MBUX / Amazon Music
Habe auf YouTube ein aktuelles Werbevideo bzgl. Amazon Music und MBUX gefunden. Kann das einer in seinem Auto bestätigen und mal ausprobieren?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Da werde ich doch beim Umweg über mein Smartphone bleiben. Habe auch seit einem halben Jahr Podcasts für mich entdeckt.
So ist es. Die bittere Pille wäre also Vodafone bei Dir. Es kommt natürlich auf die Nutzung an. Wie gesagt hatte ich mir damals die 50GB im Jahrespaket (€ 99,99) gebucht, noch 21 Tage verbleiben und ich habe noch ein Restvolumen. Passt bei mir.
Tidal war (ist) im ersten Jahr über MB kostenfrei.
Zitat:
@hochski schrieb am 30. November 2020 um 19:53:53 Uhr:
Hallo Dirk, Tidal kostet 9,99€, Amazon habe ich aufgrund von Amazon Prime schon. Damit ich aber beides hören kann, brauch ich noch Vodafone Internet für das Auto?! Stimmt das?
Zusammenfassend:
# Tidal hören -> Tidalabo + Monatsabo Vodafone = Internet Musik im Auto
# Amazon hören -> Amazonkonto z.B. AmazonPrime + Monatsabo Vodafone = Internet Musik im Auto
Danke für Deine Information!
So am Rande noch mal eine Bemerkung und immer wieder aufs Neue erschreckende Erkenntnis:
Im diesem Marktsegment kostet meistens alles 9,99€. Datenvolumen pro Monat, Musikdienst im Monat, Podcast im Monat, Cloud Speicher . . .. Das ist so die magische Grenze ob man als Verbraucher mitgeht oder nicht! Hier muss man wirklich aufpassen was man macht. Jeder möchte hier seinen Dienst, Komfort, Service integriert in ein Ökosystem eingepflanzt wissen und die Hand dabei mit aufhalten um an unser Bestes zu kommen.
Zitat:
@ScanMaster schrieb am 30. November 2020 um 19:55:21 Uhr:
Medien -> Online Musik -> Einstellungen -> Online Musik -> Amazon Musik.
Dort habe ich jetzt auch Amazon Musik zusätzlich zu dem TIDAL stehen. Und es funktioniert auch.
Bei mir gibts da nur TIDAL, hab' die Systemversion apilevel/ntg6/077.
Ich habe die Version apilevel/ntg6/080. Ob es jedoch daran liegt, weiß ich nicht.
Hat jemand die Sprachbefehle für die Amazon Integration? Eine Playlist suchen und auswählen geht per Sprachbefehl schon mal gar nicht... Eigentlich geht die Steuerung per Sprache nur für Stop oder Pause etc.
So wie das Video es suggeriert "Spiele die Top 50" (obwohl als Playlist bei Amazon hinterlegt) ist es wohl eher ein Marketing-Wunschgedanke...
Ich habe aus Neugier einen Vodafone-Testmonat abgeschlossen und bei einer längeren Fahrt im GLE intensiv getestet. Grundsätzlich bin ich begeistert! Folgende Beobachtungen:
- Sprachbefehle wie "Spiele Musik von Robbie Williams" werden erkannt und umgesetzt
- Die Tonqualität ist sehr hoch, deutlich höher als bei USB- oder Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone (kann mir jemand den Grund dafür mitteilen?)
- Die optische Integration ist sehr gut, man sieht das Titelcover etc. schön groß auf dem Display. Die Optik ist wesentlich schöner als mit Android Auto.
- Leider ist der Datenverbrauch extrem hoch. Nach 1,5 Stunden Fahrt mit Amazon-Musik habe ich 300MB Daten verbraucht. Habe ich irgendwo die maximale Qualität eingestellt oder führt mein Verhalten, gelegentlich durch Titel "durchzuzappen", zu hohem Datenverbrauch, weil zu viel gepuffert wird?
Der Datenverbrauch ist der einzige Grund, weshalb ich wahrscheinlich keinen langfristigen Vertrag mit Vodafone abschließen werde. Oder hat es jemand hinbekommen, mit dem 1GB Datenvolumen länger als 6 Stunden Autofahrt zu überstehen?
Hmmm, vielleicht liegt das Amazon? TIDAL ist bekannt für ein kleines Datenvolumen trotz höchster Qualität. Hier habe ich keine Probleme. Natürlich höre ich auch Radio, im "Mischbetrieb" hat das Volumen bei mir jetzt für ein Jahr (25000 km) ausgereicht.
Hast Du vielleicht Geräte über WLAN verknüpft, die zusätzliches Daten über den Weg verbrauchen?
Die Funktionalität ist - wie von Dir beschrieben - super. Der Zugriff auf die Zuhause erstellten Playlists ist einfach nur praktisch!
Gibt´s nicht noch das MB-Probeabo für TIDAL? Teste es doch mal, läuft 1 Jahr.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:41:35 Uhr:
Leider ist der Datenverbrauch extrem hoch. Nach 1,5 Stunden Fahrt mit Amazon-Musik habe ich 300MB Daten verbraucht. Habe ich irgendwo die maximale Qualität eingestellt oder führt mein Verhalten, gelegentlich durch Titel "durchzuzappen", zu hohem Datenverbrauch, weil zu viel gepuffert wird?
Bei meinem aktuellen Fahrzeug bin ich über mein Smartphone mit dem Internet verbunden. Auf dem iphone den pers. Hotspot aktivieren und schon bin ich online. Habe eine günstige Datenflat bei Vodafone (Giga-Kombi) und somit muss ich nicht auf die Datenmengen achten. Funktioniert das mit dem Hotspot beim' GLE nicht?
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:38:29 Uhr:
@BeethovenHmmm, vielleicht liegt das Amazon? TIDAL ist bekannt für ein kleines Datenvolumen trotz höchster Qualität. Hier habe ich keine Probleme. Natürlich höre ich auch Radio, im "Mischbetrieb" hat das Volumen bei mir jetzt für ein Jahr (25000 km) ausgereicht.
Hast Du vielleicht Geräte über WLAN verknüpft, die zusätzliches Daten über den Weg verbrauchen?
Die Funktionalität ist - wie von Dir beschrieben - super. Der Zugriff auf die Zuhause erstellten Playlists ist einfach nur praktisch!
Gibt´s nicht noch das MB-Probeabo für TIDAL? Teste es doch mal, läuft 1 Jahr.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:38:29 Uhr:
Zitat:
@Beethoven schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:41:35 Uhr:
Leider ist der Datenverbrauch extrem hoch. Nach 1,5 Stunden Fahrt mit Amazon-Musik habe ich 300MB Daten verbraucht. Habe ich irgendwo die maximale Qualität eingestellt oder führt mein Verhalten, gelegentlich durch Titel "durchzuzappen", zu hohem Datenverbrauch, weil zu viel gepuffert wird?
Kleine Datenrate und höchste Qualität ist nicht möglich. Das eine geht mit dem anderen hand in hand nach oben. Ich denke den unterschied hört man aber im auto nicht mehr ab 128kbit.
Vielleicht mit burmester, das bekomme ich erst geliefert.
Ich weiß anicht wie es sich mit 3D sound von zb apple verhält. Ob Burmester das unterstützt?
Die sollen zuerst das tethering mit einem handy freischalten. Ich kaufe keine dienste mehr über vodafone. Richtige abzockerei
...geht eigentlich Apple Music auch im MBUX ohne apple carplay? danke für die info!