MB Media Interface Kabel Lightning (IPhone) Wie anschließen?

Mercedes

Guten Abend,

ich habe mir dieses Kabel besorgt in der Annahme, dass ich über das Command auf dem Iphone gespeicherte Musikdateien abspielen kann. Angeschlossen habe ich das Kabel an den USB Eingang der sich in der Mittelkonsole befindet. Leider verbindet es sich nicht mit dem Command.
Mein Wagen hat kein Car Play verbaut. Ist dies zwingend Voraussetzung dafür? Immerhin funktioniert das Laden des IPhone

MB Media Interface Kabel Lightning
25 Antworten

Ich hab eine 1TB SSD angeschlossen, partitioniert auf 4 einzelne Laufwerke, da das Comand nur 15.000 Titel einlesen kann.

Nach dem ich das von dir erfahren habe, habe ich eine alte 160GB SSD angehangen und meine ganze Sammlung draufgepackt. Mehr wie 40GB habe ich nicht. Ich habe immer noch 120GB freie Kapazität. Das beste was man machen kann. Schade, dass keine .wma Dateien gehen. Bei Bluetooth finde ich ist die Qualität nicht so dolle. Mein Sohn verbindet sich immer über Bluetooth und kann auch über die Lenkradtasten zwischen den Titteln hin und her schalten. Ist nix.

Gestern einen 64 Gb FAT32 mit Musik voll gemacht und heute ohne Erfolg versucht abzuspielen. Stick wird erkannt aber dann die Meldung: "....kann nicht gelesen werden".
Werde heute Abend einen 32 Gb FAT32 USB Stick bespielen und morgen früh mal das ausprobieren.

Probieren Sie erst mal das am bisherigen Stick:
Legen Sie einen Unterordner an z. B. MUSIK und verschieben Sie alle Musikstücke in den Ordner.
Es hört sich vlt komisch an, aber daran KÖNNTE es liegen.

Ähnliche Themen

Der Ordner Musik ist nicht nötig. geht auch ohne. Ich habe im root meine Playlisten und die Musik selbst nach Interpret/Album sortiert, funktioniert wunderbar. Playlisten übernehme ich vom Smartphone wie meine zum Beispiel "Best of", Am meisten gespielt usw.. Fürs Comand muss ich nur den Pfad ändern und die Codierung muss passen.

Muss mal ganz blöd fragen. Playlisten kann man ja im Grunde softwareseitig mit einem Musik Player erstellen. Jeder Player hat dann wohl auch sein eigenes playlist Format, wenn ich das recht erinnere.

1.Kann denn das Media Interface von Playern erst erstellte "Playlist files" lesen bzw. abspielen?

2. Und, wenn ja, welche Formate kann es? S

3. Sind Playlists zwingend erforderlich damit überhaupt abgespielt werden kann?

4. Sind Unterordner erlaubt?

Nein, wäre ja zu einfach. Das Comand schluckt einfach nicht alles. Wichtig ist die Encodierung, muss ANSII sein, sonst gibt es Probleme mir den Umlauten. Ich nehme in meinem Fall die Playlisten von Poweramp kopiere sie auf die SSD und passe den Pfad an (in meinem Fall nur dem Pfad zur SD-Karte weg). Die Einträge #EXT-X-RATING:0 - #EXT-X-RATING:5 müssen auch weg, geht mit Suchen/Ersetzen ganz einfach (Absatz nicht vergessen, Win-Editor reicht da nicht, ich nutze EditPlus) . Dann die Encodierung noch von UTF-8 auf ANSII ändern und als m3u abspeichern. Dann nehme ich den Playllist Creator 3.6.2 und ziehe die Playlist da rein, ggf. fehlerhafte Verweise können dort noch erkannt und geändert werden. Dann auf Playlist erstellen (geht nur m3u) und auf die SSD kopieren, sofern im Programm als Ausgangspfad noch nicht angegeben.

Das Comand kann mit / (Slash) nicht umgehen, es muss ein \ (Backlash) sein, sowie lliest er kein UTF-8, zumindest ist dies meine Erfahrung.

Formatierung der SSD ist exFat.

Screenshot-2023-12-10
Screenshot-2023-12-10
Screenshot-2023-12-10

Der gestern Nacht erstellte FAT32 Stick, 32 Gb anstatt den vorgestrigen a 64 Gb, wird heute im Command erkannt. Anfangs, kurz nach dem Auslesen, wobei man sieht wie die Titel gescannt werden, hieß es "Kann nicht gelesen werden", dann noch einmal zurück auf Audio und hin und her gedrückt (Kann es nicht mehr genau nachvollziehen) , konnte ich meine Ordnerstruktur sehen und entsprechend deren Inhalte abspielen. Ich muss das noch ein paar Tage beobachten und ausprobieren um zu weiteren Erkenntnissen zu kommen wie und warum das eine oder andere nicht funktioniert. Es kann sein, dass nur der erste Ordner Probleme macht. Ist ein großer mit vielen Unterordnern und Titeln. Bin soweit zufrieden. Wählem der Ordner und Titel über das Command Rad funzt einwandfrei.

Bildschirmfoto-2023-12-10-um-17-38

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 10. Dezember 2023 um 11:25:11 Uhr:


Nein, wäre ja zu einfach. Das Comand schluckt einfach nicht alles. Wichtig ist die Encodierung, muss ANSII sein, sonst gibt es Probleme mir den Umlauten. Ich nehme in meinem Fall die Playlisten von Poweramp kopiere sie auf die SSD und passe den Pfad an (in meinem Fall nur dem Pfad zur SD-Karte weg). Die Einträge #EXT-X-RATING:0 - #EXT-X-RATING:5 müssen auch weg, geht mit Suchen/Ersetzen ganz einfach (Absatz nicht vergessen, Win-Editor reicht da nicht, ich nutze EditPlus) . Dann die Encodierung noch von UTF-8 auf ANSII ändern und als m3u abspeichern. Dann nehme ich den Playllist Creator 3.6.2 und ziehe die Playlist da rein, ggf. fehlerhafte Verweise können dort noch erkannt und geändert werden. Dann auf Playlist erstellen (geht nur m3u) und auf die SSD kopieren, sofern im Programm als Ausgangspfad noch nicht angegeben.

Das Comand kann mit / (Slash) nicht umgehen, es muss ein \ (Backlash) sein, sowie lliest er kein UTF-8, zumindest ist dies meine Erfahrung.

Formatierung der SSD ist exFat.

Jetzt habe ich kapiert, warum ich in meinem Wagen trotz B&O Soundsystem nur Radio höre. 😁

Von dem was Du da schreibst habe ich kein Wort verstanden. 🙁😕🙁

😁

So schwer war's ja nun nicht erklärt.

Für Fachmänner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen