MB 190D Frontlautsprecher HILFE !!!

Mercedes W201 190er

Hallo ich bin neu hier, also seit bitte nicht böse wenn ich hier in der kategorie bin!
Also folgendes, ich bin die Tage endlich 18 geworden 🙂 und mein Opa hat mir seinen Mercedes 180D bj. 1992 überlassen.
Nun haben ein paar Freunde zusammengelegt und mir neue Lautsprecher (4 stück mit je 17cm) geschenkt, da haben sie aber leider nicht beachtet das im "cockpit" des autos 10cm lautsprecher sitzen,
das sie hinten auf der Hut ablage passen habe ich schon ferstgestellt aber vorne sieht es mau aus !

Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine Möglichkeit diese Lautsprecher vorne zu verbauen oder nicht? Oder ist im Fußraum platz oder gibt es andere türverkleidungen ?

LG und danke im vorraus

34 Antworten

So, ich habe mal etwas geforscht.......😁

Der geringste Aufwand wäre spezielle Flach-Lautsprecher zu verwenden.
Diese sind extra für den Austausch der originalen gedacht, sodass man nix mehr "schnippeln" müsste.

Ich bin da auf Crunch gestoßen (gehört wohl zu Hifonics, USA), welche die Baureihe DSX anbietet.
Diese haben eine Frequenzweiche anscheinend integriert und können direkt an das Radio angeschlossen werden.

Ich liste es mal auf:

DSX-42, 100mm, 34mm Tiefe, 2-Wege, 76 - 22.000 Hz, 40€ das Paar.
Hier ein Erfahrungsbericht welcher gut geschrieben und informativ ist: Klick-DSX42

DSX-52, 130mm, 42mm Tiefe, 2-Wege, 69 - 22.000 Hz, 50€ das Paar.
Am besten einfach mal nach googeln.

DSX-62, 160mm, 45mm Tiefe, 2-Wege, 30 - 25.000 Hz, 55€ das Paar.
Hier der selbe Berichterstatter wie bei den DSX-42, der hat beide Systeme: Klick-DSX62

Also für ihren Preis finde ich die schon nicht verkehrt. Schade ist, dass der 16er (wäre für hinten gedacht) auch nur 2-Wege besitzt, doch bauartbedingt wohl hinnehmbar.
Die 30Hz des 16er lassen jedoch auf ordentliche Tiefen schließen und sollten einen guten Druck abgeben.
Wie der Bericht-Schreiber schon meinte, sind diese Lautsprecher der Mittelklasse zuzuordnen, und ich finde das sie für diese Frequenzspanne ein faires Angebot darstellen, vorallem weil schon die Frequenzweiche eingebaut ist (praktischer geht`s nicht). 🙂

Du solltest halt überlegen ob Du basteln möchtest und die Türpappen zerschnippeln willst oder irgendwo solche Bastel-Lautsprecher (Kompo-Systeme, zwei/drei getrennte Chassis) zum ankleben/anschrauben hinfriemelst + Kabel verlegen , oder alles original belässt und die vorhandenen Plätze nutzt.
"Schlichte Optik mit versteckter Kraft" 😎 😁
Übrigens, überlege auch wie lange Du dieses Fahrzeug behalten möchtest.

Beim Verkauf irgendwann mal, kommt es dann auf folgendes an:
Original-Zustand, nix ab- oder weggeschnitten, keine angepappten Hochtöner an der A-Säule (was echt bescheiden aussieht), der Käufer kann davon ausgehen das Du nicht sämtliche Verkleidungsteile abgenommen und evtl. etwas beschädigt hast. = Werterhalt.
Wenn man dann sagt das man die original-LS ohne Umbaumaßnahmen gegen passende und wertigere ausgetauscht hat, klingt dies wesentlich besser. Probehören macht dann den Rest.... 😁

Nur mal so für die Zukunft gedacht........überlege und entscheide selbst..... 😉

Noch zur Info:
Die Werte der Frequenzen sind gute Anhaltspunkte was ein Chaissis kann und wofür es ausgelegt ist,
doch kann man durch diese Angaben nicht wissen, wie es sich im eingebautem Zustand des jeweiligen Fahrzeuges verhält.
Da gibt es einfach zu viele Faktoren welche beeinflussend wirken.

Wenn Du ein für Dich passendes Set denkst gefunden zu haben, dann bestelle es, schließe es provisorisch im Auto am Radio an und höre einfach hin........dann solltest Du schon merken ob das was ist oder nicht.
Wenn es nix ist, kannst Du das Set wieder zurück senden (daher bitte äußerst vorsichtig testen) und weiter ausschau halten..... 😉

PS: Das gesparte Geld könntest Du z.B. in einem kleinen Sub investieren (falls der Druck nicht ausreichend sein sollte). Oder Du spendierst Deinem 190er Technische Auffrischungen.....
...oder eine neue CD zum Musik-Genuss erleben..... 😁

Soweit von mir.
Gruß, einer der einigen....

also nochmal zum radio, es ist ein Pioneer DEH-7300BT ( http://www.pioneer.eu/de/products/archive/DEH-7300BT/page.html )

und zur einbautiefe, vorn habe ich 40mm (daten hab ich aus dem internet da ich nirgends in den unterlagen was gefunden habe)
und für hinten lässt sich nichts finden, und um nochmal mal auf die lautsprecher zurück zukommen, es sollten welche von mediamarkt sein weil dann nonch die möglichkeit besteht sie umzutauschen 🙂

Tequila009, danke für den großen Aufwand, das freut mich sehr !! 🙂
ich werde es mir heute abend genauer anschauen, ich habe zwar nicht sehr viel ahnung davon aber ich vertraue dir mal 🙂

So, jetzt kommen wir der Sache schon näher.

Hifonics selbst bietet die HFI 42 an,100mm, 33mm Tiefe.
2-Wege, 60 - 25.000 Hz, ca. 70€ das Paar (190er-Montagekit: Klick.
_________________________________________
Von Pioneer gibt es da auch was interessantes.
Die TS-G Serie. Alle 100mm und 43mm Tiefe. TS-G1021i als 190er-Set: Klick.

TS-G1021i:
2-Wege, 45 - 26.000 Hz, 25-30€

TS-G1022i:
2-Wege, 45 - 27.000 Hz, 25-30€

TS-G1023i:
3-Wege, 45 - 27.000 Hz, 30-35€
__________________________________________
Kenwood hat den KFC E1064, 100mm, 41,9mm Tiefe.
3-Wege, 45 - 22.000 Hz, ca. 30€
__________________________________________
Also das finde ich schon beachtlich. 45 Hz ist sehr tief, und das bei 10cm Durchmesser. Die können schon mehr als so manches große Chassis. Die Höhen sind mit 27 kHz auch ordentlich. Einstufung wäre mittlere Oberklasse, und dafür sind die Preise ja mehr als günstig... 😰 😰
Naja, diese kleinen Lausprecher werden wohl sehr schlecht verkauft, da die meisten am liebsten schon in den Türen einen 20cm-Woofer haben wollen.....

Im vorigen Post habe ich Dir ja geschrieben über was Du Dir erst im klaren werden solltest.
Falls diese ohne-Umbau-LS Dich überzeugen, wären wohl die hier aufgezählten anzuraten.
Auf Amazon kannst Du Dir ja mal die Rezensionen der jeweiligen durchlesen und Dir selbst ein Bild davon machen.
Ob der M-Markt die im Angebot hat, weiß ich nicht.....

PS: Mit ein Grund für meine Mühe ist das Vorhaben mir einen 190er zu kaufen. Und da ist dieses Thema schon sehr interessant... 😁
Bei den Heck-LS werde ich mal die passenden ne Nummer größer raussuchen......bin mal gespannt was die dann so können (sollten).....
___________________________________________
@Heiko: Tja, ein satter Klang ist schon was feines.... 😁

Ähnliche Themen

mit ein wenig handwerklichem geschick in die erste-hilfe-mulde einen 25cm Freeair reinbauen und das reicht dann auch. im w201.com ist der User TK2007 ein sehr guter Ansprechpartner wenns um das Thema Soundausbau geht. wenn du ihm das was du bereits hast und das was du bereit bist auszugeben nennst, stellt der dir was zusammen was du kaufen könntest und im zusammenspiel gut funktioniert 🙂
@Heiko ein bisschen Spaß muss sein 😁

Gibts hier eigentlich noch ein Feedback? 😕😕😕

Hast Du neue Erkenntnisse und/oder eine Lösung, welche für Dich umsetzbar sowie Zielgemäß ist, gefunden?

Mich würde das jetzt mal echt interessieren, wie der weitere Weg ist.
Lasse uns oder zumindest mich nicht "dumm" sterben..... 😁

Ich habe übrigens rausgefunden das der W201 als Sonderausstattung auch mit einem Bose-System zu haben war. Da gibt/gab es spezielle Türpappen in denen auch größere Chassis ihren Platz finden, jedoch Oval-Form.

Unten mal ein geklautes Foto 😁 Quelle: w201.com Tread: Klick mich.

Bose? Die sehen aus wie die Boxen aus dem Soundsystem, weches optional erhältlich war. Bedeutet das Soundsystem = Bose?

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Bedeutet das Soundsystem = Bose?

Das System für den W201 stammte wohl von Bose (ein Audio-Spezialist),

sprich die Chassis-Ausstattung; wenn ich das richtig gelesen habe.

Ist wie, als wenn Du ein Fahrzeug mit Harman-Kardon System hast, nur hier eben von Bose.

Kennst Du Bose nicht? Klick mich.

EDIT: Ok, war wohl doch nicht von Bose. Habe gerade nochmal etwas geforscht.
Im 7. Post wird es aufgeklärt: Klick mich.

Da war ich wohl etwas zu voreilig...... 😁

EDIT 2: Hmm....man liest aber auch was von einer Zusammenarbeit zwischen Bose und Mercedes Benz.
Hier behauptet jmd. er hätte Bose-Pappen: Klick mich.
Und hier wird von der Zusammenarbeit gesprochen: Klick mich.

Laut Code-Liste heißt es auch nur "Aktiv-Baß-Lautsprecher-System".........
......keine Ahnung was nun wirklich stimmt..... 😕 ...... 😉

Doch doch, natürlich kenne ich Bose. Ich kann nur nach wie vor nicht glauben, dass es sich um ein Bose-Soundsystem handelt. Ich habe das in meinem 190er verbaut, und auf den Boxen steht bspw., anders als sonst üblich bei Soundsystemen namafter Hersteller, nichts drauf. Die Endstufe ist übrigens in meinem 201 entweder vor meiner Zeit rausgeflogen, oder das System konnte auch ohne geordert werden. Oder die Kollegen verwechseln da was mit 124er bzw. 126er. Wobei ich mir das bei diesen Freaks eher nicht vorstellen kann. Zumindest aber ist in meinem Wagen m.W. keine Endstufe drin.

P.S:: Deine Links in EDIT 2 zeigen beide auf Beiträge des Users Harald, und der ist der Meinung, Bose oder zumindest eine Bose-Kooperation verbaut zu haben. Ob das stimmt? Man weiß ja nie, woher die Infos stammen.

Ich hatte mich mal erkundigt nach Möglichkeiten, eine gescheite Anlage mit passender Optik des Radios und ansonsten nicht oder wenig sichtbaren Änderungen nachrüsten zu lassen. Das Radio meiner Wahl lag bei 800€, der Rest bei 1.500-2.000€. Ich meine das waren die Boxen vorne auf dem Armaturenbrett, in den vorderen Türen (habe ja die Türpappen des Soundsytems), in der Hutablage, sowie ein Subwoofer an der Stelle, wo sich eigentlich der Verbandskasten befindet, und eine Endstufe. Evtl. habe ich noch was vergessen, bin in dem Thema nicht wirklich wissend. Auf jeden Fall habe ich das dann erstmal -oder vielleicht auch für immer- gelassen, da sich das für vielleicht 1500 Km p.a. nicht lohnt. Stattdessen muss ich mal das originale Becker Europa instandsetzen und die vorhandenen Boxen austauschen lassen.

Tja......
Im verlinkten Thread aus dem ich das Bild habe reden die halt auch von Bose.......

Stimmt, im W124 wurde damals ein Bose-System verbaut.....
Meines wissens nach kam in der Baugröße erstmals beim W202 ein Soundsystem von Bose vor.

Das mit den "Freaks" kann man ja in zweierlei Sicht nehmen....... 😁 ......gibt halt solche und solche....
Da finde ich den einen 7. Post am aufschlußreichsten, wenn es halt wirklich stimmt das er dort angerufen hat.
Denn der Hersteller sollte wohl selbst am besten wissen was er mal gemacht hat, und was nicht......
Würde auch Sinn machen, da Bose ja auf jeden Fall ihren Schriftzug, wie bei den anderen zu sehen, anbringen täte. Wobei es da ja auch sowas gibt: Klick mich.

Ich papp mir dann auch nen Schriftzug vom z.B. Technics (gibt es leider nicht mehr und hatte nie etwas mit Car-Hifi zu tun 🙁 ) irgendwo hin, und habe dann auch ein "originales" Soundsystem von denen im Auto verbaut..... 😁😁😁

Du kannst Dich ja äußerst glücklich schätzen mit den tollen Türpappen. Echt selten sowas......und wenn man mal welche finden sollte, dann werden diese wohl derart teuer sein das man arg ins schwanken kommt sich diese zuzulegen..... 😁

Zu diesen wirklich originalen Soundsystemen der Highend-Hersteller stehe ich oft sehr skeptisch gegenüber.
Diese mögen zwar gut sein, doch meistens rechtfertigen die Leistungen nicht ihren immens hohen Preis.
Im Home-Hifi-Bereich ist es ja genauso. Da werden Boxen für 3.000€/Stk. und mehr angeboten, und diese können dann beispielsweise nur ein Frequenzband von 40Hz - 22.000Hz wiedergeben.......... völlige Marken-Verarschung.
Man bezahlt Design und Image..... 😉

Die Sache ist auch, dass viele gar nicht mehr "wissen" wie sich ein wirklich guter Klang anhört, und deswegen macht es bei den meisten auch gar keinen Unterschied mehr was ein Chassis so kann. Da werden dann schlechte bis mittelmäßige mp3`s mit völlig simpler Musik gehört, und gemeint das es gut klingt.
Zum Testen einer Soundanlage sollte man mal Musik (CD) von z.B. David Bowie, Elton John oder Michael Jackson (da diese noch ein sehr weites Klangfeld haben, viele Instrumente und somit Details die es zu erkennen gilt) nehmen. Dann werden die LS mal etwas gefordert da in dieser Musik von extremen Höhen bis ordentliche Tiefen alles vorkommt; hier würde man schnell hören ob es "kratzt", verzerrt oder die Abstimmung nicht passt.
Die heutige Mainstream-Musik befindet sich ja meist nur im Mittelton-Bereich.......damit kann man nix mehr testen.
Ich habe damals beim Umstieg von einer Kompaktanlage zu Bausteinen mit vernünftigen Boxen bei sehr vielen Musikstücken mit mal Dinge gehört, von denen ich gar nicht wusste das sie existieren, sprich die Details eines Stückes.......Instrumente im Hintergrund etc.....seit dem ist mir einiges klar geworden.... 😁

Ein gutes System ist übrigens auch daran zu erkennen, dass man nicht aufdrehen muss um einen voluminösen ausdruckstarken Klang zu bekommen. Bei normaler Laustärke sollte es schon "satt" klingen!

Ich würde Dir auch empfehlen die Chassis gegen vernünftige auszutauschen, anstatt ein sogenanntes "-Hersteller-"-Komplettsystem für mehrere tausend € verbauen zu lassen. Du hast ja eine sehr gute Voraussetzung mit den Sonder-Pappen, und bei vernünftiger Chassis-Auswahl sollte sich da etwas sehr feines verwirklichen lassen......ohne Umbaumaßnahmen oder völlig überteuert.
Dein Vorteil liegt darin, dass Du vorne den Frequenzbereich aufteilen kannst und keine, ich sage mal, all-in-one-LS benötigst welche auch noch sehr klein sein müssen.
Das ist wie mit den Downsizing-Motoren. Maximales aus Minimalem rausholen.......
...das geht zwar, doch feht halt eine gewisse Souveränität.
Die Sache mit dem Sub-Woofer musst Du selbst entscheiden. Ich persönlich finde diese Vibrations-Erzeuger für extrem überbewertet. Wenn die Tieftöner bis 30-35Hz runter gehen und diese auch kraftvoll wiedergeben können, bringt ein Woofer nix.....außer das er durch größerem Hub alles in Schwingungen versetzt und unter Umständen auch etwas kaputt-vibrieren kann; ok, er sorgt noch für bessere Luftzirkulation.... 😁😁😁
Zudem ist es quasi immer der Sub-Woofer samt erforderlichem Verstärker, welches den Gesamtpreis mit Mal arg in die Höhe treiben lässt.

Ich differenziere mal:
Schwache Tieftöner, System eher für Höhen ausgelegt = Sub-Woofer sinnvoll
System mit vollem Frequenzband und kräftiger Wiedergabe = Sub-Woofer überflüssig

Wie im Home-Hifi:
Mini Kunststoff-quak-Tröten, nur Höhen-orientiert = Sub-Woofer erforderlich
Standboxen mit vollem Frequenzband und ordentlich Druck = Sub-Woofer überflüssig

Ich möchte ein Gesamtkonzept mit Woofer nun nicht schlecht machen, keineswegs, doch wollte ich einfach mal erläutern worauf es ankommt. Das Wesentliche wird halt meist vernachlässigt sobald diese Bass-Brummer erwähnt werden, und das Wesentliche sind eben die Chassis welche den gesamten Ton-Bereich zum Ausdruck bringen.
Da werden dann meist schlechte Tief-Mitteltöner verbaut und versucht mit dem Woofer dieses wieder auszugleichen..... 🙄
Im Home-Hifi ist es am ersichlichsten: Blligst produzierte Mini-"kratzer" und dazu nen Sub-Woofer; und sowas nennt sich dann "professionelles 5.1 Soundsystem"......schlecht abgestimmt, entweder kratzende Höhen oder brummendes Gebrumme... 😁
Da ist ein 5.0-System (also ohne Woofer) welches aus vernünfigen Boxen besteht zig Mal klangfreudiger und macht einfach mehr Spaß. 🙂

So, in diesem Sinne...... einen schönen Klang euch.... 😁
*Selbstgespräch: Ich müsste mal wieder eine Vinylscheibe auflegen......* 😎

Neue Erkenntnisse werde ich heute abend zukommen lassen, später kommt ein bekannter von nem freund der soll Ahnung haben, mal sehn was er sagt, ich persönlich würde es ohne irgendwelche Bastelei machen un einfach passende kaufen aber mal sehn was der typ meint, ich halte euch auf dem laufende , denn jetzt geht es endlich voran !
nach Fertigstellung folgen auch bilder wenn ihr wollt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von haudegen95


Neue Erkenntnisse werde ich heute abend zukommen lassen...

...ich halte euch auf dem laufende , denn jetzt geht es endlich voran !

Und, was sagt der Kollege?

Was ich noch wissen wollte. Kannst Du mir mal bitte die Bezeichnung der LS geben die Du bereits hast? Was sind das für welche?

also morgen früh wirds nach aktuellem Stand gemacht, für vorne werde neue 10erangeschaffr un hinen kommen die 17er rein, falls sie so in den Plastikeinsatz passen werden sie normal eingesetz , wenn nicht kommt ne grau lackierte kleine holzplatte drauf un dann werden dir ls darauf gesetzt dan muss ich auch nichts zerstören!

und die Lautsprecher die in die hutablage kommen sind die Pioneer TS-G172CI

Ok, also hast Du sogar so ein Kompo-System.
Wo sollen denn die Mittel-Höchtöner verbaut werden?

Von den Daten her scheint der Tieftöner mit 26Hz auf jeden Fall sehr tief gehen zu können, nicht schlecht.
Insgesamt ist das Kompo-System mit bis zu 38kHz auch ordentlich. Den Preis finde ich ebenfalls echt erstaunlich......ich frage mich so langsam wie Pioneer diese Frequenzbereiche zu solch günstigen € anbieten kann.....!?
Irgendwo müssen die doch einsparen.......Langlebigkeit?......keine Ahnung.
Eines ist jedoch Fakt: Pioneer steht in direkter Konkurenz zu z.B. Kenwood, Alpine und so......also gehobenes Mainstream.....und da sollten die sich keine groben Fehler leisten.

Falls Du von diesem System nur die Tieftöner nutzen möchtest, bedenke bitte das Dir von der wiedergegeben Musik halt etwas fehlt.....von hinten jedenfalls.
Schade das Pioneer die Trennfrequenz (der Bereich in dem die Töne von einem Chassis zum anderen wandern) nicht angibt. Habe auch nicht`s ergoogeln können.............
Wenn man die wüsste, könnte man einschätzen bis zu welchen Höhen der Tieftöner gehen kann.

Da es sich "nur" um ein 2-Wege-System handelt, wäre meine Annahme das der Tieftöner relativ hoch geht.....weil halt der Mittelton-Bereich "fehlt" (als einzelnes Chassis)........und es quasi eine Art Breitband-LS sein müsste.

Im Endeffekt wirst Du es ja merken wie es alles so klingt und passt.
Zum Test könntest Du nur den Tieftöner anschließen und mal Musik mit vielen Höhen abspielen.....da wirst dann schon sehen bzw. hören was so alles fehlt...... 😁

Zu den Front-Chassis gibt es ja nun einige zur Auswahl. Hättest Du schon einen Favoriten?

Also verbaut werden sie hinten auf der hutablage, ist sonst schwer einen platz zu finden 😁
über die front-chassis habe ich noch nicht nachgedacht, jedoch werde ich mich an die auswahl im media markt binden müsse, da ich noch die möglichkeit zum umtausch habe :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen