Meehster kommt zu Euch!
Hallo Leute!
Wie schon der Titel sagt, komme ich in diesen Bereich.
Hintergrund: Nachdem ich in unseren Daihatsu immer wieder kleinere Defekte (meist im Bereich der Zündung) eingebaut hatte, weil ich ein zweites Alltagsauto wollte, hat mein Schatzilein jetzt für 1200 € einen 1994er Escort Turnier angeschafft. Mal schauen, was mit dem Wagen wird.
Ich gebe zu, daß ich eher ein schlechtes Gefühl habe. Der Wagen ist nur noch knapp 77 tkm von einer Kilometerzählerumrundung entfernt. Zum Vergleich: Bei meinem Daihatsu ist es mit gut 774 tkm bis zur Umrundung mehr als das 10fache. Außerdem ist die Fahrzeughistorie mit Ausnahme des letzten Besitzers gänzlich unbekannt. Der letzte Besitzer ist Mechaniker in einer freien Werkstatt und wenn so jemand ein Auto aufgibt... Ich bin mal gespannt, wann die Kiste auseinanderfällt.
Immerhin habe ich jetzt die Zusage, daß ich das nächste Auto aussuchen darf.
Liebe Grüße
Meehster
47 Antworten
Zitat:
Überleg mal, wo beim Escort die Batterie sitzt
Darum frag ich mich ja wo die enorme hitze herkommen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Darum frag ich mich ja wo die enorme hitze herkommen soll.Zitat:
Überleg mal, wo beim Escort die Batterie sitzt
Es hat offenbar gereicht, um nach über 10 km genug Wärme an die Batterie abzugeben.
Die Batterie sitzt bei einem solchen Escort eben unter der Motorhaube und nicht wie in einigen anderen Autos am anderen Ende des Autos. Dazu die Wärme durch den Stromfluß. Es kommt wie ich erkannt habe durchaus vor, daß es bei kalter Batterie knapp nicht "reicht" einen Kurzschluß zu produzieren und wenn die Batterie etwas wärmer ist dann doch. Metall (in der Batterie Blei) dehnt sich bei Wärme eben stärker aus als der Kunststoff der Batterie. Und dann reichen die Bleiplatten halt doch in das leitfähige Salz am Boden der Batterie.
Mit einer neuen Batterie hätte man sich also viel Ärger ersparen können.
Dieses arme mißhandelte Auto könnte heute glücklich über die Straßen rollen.
Wenn auch wahrscheinlich nicht mehr bei uns, wo er schlicht nicht mehr in unsere aktuellen Anforderungsprofile passen würde, die in beide Richtungen auseinandergehen.