MB V-Klasse 447 -- Massive Probleme Bremsanlage Vorderachse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Motor-Talk Gemeinschaft,

ich habe starke Probleme mit meiner nagelneuen V-Klasse. Modell V300d 4Matic. Ab KM 5.000 habe ich starkes Quietschen beim abbremsen auf der Vorderachse. Bremsanlage wurde von Mercedes dann komplett erneuert. Jetzt nach 1.500 KM mit der neuen Bremsanlage wieder genau die gleichen Probleme. Das Auto geht heute wieder zu Mercedes.

Ich habe hier im Forum schon Themen dazu gefunden. Allerdings alles schon einige Jahre zurückliegend. Daher bitte ich alle V-Klassen-Fahrer um Rückmeldung, ob aktuell noch jemand mit diesem lästigen Problem kämpft. Handelt es sich hierbei um einen Materialfehler/Mangel von Mercedes? Macht mein MB-Partner Fehler beim Einbau?

Die Thematik des Einfahrens der Bremsanlage ist mir bekannt. Allerdings hatte bzw. habe ich auch bei unseren ganzen anderen Mercedes (2xS212, W164, W140, W205, W247) nie solche Probleme gehabt. Niemals hatten wir bei den Autos solch massive Quietschgeräusche auf der Vorderachse beim abbremsen im Stadtverkehr.

Ich möchte nicht in Eigenarbeit die Bremsanlage mit Stahlbürste/Kupferpaste etc. bearbeiten. Ich möchte einfach nur eine mangelfreie Bremsanlage haben, die nicht quietscht.

Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße aus Hamburg
Christoph

38 Antworten

Das ist schonmal ein guter Indikator….es gibt aber auch je nach Ausstattung/Motor die 330er Bremse ohne den Schriftzug (bei Sport-Exterieur oder AMG Paket hat sie mE den Schriftzug)

Das wäre wirklich interessant ob die Bremse dadurch besser wird oder ob man dann auch noch HBZ tauschen muss. Ich finde das Pedalgefühl leider sehr gewöhnungsbedürftig.

Der HBZ ist leider immer der gleiche. Könnte sein, dass der um 2020 mal geändert wurde, da soll es wohl eine Verbesserung der Bremse gegeben haben.

Ich hatte gleich nach dem Gebrauchtkauf, Stahlflexleitungen bei mir verbaut. Dadurch war dann schon mal das etwas teigige Bremspedal weg. Jetzt ist es ne Ecke straffer. Man braucht aber immer noch etwas mehr Kraft, wie bei anderen Autos.

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 19. Mai 2023 um 08:21:47 Uhr:


Die 330er Bremse ist von außen recht einfach zu erkennen.
Wenn die vorderen Bremszangen die Plakette mit dem Mercedes-Schriftzug haben, ist es die 330er.

Nicht zwingend.
Es gibt die 330er auch ohne die Brembo Mercedes Bremssättel

Ähnliche Themen

Hat jemand zufällig die Teilenummern von der 330er Bremse inklusive Sattel? Gibt es hinten auch Unterschiede? Von welchem Hertseller hast du die Stahlflex Schläuche?

Ich geb dir Recht, unser Vito von 2021 bremst super. Da mach ich ausgerieben manchmal eine Vollbremsung wenn ich in den Umsteige.

@Marsn91
Musst du einfach mal bei ebay schauen. Gibt da so einige Anbieter/Hersteller, die Stahlflex mit ABE für den 447 anbieten.

Ist es der Grund zu Reklamation????

Zitat:

@Marsn91 schrieb am 19. Mai 2023 um 18:54:54 Uhr:


Hat jemand zufällig die Teilenummern von der 330er Bremse inklusive Sattel? Gibt es hinten auch Unterschiede? Von welchem Hertseller hast du die Stahlflex Schläuche?

Ich geb dir Recht, unser Vito von 2021 bremst super. Da mach ich ausgerieben manchmal eine Vollbremsung wenn ich in den Umsteige.

Hier die Nummern der 330 Bremse (Scheiben und Beläge und Kleinteile), Sattel hab ich leider nicht, da ich die normalerweise nicht ersetzen muss:

Mercedes-Benz Bremsenpaket 447 vorne 330mm

Teilesatz- Nr. A4474211400
Enthält:
2 Stück Mercedes-Benz- Bremsscheibe A447421001207
1 Stück Mercedes-Benz- TS Bremsbelag A4474200220
2 Stück Mercedes-Benz- Verschleißsensor A9065401517
2 Stück Mercedes-Benz- Passschraube A2204210171
2 Stück Mercedes-Benz- Sechskantschraube A9069900401
2 Stück Mercedes-Benz- Feder A4474230091
2 Stück Mercedes-Benz- TS Sechskantschraube A9079900800

Zu verkaufen. Bremst als wären sie vom GTR…
Eintragungsfähig.

Bei Interesse PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen