1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. MB E 400 T d 4M AMG Line

MB E 400 T d 4M AMG Line

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich bin neu hier in diesem Forum und neu bzw. noch nicht in der MB Welt.

Tut mir Leid falls die Frage im falschen Forum sein sollte.

Ich habe online einen für mich interessanten Mercedes gefunden. Ich bin bis jetzt nur andere und schwächere Marken gefahren. Hier ist jetzt die Frage zum Thema VMax. Da geht es mir nicht darum diese aufzuheben.
Sondern ob Motor und Co auf eine Dauerbelastung ausgelegt sind?

Zum Beispiel eine Nachtfahrt, meistens weniger Verkehr, von Frankfurt am Main nach Berlin.

Um eben zügig anzukommen, ein Versuch Dauerhaft 250 Km/h zu fahren.

Oder ist das nicht gut, Öl Temperatur und so mäßig?

Beste Antwort im Thema

Mercedesmotoren sind alle Vollgasfest.
Deine Anfrage verschiebe ich in das passende Forum.
LG Moorteufelchen
MT-Moderator

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mach Dir mal keine Sorge, Du wirst bei kontinuierlichen 250 km/H eher schlapp machen als Dein Auto.

Sind doch sehr unterschiedliche die Aussagen.

Danke euch allen, die geschrieben haben

Der Themenersteller will also nachts zirka 550 km dauerhaft Tempo 250 fahren. Tempolimits existieren wohl nicht, ebenso wenig andere Fahrzeuge oder Wild, das auf die Strasse rennt. Nicht gerade realistisch. Etwa ein neuer Internet
-Troll in diesem Forum?

Zitat:

@sporttommy schrieb am 31. Juli 2019 um 22:09:38 Uhr:


Der Themenersteller will also nachts zirka 550 km dauerhaft Tempo 250 fahren. Tempolimits existieren wohl nicht, ebenso wenig andere Fahrzeuge oder Wild, das auf die Strasse rennt. Nicht gerade realistisch. Etwa ein neuer Internet
-Troll in diesem Forum?

Fahre seit Jahren Auto und Wildwechsel hatte ich bis jetzt noch keinen. Klar, man kann es nie wissen.

Das es Tempolimits gibt, das weiß ich auch.

Es ging auch generell nur um die Dauerbelastung.
Die anderen hier in dem Thread haben meine Frage auch verstanden.

Wenn man keine Ahnung hat oder nichts sinnvolles beitragen kann oder möchte. Braucht sich meiner Meinung nach nicht im Forum aufhalten

Ähnliche Themen

Wenn man es wirklich eilig hat: Die 550 km-Strecke schafft man in knapp 4 h ... mit dem ICE 😉

Moin,

also gestern mal darauf geachtet: Bei Tacho 250/260km/h dreht der Motor im 9ten Gang irgendwas um 2.800 U/min. Wollte bei der Geschwindigkeit nicht länger und genauer auf den DZM schauen.
In jedem Fall deutlich und weit entfernt von der Nenndrehzahl und dem roten Bereich des Motors.....

Mein früherer S124 E220T mit Automatik hat bei 160km/h noch 4000U/min gedreht und ist bei uns auch 330tkm im Haus gewesen.....

Gruß aus Nordhessen :-)

Man kann das auch, risikoärmer, mit einem kleinen Dreisatz auch exakt berechnen: Man fahre z. B. im 9. mit 100 km/h (mit Tempomat) und lese die Drehzahl ab. Diese Drehzahl multipliziere man dann mit dem Faktor 2,5 😉, oder fährt mit 125 km/h und multipliziere mit 2 ... So kriegt man vermutlich auch raus, dass mehr als 400 km/h ohne roten Bereich drin sind - auf dann reifenlosen Felgen ... und falls ein Bugatti anschiebt 😁 -

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 1. August 2019 um 18:42:06 Uhr:


Man kann das auch, risikoärmer, mit einem kleinen Dreisatz auch exakt berechnen: Man fahre z. B. im 9. mit 100 km/h (mit Tempomat) und lese die Drehzahl ab. Diese Drehzahl multipliziere man dann mit dem Faktor 2,5 😉, oder fährt mit 125 km/h und multipliziere mit 2 ... So kriegt man vermutlich auch raus, dass mehr als 400 km/h ohne roten Bereich drin sind - auf dann reifenlosen Felgen ... und falls ein Bugatti anschiebt 😁 -

Moin,

da hast Du zweifelsohne recht. Mir war der Faden auf der BAB nebenbei nur eingefallen, weshalb ich eben mal geschaut habe.
Aber für die Spitzklicker unter uns: Ist der Schluss der Wandlerüberbrückung bei 100km/h schon erfolgt oder noch nicht? ;-)

Gruß aus Nordhessen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen