MB C204 rasselt bei Gas wegnehmen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Guten Tag zusammen,

mein MB C204 Bj 2013 Motor: Benziner M274 1,6L Laufleistung 115.000 Km macht komische Geräusche.

Problematik:
Wenn ich das Gas wegnehmen und die Drehzahl sich in den Bereich von 1200 - 1000 senkt fängt das Auto zum rassel an.

Anbei der Link, dass ihr euch es anhören könnt.

https://youtube.com/shorts/ZIduJpd-ny8?si=i62KJ1ru3KRtAvk1

Ich freue mich wenn jemand mir weiterhelfen kann bzw. ähnliche Probleme hatte und hierfür den Grund oder eine Lösung hat.

Vielen Dank für eure Antworten.

19 Antworten

Da gibt es auch andere, nicht MB konforme Lösungen. Die ich hier aber nicht schreiben werde, sonst werde ich wieder in der Luft zerrissen ala das steht so aber nicht im Wis und bla, bla, bla.
Wäre nicht das erste Mal.
Bei meinem Bekannten haben wir das Problem ein für allemal gelöst, und zwar umsonst. Mit Bordmitteln aus der eigenen Werkstatt sozusagen. Man muß sich nur was einfallen lassen. Es ist doch recht einach festzustellen was da ausgenudelt ist. Spätestens wenn man den Sicherungsring entfernt hat, sieht man wo der Hase im Pfeffer liegt. Dann kommt man schon drauf. Werkstatt mit Equipment vorausgesetzt.

Zitat:

@C_Coupe2013 schrieb am 30. Juni 2024 um 11:20:26 Uhr:


Das Problem ist, das Rasseln macht er nur während der Fahrt und vermehrt beim Berg runterfahren.

Dann war die Behauptung wohl falsch.

Zitat:

@C_Coupe2013 schrieb am 2. Juli 2024 um 19:21:03 Uhr:



Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 2. Juli 2024 um 18:58:35 Uhr:


Und nun? Kannst du das selber fixen oder wie geht es weiter? Oder heißt du hast es fixiert, dass das Problem behoben ist?

Ich weiß leider nicht wie ich das Fixieren soll, da es ein bewegliches Teil ist. Ich hab einen Bekannten, der bei Mercedes Kfzler gelernt hat und Jahrzente Arbeitserfahrung hat. Der repariert mir das jetzt, ich lass jetzt einfach neue Teile verbauen. Im Anhang findest du die Teile die verbaut werden, die kosten sind überschaubar.
Hast du etwa das selbe Problem mit den gleichen Geräuschen und konntest zu viel spiel bei dem Gestänge vom Wastgate feststellen?

Nein, bisher nicht^^

Aber falls jemals doch, kenn ich eine Abhilfe.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 2. Juli 2024 um 23:17:55 Uhr:



Zitat:

@C_Coupe2013 schrieb am 2. Juli 2024 um 19:21:03 Uhr:


Ich weiß leider nicht wie ich das Fixieren soll, da es ein bewegliches Teil ist. Ich hab einen Bekannten, der bei Mercedes Kfzler gelernt hat und Jahrzente Arbeitserfahrung hat. Der repariert mir das jetzt, ich lass jetzt einfach neue Teile verbauen. Im Anhang findest du die Teile die verbaut werden, die kosten sind überschaubar.
Hast du etwa das selbe Problem mit den gleichen Geräuschen und konntest zu viel spiel bei dem Gestänge vom Wastgate feststellen?


Nein, bisher nicht^^
Aber falls jemals doch, kenn ich eine Abhilfe.

Und wie würdest du da vorgehen um abhilfe dafür zu schaffen?

Ähnliche Themen

Also wenn ich mich damit belese im Netz, gibt es dafür ja Reperatursätze. Das ist die billigere möglichkeit. Wobei mehrfach davon abgeraten wird bezüglich der Haltbarkeit. Der Tausch des ganzen Turbos scheint die einzig dauerhaft sichere Lösung zu sein. Wobei ich dann kurz ein VW Forum durchforstet habe, da scheint das "Wastegate" Rasseln Serienausstattung zu sein^^ Man lebt und fährt damit, solange es keine Fehlermeldung gibt.

Also zusätzlich konnte ich eine Klammer finden für das VW Problem. "Angeblich" wird die auch teilweise für Mercedes verwendet. Würd ich einfach mal versuchen, wenns nichts bringt sind ein paar Euor verloren. Wobei ich jetzt auch nicht sagen kann, wie schwer es ist an das Gestänge zu kommen.

Wenn ich mir dein Turbobild oben angucke, kann mir gut vorstellen das die Klammer dein Schraubenzieher drauf drücken gut ersetzen könnte.

Screenshot_20240705_011403_Edge.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen