MB und ein neuer Schlüssel - unglaublich.....
Mir wurden sämtliche ein Schlüssel und die Papiere (Perso, Fahrzeugschein, Bankkarten usw.) geklaut. Jetzt ist es mir unmöglich einen Schlüssel bei MB zu bestellen, da das Fahrzeug auf eine GmbH läuft und die Adresse auf dem Fahrzeugbrief und dem aktuellen Handelsregisterauszug nicht übereinstimmen. Das mein ML jetzt jederzeit von einem Dieb mitgenommen werden kann ist erst mal egal - die Formalien müssen stimmen. Eine neue Schliessanlage hätte man mir jedoch mehr oder weniger sofort eingebaut.
Die haben den Schuss nicht gehört - das mußte jetzt mal sein........
Beste Antwort im Thema
nur mal so, hier geht es um eine GmbH mit Handelsregistereintrag.
Leider ist das so, hier ist der Auszug für alle Behörden wichtig, außer Finanzamt und
andere Organisationen, die Geld bekommen.
21 Antworten
Mag ja sein das die den Schuss nicht gehört haben aber so ganz Unschuldig an dem Schlamassel bist Du auch nicht!
Warum ist der Brief denn auf einen Falschen Halter ausgestellt?
Was die Schlüssel angeht, ich habe in meiner Fahrzeugversicherung die Schlüssel mit Versichert, werden mir zB die Schlüssel gestohlen dann bekomme ich von der Versicherung eine Komplette Schließanlage mit neuen Schlüsseln incl. Einbau bezahlt, schau mal nach vielleicht hast Du das ja auch mit drin!
Hast Du denn auch keinen Ersatzschlüssel und auch keinen Werkstattschlüssel von dem Wagen?
Wenn Nein war das ganz schön d..... von Dir da kannst Du kaum einem anderen die Schuld für geben!
Viel Glück
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 7. November 2014 um 01:11:17 Uhr:
Mag ja sein das die den Schuss nicht gehört haben aber so ganz Unschuldig an dem Schlamassel bist Du auch nicht!
Warum ist der Brief denn auf einen Falschen Halter ausgestellt?
Der Halter im Brief ist nicht falsch - der ist nur seit dem Kauf des Fahrzeuges umgezogen.
Adresse Brief
XXX GmbH
Peterstrasse 3
33333 Hannover
Adresse Handelsregister
XXX GmbH
Maximilan Strasse 9
33333 Hannover
Muss ich jetzt bei jedem Umzug auch den Brief ändern lassen? Das habe ich noch nie gehört.
Der Schlüssel wäre versichert gewesen, wenn er z.B. bei einem Raub oder Einbruch gestohlen worden wäre, dann würde die Versicherung auch alles bezahlen - bei mir handelte es sich um Trickdiebstahl - das ist nicht versichert, und läßt sich laut meines Versicherungsvertreter auch von keiner Versicherung versichern - also check das mal ob bei dir Trickdiebstahl versichert wäre.
Und natürlich habe ich einen Ersatzschlüssel.
Das Problem ist das Mercedes übereinstimmende Papiere haben möchte und solange nichts an der Schliessanlage macht (einen neuen Fahrzeugschein bekomme ich Anfang Dez. vorher gibt es keinen Termin auf dem Amt). Das heisst solange hat der Dieb einen funktionierenden Schlüssel und den Fahrzeugschein - meine Firmenadresse und meine Privatadresse kennt er natürlich auch.
Nun ja , aufregen hilft nicht weiter .
und ....
müsste dir doch eigentlich auch klar sein das selbst schon
ein falsch geschriebener name schon schwierigkeiten machen kann !
also , vorläufigen perso besorgen ( bekommt man sofort )
fahrzeug , (mit brief) , ummelden und dann flott zu MB .
2 tage , fertig .
nur mal so, hier geht es um eine GmbH mit Handelsregistereintrag.
Leider ist das so, hier ist der Auszug für alle Behörden wichtig, außer Finanzamt und
andere Organisationen, die Geld bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xp-2 schrieb am 7. November 2014 um 09:00:50 Uhr:
Nun ja , aufregen hilft nicht weiter .
und ....
müsste dir doch eigentlich auch klar sein das selbst schon
ein falsch geschriebener name schon schwierigkeiten machen kann !also , vorläufigen perso besorgen ( bekommt man sofort )
fahrzeug , (mit brief) , ummelden und dann flott zu MB .2 tage , fertig .
Also ich melde meinen Firmenwagen auf mich privat an um das Problem zu lösen - wie erkläre ich das dem Finanzamt?
Adressen Brief und Handelsregistereintrag sind nicht identisch weil die GmbH umgezogen ist - daher das Problem.
Der Diebstahl (auch Trickdiebstahl) ist bei mir Versichert, sogar der Verlust durch Verlieren!
Würde Dir der Schlüssel Zuhause gestohlen wäre das eh ein Fall für die Hausrat Versicherung!
hi
könntest du mal den "trickdiebstahl" genauer beschreiben??
also wie das so ablief und so
brummi v8
Trickdiebstahl ist eine lange Geschichte.
Kurze Version, komme zum Auto zurück Rad hinten rechts platt (vier Wochen alt), also ans wechseln gemacht, Kofferaum leer geräumt (damit der platte Reifen reinpaasst), alles hinter das Auto gestellt - jetzt will der Typ hinter mir ausparken und fährt gegen meine Sachen, ich rufe meine Frau die vorne im Auto sitzt um Hilfe, wir räumen die Sachen weg, Dieb öffnet die Beifahrertür und schnappt sich die Handtasche meiner Frau, rennt kurz los und springt hinten auf ein Motorrad.......
War alles noch ein wenig komplizierter.
Die Typen waren zu dritt.
Die Typen im Auto hinter mir
Der Typ der sich die Handtasche geschnappt hat
Der Typ auf dem Motorrad
Das alles in einer vermeintlich ruhigen Strasse (kein Publikumsverkehr aber üble Gegend) und ich war keine 5 Minuten vom Auto weg. Bemerkt hat den Platten meine Frau - hätte mich jemand anders darauf hingewiesen wäre mir ein Trick klar gewesen.
Zitat:
@EdSize schrieb am 7. November 2014 um 09:48:02 Uhr:
Also ich melde meinen Firmenwagen auf mich privat an um das Problem zu lösen - wie erkläre ich das dem Finanzamt?Zitat:
@xp-2 schrieb am 7. November 2014 um 09:00:50 Uhr:
Nun ja , aufregen hilft nicht weiter .
und ....
müsste dir doch eigentlich auch klar sein das selbst schon
ein falsch geschriebener name schon schwierigkeiten machen kann !also , vorläufigen perso besorgen ( bekommt man sofort )
fahrzeug , (mit brief) , ummelden und dann flott zu MB .2 tage , fertig .
Adressen Brief und Handelsregistereintrag sind nicht identisch weil die GmbH umgezogen ist - daher das Problem.
Nene ,
gemeint ist , das du auf jeden fall einen neuen perso brauchst für die ummeldung !!
was du sonst noch brauchst müsste ja vorhanden sein , oder ?
So , und ja klar muss man den sitz der unternehmung ( RICHTIG ) angeben .
hat auch steuerliche gründe ; jetzt bei dir nicht weil gleicher ort ; aber ist
auf jeden fall pflicht .
Zitat:
Nene ,
gemeint ist , das du auf jeden fall einen neuen perso brauchst für die ummeldung !!
was du sonst noch brauchst müsste ja vorhanden sein , oder ?
So , und ja klar muss man den sitz der unternehmung ( RICHTIG ) angeben .
hat auch steuerliche gründe ; jetzt bei dir nicht weil gleicher ort ; aber ist
auf jeden fall pflicht .
Wie kommst du darauf? Der Reisepass reicht.
Der Firmensitz ist ja richtig angegeben - daher das Problem.
hi
also du brauchst doch auf jeden fall eine neue schliessanlage,der dieb kann ja sonst dein
auto jederzeit klauen, ummelden brauchste das dann auch nicht mehr unbedingt wenn die schliessanlage neu ist
brummi v8
Hallo EdSize,
warum so Aufgeregt ???
MB hat völlig richtig gehandelt.Sollte bei der Bestellung und Abwicklung von diebstahlrelevanten Teilen nur die
"kleinste Kleinigkeit" Fehlerhaft sein,die Versicherungswirtschaft und Judikative lassen Grüßen,haftet der Bearbeiter
finanziell-und Strafrechtlich.
Außerdem kannst Du ohne Besitznachweis die abhanden gekommenen Schlüssel widerruflich sperren lassen.
Dann kommt der "Dieb" zwar immer noch ins Fzg.,kann aber nicht mit Fahren.
Also Papiere in Ordnung bringen und dann wieder freundlich bei MB eine neue Schließanlage bestellen.
Gruß Hofer
Eben, das mit dem Sperren der Schlüssel ist mir auch bekannt, man kann auch nur eine bestimmte Anzahl Schlüssel nachbestellen, ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube es sind Max. 5 Schlüssel gestattet, will man dann noch einen nachbestellen muss ein anderer gesperrt werden!