MB100 für S212 (fast Vollausstattung)
Hallo,
bisher läuft mein S212 ohne Probleme 🙂 Aktuell ist er fast 60.000 gelaufen
Im Februar läuft die junge Sterne Garantie aus und ich überlege mir 2000€ in eine MB100 x 3 Jahre zu investieren.
Dafür spricht:
- Durch Allrad, Luftfederung, 6 Zylinder-Motor würden Reparaturen deutlich teurer als bei meinen E200er die ich vorher hatte
- Man weiß nicht, wie sich das SW-Update langfristig auswirkt
- Bei den Vorgängern waren Sensoren mehrmals kaputt (NOX, Radar)
- Durch die ganzen Assistenzsysteme gibt es mehr Sensoren als ich zählen kann
- Weitere 3 Jahre Ruhe
Dagegen spricht:
- Es ist einer der letzten S212 die produziert wurden = sollte maximal ausgereift sein
- ILS ist nicht abgedeckt
- Bisher gab es noch keine Sensoren Probleme
- Wartung immer bei Mercedes (nicht sicher ob das Pflicht oder best practice ist)
Ich habe mir schon viele MB100 pro/contra posts hier im Forum durchgelesen,
würde mich aber trotzdem freuen, wenn ein feedback bekommen könnte, da
die "fast Vollausstattung" zwar sehr viel kann, aber die Wahrscheinlichkeit dass eines der vielen Teile/Sensoren kaputt geht doch höher ist als im Durchschnitt.
Was meint ihr?
25 Antworten
Ich habe jetzt einen Brief von Mercedes bekommen ob ich nicht meine MB 80 Garantie verlängern möchte.
Fahrzeug ist ein 2011er 350 CGI Cabrio mit knapp 111Tkm .
Die MB 80 deckt leider eine defekte Hochdruckpumpe nicht ab.
Kosten würde die Garantie knapp 600 Euro.
Meiner Meinung nach der einzige Risikofaktor beim M272DE35.
Deswegen werde ich wohl auf eine Garantie verzichten.
Mb100 deckt zusätzlich zu MB80 folgende Punkte ab:
Einparkhilfe
Ladeluftkühler
Kurvenlicht
Einspritzpumpe
Expansionsventil
Radio / Navi / CD Player
Regensensor
Drehzahlmesser
Niveauregulierung
Radlager
Querbeschleunigungssensor
Sitzheizung
Katalysator
Stabilisator
Ich habe deshalb die MB100 verlängert!
So viel ist das jetzt aber auch nicht.
Dann lieber die 80 als gar nichts.
Es sind Dinge die doch je nach Motor und Ausstattung eher selten kaputt gehen.
Niveauregulierung? Soll vorkommen 😉
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ipthom schrieb am 7. Januar 2021 um 21:57:08 Uhr:
Niveauregulierung? Soll vorkommen 😉
da gibt's schon Baustellen.
Ich hatte deshalb (und wegen anderer Dinge) bei meinem 212er die MB100 durchgehend (mit Ausnahme der letzten 2 Monate und ein paar Tage). Auch wenn ich die Beiträge zusammenrechne, hat sie sich gelohnt. Auf die MB100 gingen als große Teile 1x Comand-HU-Tausch, 1x TSG VL, 1x Kabelsatz Tür VL, 1x NOx-Sensor. Allein dies hätte um die 6.600 gekostet, die MB100 lag mit dem Beitrag drunter.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich habe - da Sonderaktion - beim neuen 213er direkt 3 Jahre im Anschluss gebucht.
Der Unterschied zwischen MB100 und MB 80 beträgt 180€ im Jahr (569/749€ ab 6 Jahre). Mir waren die zusätzlichen Teile den Aufpreis wert!
Wenn man aber einmal MB80 hatte bekommt man kein MB100 .
Ich weiß. War auch eher als Hinweis für diejenigen, die überlegen zur MB80 zu wechseln.
Ich denke die 3 Jahre Verlängerung sollten auch in diesem Fall 1.679€ betragen.
Siehe dazu die Beiträge u.a. von @Rudolf_Diesel und mir unter: MB100
Wie bei jeder Versicherung rentiert sich eine solche fast immer für den Versicherer. Er kalkuliert die Beiträge so, dass für ihn auch was über bleibt. Sollten extrem viele Schäden auftauchen, kann die Kalkulation möglicherweise auch mal nach hinten losgehen. Das wird aber wohl eher die Ausnahme sein.
Wie im wirklichen Leben gibt es Gewinner und Verlierer dabei. Die einen profitieren von der Versicherung, die anderen haben wenigstens ein ruhiges gewissen und ein paar Euros weniger auf dem Konto. Ich habe die Versicherung mittlerweile nicht mehr und kann trotzdem ruhig schlafen.
Ich denke, für Vielfahrer und Fahrzeugbesitzer, die schon öfters Probleme hatten, durchaus sinnvoll. Beides trifft auf mich nicht zu, weshalb ich mich dagegen entschieden habe.
Wie sich gezeigt hat beim letzten Service ist es doch gut eine solche Versicherung zu haben. Niveauregulierung ist nicht mehr im Toleranzbereich und wird nun auf JS/MB100 ausgetauscht - Eigenanteil 220€ wegen der Laufleistung.
Werde meine MB100 im April wieder um ein Jahr verlängern und dann schauen was sich ergibt. Bisher hat es sich auf jeden Fall gelohnt eine derartige "Garantie" auf dem Fahrzeug zu haben.