MB Atego 1224 - Auspuffrohre rosten und fallen ab

Wir haben bei den Mercedes Benz in unserem Fuhrpark regelmäßig den Mangel feststellen müssen, dass nach einer Laufzeit von 12 bis 24 Monaten verstärkt die Auspuffrohre derart stark rosten, dass sie erneuert werden müssen. Unsere Bemühungen, den uns entstandenen Schaden an den Fahrzeugen mit einer Laufleistung von 50.000 bis 150.000 km durch Garantieinanspruchnahme bzw. auf Basis der Kulanz entschädigt zu bekommen, werden ausnahmslos vom Hersteller Mercedes Benz wie folgt abgelehnt " Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Betriebsdaten Ihres Fahrzeuges keine Kulanzregelung anbieten können" oder " Leider können wir aus dem Betrieb die sich aus dem Betrieb des Fahrzeuges ergeben, übernehmen". Auffallend ist hier, dass Mercedes Benz dafür vorgefertigte Stempel verwenden. Man macht sich nicht einmal die Mühe, auf den einzelnen Antrag einzugehen. Der Hersteller meint sicher, dass dies die kostengünstigste Variante ist, sich der Verantwortung für ihr Produkt zu etziehen. Uns ist dies unverständlich. Schlußfolgernd muss man dann wohl davon ausgehen, dass es ganz normal ist, dass die Mercedes Benz Lkw binnen der ersten zwei Jahre derart zusammenrosten. Und es muss wohl auch normal sein, dass Mercedes Benz ihre Kunden dann im Regen stehen lässt.

Gibt es zu diesem Thema Erfahrungen durch andere Fuhrparkbetreiber?

Beste Antwort im Thema

Moment guter Mann, ich habe gar nichts behauptet. Es ist Ihre Sache was Sie lesen wollen. Aber vielleicht sollte man etwas neutraler über diverse Probleme mit dem Hersteller berichten. Ich frage mich, warum Buchbinder denn überhaupt noch Fahrzeuge der Marke Mercedes Benz nutzt, wenn die Fahrzeuge doch nichts taugen. Wie sind denn die Erfahrungen mit anderen Herstellern? Wenn dort alles gut ist, lautet mein Tip: KAUFEN !

17 weitere Antworten
17 Antworten

Liebe Rostergemeinde,
das läßt sich ganz schnell umgehen indem man die neuen/ neuwertigen Auspuffrohre im vorderen Bereich und auch im Spritzbereich der Hinterachse mit Asbestband umwickelt. Das saugt nicht und sorgt schnellstmöglich für höhere Temperaturen im/ am Rohr und somit für weniger/ kein Kondensat, egal ob sauer oder nicht und somit für weniger Korrosion der Beschischtung/ rosten des Rohres. Hält bei meinen Fahrzeugen (habe ein Dutzend) teilweise bereits Jahrzehnte und das letzte Auspuffrohr habe ich bei EZ 1997 in 2023 erneuert. Dabei muß ich zugeben, daß die Fahrzeuge viel Kurzstrecke und mindestens zur Hälfte Stadtverkehr fahren.
Band gefällig? Dann schreiben! Und nie wieder wegen Lochfraß keine Plakette bekommen.
Gute Fahrt

Kann kein wirkliches Problem (gewesen) sein, denn ich habe keine Material-Anforderung erhalten.

Dass Asbest seit geraumer Zeit verboten ist (aus gutem Grund) ist dir bekannt? Soll angeblich nicht ganz so gesund sein, habe ich mal gehört. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen