1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. MEDIA-Interface und Bluetooth

MEDIA-Interface und Bluetooth

Mercedes E-Klasse C207

Hallo!

Wenn ich ein Mobiltelefon (HTC o.ä.) als Datenquelle für z.B. Musik am Media-Interface nutze, bleibt dann das Telefon über seine Bluetooth-Connectivity am Comand nutzbar... eben als Telefon? Oder gibt es da Probleme?

Gruß. Jan

Beste Antwort im Thema

Tach, hat mich nachdem ich deine Frage gelesen hat auch interessiert und zum Feierabend mal getestet.
Hab ein iPhone - ich nehme aber an, dass es sich immer so verhält.
Das iPhone hing über das Kabel im Handschuhfach am MediaInterface - Bluetooth war bereits an und mit dem Auto verbunden.
Ich konnte ganz normal Musik auswählen und hören und dann auch über BT telefonieren (logisch, die Musik pausiert in der Zeit - und startet an der unterbrochenen Stelle wieder sobald das Telefonat beendet ist)

Also kein Problem, alles so nutzbar wie wenn man auch gar kein BT an hat...

Beste Grüße
Jenlain

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie es schon oben steht, auch dein Kabel ist wahrscheinlich noch nicht auf 'aktuellem' Stand Klaus, einfach mal wegen eines neuem Kabels bei MB erkundingen - Da die älteren Kabel die neueren IPhones nicht unterstützen!

Hi, hab da auch gleich mal ne Frage:

Und zwar fahr ich seit 2 Monaten ein Coupe mit Audio 50 und Media Interface.

Jetzt wollte ich mein Handy HTC anschließen um online Radio zu hören.

Leider geht GAR NICHTS

Also wenn ich im Radio unten auf "Media" klicke, kommt:

CD
Gerät nicht verfügbar
AUX

CD ist klar, AUX weiß ich nicht ganz was es ist. Aber gehen tut es auch nicht.

Und bei Gerät nicht verfügbar geht erst recht nichts.

Habe das Handy mit USB angeschlossen.

Was muss ich alles beachten, damit es läuft?

Ähm - online Radio hören über das Handy?

Klingt cool, aber wie soll das funktionieren?

Die USB-Schnittstelle ist mE eine Schnittstelle zur Anbindung von Datenträgern, d.h. wenn Dich dein HTC beim Anstöpseln fragt, was es sein soll (Active Sync, Datenträger oder Internetfreigabe), musst Du Datenräger wählen. Dann besteht eine Chance, dass Dein Audio50 das Gerät quasi als Speicherstick/Platte erkennt und MP3s davon lesen kann.

Die BLuetooth-Audio-Funktion gibts mW nur beim Comand online (wenn ich mich nicht täusche), auch wenn, wird hier nur der Mediaplayer des Handies vom Comand ferngesteuert und MP3-Audio über Bluetooth übertragen.

Sollte Dein Handy nun besonders schlau sein und über Bluetooth Audio alle Geräusche an das Bordsystem senden, würdest Du auch den Klang einer Radio Webapp hören im Comand und Dein Handy liest Dir über die Audioquelle Comand Termine und Mails laut vor 🙂 (mit unseren Firmengolfs und Zenec-Navi tut es das so)

Hallo und danke für die Antwort!

Also OnlineRadios mit Handy hören geht ganz einfach ;-) einfach die kostenlose "Radio.de" app runterladen

Funktioniert super und ohne Probleme, natürlich kostet es einiges (noch nicht lange getestet) an Datenvolumen.

Also auf dem Handy habe ich schon alles ausgewählt, auch "Datenträger". Leider geht wie gesagt gar nichts =(

nur komisch das der Threadersteller es anscheinend hinbekommen hat.

Bluetoothaudio funktion gibt es mittlerweile auch schon beim Standartradio in der C-Klasse Coupe.

Aber ich bekomme es ja nicht mal hin, mein handy an die xBox 260 oder den BlueRay Player anzuschließen damit man darüber online radio hören kann =(... ich glaube es liegt einfach am handy

Aber soviel zum Thema, ALLES SOLL EINFACHER werden...ich finde die zukunft und die technik wird immer komplizierter und wenn man von anfang an (erster beitrag in ner zeitschrift von der planung), bis zur entwicklung und vorstellung nicht dabei ist, ist es sehr schwer reinzukommen^^

heuzutage muss man auf viel zu viel achten ob alles kompatibel ist und so. oder irre ich mich da?

naja...vielleicht hat ja noch einer ein tipp wie ich mein Desire HD ans Radio anschließen kann.

Gibt es so ein Adapter mit 2* 3,5 Klingenstecker? also ein und ausgang?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen