MB 190D Frontlautsprecher HILFE !!!

Mercedes W201 190er

Hallo ich bin neu hier, also seit bitte nicht böse wenn ich hier in der kategorie bin!
Also folgendes, ich bin die Tage endlich 18 geworden 🙂 und mein Opa hat mir seinen Mercedes 180D bj. 1992 überlassen.
Nun haben ein paar Freunde zusammengelegt und mir neue Lautsprecher (4 stück mit je 17cm) geschenkt, da haben sie aber leider nicht beachtet das im "cockpit" des autos 10cm lautsprecher sitzen,
das sie hinten auf der Hut ablage passen habe ich schon ferstgestellt aber vorne sieht es mau aus !

Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine Möglichkeit diese Lautsprecher vorne zu verbauen oder nicht? Oder ist im Fußraum platz oder gibt es andere türverkleidungen ?

LG und danke im vorraus

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haudegen95


Also verbaut werden sie hinten auf der hutablage, ist sonst schwer einen platz zu finden 😁

Also auch die Hochtöner? Quasi das komplette System......?

Dann solltest Du auch vom Heck her einen guten Klag bekommen.....

Wenn Du zum M-Markt gehst, mache Dir vielleicht eine kleine Liste mit denen, über welche Du Dich informiert hast. Sonst labert Dir unter Umständen ein Verkäufer der nicht Fachspezifisch involviert und dementsprechend informiert ist, irgendeinen Kram auf...........in solchen Märkten ist das oft so eine Sache........hauptsache die können gut quatschen, alles andere zählt nicht....mal etwas derb ausgedrückt.

Ich wünsche Dir/euch dann gutes Gelingen beim Einbau. Und Bilder im Anschluß sind natürlich gern gesehen.... 🙂 .....wenn du welche wärend des Einbaus machen könntest wäre es echt klasse..........da könnte man mal sehen wie was aussieht und gemacht werden kann...wurde..........

Viel Spaß und Erfolg!

bin mal so frei und poste in ein vorhandenes thema, passt ja nicht so schlecht dazu

also mir gehts ganz ähnlich, werd am dienstag (7. Mai) 18 und krieg auch von meinem opa nen 190 d vermacht

autoradio hab ich schon eines bekommen, ein pioneer X5500BT

heute hab ich mir den wagen mal kurz ein bisschen angeschaut und ich hab vorne überhaupt nirgends lautsprecher gefunden, hab ich wegen der etwaigen schlechten ausstattung (hätte ja sogar ein schiebedach) einfach vorne keine oder sind die so gut versteckt?

und die nächste frage betrifft die lautsprecher, geht sich für ~ 100 euro ein halbwegs gutes system (vorne, falls ich welche einbauen kann^^ und hinten eben, ev. auf der hutablage noch was größeres dann darfs auch mehr kosten) aus?

und was würdet ihr mir empfehlen, bin zwar bei autos ein laie aber handwerklich sehr geschickt und würd auch sicher jemanden auftreiben können der mir beim einbau hilft und auch schon erfahrung damit hat, mir gehts rein darum dass ich jetzt nicht irgendeinen schrott kaufe und das zeug dann auch halbwegs vernünftig einbauen kann ohne etwas zu ruinieren oderso

falls es wichtig ist, ich höre vorwiegend minimal und tekk, also elektronische musik bei der ein heller klang sehr wichtig ist, ganz ohne bass gehts natürlich auch nicht

@ mods und admins: falls es hier unpassend ist bitte verschieben, will ja niemanden ärgern 😉

Moin Marsimoto.

Deine Platzierung hier ist schon völlig in Ordnung.
Hast Du Dir den ganzen Thred schon durchgelesen?
Es wurde ja nun einiges erklärt.....und auch auf Nebenaspekte hingewiesen.

An dieser Stelle möchte ich gerne etwas aufklären:
Ich habe mich ja nun sehr über die günstigen Preise einiger Chassis mit erstaunlichen Frequenzbändern gewundert und mal wieder etwas geforscht.

Meine neue Erkenntnis ist etwas ernüchternd und lässt gewissen Optimismus in den Keller sinken.

Zur Erklärung nehme ich mal die Watt-Angaben der Hersteller.
Hier werden i.d.R. zwei Werte angegeben:
#1. Musikleistung / Musikbelastbarkeit jeweils in Watt
#2. Nennleistung / Nennbelastbarkeit nach DIN, ebenfalls in Watt

Diese zwei Werte weichen extrem von einander ab. Das liegt erstens an der Art der Watt-Messung und zweitens an der Messmethode.
#2 bezeichnet die Leistung welche ein Chassis aufnehmen kann. Quasi das was aus dem Kabel zugeführt wird.
#1 soll die Leistung darstellen, welche ab der Membrane wiedergegeben wird. Hier wird die abgegebene Musik (Schalldruck) versucht in einen festen Wert zu setzen, Watt. Audio-Experten meinen, dass es nicht möglich sei diese Leistung in Watt messen zu können und dies nur unbrauchbare Fantasie-Angaben sind.
Um zu sehen welche "Menge" an Schalldruck aus einer Leistung umgesetzt werden kann, gibt es die Angabe namens Wirkungsgrad. Dazu sollte man sich getrennt informieren.

Bei #1 gibt es keine Regelung der Mess-Voraussetzung. Hier können die Hersteller frei handhaben wie sie zu ihren Watt-Leistungen kommen, daher auch diese völlig überzogen Angaben z.B. 200-300 Watt.
Diese unrealistischen Werte dienen allein dem Käuferfang und sagen absolut nicht`s über die Leistungsfähigkeit einer/s Box/Chassis aus!

Bei #2 hingegen kommt eine DIN-Norm zum Einsatz welche die Messmethode bestimmt und damit einheitliche Voraussetzungen vorgibt. Zur Abstimmung der Verstäker-Chassis-Kombination sollte also ausschließlich diese Watt-Angabe genutzt werden, da sie der Realität entspricht und nicht geschönt wurde!

Und nun im gleichen Sinn zu den Frequenzen:
Ich habe heraus gefunden das die Herz-Angaben (Hz) der Hersteller keiner DIN entsprechen und geschönt sowie realitätsfremd sind. 😠
Leider gibt es hierbei, im Gegenteil zu den Watt-Angaben, keine zweite Angabe welche genormt ist.

Das wirklich ernüchterne ist, dass die Differenzen zwischen den Herstellerangaben und den tatsächlichen Werten extrem hoch sein können.
Das Herstellerangaben nie 100%ig sind, sollte jedem klar sein und gewisse Abweichungen sind als "normal" anzusehen, doch wenn beispielsweise ein Wert von 30Hz-40kHz angegeben wird, kann dieser in Realität bei 70/80Hz-20/22kHz liegen. Und das finde ich schon sehr arg.

Jedoch erklärt es warum die Preise zu den angegeben Werten erheblich differenzieren.

Fakt bleibt das Frequenzen welche wiedergegeben werden können das ausschlaggebendste eines Chassis sind, doch unter den eben genannten Voraussetzungen ist darauf kein Verlass und man sollte etwas umdenken.

Beispielsweise wären die im Thread aufgeführten Rainbow KX 100, Crunch DSX-42 und Hifonics HFI 42 vom Preis/Angaben-Verhältnis wesentlich realistischer.
Zudem sollte in speziellen Hifi/Audio-Foren ausgiebig geforscht werden. Da solche Sachen zu spezialisiert sind und nicht`s mehr mit dem Fahrzeug an sich zu tun haben, wird man in einem Auto-Forum wie hier wohl sehr selten eine wirklich fachkundige Auskunft erhalten.

Ich bin nun kein Audio-Profi doch denke ich das mein Wissen überdurchschnittlich ist, und jetzt hat sich gezeigt das meine Ratschläge fehlerbehaftet waren und die Aufkunft einen Haken hatte.
Dafür sorry!

Ich hoffe das der jetzige Standpunkt soweit klar ist und mit dieser Basis weitere Informationen geziehlt eingeholt werden.

Naja...wieder was gelernt..erfahren........
In diesem sinne......"Wissen ist Macht. Nicht`s wissen macht nicht`s." 😁

danke erstmal für deine antwort!

deiner erklärung nach glaube ich dass du meine ansprüche etwas zu hoch einschätzt, trotzdem danke 😉

wäre dir sehr verbunden wenn du ev. mal in das thema das ich heute neu aufgemacht hab reinposten könntest, da steht doch noch etwas mehr an informationen drin.

dass ich hier keine experten antreffen werde ist mir klar und das habe ich mir auch nicht erwartet, ich habe mir nur erhofft vl ein paar tipps und empfehlungen für anlagen zu kriegen, die ohne allzu großem aufwand und schnippeleien in einen 190er passen und die gut klingen (eben wegen der verwirrenden und ungenauen angaben haben persönliche empfehlungen für mich einen viel höheren stellenwert 😉)

mfg Marsi

Ähnliche Themen

Ich habe mal was ganz witziges gefunden..... 😁

Und zwar gibt es für den Car-Hifi-Bereich sehr flache Aktiv-Subwoofer welche man ohne großem Aufwand z.B. unter den Sitzen platzieren kann.
Hier mal ein paar:
Crunch
Hifonics
Rainbow
Pioneer

Wenn man solch ein Teil gut einstellen kann, könnte ich mir sowas als Unterstützung ganz gut vorstellen, falls einem die Haupt-LS nicht genügen.
Das Gute ist halt das man nicht sonstwie basteln muss und er kann bei einem Fahrzeugwechsel leicht "umgepflanzt" werden. Zudem ist der Kofferraum nicht völlig zugemüllt..... 😁

Vielleicht wäre sowas für einige ja eine interessante Lösung......

EDIT: Für alle Freunde der bewegten Bilder: Klick mich. 😁

Und hier hat jmd. den Pioneer in seinem W124 verbaut (es sind 3 Teile): Klick mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen