MB CLK 230K
Hallo Leute!
Ich hoffe, dass ich hier unter euch Fachmännern meine benötigte Hilfe erhalten kann. *hoff*
Es geht um den MB CLK 230K 197 PS BJ 2000 75.000 KM
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto. Der CLK 230K mit 197 PS hat es mir angetan. Allerdings habe ich noch Respekt vor dem Teil, weil dieses Modell sehr viel PS, etc.
Wie sieht tatsächlich der Verbrauch dieses Modells aus? Bei normaler und sportlicherer Fahrweise.
Ist der Verbrauch zum 200K viel höher?
Ist ein 325i/330i BMW mit 192 bzw 231 PS besser vom Verbrauch?
Wie macht sich der CLK bezüglich der Langleblig- und Zuverlässigkeit?
Wie halten sich die Insektionskosten? Und Bremsenpreise etc.
Ich möchte mich beim Kauf nicht übernehmen ...
Übrigens geht es dabei um dieses Modell:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Bin auf eure Meinung und Aussagen gespannt und danke euch schon im voraus!!
Grüsse
Tukap
Beste Antwort im Thema
Hallo Tukap 84,
sorry das ich dir so barsch antworte, aber dein Beitrag ist voller wiedersprüche und ich glaube du weißt nicht was du willst.
Du hast Respekt vor den 193 PS starken CLK aber zählst im Beitrag zwei PS Starke BMW Modelle auf, was willst DU ? Ein PS Starkes Auto ? oder einen Spritsparer ? Der CLK ist bei sportlicher Fahrweise nicht gerade sparsam aber die BMW Modelle 325i und 330i auch nicht !!
Guck dich lieber nach einem CDI oder TDI um, die haben Drehmoment ohne Ende und sind sparsam!! Man kann nicht alles haben im Leben.
Wenn du dich zwischen PS Starken CLK und BMW nicht entscheiden kannst, hohl Dir einen SMART der ist sparsam und hat sogar einen Stern auf'n Motorblock🙂
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tukap84
@Markus: Kein Thema, dass du so "barsch" geantwortet hast. Zum Teil ist ja auch was dran, an dem, was du sagst. Aber vielleicht hätte ich mich auch etwas anders ausdrücken können. Ich habe generell, egal ob der 230K (aber mein Favorit) oder 325i von BMW, Respekt vor dem Kauf. Ich will etwas kräftiges unter der Motorhaube haben, aber generell verbindet man ja - gerade bei MB und BMW, hohe Kosten - vom Spritverbrauch bis zur Werkstatt mit Reifen etc ..
@tukap84, ist doch kein Problem, also nicht sauer sein. Ich würde zum CLK tendieren, ist ein Grund solides Auto mit charakter! Einen Stern zu fahren ist halt was Besonderes!
Und wie du ja schon gelesen hast kann man(n) auch ein PS starkes Auto sparsam fahren. Ich finde den Preis ein bißchen hoch! (für deinen CLK) geht auch günstiger, vieleicht mit ein bißchen mehr KM aber das spielt eigendlich unwesentlich eine Rolle.
Viel Spaß beim Suchen/Kauf. Kannst nichts verkehrt machen.
Gruß Markus
@CLK-Opa: Ich habe mit dem Händler telefoniert. Er macht zwar keine komplette neue Inspektion neu, aber einen neuen Ölwechsel würde er machen. Was sagste?
Grüsse und nochmals DANKE an alle für eure Beiträge!
Bin für weiteres gerne offen!;-)
Für mich (!) wäre die helle Innenausstattung ein Ausschlusskriterium bei der Kaufentscheidung.
"Was mich an dem Auto stört bzw. gestört HAT war, daß er bei 100km/h schon mit 2500UPM dreht. Das ist völlig unnötig und macht viel Lärm. Im Vergleich zu meinem V6 Opel, der mit 100 gerade mal 1800UPM auf dem Tacho hatte. Wenn man dann mal gemütlich 130 auf der A-Bahn fahren mag dreht der Motor schon mit ca. 3200UPM ... "
Ich weiß nicht, was an Deinem 230er kaputt ist, aber mein Motor war bei 100 km/h alles, aber nicht laut.
Vemutlich wird ein CLK 230 K einem V6-Opel in Sachen Laufkultur kaum oder gar nicht nachstehen.
Zitat:
Original geschrieben von tukap84
@CLK-Opa: Ich habe mit dem Händler telefoniert. Er macht zwar keine komplette neue Inspektion neu, aber einen neuen Ölwechsel würde er machen. Was sagste?Grüsse und nochmals DANKE an alle für eure Beiträge!
Bin für weiteres gerne offen!;-)
Na bitte das ist doch schon mal was - wieder was gespart.
Trotzdem würde ich mit dem Wagen zum ADAC oder zur DEKRA - frag den Händler ob er etwas dagegen hat.
Ist er seriös wird er ok sagen - ist er ein Schlitzohr wir er was dagegen haben, in dem Fall Finger weg von dem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Soltan208
Die vorgabe von MB ist 15tkm oder aber 2 jahre.Zitat:
Denn normalerweise sollte einmal im Jahr eine Wartung erfolgen, so die Vorgabe von MB.
Nicht ganz richtig, der Wagen meldet sich selber je nach Fahrprofil. Bei der Verwendung von entsprechendem Öl und einem Fließölfilter (bei DC Standart) können die KM auf bis zu 25tkm umgestellt werden.
Die dann fällige Inspektion ist dann aber zwangsläufig eine Große (Assyst B genannt).
Auch ich finde den Preis fürn Cpoupe zu Hoch, dafür bekommst Du ja schon ein Cabrio.
Der Verbauch vom 230K zum 320 ist fast gleich
die Unterhaltskosten für den CLK (Werkstatt/Ersatzteile) ist in der Regel günstiger als der vom 3er BMW mit ähnl. Motorisierung.
Zum Verbrauch vom CLK muss man aber auch sagen das man ihn ohne Probleme weit unter 10Liter Fahren kann und wenn man bei 14 Litern hängt zeigt die Uhr auch 240km/h und mehr an
Ich finde das der 230K mit diesem kleinen Motörchen recht Flink und Leichtfüßig Unterwegs ist.
Auch ich würde zum Gebrauchtwagen test raten, das Geld ist Gut Angelegt.
Viel Glück beim Kauf und viel Spaß damit
Aber bedenke, ein CLK Cabrio kostet kaum mehr, ist allerdings in der Versicherung etwas Teurer.
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ich finde das der 230K mit diesem kleinen Motörchen recht Flink und Leichtfüßig Unterwegs ist.
Motörchen? In welcher Welt lebst Du, wenn Du einen aufgeladenen Motor mit 2,3 l Hubraum und fast 200 PS so bezeichnest?
Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Motörchen? In welcher Welt lebst Du, wenn Du einen aufgeladenen Motor mit 2,3 l Hubraum und fast 200 PS so bezeichnest?Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ich finde das der 230K mit diesem kleinen Motörchen recht Flink und Leichtfüßig Unterwegs ist.ha ha lustig lustig und noch meinen Senf 🙂 : richtige Motoren fangen erst ab drei Liter Hubraum an, und mindestens 200 PS 😁
Und die Amy's lachen sich selbst darüber kaputt, die benutzen unsere Motoren um Ihre BIG Blocks V8 und min. 5,8 L Hubraum zu starten.....brum brum
Naja, bezogen auf die Karosserie eines C/A208 und dann noch evt. ein Cabriolet, stimmt die Aussage schon. Für ein fast 1,7 Tonnen schweres Auto (!) ist das eben ein Motörchen. Ich denke der 6 oder noch besser 8 Zylinder ist eindeutig die bessere Wahl. Der Verbrauch, der sich bei meinem 230 K zwischen 11-15 ltr./ 100 Km einpendelt, spricht eine deutliche Sprache!😉
Den Motor hätte ich gerne in meinem ehemaligen 2er Golf gehabt, da wäre es ein potenter Motor gewesen..... 😁
Naja, immerhin kann man ihn mit Geld und Spucke relativ einfach ganz ordentliche Potenz eintreiben 😁
Jo, nur auffer Autobahn so ab 140, 160 km/h könnt etwas mehr Druck dahinter sein, da können mich dann doch zuviele Fahrzeuge verseilen die das eigentlich nicht können sollen dürfen 😁
Ab 200 wirds zäh, passt eigentlich nicht so recht. Aber deshalb predige ich immer wieder: Wenn schon, dann den 430er oder 55er. Für den geringen Mehrverbrauch absolut akzeptabel. Gerade vor 4 Wochen hat sich einer meiner Kunden einen schönen 430er Cabrio gekauft. Mittlerweile hat er mir den Verbrauch von rund 11-15 ltr. bestätigt. Ich habe im Stadtverkehr gut 13,3 ltr. im Schnitt, lt. Bordcomputer jetzt im Schnitt auf rund 2000 Km 11,4 ltr. 😰
Ja zähr wirds erst über 200, aber vorher hängste halt andere nicht wirklich ab wenn dies ned wollen.
Jo der Verbrauch vom 230er im Vergleich zum 320er und auch 430er ist ne Frechheit. Ich wollte damals mir unbedingt n 320er holen aber bin dann auch weil ich von anderen zuglabert wurde in letzter Sekunde auf den 230er gegangen weil ich bissl Schiss vorm Unterhalt hatte. Im nach hinein betrachtet hätt ich doch beim Wunschmotor bleiben sollen.
Ich bin den 230er auch schon mit 18,1 L gefahren (Ok von berlin nach Haltern) 😁😁😁
Bei mir sollte es auch ein 320 werden, da MB das gute Stück aber leider nur als Automatik anbietet ( frechheit eigl. 😁), bin ich dann auch auf den 230 ausgewichen.
Ich finde den 230 Motor völlig Ok, unten sowie auch oben rum.
Meiner wird ab 220 zäh ...aber die erreicht er wie ne Wüstenmaus 😉
Ein 320 wird sicherlich viel mehr Laufruhe haben, aber ich denke nicht das er mehr Durchzug haben wird als der 230. Da macht sich dann der Kompressor bemerkbar 😁
Gruss
Alex