Medion Radio MD4295

Hallo,

hab mir das Medion AutoRadio 4295 gekauft mit
4 x 25 Watt RMS Ausgangsleistung und Stereo-Chinch-
ausgang. Vorher hatte ich das Standart Radio im
Golf das VW Beta.

Vorher konnte man volle Lotte aufdrehen und ging
auch ziemlich laut mit den standart-lautsprechern die
eingebaut waren, nachdem ich das medion radio
drinhatte war ab ungefähr der hälfte schluss. die
lautsprecher bringen einen brummton rüber sobald
man das radio mehr als die Hälfte aufdreht. Sie übersteuern
aber nicht, sondern es liegt anscheindend am
internen Verstärker des Medion Radios der schlicht
müll ist - sagen mal viele.
hab jetzt Subwoover (600 Watt) und Boombox (300 Watt)
an nen 4-Kanal 600 Watt verstärker von Magnat gehängt
und das ganze an den Chinch Stereo-Ausgang, so hab
ich wenigstens saubere Bässe.
Hab jetzt geplant das noch ein zweiter verstäker dazukommt,
wird ein 2-kanal 600 Watt den ich auf einen Kanal brücke
und woran ich anschliesend den Sub anschliesse.
dann hol ich mir ein soundboard (bzw. board und kompos
hab ich schon muss nur noch bestückt werden).
Dann kommen gescheite frontlausprecher rein (Philips 50 W)
und lasse frontlautsprecher und soundboard über den
4-kanal magnat verstärker laufen.

Problem: Das Radio hat nur einen Chinch-Ausgang.

Lösungsmöglichkeit 1:
Der Radio hat nur einen Stereo Chinch Ausgang
kann ich diesen noch weiter verzweigen damit ich
die beiden verstärker für sub und front/hecksystem
anschliessen kann?(zur Zeit hab ich schon nen
Y-Verzweiger drin für die 4-kanal-endstufe)?

Lösungsmöglichkeit 2:
Der Radio bekommt an die Lautsprecher-ausgänge
einen Wandler von High to Low (also von High auf
Chinch für Verstärker). Ich brauche also 2 Wandler = 50 Euro.
Denke aber diese lösung ist nicht so gut weil das
hauptproblem ja am internen verstärker des radios
liegt und wenn ich die normalen lautsprecherausgänge
benutze dann gehe ich auch wieder über den internen
verstärker und sobald ich das radio halbwegs laut
mache (ab der hälfte ungefähr) übersteuert es
abartig.

naja - das radio wechseln will/kann ich nid, muss
schauen das ich das irgendwie hingebogen krieege,
teile hab ich schon kann aber jederzeit umdisponieren.

Bin dankbar für jede Idee habt woran das übersteuern
liegen könnte bzw. wie ich das ganze vielleicht noch
geschickter lösen könnte, Auch eigene erfahrungs-
berichte währen ganz praktisch.

Im Endeffekt geht es mir darum das ich vorallem
laut musik hören will, mit möglichst viel bass und
soll halt eben "Ballern" (is nid jedermanns geschmack
aber ich hätt das halt gern so*g*)

Ach ja: Hab nen 2er Golf, Baujahr 89, 90 PS, 1,8 l;DD

12 Antworten

an deiner stelle würd ich mich bei ebay mal nach ner sony xec-500 oder xec-505 umschaun, da schließt den radio ausgang am rear an und die weiche liefert dir hochtonausgänge für die front und rear dazu noch einen subwoofer output, dabei ist alles regelbar.

ne xec-500 bekommste für unter 30€.

Zitat:

Original geschrieben von [nix]Viper


an deiner stelle würd ich mich bei ebay mal nach ner sony xec-500 oder xec-505 umschaun, da schließt den radio ausgang am rear an und die weiche liefert dir hochtonausgänge für die front und rear dazu noch einen subwoofer output, dabei ist alles regelbar.

ne xec-500 bekommste für unter 30€.

naja - die xec machat das gleiche wie ein high-to-low pass

filter der es ermöglicht von lautsprecherausgang direkt

nen verstärker anzuschliesen. nur das sie halt mehr ausgänge

hat und regelbar ist. aber das ist nicht gaanz

die lösung die ich suche weil: die interne endstufe im radio

vekraftet offenbar nicht so viel und übersteuert deshalb

den lautsprecherausgang sobald man halbwegs aufdreht.

der chinch ausgang vom radio wird nicht verstärkt also

ist der frei von brummen und übersteuern. wenn ich

jetzt allerdings das übersteuerte signal vom internen

radio verstärker abgreife und dann nochmal über nen

verstärker (4-kanal magnat) laufen lasse wird das von

der klangqali nid grad besser. kann sein das ich mich irre,

bin noch nid so bewandert mit Car-HiFi;D

bitte?? erzähl mal hier keinen scheiss.

du kannst an die xec-500 auf keinen fall ein high-input signal anschließen da läuft alles über den linelevel!!!

außerdem weisst du anscheinend in keinsterweise etwas über high oder low pass also frequenzweichen, wie soll man einen highpass also einen hochpass der tiefe frequenzen abschneidet in einen low pass der hohe frequenzen ausgrenzt umwandeln?? was du meinst sind high und lowinput der endstufen.

also nochmal für dumme.

du gehst mit deinem einen line signal an den rear input der xec und diese liefert dir dann vorverstärkerausgänge für front,rear und subwoofer die allesamt regelbar sind

Zitat:

Original geschrieben von [nix]Viper


bitte?? erzähl mal hier keinen scheiss.

du kannst an die xec-500 auf keinen fall ein high-input signal anschließen da läuft alles über den linelevel!!!

außerdem weisst du anscheinend in keinsterweise etwas über high oder low pass also frequenzweichen, wie soll man einen highpass also einen hochpass der tiefe frequenzen abschneidet in einen low pass der hohe frequenzen ausgrenzt umwandeln?? was du meinst sind high und lowinput der endstufen.

jooo - is ja gut - sagte doch das ich mich nid so gut

mit Car HiFi auskenne und noch Anfänger bin.

Ähnliche Themen

wenn du etwas elektronik bewandert bist könntest du dir auch leicht mit ein paar opamps selber so etwas bauen.

gibt hersteller die schicken dir 100 stück als samples lol

Ähh hast du die Lautsprecheanschlüsse am Radio probiert??Wenn man genau hinschaut fällt auf,dass das Radio im Vierkanalbetrieb KEINE Brückenendstufen besitzt.Also nur ca. 4X5W Ausgangsleistung hat.
Hast du Empfangsschwierigkeiten mit dem Aldi Gerät??

Zitat:

Original geschrieben von zawen


Ähh hast du die Lautsprecheanschlüsse am Radio probiert??Wenn man genau hinschaut fällt auf,dass das Radio im Vierkanalbetrieb KEINE Brückenendstufen besitzt.Also nur ca. 4X5W Ausgangsleistung hat.
Hast du Empfangsschwierigkeiten mit dem Aldi Gerät??

Hi,

lt. packung hat das RAdio 4 x 25 W RMS ist also
für 4-kanal betrieb mit je 25 watt rms ausgelegt
(und keine 4 x 5 watt rms - das wüsste ich;D)
Hab die Radio-endstufe aber auch satt selbst
wenn sie 100w rms auf jedem kanal bringen
würde, das scheiss teil klingt zum kotzen und
verdirbt mir die lautsprecher (stichpunkt: "Clipping"😉.

Empfangsschwierigkeiten hab ich nid, ich hör ja kein
Radio sondern CD und bin somit mein eigener
Sender *gg*

Naja, Problem ist mittlerweile gelöst.

Zuerst mal für alle die vorhaben das Radio zu kaufen:
Tut es nicht es ist scheisse!! Hab nämlich festgestellt
das der Fehler tatästlich am Radio liegt. Wenn man
den Fader ganz auf Frontlautsrpecher einstellt sprich
Rücklautsprecher abstellt bringt es wesentlich mehr leistung
aber immer noch nicht genug, es ist also maximal
für 2-kanal betrieb geeignet, 4-kanal-betrieb steht drauf:
Verpackungsschwindel.
Naja, hab mir jetzt die XEC 500 Frequenzweiche geholt,
dazu ein fettes Soundboard mit 25er Woovern und
ein für den Anfang ganz gutes Frontsystem: Philips 2-wege
lautsrpecher mit je 50 watt, die genau in meinen 2er
golf reinpassen (doorboard hab ich leider nid).
Das Frontsystem läuft über ne Billigendstufe von Redstar,
die ist dafür gut genug und SoundBoard und Sub läuft
über die Magnat. alles ist über die Frequenzweiche
angeschlossen.

Fazit: Klingt wunderbar, es ballert abartig (man hörts
noch 2 straßen weiter) und trotzdem klingen alle frequenzen
sauber, man kriegt auch die höhen noch sehr gut mit.
Wunderbar. Bin soweit zufrieden. Werde mir demnächst
mal ne gescheite endstufe holen für den Sub und
irgendwann mal ne gescheite kiste (als sub).
Kumpel hat mir nen lautsprecher angeboten mit
mindestens 600 w sinus (er weis es nid genau), der hat
4 cm hub nach vorne und hinten, ziemlich dicken membran
und ist handgefertigt und wird bei ebay für 300 euro verkauft.
sowas stell ich mir auch längerfristig vor als sub. mal
schauen. aber für den anfang bin ich soweit zufrieden.

Großes Lob an das Forum für den Tipp mit der Frequenz-
weiche (sony xec 500) und dem tipp mit der kleinen
endstufe für das frontsystem. Läuft wunderbar, auch wenn
es mir als anfänger einiges kopfzerbrechen bereitet hat.
Kumpels meinen auch klingt 1000x besser als vorher
und hört sich schon ziemlich gut an🙂)))

Ähhh,nicht das ich dich missverstanden habe.Wir reden vom MP3 tauglichen Radio das Aldio Nord vor kurzem angeboten hat.
Bei unserem steht nur 4X250w pmpo(=pulsed maximum power overkill?) in der Anleitung. Hab noch keine Modellbezeichnung gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von zawen


Ähhh,nicht das ich dich missverstanden habe.Wir reden vom MP3 tauglichen Radio das Aldio Nord vor kurzem angeboten hat.
Bei unserem steht nur 4X250w pmpo(=pulsed maximum power overkill?) in der Anleitung. Hab noch keine Modellbezeichnung gefunden.

Hi,

wir meinen das gleiche,
dein radio hat in etwa die gleichen eigenschaften wie
meins. stammt auch von aldi. aber meins sieht äußerlich
ein bissl anders aus. und bei meinem steht drauf 4X 25 w
rms. bei deinem steht 4 x 250 w pmpo drauf (ich kenn das
radio das zu hast, das hat ein kumpel von mir auch).
die artikelbezeichnung ist bei dir anders, der inhalt dürfte
der gleiche sein mit ausnahme der unterschiedlichen optik;D

des hatte a kumpel von mir drin, schrecklich, aber der hat ja sonnst auch nur schrott (komplettanlage für 100€) der hat des teil kürzlich für 150€ verkauft...

jeder Tag steht ein dummer auf, man muss ihn nur vor 11uhr finden

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


des hatte a kumpel von mir drin, schrecklich, aber der hat ja sonnst auch nur schrott (komplettanlage für 100€) der hat des teil kürzlich für 150€ verkauft...

jeder Tag steht ein dummer auf, man muss ihn nur vor 11uhr finden

Naja - das radio klingt mit der radio endstufe schrecklich.

So wie ichs jetzt gemacht hab -> über chinch-ausgang

auf freuenzweiche und von da aus über verstärker

auf neues frontsystem, soundboard und sub klingt es

ganz passabel. das mit dem radio kauf war ne dumme

idee, geb ich gern zu. Kommt aber auch drauf an was

man draus macht. jetzt hab ich für wenig geld ne anlage

die wirklich gut klingt. sicher nicht so gut wie ne

anlange mit hiphonics-endstufe und syrings-sub und nem

alphine-radio, aber immerhin für den anfang schon ziemlich

gut und ballert abartig;DD

heisst 4366

Deine Antwort
Ähnliche Themen