Media-IN - Schwierigkeiten beim Erkennen vom USB-Stick
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem USB-Stick von Lexar:
Wenn ich den Stick in die Media-IN Buchse bei eingeschaltetem Radio RCD 310 stecke, wird der USB Stick erkannt. Mache ich das Radio aus und später wieder an, wird der eingesteckte USB-Stick nicht mehr erkannt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black Day
...
Ich hatte mir für kleines Geld eine 160GB Western Digital 2,5"-HDD gekauft, FAT32 formatiert, meine gesamte Musiksammlung vom NAS gezogen, (ca. 7000 Titel, 50 GB), angeschlossen, alles bestens, sauber getaggt läßt sich gut navigieren, selbst m3u-Playlisten werden mit Pfadanpassungen verarbeitet - toll! Über Wochen lief die Platte völlig problemlos: kurzes initialisieren, und es ging an der Ausschaltstelle weiter, prima! Plötzlich ging aber nichts mehr. Die HDD wurde einfach nicht mehr erkannt.
...
Du verwendest nicht zufällig Playlists mit mehr als 255 Einträgen? Zeigt der Zeiger beim ausschalten des Wagens auf einen Titel an Position >255, geht beim nächsten Start nichts mehr bis ein anderes USB Gerät angesteckt wird. Das konnte ich bis jetzt mit jedem USB Gerät egal ob Stick oder Platte reproduzieren.
Ich vermute, das kann man auch mit mehr als 255 Dateien in einem Verzeichnis erreichen.
Diese Media In Schnittstelle ist sowieso etwas "sparsam". Ich habe dazu schon mal eine Thema Mit dem RCD 310 in die Zukunft sehen ... erstellt.
Ich vermute mal 8-Bit Mikrocontroller sind für VW immer noch "Stand der Technik". Wenn ich mir die Größe der "zugelassenen" USB-Sticks anschaue, sind die wirklich nicht Up to Date.
Wenn man aber die Grenze kennt, dann funktioniert das Teil schon recht ordentlich.
38 Antworten
Ich habe auch vor kurzen das Problem gehabt das nachdem Motor aus und wieder starten, mein Media IN meinen USB nicht erkennt, mußte dann austecken und wieder einstecken dann gehts wieder.
Dieses Problem habe ich mit Kingston Traveler 16 GB, habe dann den ganzen Inhalt des USB Sticks auf ein 16 Gb Emtec USB Stick kopiert und dort gehts normal !
Habe dann in der Liste nachgeschaut und siehe da...genau dieser Kingston den ich habe steht nicht auf der Liste....
Das neuste Update habe ich noch nicht gemacht, wird am Wochenende nachgeholt.
Man muß halt wissen welchen Stick man verwendet und mehr wie 16GB finde ich ehrlich gesagt eh nicht notwenig, sonst läuft bei mir früher der Leasing Vertrag aus und ich bin mit meiner Musi noch nicht durch 😁😁
Lg Maxl77
Hallo
Ich benutze so etwas HIER mit einer 8GB Karte genau so wie auf dem Bild zu sehen von Sony 🙂 alles wunderbar hab gestern das KW22 Update eingespielt alles top.
Edit: Kann es sein das die Original AUX IN Buchse wegfällt wenn man das MEDIA-IN nachrüstet ?
lg beN
Zitat:
Original geschrieben von maxl77
Habe dann in der Liste nachgeschaut und siehe da...genau dieser Kingston den ich habe steht nicht auf der Liste....
Welche Liste meinst Du? 😉
Ähnliche Themen
Die Festplatte oder USB-Stick muss mit dem Dateisystem FAT32 formatiert werden damit es geht. Hab schon meine 2,5 Zoll Platte mit NTFS ausprobiert. Das hat leider nicht funktioniert🙁.
Zitat:
Original geschrieben von giGant82
Welche Liste meinst Du? 😉
Diese
Listeist gemeint.
Ich habe mir einen 32GB "Flash Voyager" (ohne Update (seit 05/2010)) zugelegt und ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von -N1ce-
Die Festplatte oder USB-Stick muss mit dem Dateisystem FAT32 formatiert werden damit es geht. Hab schon meine 2,5 Zoll Platte mit NTFS ausprobiert. Das hat leider nicht funktioniert🙁.
Danke !!!!!
wie ist denn heutzutage eine neue 2,5 " HD formatiert ?
Wie groß ist eigentlich die Spannungsversorgung des MediaIn für USB-Datenträger ausgelegt?
Eine HDD hat bestimmt einen größeren Leistungsbedarf als ein USB-Stick.
Kennt jemand die technischen Daten vom MediaIn?
Gibt es eine Sicherung?
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
Gibt es eine Sicherung?
Ja im Leitungsstrang vom Radio zur MI Box.
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Danke !!!!!Zitat:
Original geschrieben von -N1ce-
Die Festplatte oder USB-Stick muss mit dem Dateisystem FAT32 formatiert werden damit es geht. Hab schon meine 2,5 Zoll Platte mit NTFS ausprobiert. Das hat leider nicht funktioniert🙁.wie ist denn heutzutage eine neue 2,5 " HD formatiert ?
In NTFS, denn mit FAT32 kann man keine Dateien die größer sind als ca 4GB auf die Platte kopieren, um nur mal einen Vorteil von NTFS zu nennen.
Zitat:
Wie groß ist eigentlich die Spannungsversorgung des MediaIn für USB-Datenträger ausgelegt?
Eine HDD hat bestimmt einen größeren Leistungsbedarf als ein USB-Stick.
Kennt jemand die technischen Daten vom MediaIn?
Gibt es eine Sicherung?
Der Media-In USB hat wie der USB am Computer eine Spannung von 5V. Ich denke das er auch einen Strom von ca 500mA liefern kann. Das reicht für 2,5 Zoll Externe Festplatten aus.
Hier ein Auszug aus Wikipedia zum Thema:
"Externe 2,5"-Festplatten haben Anlaufströme von 600 mA bis 1100 mA, im Betrieb begnügen sie sich mit 250 mA bis 400 mA (Stand: 2010). Die kurzzeitige Überlastung des USB-Ports wird von fast allen Geräten geduldet, nur wenige Geräte (meist Festplattenrecorder) haben mit besonders stromhungrigen Festplatten Probleme. Die früher häufig zu findenden Doppel-USB-Anschlüsse (die laut USB-Spezifikation nicht zulässig sind) oder zusätzliche Betriebsspannungseingänge an Festplatten sind verschwunden (Stand: 2010)."
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Ja im Leitungsstrang vom Radio zur MI Box.Zitat:
Original geschrieben von krassbat
Gibt es eine Sicherung?
OK, aber ist diese Sicherung explezit für die Absicherung (5V!) des Devices da?
Zitat:
Original geschrieben von -N1ce-
In NTFS, denn mit FAT32 kann man keine Dateien die größer sind als ca 4GB auf die Platte kopieren, um nur mal einen Vorteil von NTFS zu nennen.Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Danke !!!!!
wie ist denn heutzutage eine neue 2,5 " HD formatiert ?
Zitat:
Original geschrieben von -N1ce-
Der Media-In USB hat wie der USB am Computer eine Spannung von 5V. Ich denke das er auch einen Strom von ca 500mA liefern kann. Das reicht für 2,5 Zoll Externe Festplatten aus.Zitat:
Wie groß ist eigentlich die Spannungsversorgung des MediaIn für USB-Datenträger ausgelegt?
Eine HDD hat bestimmt einen größeren Leistungsbedarf als ein USB-Stick.
Kennt jemand die technischen Daten vom MediaIn?
Gibt es eine Sicherung?
Hier ein Auszug aus Wikipedia zum Thema:
"Externe 2,5"-Festplatten haben Anlaufströme von 600 mA bis 1100 mA, im Betrieb begnügen sie sich mit 250 mA bis 400 mA (Stand: 2010). Die kurzzeitige Überlastung des USB-Ports wird von fast allen Geräten geduldet, nur wenige Geräte (meist Festplattenrecorder) haben mit besonders stromhungrigen Festplatten Probleme. Die früher häufig zu findenden Doppel-USB-Anschlüsse (die laut USB-Spezifikation nicht zulässig sind) oder zusätzliche Betriebsspannungseingänge an Festplatten sind verschwunden (Stand: 2010)."
Danke Dir,
ich war schon enttäuscht das ich die ext. HD nicht ans Rennen bekommen habe. Werde die mal auf FAT32 ummogeln und dann berichten.....
Zitat:
Edit: Kann es sein das die Original AUX IN Buchse wegfällt wenn man das MEDIA-IN nachrüstet ?
Bei mir nicht... habe beides. Dass der Aux-In neben dem Zigarettenanzünder ist, weißt du?!
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
OK, aber ist diese Sicherung explezit für die Absicherung (5V!) des Devices da?Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Ja im Leitungsstrang vom Radio zur MI Box.
Worüber machst du dir Sorgen? Beim Computer hast du auch keine Sicherung für die USB-Schnittstellen. Solange du keinen Kurzschluss machst, wird der funktionieren...
Festplatten und USB-Sticks funktionieren einwandfrei, genauso wie Ipods und der Gleichen. Außerdem werden diese auch gleich aufgeladen. Besser geht es doch net oder?
Hallo zusammen,
dies scheint mir der passendste Thread zu sein, um mein derzeitiges Problem zu schildern. Habe auch schon über Wochen das Netz durchsucht, natürlich auch Motor-Talk, habe aber einfach keine Antworten auf mein Problem finden können.
Mein Polo ist mit dem RCD310 und Media-In im Handschuhfach ausgestattet. Ich betreibe ipod/iphone und USB-Sticks bzw. -Festplatten mittels der entsprechenden Adapterkabel an dem Anschluss.
iPod/iPhone funktionieren soweit prima, mal abgesehen davon, daß oft der erste Ton eines Songs verschluckt wird. Aber das scheint wohl normal (?) zu sein. Damit kann ich aber leben.
USB-Sticks werden normalerweise problemlos erkannt. Und auch mit Festplatten hatte ich erst gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte mir für kleines Geld eine 160GB Western Digital 2,5"-HDD gekauft, FAT32 formatiert, meine gesamte Musiksammlung vom NAS gezogen, (ca. 7000 Titel, 50 GB), angeschlossen, alles bestens, sauber getaggt läßt sich gut navigieren, selbst m3u-Playlisten werden mit Pfadanpassungen verarbeitet - toll! Über Wochen lief die Platte völlig problemlos: kurzes initialisieren, und es ging an der Ausschaltstelle weiter, prima! Plötzlich ging aber nichts mehr. Die HDD wurde einfach nicht mehr erkannt.
OK, im Netz belesen, kann eben an der HDD liegen (Anlaufstrom etc.). In der VW-Empfehlungsliste vom März 2011 tauchen ja nun auch diverse Festplatten auf, u.a. auch die Samsung S1 (1,8", müsste passen). Gekauft, angeschlossen - läuft, aber einmal Motor ausgeschaltet, läuft sie nicht mehr an. Und jetzt kommts: jetzt einen beliebigen USB-Stick angesteckt, klappt. Wieder die Festplatte 'dran geht auch wieder, aber nur bis zum nächsten Motorstart.
Also grundsätzlich geht's, aber eben völlig unzuverlässig. Kann es tatsächlich sein, daß etwas defekt ist oder erwarte ich einfach zu viel? Heutzutage ist ja längst nicht mehr garantiert, daß alles was funktionieren soll es auch tut.
Die einzige Fehlerquelle könnte evtl. das Kabel sein. Und zwar habe ich mir dieses gekauft, welches bedeutend billiger ist als das meist angebotene für über 30,- Euro. Teilenummer 5N0 035 558
Normalerweise findet man aber dieses: 000 051 446B
Nun hat aber ja alles bereits problemlos funktioniert, deshalb will mir ein grundsätzliches Kabelproblem nicht recht einleuchten.
Wäre über Eure Erfahrungen sehr dankbar. Eventuell kommen wir ja der Ursache auf die Spur.
Vielen Dank, und beste Grüße!