MBAC App steht zur Verfügung

Mercedes V-Klasse

Seit dem 12.08. steht die MBAC App im Apple Store zum Download bereit. Im Google Play Store wird diese vermutlich im Oktober erscheinen.
Funktionen und Eigenschaften

Die MBAC-App beinhaltet eine Steuerung über die folgenden Funktionen:
- Bedienung des Soundsystems
- Bedienung und Einstellung der Warmluft-Zusatzheizung
- Bedienung des elektrischen Schiebedachs
- Bedienung Kühlschrank
- Teilweise Bedienung der Beleuchtung
- Abfrage Batteriestatus und Strommanagement
- Abfrage Füllstände von Frisch- & Grauwasser
- Darstellung der Abmessungen des Marco Polos

Die einzelnen Funktionen sind in die vier Kategorien Wohnen, Licht, Versorgung und Fahrzeug eingeteilt.

Kategorie Wohnen – Soundsystem
Über das Menü „Soundsystem“ kann die separate Bluetooth-Funktion des speziell für den Marco Polo verfügbaren Soundsystems, Code E66, aktiviert bzw. deaktiviert werden. Des Weiteren kann der Klangfokus zwischen Fahrer und Wohnbereich gewechselt und die Intensität des Basses eingestellt werden.

Kategorie Wohnung – Heizung
Über das Menü „Heizung“ können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
- Ein- und Ausschalten der Warmluft-Zusatzheizung
- Einstellung der Heiztemperatur

Kategorie Wohnung – Schiebedach
Über das Menüfeld Schiebedach kann dieses geöffnet bzw. geschlossen werden.

Kategorie Wohnung – Kühlbox
Das Menüfeld Kühlbox ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung und Auswahl der gewünschten Kühlstufe.

Kategorie Licht - Alle Lichter/Lichtszenarien/Hauptlicht/ Ambientebeleuchtung
Das Menü „Licht“ dient der Steuerung der zwei Hauptleuchten im Wohnbereich und der Ambientebeleuchtung an der Küchenzeile.
Über den Unterpunkt „Alle Lichter“ lassen sich die drei Leuchten gleichzeitig ein- und ausschalten. Eine weitere Option ist die Aktivierung von vorprogrammierten Lichtszenarien für unterschiedliche Tageszeiten oder Alltagssituationen. Dabei sind die genannten Leuchten in Bezug auf die Helligkeit und Lichtfarbe voreingestellt. Über den Unterpunkt „Aus“ lassen sich die Lichtszenarien deaktivieren.
Über den Unterpunkt „Hauptlicht“ und „Ambientelicht“ lassen sich die erwähnten Leuchten getrennt ein-/ausschalten und die Helligkeit/Farbtemperatur individuell einstellen.

Kategorie Versorgung – Zusatzbatterie/Frischwasser/Grauwasser
Über das Menü „Versorgung“ lassen sich Informationen wie z.B. der Ladezustand der Zusatzbatterie anzeigen. Zudem wird der Füllstand des Frischwassers und des Grauwassertanks angezeigt.

Kategorie Fahrzeug - Mein Marco Polo/Seitenansicht/Front-/Heckansicht

Im Menü „Fahrzeug“ können verschiedene Perspektiven der Fahrzeugmaßzeichnungen dargestellt werden. Dabei kann zwischen der Drauf-/Seiten-/Front-/ und Heckansicht gewechselt werden. Dargestellt werden die Außenabmessungen des Fahrzeuges und Maße der Liegefläche.

Gruß
Befner

MBAC1
MBAC2
MBAC3
Beste Antwort im Thema

Seit dem 12.08. steht die MBAC App im Apple Store zum Download bereit. Im Google Play Store wird diese vermutlich im Oktober erscheinen.
Funktionen und Eigenschaften

Die MBAC-App beinhaltet eine Steuerung über die folgenden Funktionen:
- Bedienung des Soundsystems
- Bedienung und Einstellung der Warmluft-Zusatzheizung
- Bedienung des elektrischen Schiebedachs
- Bedienung Kühlschrank
- Teilweise Bedienung der Beleuchtung
- Abfrage Batteriestatus und Strommanagement
- Abfrage Füllstände von Frisch- & Grauwasser
- Darstellung der Abmessungen des Marco Polos

Die einzelnen Funktionen sind in die vier Kategorien Wohnen, Licht, Versorgung und Fahrzeug eingeteilt.

Kategorie Wohnen – Soundsystem
Über das Menü „Soundsystem“ kann die separate Bluetooth-Funktion des speziell für den Marco Polo verfügbaren Soundsystems, Code E66, aktiviert bzw. deaktiviert werden. Des Weiteren kann der Klangfokus zwischen Fahrer und Wohnbereich gewechselt und die Intensität des Basses eingestellt werden.

Kategorie Wohnung – Heizung
Über das Menü „Heizung“ können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
- Ein- und Ausschalten der Warmluft-Zusatzheizung
- Einstellung der Heiztemperatur

Kategorie Wohnung – Schiebedach
Über das Menüfeld Schiebedach kann dieses geöffnet bzw. geschlossen werden.

Kategorie Wohnung – Kühlbox
Das Menüfeld Kühlbox ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung und Auswahl der gewünschten Kühlstufe.

Kategorie Licht - Alle Lichter/Lichtszenarien/Hauptlicht/ Ambientebeleuchtung
Das Menü „Licht“ dient der Steuerung der zwei Hauptleuchten im Wohnbereich und der Ambientebeleuchtung an der Küchenzeile.
Über den Unterpunkt „Alle Lichter“ lassen sich die drei Leuchten gleichzeitig ein- und ausschalten. Eine weitere Option ist die Aktivierung von vorprogrammierten Lichtszenarien für unterschiedliche Tageszeiten oder Alltagssituationen. Dabei sind die genannten Leuchten in Bezug auf die Helligkeit und Lichtfarbe voreingestellt. Über den Unterpunkt „Aus“ lassen sich die Lichtszenarien deaktivieren.
Über den Unterpunkt „Hauptlicht“ und „Ambientelicht“ lassen sich die erwähnten Leuchten getrennt ein-/ausschalten und die Helligkeit/Farbtemperatur individuell einstellen.

Kategorie Versorgung – Zusatzbatterie/Frischwasser/Grauwasser
Über das Menü „Versorgung“ lassen sich Informationen wie z.B. der Ladezustand der Zusatzbatterie anzeigen. Zudem wird der Füllstand des Frischwassers und des Grauwassertanks angezeigt.

Kategorie Fahrzeug - Mein Marco Polo/Seitenansicht/Front-/Heckansicht

Im Menü „Fahrzeug“ können verschiedene Perspektiven der Fahrzeugmaßzeichnungen dargestellt werden. Dabei kann zwischen der Drauf-/Seiten-/Front-/ und Heckansicht gewechselt werden. Dargestellt werden die Außenabmessungen des Fahrzeuges und Maße der Liegefläche.

Gruß
Befner

MBAC1
MBAC2
MBAC3
18 weitere Antworten
18 Antworten

Bei mir funktioniert jetzt auch alles.
Der Knackpunkt war, das sich im Bluetooth-Untermenü nach wenigen Sekunden der Button "sichtbar für alle" wieder abschaltete. Den Beginn der Synchronisation mit der App muss man genau in dieses kurze Zeitfenster legen, dann bleibt die Einbindung auch bestehen, wenn sich danach das Bluetooth wieder aus der Sichtbarkeit "für alle" verabschiedet.

Die Jungs welche die App entwickelt haben waren bestimmt im Vollrausch. So bescheuert kann kein normaler Entwickler sein.

Im xten Versuch ging es dann.
Tja und dann konnte ich die App wieder löschen, weil man das ganze nur mit einer App verknüpfen kann und diese meine Frau haben wollte.
Wie doof muß man sein?

Also bei mir geht es von zwei Geräten (iOS und Android)...

Zitat:

@mirko3000 schrieb am 7. Dezember 2020 um 19:44:10 Uhr:


Also bei mir geht es von zwei Geräten (iOS und Android)...

Als ich das erste Andoid verbunden hatte und dann das zweite wurde das nicht einmal gefunden.
Dann bin ich in den Bluetooth Einstellungen auf Löschen ging, tauchte das MBUX direkt auf.

MBUX
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen