Mb100 lohnt sich das ?
Überlege grad ob ich die Garantie Verlängerung machen soll JS läuft im März ab ….
C300 EQ boost ez10/2019 43tkm
Danke für eure Erfahrungen
59 Antworten
MB 100 oder ähnliche Garantien lohnen sich nur dann wenn man eh gedenkt seine Wartung vom freundlichen machen zu lassen.
Zitat:
@krohmie schrieb am 2. Januar 2023 um 22:37:37 Uhr:
MB 100 oder ähnliche Garantien lohnen sich nur dann wenn man eh gedenkt seine Wartung vom freundlichen machen zu lassen.
Das stimmt so nicht. Die Wartung muss nach Mercedes Vorgaben durchgeführt werden um die Garantie nicht zu verlieren. Bei Kulanz sieht das natürlich etwas anders aus.
Bei meinem C200 wurde der RSG auf Mb100 getauscht. Also würde ich dir für ein C300 mit dem selben Ding diese Versicherung empfehlen.
@Roooobert was kostet ein RSG inkl. Einbau ? Dürfte ja nicht teurer sein als ein Anlasser und ein Generator mit Einbau.
Ähnliche Themen
4000€ haben die berechnet. Hab ein Blick darauf geworfen, aber die Rechnung ging ja eh an die Garantie Verlängerung. Da er genau dasselbe Teil in seinem Fahrzeug eingebaut hat würde ich es ihm empfehlen. Mein Fahrzeug ist natürlich etwas älter als seins und 07/2018 Baujahr, vielleicht hatten die schon 2019 verbesserte Versionen vom RSG eingebaut, aber privat will man das nicht bezahlen.
Das Blöde ist, wenn ich mich nicht irre: Machst du es 1 Mal nicht, kannst du sie niemals mehr abschließen.
Sonst würde ich sagen, die ersten Jahre nicht abschließen und dann, wenns schon älter ist, ja..
Bei mir wurden Sitzbelüftung, ca. 3 Antriebswellen (Allrad..), Panoramadach und noch mehr auf Garantie repariert. Das sind mindestens 4.000 €. Gezahlt hab ich ca. 1.800 € an die Versicherung/Garantie.
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 3. Januar 2023 um 23:05:42 Uhr:
Bei mir wurden Sitzbelüftung, ca. 3 Antriebswellen (Allrad..), Panoramadach und noch mehr auf Garantie repariert. Das sind mindestens 4.000 €. Gezahlt hab ich ca. 1.800 € an die Versicherung/Garantie.
Das ist auch der springende Punkt; wer solche Ausrüstung hat (Vollausstattung), bei dem könnte es sich eher lohnen.. Betonung liegt auf „Könnte“. Denn in der Regel geht nichts kaputt, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Je mehr Ausstattung, umso mehr kann kaputt gehen. Betonung liegt auf „Kann“.
Auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel.
In den ersten Jahren bzw. Kilometern sollte in der Regel nichts kaputt gehen..
Deswegen meide ich auch solche Ausstattungen wie Allrad, Panoramadach, Sitzbelüftung, Luftfederung usw.
Außerdem treibt es den Preis für die jährliche Wartung in die Höhe sowie den Wartungsumfang.
Ich habe bisher noch keine Garantie abgeschlossen und es auch nie bereut.
In 30 Jahren verschiedene BMW‘s und Mercedes.. Zur Not greift die Kulanz, da die Wartungen ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
Beim F31 / 320d kam auf Kulanz ein fabrikneuer Motor rein, bei 130.000 km, aufgrund von Motorschaden. Oder Rücklichter wurden rissig; auch auf Kulanz erneuert worden..
Von daher muß es jeder selber wissen, wie viele Versicherungen man braucht, um ruhig schlafen zu können.
Habe auch fast immer von Privat gekauft, wovon auch viele Abstand nehmen.
Muß jeder selber wissen, aber wenn man mich fragt, würde ich pauschal sagen, MB100 braucht man nicht.
Ich kann zwar meine Japaner vor Mercedes nicht mit der Ausstattung meines S205 vergleichen, der ist fast voll. Aber die Japaner waren immer die Spitze des Programms, sprich japanische Vollausstattung. Da fällt mir als erstes auf, das es von Haus aus eine längere Garantie gibt, als Zweites, das die Preise doch um einiges günstiger sind in der Werkstatt , als Drittes eine Garantieverlängerung bei Honda auf 5 Jahre bei einem Vorführwagen kostenfrei war und als Viertes, es ging einfach nichts kaputt.
So schön mein S205 auch fährt, das Vertrauen ohne Garantie habe ich einfach nicht bei Mercedes. Dafür hat mich der S204 und jetzt der S205 schon bei Kleinigkeiten viel zu oft enttäuscht.
Ich werde im September wieder verlängern denn ich will ihn mindestens noch 3 Jahre fahren. Vorausgesetzt er fängt nicht an rumzuzicken.
Da schon allein ein defekter Multibeam-Scheinwerfer mehrere Tausend Euro kostet erübrigt sich die Diskussion über "lohnen oder nicht" für mich.
Richtig, nach meinen Informationen ist man mit 2500€ dabei. Was denkt man sich bei einer solchen Konstruktion? Wer einmal für einen Scheinwerfer so viel bezahlt hat, kauft als normal Verdiener nie mehr einen Mercedes! Fällt dir die kleine LED im Türgriff aus, bist du mit ca. 600€ dabei, um eine LED zu wechseln und die ist Leuchtmittel, also in keiner Garantie enthalten.
So denke zumindest ich!
Zitat:
@mb180 schrieb am 4. Januar 2023 um 20:22:52 Uhr:
Da schon allein ein defekter Multibeam-Scheinwerfer mehrere Tausend Euro kostet erübrigt sich die Diskussion über "lohnen oder nicht" für mich.
Scheinwerfer sind von der MB100 nicht abgedeckt weil sie laut Mercedes Leuchtmittel, also Verschleißteile sind 😁
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 4. Januar 2023 um 20:34:49 Uhr:
Richtig, nach meinen Informationen ist man mit 2500€ dabei. Was denkt man sich bei einer solchen Konstruktion? Wer einmal für einen Scheinwerfer so viel bezahlt hat, kauft als normal Verdiener nie mehr einen Mercedes!
Ist ein Multibeam Scheinwerfer wirklich so viel teurer als ein ILS Scheinwerfer?
Als ich die MB100 verlängert habe war genau das meine Frage, was kostet ein defekter ILS. Da war ich überrascht wie "günstig" dieser sein soll laut meinem Servieberater. Glaube es waren 800 oder 900 €.
Da war ich von Opel mit dem BiXenon Kurvenlicht eher das doppelte gewohnt und die gingen mechanisch auch gern mal kaputt.
Zitat:
@Roooobert schrieb am 3. Januar 2023 um 19:03:22 Uhr:
Bei meinem C200 wurde der RSG auf Mb100 getauscht. Also würde ich dir für ein C300 mit dem selben Ding diese Versicherung empfehlen.
Du meinst diesen eq boost ja den hab ich auch
Hey,
ich habe mit Garantie Verlängerungen bis jetzt Positive Erfahrungen machen dürfen.
Ich selber habe die MB100 verlängert und kann Abends besser schlafen.
Motorschäden und/oder größere Reparaturen nach der Garantie bzw. vorher schon ohne die MB100 ist wie Lotto spielen man steckt nie drin und weiß nicht was morgen passieren wird.
Muss jeder für sich selber entscheiden, es gibt kein richtig oder falsch.
Gruß Chris
Ich kann auch nur sagen "heutzutage kann man ein solches Auto ohne Garantie nicht mehr fahren"!!! Und das hat sich schon ein paar mal bestätigt, eine Garantie lohnt sich auf alle Fälle!