MB wird LPG-Werkslösung voraussichtlich ab Frühjahr 09 anbieten

Hallo zusammen,

ich hatte gerade ein längeres Telefonat in dieser Sache mit einem Mercedes-Betrieb. Dort wurden die folgenden Infos nochmal bestätigt:

- Nachrüstlösung von MB (ist, soweit ich verstanden hatte, noch in Tests), ab Frühjahr 2009 im Angebot. eine verbindliche Monatsangabe gegenüber interessierten Kunden ist wohl noch nicht möglich weg. der laufenden Vorbereitungen.

- für die 4 Zylinder-Versionen (also z.B. B, C, E-Klasse) mit den derzeitigen Motoren gibt es eine Modifikation am Zylinderkopf

- dadurch wird dieselbe Standfestigkeit wie bei normalen Benzinbetrieb sichergestellt. Ohne dies gewährleisten zu können, auch durch entsprechende Tests, würde der Hersteller es nicht anbieten.

- die Komponenten der Gasanlage werden dann von den Anlagenherstellern nach Werksvorschrift Daimler anzufertigen sein. Es wird also nicht dazu kommen, wie bei manchen Nachrüstungen, dass dann mangelhafte Komponenten vom Kunden später erst im Fahrbetrieb bemerkt werden.

- auch auf die ästhetische Umsetzung wird Einfluss genommen, so dass es dem Anspruch des Herstellers genügt. Hier wäre als ein Beispiel, das ich verstanden hatte, die Tankanzeige LPG zu nennen. Viele wollen ja nicht eine offensichtliche "Bastellösung" in Ihrem hochwertigen Fahrzeug.

- Trotzdem wird die Umrüstung zu Kosten angeboten, die auf dem Niveau des Wettbewerbs liegen. Dh. praktisch dann wohl, dass die Daimler-Betriebe bzw. der Hersteller nur einen Teil der Kosten der Zyl.-Kopf.-Modifikationen an den Kunden weitergeben.

ich muss sagen, dass ich mehr sehr darüber freue, dass Daimler hier den Kunden mit diesem Motiv (wirtschaftlich Fahren) entgegenkommt!

Die üblichen Befürchtungen (Zuverlässigkeit, Optik, Dauerhaltbarkeit) werden damit gelöst. Die Fahrzeuggarantie bleibt dann auch voll erhalten, soweit ich verstanden hatte.

Pfiffig daran finde ich, dass man auf einen Schlag die Neu-/Gebrauchtfahrzeugpalette attraktiver macht. Außerdem erschließt man sich einen Wettbewerbsvorteil im Premium-Bereich, denn von Audi bzw. BMW ist mir bislang nichts Vergleichbares bekannt...

Beste Antwort im Thema

Ach die ganze Sache mit der Haltbarkeit...

In Italien bekommt man den Golf 5 Bifuel, der von Werk eine Autogasanlage eingebaut hat. Neu und als Reimport für 16.000€.

Wenn bei mir ein Fahrzeugwechsel ansteht, werde ich mir so ein Auto kaufen.

Mfg Felix

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo Rüdiger,

ich habe mal eine off-topic Frage, und zwar interessiert mich Deine Erfahrung mit LPG und dem E55, den Du hattest. Hast Du mal irgendwo einen Erfahrungsbericht geschrieben?

Bin ja selbst seit knapp 2 Jahren LPG-Nutzer mit dem M112 E320, und latent interessiert mich seit einiger Zeit auch ein AMG... habe auch Deine Beiträge im öff. Forum des AMG OC gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Hallo Rüdiger,

ich habe mal eine off-topic Frage, und zwar interessiert mich Deine Erfahrung mit LPG und dem E55, den Du hattest. Hast Du mal irgendwo einen Erfahrungsbericht geschrieben?

Bin ja selbst seit knapp 2 Jahren LPG-Nutzer mit dem M112 E320, und latent interessiert mich seit einiger Zeit auch ein AMG... habe auch Deine Beiträge im öff. Forum des AMG OC gelesen...

Sorry,

in meinem E 55 AMG(354 PS, ohne Kompressor) hatte ich nie eine Gasanlage.
Hatte ich mal drüber nachgedacht, aber konnte mich dann doch nicht dazu durchringen. Der hat bei meinen Fahrtstrecken auch nur 12-13 Liter Super gebraucht, da war mir das letztendlich auch nicht so wichtig.

lg Rüdiger:-)

Hallo und Danke, dann hatte ich das wohl missverstanden.

Wir waren heute u.a. in einem Gespräch mit einem Gebrauchwagenverkäufer von Lueg in Bochum. Dieser kannte auch die LPG-Absichten, hatte aber keine konkrete Info, dass so etwas in den nächsten Monaten kommen würde.

Wie repräsentativ das ist, kann ich leider auch nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen