MB 316 CDI - Loch im Kolben. Wie kann sowas passieren?

Tach zusammen!

Bekannter ist mit seinem Wohnmobil aus Sprinter 316CDI-Basis mit Motorschaden fernab von Zuhause liegengeblieben. Nach Abschleppen und Nachgucken in MB-Werkstatt stellte sich heraus, das der 2. Zylinder ein Loch hatte.

Was kann das für Ursachen haben? Nicht, das jetzt ein neuer Kolben drin ist, aber die eigentliche Ursache nicht beseitigt wurde.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ursache ist der Kolben der Fa. Mahle.
Es gab da mal eine Serie die im Ausland gefertigt wurde.
Der Kolbenboden ist bei dieser Serie zu dünn, was durch einen Giesfehler verursacht wurde, normal wären ca. 4,5-5,0mm.
Deshalb reißen die Kolben und letztendlich ist dann ein Loch im Kolben, ist mir damals bei unserem Notdienstsprinter auch passiert(bei der nach Hause fahrt).

@Peach wie willst Du den Förderbeginn bei einem CDI einstellen????

Gruß

Chris

P.S. Mahle fertigt die Kolben jetzt wieder in Deutschland................

42 weitere Antworten
42 Antworten

Für einen  Injectorschaden sind mir zu wenig Schmilzspuren vorhanden. Entweder handelt es sich hier um den Kolbenfehler den Chrisss schon beschrieb, oder der Sprinter hat schon mal ´ne Mütze Benzin verbrannt. Kolben mit Injectorschäden werden meist so warm, dass sie nicht reißen, sondern das Loch wird reingeschmolzen.  Rewitec, oder Slick 50 usw, sind beim Sprinter eigentlich nicht nötig, aber wer´s besonders gut meint. 😉

Ich laß mich gern eines besseren belehren, aber bitte, was ist das in der mitte? Ein heißer Dieselstrahl auf einer 300Grad heißen Oberfläche (bei defekten Injektor noch höher) ergibt ein Loch wie mit dem Brenner.
So würde ich es aus diesem Foto deuten.

Bloß wie erkärst du dann den Riss der durch den Kolben geht ?

Überlastung des Kolbenboden durch erhöhte Kraftstoffmenge (defekter Injektor). War bei mir genau so. Nur kann man es in in Original besser beurteilen, als auf so einem Foto.

Ähnliche Themen

Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? War erst der Riss da und das Loch ist durch den Riss entstanden, oder ist der Riss wegen dem Loch  aufgetreten.
Ich möchte Chrisss`s Meinung abwarten, der hat seine fehlerhaften Kolben gesehen. Mich würde es nicht wundern wenn es hier ebenso der Fall ist.

Bei mir jetzt auch passiert.
316 Womo mit knapp 200.000km EZ2005 mit Loch im Kolben 4 und Riß im 3ten.
Kollegen im Frühjahr bei ca 170.000km scheinbar genau das gleiche.
Teilemann bei mercedes wußte wohl schon Bescheid, daß mal wieder einer mit zu dünnen Kolben (im System mit Fahrgestellnummer zu sehen) neue Kolben braucht.
Gruß
Rossi

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Ursache ist der Kolben der Fa. Mahle.
Es gab da mal eine Serie die im Ausland gefertigt wurde.
Der Kolbenboden ist bei dieser Serie zu dünn, was durch einen Giesfehler verursacht wurde, normal wären ca. 4,5-5,0mm.
Deshalb reißen die Kolben und letztendlich ist dann ein Loch im Kolben,
P.S. Mahle fertigt die Kolben jetzt wieder in Deutschland................

Da wäre es natürlich interessant, in welchen Zeitraum die Kolben verbaut wurden.

Hat dazu jemand Infos???

Gruß

Rossi

Bloß warum halten zu dünne Koben dann 200 TKM und nicht bloß 10 TKM ?

Früher , als noch aller viel schlechter war, rechneten die Ingenieure mit dem Rechenschieber und Erfahrungswerten. Wenn man sich nicht ganz sicher war, hat man eben etwas stärker konstruiert, damit man sich nicht blamiert hat, wenn was kaputt gehen sollte.

Heute, da alles viel besser ist, rechnet man mit Computern und Simulationsmodellen. Damit keiner schuld ist, werden Entwickler-Teams gebildet.
Der Markt fordert zuvorderst geringen Spritverbrauch - das bedeutet, an jedem Gramm Material muss gespart werden, um möglichst optimales Nutzlastverhältnis und Sparverhalten in den Prospekt hineinzutesten.
Hinzu kommt, dass die Lebensdauer des Produktes die Garantiezeit nur mit einer gewissen statistischen Quote überschreiten muss, um dem Hersteller keine Kosten durch miserable Qualität aufzubürden. Danach kommt eben die berühmte Sintflut beziehungsweise die Ebbe im Verbrauchergeldbeutel.

Auf gar keinen Fall dürfen die Fahrzeuge noch Jahrzehnte nutzbar bleiben. Noch heute leidet die Industrie unter den Fehlern früherer Jahrzehnte, als Autos so gebaut wurden, dass sie in Entwicklungsländern noch biblische Alter "erfahren" konnten.

(Ich denke da an einen Mercedes LKW, den ich selbst noch mit über 40 Jahren gefahren habe, bevor er infolge Krankheit und baldigen Tod des Unternehmers abgemeldet wurde. Wenn ich das Fahrzeug noch unter meinen Fittichen hätte, liefe es heute noch.)

Dank modernster Elektronik ist nun sichergestellt, dass SteuerICs nach mehr als 10 Jahren nach Serienbauschluss auf der gesamten Erde nicht mehr erhältlich sind und so wird sichergestellt, dass zugehörige Geräte auch wirklich weggeworfen und nicht womöglich repariert und weitergenutzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Bloß warum halten zu dünne Koben dann 200 TKM und nicht bloß 10 TKM ?

Gute Pflege;-)

Die meisten gehen wohl früher über den Jordan.

@pleindespoir ,
tja, da hast du wohl recht.
Gut geschrieben;-)

Gruß
Rossi

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 24. Februar 2010 um 08:18:32 Uhr:


Hallo,

Ursache ist der Kolben der Fa. Mahle.
Es gab da mal eine Serie die im Ausland gefertigt wurde.
Der Kolbenboden ist bei dieser Serie zu dünn, was durch einen Giesfehler verursacht wurde, normal wären ca. 4,5-5,0mm.
Deshalb reißen die Kolben und letztendlich ist dann ein Loch im Kolben, ist mir damals bei unserem Notdienstsprinter auch passiert(bei der nach Hause fahrt).

@Peach wie willst Du den Förderbeginn bei einem CDI einstellen????

Gruß

Chris

P.S. Mahle fertigt die Kolben jetzt wieder in Deutschland................

Ist bei meinem Wohnmobil Bj 2003 316cdi nach 92000 km genauso passiert, erst Riss am 5.zylinder, dann Loch...

Zitat:

@saepe12 schrieb am 4. Juni 2022 um 09:21:01 Uhr:


Ist bei meinem Wohnmobil Bj 2003 316cdi nach 92000 km genauso passiert, erst Riss am 5.zylinder, dann Loch...

Undichte Bosch Injektoren sind häufig die Ursache für cdi Kolbenschäden, daher sollte man immer wieder mal diese überprüfen/lassen, da sich der Schaden schleichend ankündigt.

So eine Leckage Überprüfung kann man selbst durchführen (15-30min), das Werkzeug kostet 30euro.

https://www.ebay.de/itm/374036097059?...

Eine Anleitung ist zigfach im netz zu finden.

https://www.youtube.com/watch?v=C_Minxq5e_4

Deine Antwort
Ähnliche Themen