MB 290T Turbodiesel

Mercedes E-Klasse W210

Hallo W210-Gemeinde,

habe mir vor kurzem einen E290T TD, Bj. 1998 mit
Automatikgetriebe gekauft; das Auto stammt aus
Italien und ist 228.000 km gelaufen. Dem Zustand
nach zu urteilen ist der KM-Stand durchaus nachvoll-
ziehbar.

Der Mercedes hat keine Dellen, (noch) keinen Rost
und nur einen kleinen Kratzer, das Getriebe schaltet
butterweich und das Fahrwerk ist topp.
Für 3.200 EUR war der Wagen ein echtes Schnäppchen.

Ich stamme aus der FORD-Ecke und habe in den letzten
Jahren bei MT über die Erfahrungen mit meinem
Mondeo 1.8TD (Kröte) berichtet; den FORD habe ich
kürzlich mit über 571.000 km zum Verwerter gebracht,
leider beendete der TÜV unsere Liaison 🙁

Als W210-Neuling habe ich ein paar Fragen zu meinem
Fahrzeug:

Frage1
Der 290er Motor ist, vor allem wenn er die Betriebstemp.
noch nicht erreich hat unvorstellbar brummig und laut,
ist das normal oder liegt ein Defekt vor?

Frage2
Ich hätte gerne ein BOSE-Soundsystem eingebaut,
gebraucht gibt es das System schon ab 400 EUR
vom Verwerter. Wie schwierig gestaltet sich der
Einbau, ist es überhaupt sinnvoll, ein BOSE-System
einzubauen zumal das "normale" Audiosystem
schon recht gut ist?

Frage3
Ich möchte mir eine guterhaltene Lederausstattung
vom Teilehändler holen und einbauen, was ist hier
zu beachten (habe keine Airbags in den Sitzen)?

Besten Dank schon mal für die Antworten

Schöne Grüße
ARBE

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
Beste Antwort im Thema

Hallo,
aktueller Km-Stand 409.500.

Bei Km 401.345 habe ich einen Liter Motoröl 10 W 40 teilsynthetisch nachgefüllt,
danach machte der Turbo keinen "Mucks" mehr.

Gestern, bei Km 409.241 habe ich wieder einen Liter Öl 5 W 40 vollsynthetisch
draufgegossen. Jetzt funktioniert der Lader wieder tadellos.
Das erklär mir mal einer ...

Als Dankeschön bekommt die Kröte morgen 4 neue Reifen 😉

Beste Grüße
Arbe

185 weitere Antworten
185 Antworten

Hallo DSD,

ich bin da knallhart!
Kann aber nicht alles posten 😉 sonst gibt es Ärger.

Hatte mal einen Blog "Rekordversuch" bei Ford Mondeo MK1.
Maßgabe: Fahren, bis die Karre auseinanderfällt, ohne Rücksicht
auf die Kosten!
Hab das voll durchgezogen, diese Aktion war aber wirklich grenzwertig!
Rost noch immer kein allzugroßes Problem.
Der Rest, na schaumermal ...

Hallo,

hab meiner Kröte neue Winterreifen spendiert. Mit den alten Reifen
fuhr ich schon in die Punkteränge. Vorne hatten die Reifen eine
Laufleistung von 121.601 km und hinten 86.489 km zu verkraften.

Die Neuen:
Minerva 215/55R16 H (54 EUR das Stück)

Bin jetzt ca. 2.000 km mit diesen Reifen gefahren, mein Urteil:
VORSICHT LEBENSGEFAHR!

Bei Trockenheit gerade noch zu akzeptieren. Relaxtes Gerade-aus-Fahren
ist aber nicht möglich, ständige Lenkkorrekturen sind nötig um einigermaßen
in der Spur zu bleiben. Das Auto hat ständig den Drang, nach rechts oder
links auszubrechen.

Bei Nässe absolut unfahrbar! Bin schon zweimal quer gestanden und das bei
Geschwindigkeiten nicht über 50 km/h. Ein Gefühl wie auf Glatteis.
Sachtes Anfahren am Berg und die Reifen drehen durch. Warum
läßt man solche Reifen in den Verkauf? Kriminell!

Geschwindigkeiten über 120? Daran ist gar nicht zu denken ...

Meine Werkstatt hat mich gewarnt. Der letzte Werkstattbesucher,
der diese Reifen trotz dringender Warnung haben wollte, kam
einen Tag später reumütig zurück in die Werkstatt und ließ
Markenreifen montieren. Die Billigteile wanderten auf den Schrott.
Ich halte noch etwas durch, TÜV-Termin ist Ende Dez15.

Schöne Grüße
ARBE

Wenn du eh schon vorher gewarnt wurdest, warum hast du trotzdem diese Reifen gekauft? Wolltest du es ganz genau wissen?
Um 20,-/Stk. mehr hättest du einen guten Falken bekommen und müsstest dich nicht über diese "Woodenrubbertires" ärgern. Die Kohle hättest du bestimmt besser anlegen können.😉

Ja, warum hab ich nur diese Reifen gekauft?
Vielleicht liegt es ja an meinem wissenschaftlichen Eifer?

Ich glaub grundsätzlich mal nix und möchte alles selbst
ausprobieren und untersuchen. Jetzt habe ich Gewissheit.

}> aus meinen Fehlern sollt ihr lernen 😉

Ähnliche Themen

Na wenn das keine soziale Einstellung ist ... 😁.

Schade nur, dass dich dieser Erkenntnisdrang
a) unnötiges Geld gekostet hat und, - was viel wichtiger ist,
b) die Sicherheit in Frage steht.

Na ja, vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Euro für ein neues Blechteil dazu wenn er Pech hat.
Wie kann man nur so einen Müll kaufen. Nur darüber nachzudenken es zu tun ist schon verschwendete Zeit.

... jetzt habt ihr meinen Ehrgeiz geweckt!

Ich werde die Teile mal auf Herz und Nieren prüfen,
heute werden sie gleich mal auf die Geländetauglichkeit getestet.

Einen Vorteil haben die Reifen:
ich fahr jetzt wieder mit beiden Händen am Steuer.

Nette Grüße
Arbe

Egal welches Auto ich fahre und egal ob Winter oder Sommerreifen (und auch egal ob es was besseres gibt), ich kaufe immer nur Michelin Reifen. Das ist mir meine Gesundheit wert. Wenn es mal irgendwann so weit kommen sollte, dass ich nach günstigeren Reifen suchen muss, fahre ich lieber mit dem Bus!

Zitat:

@Arbe schrieb am 4. Dezember 2015 um 06:18:25 Uhr:


... jetzt habt ihr meinen Ehrgeiz geweckt!

Ich werde die Teile mal auf Herz und Nieren prüfen,
heute werden sie gleich mal auf die Geländetauglichkeit getestet.

Einen Vorteil haben die Reifen:
ich fahr jetzt wieder mit beiden Händen am Steuer.

Nette Grüße
Arbe

Gut, dass du deinen Humor nicht verloren hast!😉😛

Hallo Arbe, toll wie man sich wieder sieht 🙂 habe deinen Beitrag der Kröte mit Interesse verfolgt da ich den gleichen mondi hatte . Auch wenn dein erster Beitrag schon ewig her ist: willkommen bei den sternfahrern🙂)

Hallo icebear,
dank dir für die begrüßenden Worte.

Bin gerade wieder beim Testen, diesmal Billigreifen auf meinem 290er.
Spule fleissig Kilometer runter und sammle Erfahrungen ...
Mir ist schon ganz schwindelig von dem Geeier 😉

Bis bald
Arbe

Um mich mal wieder ins Gespräch zu bringen ...

... Reifentest "Billigreifen" läuft noch.

Schöne Grüße
Arbe

Habe schon gedacht, du hättest ihn nicht überlebt!😎

Reifentest


Minerva 215/55R16H

Reifenkauf bei km 409.934 km
aktueller km-Stand ca. 420.000 km
entspricht: ca. 10.000 km

Kriterien meiner Benotung
1. keine Lust auf Scheingenauigkeit
2. erhebe keinen wissenschaftlichen Anspruch
3. Benotung nach Erfahrung und Gefühl
4. Notenschlüssel: gut, ausreichend und schlecht
gut = zufrieden oder sehr zufrieden
ausreichend = akzeptabel
schlecht = nicht akzeptabel bis gefährlich

Testbedingungen
Erfahrung Tester: > 1,5 Mio km
90% Langstrecke (50% BAB, 50% Landstrasse)
passive Fahrweise ohne zum Hindernis zu werden


T E S T
Reifendruck v/h: 2,4 bar

P r ü f k r i t e r i e n

Abrollgeräusch gut
Komfort gut
Eigendämpfung gut
Verschleiss gut
Spurrillen gut
Querfugen gut
Spurstabilität schlecht!

Grip bei Trockenheit
- Anfahrverhalten gut
- Kurvenverhalten ausreichend
- Bremsen bei Trockenheit gut

Grip bei Nässe
- Anfahrverhalten ausreichend
- Kurvenverhalten schlecht!
- Bremsen bei Nässe schlecht!

Schnee und Eis
- Anfahrverhalten gut
- Kurvenverhalten ausreichend
- Bremsen ausreichend

Geländetauglichkeit gut

Treibstoffverbrauch gut



M E I N F A Z I T
Die ersten 1.000 Testkilometer war das Nassfahr-
verhalten lebensgefährlich und ich wollte die Reifen
wieder wechseln (das war dann doch zu heavy).
Danach besserte sich die Lage etwas, scheinbar
muss man die Reifen einfahren und die oberste
Schicht der Laufflächen aufrauhen.

Was auch besonders auffällt ist, dass das Fahrzeug
immer etwas schlingert, das erfordert ständige Lenk-
korrekturen und kann auf Dauer ganz schön nerven.

Fährt man in Kurven mit kleinerem Radius folgt das
Auto der Lenkbewegung um plötzlich "wegzuknicken"
Diesen Effekt hat man sowohl an der Vorder- als auch
an der Hinterachse.

Sind die Reifen zu empfehlen?
Wenn jemand wenig fährt, viel in der Stadt unterwegs
ist und sein Auto bei Nässe schont vielleicht.
Wird das Auto im Alltag bewegt ein klares NEIN.
Ich schätze die Reifen als gefährlich ein

Schöne Grüße
Arbe

Guter, praxisnaher Test!🙂 Und was kommt jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen