Mazda MX5 Alternative?
Ich habe ein Angebot für einen MX5 2.0 mit allem drum und dran vorliegen: Leasing 48/15/0 für brutto 243 Euro, Übernahme möglich für 14k brutto. Für mein Verständnis günstige Konditionen für ein tolles Auto. Der rabattierte Preis liegt etwas über 24k.
So gut mir der MX5 gefällt, der kleine Rest Vernunft in meinem Schädel merkt leise an, dass ein bisschen mehr Kofferraum oder eine Rücksitzatrappe, auf die man noch eine Reisetasche stellen könnte, nicht völlig verkehrt wäre. Die Kiste wird ein Zweitwagen, ich bin also an nichts gebunden. Trotzdem wäre es mit etwas mehr Stauraum einfacher, mit der Kiste auch mal in den Urlaub zu fahren.
Deshalb die Frage: fallen euch Alternativen mit (Pseudo)Rücksitzen ein, die preislich ähnlich liegen? Es muss kein Neu-Neuwagen sein (beim MX5 hätte sich ein Vorführer nicht gelohnt), es kommt auch ein "Jungwagen" infrage, wenn der Preis ähnlich ist (also max. um die 25k). Oder eventuell auch ein älteres Fahrzeug zwischen 10 und 15k, das sollte sich dann aber auch ein paar Jahre ohne größeren Reparaturbedarf fahren lassen. Ich weiß, dass man das nie genau vorhersehen kann, aber es gibt ja grundsätzlich mehr und weniger "problematische" Fahrzeuge und Baujahre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lemonshark schrieb am 22. Januar 2018 um 22:22:48 Uhr:
Spar dir einfach deinen Schwachfug! Bei Sixt Leasing (und meinauto) bekomme ich Sonderkonditionen. Was glaubst du, wo ich zuerst suche bzw. jedes Angebot gegenchecke?
Zeig mir doch mal ein konkretes Cabrio-Angebot bei Sixt, das die Vorgaben aus meinem Eingangspost erfüllt. Bin gespannt.... (nö, eigentlich ist es mir völlig wurscht)
Du bist nun schon seit über 10 Jahren bei MT dabei - da hätte ich eigentlich einen freundlicheren Umgangston erwartet.
Dass in einem Forum mit einer Riesenzahl an Mitgliedern nicht nur passende Antworten kommen, ist doch klar. Aber wirklich unpassend war eigentlich nichts. Da wir aber deinen Geschmack nicht kennen, ist es reiner Zufall welche Empfehlung dir gefällt.
Und wenn du dir nach dem MX-5 Hype nun etwas ganz anderes kaufst, musst du halt auch mal einen blöden (aber sicherlich freundlich gemeinten) Kommentar einstecken ... wie gesagt du bist schon 10 Jahre dabei da kennt man seine Pappenheimer im Forum und steht eigentlich drüber.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Nur mal am Rande, wieso "finanziert oder mietet" (also Geld nicht vorhanden) man ein Fahrzeug was man nicht braucht?
Ich stottere mein Urlaub doch auch nicht auf Raten ab!
Ansonsten kann ich als MX5 Fahrer nur sagen das es wirklich kein Alltagsauto ist, daher ein reines Hobbyfahrzeug.
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 9. Januar 2018 um 11:49:39 Uhr:
Ansonsten kann ich als MX5 Fahrer nur sagen das es wirklich kein Alltagsauto ist, daher ein reines Hobbyfahrzeug.
Und ich kann als MX-5-Fahrer sagen, dass er sehr wohl als Alltagsauto taugt, sehr gut sogar.
Das hängt auch immer vom Alltag seines Besitzers ab.
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 9. Januar 2018 um 11:49:39 Uhr:
Nur mal am Rande, wieso "finanziert oder mietet" (also Geld nicht vorhanden) man ein Fahrzeug was man nicht braucht?
Nur mal am Rande:
1. Geht es dich einen feuchten Kehrricht an und
2. hat Leasing überhaupt nichts mit der finanziellen Situation zu tun
P.S. ihr könnt meinetwegen aufhören zu schreiben, ich klinke mich hier aus.
Du gehst aus dem Thema raus weil einer etwas schreibt was dir nicht passt? Ok. Dann viel Spaß bei der Auto suche.
Ggf ein wunden Punkt getroffen, den nach Firmenleasing hörte es sich ja nicht an.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 9. Januar 2018 um 01:15:33 Uhr:
Beide haben außerdem 2 Sitze, 4 Räder, eine Roadsterform, Hinterradantrieb, und bei guter Pflege sind die Wartungskosten ähnlich.
Bei rund einer dreiviertel Tonne(!) Gewichtsdifferenz erübrigen sich (für mich) alle weiteren Gemeinsamkeiten

Die Wartungskosten sollen ähnlich sein? Das würde mich ehrlich gesagt ziemlich überraschen.
Nachdem die Bestellung gerade raus und damit die Entscheidung endgültig gefallen ist, gebe ich nochmal Rückmeldung:
Der MX 5 war nach der Probefahrt mit mehr als einem weinenden Auge raus. Die Sitzposition konnte ich gerade noch so einstellen, dass ich unter das geschlossene Dach passe (eine Handbreit "Luft". Aber der Fußraum hat mir dann den Rest gegeben. Das linke Bein drückt gegen die Türe bzw. Karosserie und das tut nach 20 Minuten schlicht weh. Längere Touren mit dem Mazda sind für mich nicht möglich.
Danach hatte ich das Thema Cabrio aufgrund mangelnder Alternativen ad acta gelegt und mich nach "normalen" Autos umgesehen. Vergangenen Freitag war dann bei Leasingmarkt ein Angebot für einen Mini Cooper S Cabrio mit einiger Ausstattung drin und da habe ich soeben zugeschlagen. Einen Cooper S hatte ich schon mal und das Cabrio kenne ich auch von einer längeren Fahrt. Damit komme ich sehr gut zurecht.
Na dann Glückwunsch und viel Spaß mit dem Mini!
Darf man erfahren, wie der preislich gerechnet wird im Vergleich zum MX-5?
Darfst du gerne erfahren:
Beide Angebote Leasing, der MX5 über 4 Jahre je 15tkm und Gewerbekonditionen, der BMW 3 Jahre / 15tkm Privatleasing (Gewerbe wäre teurer gewesen).
MX5: Liste knapp 30T€, nach Rabatt 24xxx, Rate knapp 250 Euro, Überführung extra
Mini: Liste knapp 38T€, nach Rabatt 29.700, Rate 344 Euro, Überführung extra
Mini Cooper S Cabrio ist eine klasse Alternative. wenn Du in dem MX 5 keine vernünftige Sitzposition findest, hat alles für und wieder keinen Zweck. Wenns nicht paßt dann paßt es halt nicht. Egal ob Smart, Porsche oder Rolls Royce.
Viel Spaß mit dem Mini.
Na du bist ja ein komischer Vogel. Erst gibt es für dich nur den MX-5 auf der Welt, obwohl du noch nie drinnen gesessen hattest. Dann fragst du hier nach Alternativen mit 2+2 Sitzen - aber wischst die eigentlich alle vom Tisch, weil nicht MX-5-ähnlich genug.
Dann setzt du dich wirklich mal in einen MX-5 merkst, dass es zwickt und kneift und sagst dir: ok, dann kein Cabrio, sondern normales Auto.
Und dann erst, nachdem es eine Leasing-Annonce gegeben hat, erinnerst du dich an das Mini Cabrio, das hier auf den Listen x-mal mit draufstand. Und dann erst erinnerst du dich an das Mini Cabrio, dass du selbst schon von einer längeren Fahrt kennst.
Das muss ich nicht verstehen, oder?
Ich hätte erwartet: du schaust wirklich mal die Autos in den Vorschlägen oder Listen durch, dann hätte dir der Mini ja mit auffallen müssen.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 22. Jan. 2018 um 17:26:05 Uhr:
Na du bist ja ein komischer Vogel. Erst gibt es für dich nur den MX-5 auf der Welt, obwohl du noch nie drinnen gesessen hattest. Dann fragst du hier nach Alternativen mit 2+2 Sitzen - aber wischst die eigentlich alle vom Tisch, weil nicht MX-5-ähnlich genug.
Was ist denn dir für eine Laus über die Leber gelaufen. Der TE hatte sich eben schon auf den MX-5 festgelegt, als der dann rausflog war er eben noch unschlüssig und hat in alle Richtungen überlegt. Ein ganz normaler Vorgang. Wer diesen nicht versteht, auf den trifft der Begriff "komischer Vogel" wohl wesentlich besser zu.
@lemonshark
Angesichts des ja auch deutlich teurern LP geht die Rate wohl in Ordnung. Danke für die Auskunft.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 22. Januar 2018 um 17:26:05 Uhr:
Das muss ich nicht verstehen, oder?
Du musst nicht und du wirst nicht.
Da du die relativ einfache Frage im Eingangspost schon nicht verstanden hast, lohnt es sich auch nicht, dir das zu erklären. Nur ein kleiner Hinweis: nach einer Liste mit allen irgendwann gebauten Cabrios war nicht gefragt (das hätte ich zur Not gerade noch ohne fremde Hilfe hinbekommen).
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 22. Januar 2018 um 19:02:59 Uhr:
Angesichts des ja auch deutlich teurern LP geht die Rate wohl in Ordnung.
Finde ich auch. Ich habe seit Monaten die Angebote im Leasingbereich beobachtet und in den letzten Wochen auch einige Angebote eingeholt. Die "nächstbesten" wären ein ziemlich nackter A3 für knapp 360 Euro und ein Cascada für deutlich über 400 Euro gewesen. Am Mini habe ich mich auch schon versucht und bin für deutlich mickrigere Ausstattungen auch weit über 400 gelandet. Leasingfaktor unter 1,0 ist kaum zu bekommen und bei 15tkm schon garnicht.
Leider bauen die Franzosen keine Cabrios mehr, darauf hatte ich ursprünglich gehofft.
DS baut noch das DS3 Pseudo-Cabrio.
Und Sixt Leasing hat auch für Cabrios recht viele Angebote. Natürlich deutlich unter deinen genannten Sätzen, aber ggf. nicht in deinen (verdeckten) Kriterien.
https://www.sixt-leasing.de/privatleasing
Im Ausgangsposting waren an sich gerade nicht Neuwagen-Angebote oder Leasing gefragt, sondern Jungwagen oder ältere Wagen, aber mit 2+2 Sitzen und nicht nur 2 Sitzer. Und die Liste aller irgendwann gebauten Cabrios wäre erheblich länger gewesen. Und weil gerade doch so einige Hersteller, die ehemals sehr erfolgreiche Cabrios auf dem Markt hatten, diese nicht mehr anbieten, ist die jüngere Historie (also so letzte 10-15 Jahre) doch interessant. Gerade weil viele Cabrios reine Sommerautos/Schönwetterfahrzeuge sind, und dann im Zustand auch nach vielen Jahren noch sehr gut sind.