McLaren-Mercedes bestätigt Berufung
Zitat:
Lewis Hamilton lehnt eine Formel-1- Weltmeisterschaft am Grünen Tisch ab, doch sein Rennstall McLaren- Mercedes zieht den Protest in der Benzin-Affäre mit aller Konsequenz durch.
Norbert Haug (u.) verteidigt den Protest.Damit wird nach dem Konstrukteurs- auch der Fahrertitel außerhalb der Rennstrecke in einer sportgerichtlichen Auseinandersetzung zwischen den Silberpfeilen und Ferrari entschieden. Champion Kimi Räikkönen muss wieder zittern.
"Die Bedeutung dieser Angelegenheit und der Zeitpunkt sind sicherlich bedauerlich", hieß es in einer Pressemitteilung des McLaren-Mercedes-Teams am Dienstagend (23.10.07). Aber wenn es eine Regelwidrigkeit gegeben habe, müsse diese angemessen untersucht werden.
Quelle:
http://sport.ard.de/sp/formel1/news200710/23/protest_mclaren.jspWas soll man dazu sagen? In meinen Augen ein klares Armutszeugnis von Dennis und Haug. Offensichtlich scheinen die Herren in der F1 und DTM noch nicht genug Scherben zerbrochen zu haben. Wer hofft, auf diese Art und Weise Einfluß auf Fahrer-WM nehmen zu können, der sollte sich lieber vom Rennsport zurückziehen.
Sollte McLaren-Mercedes damit Erfolg haben und Hamilton der Titel am grünen Tisch zugesprochen werden, dann tut mir dieser echt Leid. Immerhin hat er sich bereits im Vorfeld der Entscheidung massiv gegen einen solchen Protest ausgesprochen und fairem Sport auf der Rennstrecke den Vorzug gegeben.
Grüßle
Frank (der sich schämt, privat MB zu fahren)
30 Antworten
@ boofoode
Zitat:
Ist das denn schon so schwer zu begreifen? Es ist Fakt, dass die Abweichung der Sprittemperatur nicht den Regeln entsprochen hat. Es stellt sich ja auch die frage, warum die anderen Teams das alle hinbekommen haben... Die Ursache für einen Regelverstoß hat die FIA übrigens bisher noch nie interessiert
Das sehe ich anders. Eine Temperaturabweichung kann verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt mit einer Manipulation zu tun haben muss. Angefangen vom Messfehler, bis hin zu äusseren Faktoren oder physikalischen Effekten. Wir wissen es im Moment nicht!
Eine Manipulation würde nur dann vorliegen, wenn es eine technische Vorrichtung zur Kühlung des Sprits an den Fahrzeugen gäbe. Es würde mich aber wundern, wenn zwei nicht miteinander verbandelte Teams ausgerechnet im letzten Rennen gleichzeitig auf die selbe Idee kommen würden und ein nicht genehmigtes Bauteil einbauen. Das wäre schon ein arg großer Zufall. 😉
Zitat:
Auch falsch. Vielleicht erstmal mit der Literatur zum Thema beschäftigen
Na dann kläre mich doch bitte mal auf.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Zitat:
Das sehe ich anders. Eine Temperaturabweichung kann verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt mit einer Manipulation zu tun haben muss. Angefangen vom Messfehler, bis hin zu äusseren Faktoren oder physikalischen Effekten. Wir wissen es im Moment nicht!
Eine Manipulation würde nur dann vorliegen, wenn es eine technische Vorrichtung zur Kühlung des Sprits an den Fahrzeugen gäbe. Es würde mich aber wundern, wenn zwei nicht miteinander verbandelte Teams ausgerechnet im letzten Rennen gleichzeitig auf die selbe Idee kommen würden und ein nicht genehmigtes Bauteil einbauen. Das wäre schon ein arg großer Zufall. 😉
Es ist doch eigentlich egal, ob dort Vorrichtungen sind, die den Sprit kühlen. Es gibt eine klare Richtlinie, dass der Spirt nicht kälter als 10°kelvin unter der aktuellen Aussentemperatur sein darf😉 Wenn dies nicht eingehalten wird, warum auch immer, ist dies ein Verstoss gegen Regeln. Wenn ich unwissentlich gegen eine Regel verstosse, schützt mich das auch vor einer Strafe.
Nur mal meine Meinung zu dem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Das sehe ich anders. Eine Temperaturabweichung kann verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt mit einer Manipulation zu tun haben muss. Angefangen vom Messfehler, bis hin zu äusseren Faktoren oder physikalischen Effekten. Wir wissen es im Moment nicht!
Den Ausführungen von globalwalker braucht man nichts mehr hinzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Na dann kläre mich doch bitte mal auf.Zitat:
Auch falsch. Vielleicht erstmal mit der Literatur zum Thema beschäftigen
Das kannst du alles hier nachlesen:
Und vielleicht wieder der "grüne Tisch"?Soviel ich weiß, wurde die Kraftstoffkühlung in der Zeit als Nachtanken verboten war angewendet, um die Tanks voller zu bekommen, was dann ab zu gefährliche Momente heraufbeschwor, wenn die Autos dann zu lange standen. (Hier war glaube ich mal ein Zwischenfall mit Keke Rosbergs Auto, ich weiss es aber nicht mehr genau.
Wurde aber glaube ich nach kurzer Zeit wieder verboten.
Ich würde gerne mal wissen, wozu die Kraftstoffkühlung heutzutage eigesetzt wird.
Etwa um die Dampfblasenbildung zu vermeiden ?
Oder hat es einzig und allein mit Leistung zu tun ?
Ich find dazu nichts vernünftiges im Netz, was auch die höhere Leistungsabgabe unterstreicht.
Mehr Kraftstoff ohne die dazu gehörigen Anteile Sauerstoff nützt nicht viel.
Kraftstoffkühlung im PKW-Bereich
Gruss
Smilinho
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Wenn ich unwissentlich gegen eine Regel verstosse, schützt mich das auch nicht vor einer Strafe.
ups..... so sollte der Satz eigentlich lauten *schäm*
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Soviel ich weiß, wurde die Kraftstoffkühlung in der Zeit als Nachtanken verboten war angewendet, um die Tanks voller zu bekommen, was dann ab zu gefährliche Momente heraufbeschwor, wenn die Autos dann zu lange standen. (Hier war glaube ich mal ein Zwischenfall mit Keke Rosbergs Auto, ich weiss es aber nicht mehr genau.Wurde aber glaube ich nach kurzer Zeit wieder verboten.
Ich würde gerne mal wissen, wozu die Kraftstoffkühlung heutzutage eigesetzt wird.
Etwa um die Dampfblasenbildung zu vermeiden ?
Oder hat es einzig und allein mit Leistung zu tun ?
Ich find dazu nichts vernünftiges im Netz, was auch die höhere Leistungsabgabe unterstreicht.
Mehr Kraftstoff ohne die dazu gehörigen Anteile Sauerstoff nützt nicht viel.
Kraftstoffkühlung im PKW-Bereich
Gruss
Smilinho
Damit hab ich mich auch schon beschäftigt.
Als Nachtanken in der Formel 1 verboten war, war glaube ich die Tankgröße auch einheitlich.
Wenn du den Kraftstoff kühlst, wird das Volumen des Nachgetanken Sprits geringer. Also kann man theoretisch mehr Sprit in den Tank bekommen. Aber ob die 4 Kelvin da was ausmachten bei den besagten Teams, ich glaube es kaum.
1. weil 4 Kelvin einfach zu gering sind um einen Vorteil daraus zu holen
2. weil ic hkaum glaube, dass die Teams ihre Tanks randvoll hatten. Ob jetzt der Kraftstoff kalt oder warm ist, interessiert den Motor weniger.
Aber wie oben erwähnt, kalter Kraftstoff, weniger Volumen. Beim Einsprizen über die Einspritzanlage wird der Kraftstoff verdampft, welcher dann auch die Ansaugluft abkühlt. Somit würde "mehr" Kraftstoff-Luftgemisch in den Motor gelangen. Aber ich glaube weniger, dass da die 4° Differenz keinen Effekt haben. Vor allem weil ich nicht glaube, dass der Krafstoff, bis er zur eingespritzt wird, eh wieder auf Lufttemperatur ist.
Ich mag McLaren Mercedes nicht und bin mit dem akutellen Ergebnis zufrieden, aber wenn BMW und Williams gegen die Regeln verstoßen hat, gehören sie dafür bestraft. Ist doch ganz klar.
Aber wenn die FIA und die Wetterstationen zu blöd sind, eine einheitliche Temperatur zu messen, lang ich mir an kopf.
McLaren Mercedes wurde zu einer Rekordstrafe verurteilt, ohne das man wusste ob der Regelverstoß einen Effekt hatte. Hier sucht man jetzt nach einem Effekt? Das die FIA-Urteile schon immer oportunistisch waren und die FIA ambivalent handelt ist ja schon länger klar.
Ich finde auch das Raikonnen seinen Titel behalten soll, er war der fairste Fahrer und einer der besten!
Evtl. kann ich ja mal etwas Licht für euch ins dunkle bringen:
Klick mich!Besonderen Augenmerk solltet ihr darauf legen:
Zitat:
Artikel 6.5 des technischen Reglements regelt das Nachtanken in der Boxengasse. Unter Punkt 6.5.5 heißt es dort wörtlich: "Kein Benzin an Bord des Autos darf mehr als zehn Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur liegen." Vorrichtungen im Auto, um das Benzin während der Fahrt zu kühlen, sind nach Punkt 6.5.6 verboten.
sowie:
Zitat:
Laut der FOM-Messung hätte das Benzin also minimal 27 Grad warm sein dürfen, laut Wetterdienst minimal 23 Grad. Zudem wird die Temperatur des Benzins von einem Sensor am Boden der Tankanlage gemessen, nicht im eigentlichen Benzin, das im Tank ist.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Aber wenn die FIA und die Wetterstationen zu blöd sind, eine einheitliche Temperatur zu messen, lang ich mir an kopf.
Eben, das ist es ja.
Ob gegen die Regeln verstoßen wurde weiß kein Mensch. Sofern es keine Vorschrift gibt, welche Temperaturen von welcher Messeinrichtung als Grundlage genommen werden müssen, ist es schwer einen Regelverstoß nachzuweisen.
Von daher finde ich es vollkommen ok, dass die FIA das Verfahren gegen die beiden Teams eingestellt hat!!
Sollen die erstmal ein für alle Teams maßgebliches Temperaturmessverfahren einführen.
Der Einspruch von McLaren Mercedes schadet m.M. nach dem Sport und wirft ein schlechtes Licht auf sie und erweckt den Eindruck vom schlechten Verlierer.
Wieso hat kein anderes Team Einspruch erhoben??? Und nichteinmal Hamilton war für den Einspruch.
Naja, sollen sie machen was sie wollen 😉
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
McLaren Mercedes wurde zu einer Rekordstrafe verurteilt, ohne das man wusste ob der Regelverstoß einen Effekt hatte. Hier sucht man jetzt nach einem Effekt? Das die FIA-Urteile schon immer oportunistisch waren und die FIA ambivalent handelt ist ja schon länger klar.
Ich finde auch das Raikonnen seinen Titel behalten soll, er war der fairste Fahrer und einer der besten!
Ist klar, das es nicht darum geht ob es einen Effekt hat oder nicht, McLaren`s Protest ist völlig legitim.
Mich hat`s nur interessiert, ob es einen Effekt (welchen auch immer) hat oder nicht.
Gruss
Smilinho
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Selbst wenn ein Regelverstoß von BMW/Williams vorlag - dieser hat sich weder auf die WM, noch auf die Performance der Fahrzeuge ausgewirkt. Sogesehen wäre also eine Disqualifizierung nicht angebracht.
das hat bei den fia-entscheidungen noch nie eine rolle gespielt und wird es auch nie. sonst hätte man mclaren auch nicht verknacken können, hat man aber wohl getan. der regelverstoß alleine ist wichtig, das ob und die frage ob es was gebracht hat auch nicht.
erneut stellt sich doch hier die frage, warum es alle anderen teams richtig gemacht haben, nur die zwei nicht. anscheinend liegt da ja doch was im argen.
Ich hab' da eine Theorie: Als Ron mit zunehmender Rundenzahl hochrechnete und merkte, dass Lewis wohl doch nicht mehr nach vorne kommt schlich er sich zur Box von BMW und Williams und hat die Eiswürfel aus seinem bereits vor dem Rennen vorbereiteten Champagner-Kühlkübel in die Tankanlagen derselben geschmissen. Dies würde auch erklären, warum das Benzin nicht nur kühler war, sondern auch einen höheren Sauerstoffgehalt (was letzten Endes zu erhöhter Leistung führt) aufwies.
😁 😁 😁
Fakt ist: Die FIA hat mit den Messpunkten geschlampt. Die ganze Saison. Dies kann jedoch McLaren egal sein. Ihr Recht auf Protest ist absolut legitim. Es kann jedoch auch Williams und BMW egal sein. Ihr Trumpf: Die FIA hat wie gesagt mit den Messpunkten sowie den Referenzwerten geschlampt und müsste bei einem Schuldspruch den Journalisten weit mehr erklären als bloss die Temperaturunterschiede der beiden Teams.
Resultat: Es wird eine Strafe geben. Williams und BMW werden die K-Punkte für dieses Rennen aberkannt. Beide bezahlen überdies eine Busse von je $ 30'000.00 ($ 15'000.00 je Wagen). Die Fahrer behalten ihre Rangierungen und somit ihre Punkte. Der GeRECHTigkeit wurde genüge getan, das WM-Ergebnis bleibt unangetastet, der fade Beigeschmack ist nun noch etwas fader geworden ... aber was solls ... die FIA wird nächstes Jahr wieder rechtzeitig Salz in irgendwelche Wunden streuen, und dann schmeckt auch das nächstjährige Hauptgericht vom ersten bis zum letzten Gang wieder hervorragend würzig.
Salut
Alfan
kann es jetzt sein, dass hamilton weltmeister wird? , denn wenn bmw+williams disqualifiziert weden rutscht hamilton 2 plätze nach vorn und hat insgesamt ein punkt mehr als kimi
ich dachte es ist schon alles sicher, dass kimi wc is
Zitat:
Original geschrieben von Master Astares
kann es jetzt sein, dass hamilton weltmeister wird? , denn wenn bmw+williams disqualifiziert weden rutscht hamilton 2 plätze nach vorn und hat insgesamt ein punkt mehr als kimiich dachte es ist schon alles sicher, dass kimi wc is
du kannst dir sicher sein das Kimi WM bleibt.. 😉
http://www.motorsport-total.com/.../...osley_und_Ferrari_07102507.htmlNur mal so für unsere Superexperten hier:
Wenn man im Tank warmen und kalten Kraftstoff mischt , kommt dann wieder kalter Kraftstoff dabei raus ????
HAHAHAHA
Solange nicht die Temperatur des Kraftstoffs "IM TANK" gemessen wurde , solange man nicht die (Nach)-Füll und somit Mischmengen genauestens nachvollziehen kann , solange man sich noch nicht mal auf eine gemeinsame Aussentemperatur einigen kann, solange noch nicht mal der Messpunkt einheitlich ist, solange der Faktor Zeit für die Nach-Kontrolle ungeregelt ist....
Solange bleibt und IST Kimmi Weltmeister und solange bleibt der MCL Einspruch lächerlich .