen und auf den Parkplatz fahren.

Nach dem Seminar sollte es weiter gehen zur Schwiegermama, da Schatzilein ihr ihren Wagen zurückbringen wollte. Als ich den Motor angelassen hatte, stand der Zeiger der Temperaturanzeige knapp über dem weißen Feld. Die ersten paar Kilometer war limitierte Strecke, als fuhr ich entsprechend langsam. Dann ging es auf die leere und unbegrenzte A29, der Zeiger war wieder da, wo inzwischen gewohnt. Etwa 10 km später wurde mir das dann langsam zu bunt und ich dachte mir "Scheiß drauf" und trat aufs Gas. Schließlich war ich heute dabei, als in der Werkstatt Wasser, Öl, Luft, Reifen usw. noch kontrolliert wurden. Vmax: nach Tacho knapp 140 km/h. Zurück in den vierten, da ging es aber auch nicht schneller. Also wieder Gang 5 und weiterzuckeln. Auffällig: Der DZM zuckte immer mal wieder kurz. Nicht oft, aber doch so, daß ich es bemerkte. Die Häufigkeit nahm dabei zu.

Als ich von der Autobahn abfuhr, ging wieder der Motor aus. Dieses Mal war ich aber schon zu langsam, um das Einkuppelspiel zu wiederholen. Doch der Anlasser gab auch keinen Mucks von sich. Ich zog es vor, statt auf der Linksabbiegerspur auf der Landstraße zu stehen und ließ mich die paar Meter dann rollen. Nichts tat sich mehr und ich rief schnell den ADAC an. Noch während ich mit dem ADAC telefonierte, fiel dann auch das Warnblinken aus. Immerhin "nur" so, daß die Blinker dauerhaft leuchteten. Ich rief dann noch mein Schatzilein an, da der Escort kein Warndreieck hatte. Außerdem wollte ich im Warmen sitzen und zumindest die Heizung von Schwiegermamas Opel ist sehr gut.

Als der ADAC-Mensch dann da war, stellte er fast, daß er es nicht vor Ort beheben kann. Was genau es ist? Keine Ahnung. Er erwähnte unter Anderem die Worte Ölschlamm (eklig graues Zeug am Öldeckel), Zahnriemen und murmelte viel in seinen nicht vorhandenen Bart. Mir ist es inzwischen egal, soll sich morgen die Werkstatt (wo ich nach dieser Erfahrung nie wieder ein Auto kaufen werde) drum kümmern. Die Leute sollen sich auch darum kümmern, wie sie das Ding bei Schwiegermama vom Hof bekommen.

Ich werde mich derweil auf die Suche nach einem alltagstauglichen Auto machen, der Daihatsu soll langsam in Rente gehen...

Was es wird? Noch keine Ahnung. Vielleicht wieder ein Escort? Nicht unmöglich.

Ich weiß ja, daß das Modell Escort als solches an dieser Geschichte nicht schuldhaft beteiligt ist. Woher ich das weiß? Es gibt ja genug Escort, die länger als 5 Stunden und mehr als 86 km durchhalten. Um das zu bestätigen, reicht allein schon dieser Fred aus.

Liebe Grüße
Meehster

hmmmm
klingt kanz kurios deine geschichte
hoffe für dich und den essi das es am ende gut ausgeht

wenn du nen essi kaufen möchtest dann sollteste mal die sufu benutzen und als wort die Kaufberatung angeben
dort sind so gut wie alle mängel weche häufiger auftreten angegeben
schön durchlesen und das auto dann auch auf herz und nieren testen bei ner ausführlichen probefahrt

Zitat:

Original geschrieben von EscortService87


hmmmm
klingt kanz kurios deine geschichte

Aber nur, wenn man sie nicht gerade selbst am eigenen Leib erlebt. In einem Jahr werde ich vielleicht auch darüber lachen können.

Zitat:

Original geschrieben von EscortService87


hoffe für dich und den essi das es am ende gut ausgeht

Danke. Für mich wird es gut ausgehen, ich habe bisher alles überlebt 🙂

Was mit dem Escort wird... Morgen werden die Werkstattleute den bei Schwiegermama abholen und was dann? Keine Ahnung. Ich werde ihn definitiv wieder abmelden, wenn ich die Zeit dafür gehabt hätte, hätte ich das heute schon getan.
Wenn Schatzilein den Karren behalten will - bitte. Aber nicht mehr mit meinem Namen in den Papieren und nicht mit meiner SF5 in der Versicherung. Schließlich hat Schatzilein ne eigene SF1/2.

Zitat:

Original geschrieben von EscortService87


wenn du nen essi kaufen möchtest dann sollteste mal die sufu benutzen und als wort die Kaufberatung angeben
dort sind so gut wie alle mängel weche häufiger auftreten angegeben
schön durchlesen und das auto dann auch auf herz und nieren testen bei ner ausführlichen probefahrt

Das werde ich sowieso machen - egal was es für ein Auto werden soll. Sicher ist nur: Es wird ein Fronttriebler - und kein VW.

Liebe Grüße
Meehster

hm also ich würd an deiner stelle schon beim escort bleiben wenn du einen guten und bezahlbaren findest.

Diesmal ordentliche probefahrt, verkäufer über bekannte mängel fragen und vorher reparieren lassen falls er was "zugibt"🙂

und am besten mit freundin zusamm machn....einfach so aus solidarität und damit sie mitgucken kann😁

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


hm also ich würd an deiner stelle schon beim escort bleiben wenn du einen guten und bezahlbaren findest.

Das wird die Zeit zeigen. Ich bin in die meisten Richtungen offen. Ich gebe aber zu: Eigentlich möchte ich lieber ein kleineres Auto haben als so ein Riesenschiff.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


Diesmal ordentliche probefahrt, verkäufer über bekannte mängel fragen und vorher reparieren lassen falls er was "zugibt"🙂

Das ist mir klar. Schatzilein glaubt dagegen, wenn der Verkäufer sagt "Der ist gut" 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


und am besten mit freundin zusamm machn....einfach so aus solidarität und damit sie mitgucken kann😁

Was haben denn meine Freundinnen danit zu tun, was wir für ein Auto fahren? Außerdem hat kaum eine von denen auch nur ansatzweise Ahnung von Autos...

Tip: Guck Dir meinen Avatar an, da bin ich abgebildet 🙂

Liebe Grüße
Meehster

ne meinte deine freundin...aber egal

wieso riesenschiff???nimm dir nen dreitürer reicht doch und ist ne zu groß.

nuja also nächstes mal ab zur dekra oder werkstatt mit bühne und hochnehmen und angucken.egal bei welchen auto.und am besten mal sagen oder schreiben lassen was bei welchen auto besondere sachen sind wo man aufpassen sollte

Zitat:

Guck Dir meinen Avatar an, da bin ich abgebildet

aha ich glaub ich verstehe!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


ne meinte deine freundin...aber egal

angel of hell hat den Wink mit dem Zaun (war mehr als nur ein Pfahl) verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


wieso riesenschiff???nimm dir nen dreitürer reicht doch und ist ne zu groß.

Ist der Dreitürer kleiner als der Fünftürer? Kann ich mir kaum vorstellen. Beide sind siocherlich kleiner als der Turnier.

Große Unterschiede zwischen Drei- und Fünftürer kenne ich nur vom Mazda 323 - da sehen der Dreitürer und der Fünftürer (323F) aber auch sonst vollkommen verschieden aus.

Ansonsten... Die dreitürige Version meines Daihatsu ist z.B. auch 3,68 m lang, 1,615 m breit und 1,385 m hoch, genau wie mein Fünftürer.

Da fällt mir ein, das habe ich noch gar nicht erzählt: Als ich den Escort in die Garage fahren wollte, bin ich damit am Torrahmen angeranzt. Jetzt hat er einen Kratzer in der rechten Dachreling. Fast das Gleiche habe ich übrigens mit dem Mazda 121 ganz zu Anfang auch mal geschafft. Da war es dann ein Kratzer im Windschild des Faltdachs. Als der Subwoofer im Kofferraum war, ging das Garagebenutzen dann aber relativ problemlos 😉

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


nuja also nächstes mal ab zur dekra oder werkstatt mit bühne und hochnehmen und angucken.egal bei welchen auto.und am besten mal sagen oder schreiben lassen was bei welchen auto besondere sachen sind wo man aufpassen sollte

Eben genau das habe ich vor. Bei einigen Modellen kenne ich die Schwachstellen schon, da ich sie selbst hatte. Aber es ist etwas unwahrscheinlich, daß ich ein bekanntes Modell, mit dem ich mehr Freude als Leid hatte ein weiteres Mal haben werde. Dafür sind sie fast alle zu selten und/oder exorbitant teuer 🙁

Liebe Grüße
M. Mester

Zeit für ein Update!
 
Mein Schatzilein wollte den Karren wohl behalten.
Die Werkstattleute haben gesagt, der wäre heute um 17:00 fertig und wer sollte den abholen? Klar: ich, da mein - zensiert - keine Zeit dafür hatte 🙁

Ich bat den "Delmenhorster" (der, den ich in meiner Sig zitiert habe), er möge mich begleiten, da ich jemanden brauchte, der den Ford zurückfuhr. Glüßcklicherweise sagte er zu. Also habe ich ihn mit Schwiegermutter Astra abgeholt und wir sind Richtung Werkstatt aufgebrochen. Unterwegs erzählte er mir, daß er ein Abschleppseil besitzt. Sofort habe ich gewendet und wir haben das Seil geholt.

Als wir in der Werkstatt ankamen, war der Mechaniker gerade auf der Probefahrt. Er kam aber wenig später zurück und machte dann die Haube auf. Meinem Kumpel fiel sofort etwas auf. Er wies den Mechaniker darauf hin, daß das Kabel vom Luftmassenmesser lose im Motorraum herumlag. Antwort "Da drin ist nur n Metallstift." Ja nee, is klar...
Ein Wunder daß der da überhaupt ansprungen ist. Meine eine Kiste läßt sich so gut wie gar nicht starten, wenn man den Stecker vom Luftmassenmesser abzieht.

Auf jeden Fall hat "Delmenhorster" den Stecker wieder drangesteckt und der Mechaniker hat irgendetwas ins Öl gekippt. Der Motor lief danach noch immer wie Knüppel aufn Sack. Wir wurden dann so losgeschickt. Ich habe den Astra genommen und er "durfte" mit dem Escort hinterherfahren. Ich habe mich mit dem Gas sehr zurückgehalten, damit ich sicher sein konnte, daß ich ihm nicht davonfahre. Der Astra hat immerhin 68 PS...

Nach ungefähr 3 (drei!) km sah ich im Rückspiegel erst den Escort kleiner werden und dann dessen Warnblinker aufleuchten. Ich machte ebenfalls den Warnblinker an und setzte zurück.

Der Motor des Escort lief zwar noch, klang aber ungefähr so wie damals mein 1985er Nissan Micra bei 779570 km auf der Uhr - mit dem kam ich damals gerade noch nach Hause und zu Hause ist bei 779583,4 km auf dem Zähler der Motor endgültig tot gewesen. Damals war es ein Pleuellagerschaden.

Wir beschlossen, zu versuchen, den Karren aus eigener Kraft in die Werkstatt zu fahren und diesmal ich mit dem Astra hinterher. Wenn der Motor auseinanderfliegt - who cares? Notfalls war ja das Seil noch da. Wir sind aber tatsächlich ohne Benutzung des Seils angekommen. Die Leute waren gerade dabei, die Werkstatt zuzumachen. Aber Montag soll der Wagen fertig sein. Das kenne ich irgendwoher. Das sollte er Mittwoch und heute auch schon sein...

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Liebe Grüße
Meehster

Ja ne,is klar!

weiß ne schreibst du hier einträge aus spaß rein oder so???so wirklich vernünftig hört sich das nicht mehr an!
sorry wenns ne so is...und wieso schreibst das hier rein wenn du keine fragen mehr dazu hast??

anscheind ist in deiner werkstatt ,wo du dein essi immer wieder hinbringst,keiner fähig dein auto zu reparieren🙄 was ist denn das bitte? als ich mein auto früher in die werkstatt gebracht habe,war mein auto danach fahrbereit und reparaturen erledigt.
nun machen wir das alles selber spart geld.ne menge geld. ich habe in den jahren wo ich auto fahre ziemlich viel dazugelernt was escorts betrifft,da bei mein jetzigen essi,schon so ziemlich alles neu gemacht worden ist.soviel geld wie ich in das auto schon gesteckt habe,davon könnte ich mir locker ein neu wagen leisten(ein kleinen)
aber ich liebe mein essi und ich werde ihn so lange fahren bis es eben nicht mehr geht.und da wir ja alles selber machen,spart es eh geld.

und dein essi,würde ich an deiner stelle wieder zurück geben.oder wie bezahlst du die kosten jedesmal oder dein schatz?

Deine Antwort