Mbk Evolis beschleunigt im mittleren Drehzahlbereich schlecht

MBK Evolis Evolis

Schönen guten Tag,
Ich möchte für meine Tochter eine Mbk Evolis kaufen, habe eben eine Probefahrt gemacht, dabei ist mir aufgefallen, dass sie bis 30 kmh gut beschleunigt, aber danach komplett zugeschnürrt ist und es ewig dauert, bis sie auf 50 kmh ist.
Vielleicht kennt jemand das Problem, es ist ein sehr schöner Roller der im nächsten Jahr 30 Jahre alt wird und wenn das nur eine Kleinigkeit ist würde ich sie auch gerne kaufen.
Schon mal danke für eure Antworten.

34 Antworten

Hallo zusammen
@kranenburger
Hallo Bernd
Das mag sicherlich häufig so sein, jedoch sehe ich keinen Sinn darin. Warum sollte ich einen Zylinder ohne triftigen Grund überhaupt abbauen? Es kann meiner Meinung nach auch nicht von Schaden sein, den Verkäufer darauf anzusprechen.
Gruß
Rolf

Rolf das stimmt schon, aber ich habe schon so einige Kellerkinder mir angelacht die auf den Schrott gehen sollten weil diese Bastler nicht mehr klar kamen und sogar eine reine Tauschorgie veranstaltet haben. Es war wirklich fast überall nur eine Kleinigkeit und Zeit hat nur das ganze prüfen gedauert was falsch gemacht wurde.

Hallo zusammen
@kranenburger
Hallo Bernd
Das habe ich auch sehr oft erlebt und du hast absolut recht. Die meiste Zeit geht dafür drauf, dass zu finden was falsch gemacht wurde.
Gruß
Rolf

So ,Roller gekauft! Lief heute viel besser, kam sehr schnell auf 60. Er hat leichtere Gewichte eingebaut und die Feder von der Kupplung war zu stark.. Der Zylinder hat er getauscht ,weil beim Auspuff tauschen die Stehbolzen abgerissen sind. Der Zylinder und Kolben sahen noch gut aus . Mal sehen wie lange er so gut läuft.

Ähnliche Themen

Hallo Jachthund
Das hört sich doch gut an, da hat das Gespräch mit dem Verkäufer doch was gebracht. Das mit den Stehbolzen passiert häufiger, obwohl man die abgerissenen Stehbolzen hätte ausbohren können. Du sagst das der Roller schnell auf 60 Km/h kommt, dann hoffe mal das deine Tochter nicht damit erwischt wird.
Gruß
Rolf

Ja, 50 kmh ist ja erlaubt,plus Toleranz, muss mal mit Navi messen ,diese Tachos gehen sowieso nicht genau.

Im Vergleich zu heute waren die Tachos der damaligen alten japanischen Haudegen, wie Zest, Bali, Lead nicht so schlecht. Vielleicht liegt der Tacho nur 5km/h daneben, wer weiß...
Leider hatte die Roller, wie die o.g. Zeitgenossen, meist die damals angesagten 10-Zoll-Vespareifen und sowas ist, wenn man Scooter mit großen Rädern kennt, schon ein bißchen, wie die Holzklasse.
Lieben Gruß an die Tochter- wir freuen uns auf Fotos.

Wird gemacht, also Gruß und Fotos ?? Dankeschön

Hallo zusammen
@Multitina
Was haben die erlaubten 50 Km/h mit der größe der Räder zu tun, abgesehen vom Fahrverhalten? Glaube mir ich als älterer Zeitgenosse hätte mir damals mit 16 Jahren, niemals einen 50er Roller angeschafft. Es wäre bei uns einfach uncool gewesen, wir hatten fast alle ein Kleinkraftrad mit 50ccm und einem großen Kennzeichen. Da waren die Räder immer größer als 10 Zoll. Jetzt fahre ich immer noch ein Motorrad von 1982 mit großen Rädern. Ich möchte mir aber eventuell wieder einen 50er Roller für Kurzstrecken, sprich Stadtverkehr anschaffen. Heute sieht man ja fast überall die 50er Roller, aber das Motorradfahren werde ich erst aufgeben wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt. Ich hoffe das es noch lange so bleibt wie es ist.
Gruß
Rolf

Zitat:

Natürlich wäre eine Vesper geil ,aber die rufen ja Preise auf, da wird mir schwindelig .

Wenn man aber richtig Hunger hat, schaut man nicht auf den Preis 😁

Ist keine Kritik ! Hat mich nur zum Schmunzeln gebracht 😉

Ja bei uns waren Roller auch "uncool" es musst eine 80er sein! War mir zu teuer, habe lieber mein Puch Maxi S auf 80 kmh frisiert ??

Bilder ??

Screenshot-20230210-195501
Screenshot-20230210-195524
Screenshot-20230210

Hallo Jachthund
Ich gratuliere dir zu dem Kauf, der Roller sieht wirklich sehr gepflegt aus. Ich wünsche dir und deiner Tochter viel Spaß damit.

Hallo zusammen
Nicht das hier jemand denkt, dass ich etwas gegen Motorroller habe. Ganz im Gegenteil, ich hatte ja selbst schon welche. Ich hatte bisher eine Honda SFX, eine Honda X8R, eine Rex 50 und eine Piaggio Hexagon EX 150. Es waren alles Zweitakter und ich war mit allen zufrieden. Mit der SFX war ich sogar mit Anhänger in dem mein Hund (Schäferhund - Dobermann Mix) lag, im Urlaub auf Fehmarn. Ich habe zwar zwei Tage dafür gebraucht aber ich hatte ja Zeit. Mit der Piaggio Hexagon EX 150 habe ich in zwei Jahren über 40000 Kilometer abgespult. Von der Honda X8R und von der Rex 50 habe ich leider keine Fotos mehr. Ich habe mal ein Bild von der Honda SFX und von der Hexagon beigefügt und natürlich von Dunja meinem Hund, der leider nicht mehr lebt.
Gruß
Rolf
Nachtrag :
Da ich ja vor sieben Monaten wieder auf ein Motorrad umgestiegen bin, habe ich noch ein Foto von meiner jetzigen Kawasaki LTD 440 Baujahr 1982 hinzugefügt. Da ist noch einiges aufzuhübschen, aber auch mit ihr bin ich mittlerweile schon 7000 Kilometer gefahren. Leider bin ich beim schrauben vom Wetter abhängig, da ich keine Garage habe. Die Kawa steht Windgeschützt und trocken unter einer Plane, womit meine Fahrzeuge bisher immer klar gekommen sind. Sollte sie nach einer Regenfahrt noch nass sein, so lasse ich die Plane natürlich weg. Ich fahre ab nächste Woche wieder täglich damit zur Arbeit, was immerhin schon 1000 Kilometer im Monat sind.
Gruß
Rolf

Respekt, 40tkm mit dem Roller in zwei Jahren, da schlafen mir schon bei der Vorstellung die Hände ein ;-) Schöne Idee mit Hund und Anhänger .

Zitat:

@Jachthund schrieb am 10. Februar 2023 um 19:59:07 Uhr:


Bilder ??

Ah, eine Weuerfehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen