Mb100 lohnt sich das ?

Mercedes C-Klasse W205

Überlege grad ob ich die Garantie Verlängerung machen soll JS läuft im März ab ….
C300 EQ boost ez10/2019 43tkm

Danke für eure Erfahrungen

59 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 5. Januar 2023 um 23:40:49 Uhr:



Aber die Zeiten, wo man quasi blind auf die sprichwörtliche Zuverlässigkeit bei MB vertrauen konnte, sind schon lange vorbei (mein Vater fuhr seit 1968 zeitlebens nur MB-Neuwagen + 2 gebrauchte MB, kurioserweise der 1. und der letzte).

Ich denke, das hängt auch schwer mit der Pandemie zusammen.
Früher wurden selektierte Bauteile verwendet (z.B. Elektronik). Heute wird verbaut, was man auf dem Markt bekommt, um überhaupt Autos bauen zu können und Rückstände abzubauen.

95% der Autos hier sind älter als die Pandemie…

Der war gut. Z.B. meiner mit BJ2016 😁 ... bei dem sich die bisherigen 7J Garantie auf alle Fälle ausbezahlt haben.

...heisst dann wohl, bei seit Pandemie gebauten MB - jetzt erst recht 😰 😉

Bei der Übergabe von Herrn Zetsche an Herrn Källenius hat der neue CEO ja einen knallharten Sparkurs angekündigt. Zeigt offensichtlich so langsam Wirkung, dazu noch die Materialknappheit wo man auch mal bei Drittanbietern einkauft. Es hat zumindest den Anschein!

Ähnliche Themen

Imho hörte ab Mitte der 90er die legendäre Qualität mit dem 201/124 auf und fing der Abstieg mit dem Rost-Desaster bei 202/210 an....da war auch noch nix mit viel Elektronik...Motoren und Elektronikprobleme kamen später dazu und halten bis heute (aber nicht nur bei MB) mehr oder weniger an.

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 5. Januar 2023 um 14:53:02 Uhr:



Zitat:

@Roooobert schrieb am 3. Januar 2023 um 19:03:22 Uhr:


Bei meinem C200 wurde der RSG auf Mb100 getauscht. Also würde ich dir für ein C300 mit dem selben Ding diese Versicherung empfehlen.

Zwar off-topic hier, aber dennoch (da ich den 300 EQ habe): Was konkret war denn an dem RSG kaputt? Also angeblich soll das ja wartungsfrei sei (mit dieser "Schwingungswelle"😉, was war das Problem bei dir?

Irgendwas ist scheinbar bei der Rekuperation schief gelaufen und der ganze Generator ist überhitzt. Was genau da jetzt das Problem am Ende war kann ich nicht sagen ist auch 2 Jahre jetzt her.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 6. Januar 2023 um 12:22:15 Uhr:


Bei der Übergabe von Herrn Zetsche an Herrn Källenius hat der neue CEO ja einen knallharten Sparkurs angekündigt. Zeigt offensichtlich so langsam Wirkung, dazu noch die Materialknappheit wo man auch mal bei Drittanbietern einkauft. Es hat zumindest den Anschein!

Die Kurse sieht man auch bei meinem Händler ...
Es gibt keine kostenlose Leihwagen mehr.
Kostenlose Werkstatt Smarts sowieso nicht mehr
Die Angebote laufen alle über ein neues System wo nichtmal mehr die Teilenummer steht das Angebot sieht ganz komisch aus....
Die Leute sitzten nicht mehr Vorne sondern "Verstecken" sich und es ist auch nicht gewollt das man dort mit zum Schreibtisch geht....
Dieser Sparplan ist komisch da man einfach mehr für die Fahrzeuge zahlt als für andere...
Die Qualität (Zumindestens bei mir) ist aber die selber wie z.b bei einem VW (meiner Meinung nach)

Zur MB100 habe ich ja schon was gesagt... Sollte der Sparkurs weiter gehen dann wird es auch so sein das die nicht mehr so viel auf Kulanz machen werden.

Zitat:

Zur MB100 habe ich ja schon was gesagt... Sollte der Sparkurs weiter gehen dann wird es auch so sein das die nicht mehr so viel auf Kulanz machen werden.

MB100 und Kulanz haben nichts miteinander zu tun. MB100 ist eine Versicherung, die von einem Versicherungsunternehmen getragen wird, Kulanz ist freiwilliges Wohlwollen von MB.

Zitat:


.......
Zur MB100 habe ich ja schon was gesagt... Sollte der Sparkurs weiter gehen dann wird es auch so sein das die nicht mehr so viel auf Kulanz machen werden.

.... und daher wird die MB 100- Versicherung lohnender.

Wir können uns ja vielleicht drauf einigen. Eine Versicherung kann sich für denjenigen lohnen, der einen (oder mehrere) Schaden hat und dies auch entschädigt wird. Andersrum helfen die anderen Versicherungsnehmer diese Schäden zu finanzieren 😉

Zitat:

@herrott schrieb am 7. Januar 2023 um 08:33:47 Uhr:



Zitat:


.......
Zur MB100 habe ich ja schon was gesagt... Sollte der Sparkurs weiter gehen dann wird es auch so sein das die nicht mehr so viel auf Kulanz machen werden.

.... und daher wird die MB 100- Versicherung lohnender.

Ob sich eine Versicherung gelohnt hat, weiß man immer erst hinterher. Und solche Foren sind oft ein schlechter Ratgeber, da sich hier in der Mehrzahl nur diejenigen (sogar mehrfach) zu Wort melden, die einen teuren Schaden hatten und bei denen sich also die Versicherung gelohnt hat. Von der schweigenden Mehrheit, die nur gezahlt hat, hört man nur wenig. Mit Sicherheit ist das unter dem Strich aber nur für die Versicherung ein gutes Geschäft - sonst würde es solche Versicherungsangebote nicht geben.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 7. Januar 2023 um 12:10:13 Uhr:


... Andersrum helfen die anderen Versicherungsnehmer diese Schäden zu finanzieren 😉

Eben eine Solidargemeinschaft zu Lasten der Versicherungsnehmer zu Gunsten der Versicherer.

Danke Belehm, du hast es verstanden. Wir können das hier noch lange rauf und runter diskutieren. Ändern wird dies auch nicht die MB100😉

Ps: Siehe auch https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rentabilit%C3%A4tsrechnung

Vielen Dank für die Aufklärung.
Ich glaube, jetzt habe ich es auch verstanden. Als erstes habe ich meine Krankenversicherung gekündigt, da ich zum Glück nicht pflichtversichert bin.

Ich schließe sie morgen ab (Cabby, knapp über 20tkm, EZ Ende 19, Wenigfahrer) - denn: Es lässt mich entspannter das Auto genießen. Der Abschluss ist also für mich eher ein Komfortfeature wie Sitzheizung. Nicht nötig, bedingt vernünftig, aber haben ist besser als brauchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen