Mechanische Stößel statt Hydrostößel
Frohes Neues!!
Ich such ne Alternative zu Hydrostößel.
Habe aber keine Lust auf Systeme bei denen man die Nockenwelle ausbauen muß.
Bei Tuner und auch bei Ebay findet man Leute die mechanische Stößel für Hydro-Zylinderköpfe verkaufen.
Die haben dann Einstellplättchen und eine etwas längere Aufnahme vom Ventilschaft.
Also im Grunde genau so wie die originalen mech.-Köpfen.
Ich bin der Überzeugung, dass diese Stößel aus anderen Motoren von anderen Herstellern kommen.
Wer weiss den da was genaueres?
19 Antworten
Richtig, das leuchtet mir ein. Ich kenne das aber nur vom Schwungrad, das erleichtert wird und da ist mit Kurbelwelle und den Pleueln die meiste Masse. Auch Kurbelwellen und Pleuel werden für Rennmotoren erleichtert.
Wird das ein Slalom- oder Bergrennmotor?
Weder noch, er bleibt auf der Strasse.
Wird nur mal gelegentlich auf dem Ring nen paar Auftakte haben😉
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
Stichwort: massenerleichterungEin motor der weniger masse in bewegung bringen muss, dreht auch schneller hoch.
Na das ist schon richtig aber einerseits bist du auf masssenerleichterung fixiert, wiegst dann jedes Gramm von den hydros und auf der anderen seite willst du das in den sehr trägen 2e Motor einbauen.. Der 2E ist von hause aus ein sehr träger motor wie alle mit der 92,8mm kurbelwelle.. Die dicken pleuel/kolben tun ihr übriges..
Fahre mal einen drehzahlfreudigen 1,8l GTI und steig dann in einen 2E ein.. ;-)
Vw ist nicht ohne grund damals in der 2,0l klasse mit ner 90mm welle gefahren, so hatten sie ca die giftigkeit eines 1,8l und den hubraum von 2,0l..
Hi, ich hab die Serienhydros genommen, die Einsätze raus gezogen und dann von Schrick die Adapter eingebaut. War ziemlich aufwendig, da man bei jedem Ventil das Ventilspiel rausmessen muss und dann die Teile dementsprechend auf ner Flächenschleifmaschine abschleifen muss. Hab die original Ölkanäle noch offen gelassen, hoffe das gibt keine Probleme...
Ähnliche Themen
@anarchie: genau das ist der springende punkt, der 2e is sehr träge und das ich da kein ansprechverhalten wie nen 8v gti hinbekomme is mir auch klar.
Er wird durch die bearbeitungen schon besser gehen, nur weniger masse wird das ganze vllt. noch ein optimieren.