Mazda mx-5 oder doch lieber etwas anderes?
Hey Leute, ich wollte kommendes Jahr einen Mazda MX-5 für mich kaufen. Bis dahin hab ich mir ca. 10.000 Euronen weg gespart und damit will ich arbeiten können.
Das Auto wird verwendet, um dann während dem Studium Sonntag abends, bzw. Montag morgens von meinem Zuhause zum Studienort zu fahren. Dort steht das auto den ganzen Tag und am Freitag gehts wieder heim. Wochenende dann eben vielleicht zum weg gehen.
Jährlich komme ich dann so ca. auf 10-15.000 KM mit dem Wagen, wird also auch im Winter benötigt.
Auto muss sein, da die nächste Bahn Anbindung schon knapp 40 km entfernt ist und der Studienort nur 80, von daher kommt es kilometermäßig auf das selbe, ob ich selbst fahr oder mich fahren lasse und dann mit dem Zug weiter pendle.
Der MX-5 kommt mir in den Sinn, da ich schon einen Mercedes SLK 230 gefahren bin und mir dieses feeling sehr zusagt, mir dieser aber zu teuer ist. Auch bin ich letztens eine MX-5 sonderedition (10th Anniversary, 140 ps) gefahren und das Gefühl ist einfach nur geil. Untermotorisiert war dieser meines erachtens nicht.
Meine Frage wäre jetzt, ist es sinnvoll sich für 10.000 einen Mazda MX-5 zu kaufen oder wäre eine andere alternative doch eher sinnvoll (bsp. VW Eos, auch schon gefahren..aber nicht so spaßig, dafür vielleicht vernünftiger..) im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Rost?
Ich will nicht, dass ich mir dann einen Wagen kaufe und ein paar Jahre später ist alles durch. Würde den Wagen zumindest gerne das ganze Studium (5 Jahre) und nachher vielleicht noch 1-2 Jahre, bis ich wirklich selbst geld verdiene fahren. Also 7 Jahre um den Wagen zu fahren wären schön.
Müssen es 10.000 sein um einen ordentlichen MX-5 zu bekommen oder reichen schon 5-7.000 euro? Um so noch etwas zurück zu legen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Nanex
Beste Antwort im Thema
...hallo Nanex,
ich würd für einen 6 bzw. 7 Jahre alten MX 5 keine 10 000 .- Euro auf den Tisch legen.
Da mag er noch so gut beieinander sein. - Der silberne schaut echt gut aus !
Bedenke : für 4000.- bekommst Du einen NA, dem wirklich nichts fehlt !
--- vielleicht sogar für noch weniger ! wenn ich daran denk, was ich bezahlt habe !
( allerdings privat ).----
für eine gute Gelegenheit würd ich sogar 300 km einfach fahren !
---- P.S. schau mal bei Autoscout 24 unter dem blauen MX 5 NB ! ---- ( 3900,- )
Königsbrunn bei Augsburg ---
Rainer
71 Antworten
mal ehrlich: ich hab im NB den 1.6 mit 110 Pferden. Das reicht für die 1100KG locker aus (die Dieselschweinchen wiegen in der Regel ja auch deutlich mehr).
Einen Turbo-Anzug darfst Du halt nicht erwarten. Mein Alltagsauto ist auch ein Audi S3, klar geht der besser voran. Aber selbst im ach-so-schwachen 1.6 kannst Du die Reifen zum Durchdrehen bringen und in den Kurven das Heck rutschen lassen wenn Du es drauf anlegst.
Und der niedrige Verbrauch von 7.5 im Schnitt (selbst bei 160er Autobahnetappen) spricht für sich.
Schneller als 130 fährst Du eh selten weil dann wirds laut ^^
Alles klar, gekauft wird er ohnehin erst in einem Jahr, kurz bevor das Studium beginnt. Die einzige Sorge die ich habe ist eigentlich der Rost bei diesem Auto, vor allem, weil ich Winter und Sommer damit fahren werde.
Der NC soll davon ja am allerschlimmsten betroffen sein, ganz egal ob nur sommerfahrzeug oder ob er auch im Winter gefahren wurde.
Der 1.8 wird noch probegefahren, was sich aber dieses Jahr wohl schon erledigt hat und ich deshalb bis zum Frühjahr damit warten werde.
Am liebsten wäre mir der Direktvergleich zwischen den beiden Motoren. Eventuell finde ich zum Frühjahr hin ja einen Händler, der mich beide mal fahren lässt, dann kann ich da besser mitreden.
Meint ihr eher ein aktuelleres Auto mit mehr Kilometern (bis 150.000) oder ein altes mit weniger Kilometern?
Worauf sollte man noch alles achten?
Gruß
hey Nanex,
7 Jahre durchkommen willst also Du mit dem MX 5!
bei Beachtung der kritischen Stellen ( Radläufe, Schweller, Ablaufkanäle... ) kein Problem.
Unter diesen Gesichtspunkten würd ich mir an Deiner Stelle einen NB kaufen ( so Bj. 2003 ).
Ist zwar älter, als Du als Kriterium angibst, aber :
Ich hab letztes Frühjahr einen NB-Phoenix mit 146 000 km , Bj. 2002 für 4900 .- verkauft.
Der war einfach nur topp!( gerade die Rostprophylaxe ist besser als beim NC- habe ich gehört ) .
Die 110 PS reichen vollkommen !
... ich habe mir dann einen NA Bj. 95 gekauft,- der ist,- meiner Meinung nach einfach genial ! ( mit 90 PS )
Aber Dir gefallen die Klappis nicht, gell ! - ( = bedenke die gute Sicht bei Dunkelheit durch die erhöhte Scheinwerferposition und das Design, wenn eingeklappt ! ).
Für mich geht da nix drüber !!
Du wirst Deinen MX 5 schon finden...
Rainer
Ich fands auch schade, das nach dem NA Schluss war mit den Klappis, die hätten sie echt beibehalten sollen :/
Ähnliche Themen
Ich habe im Mai vor dem Kauf meines MX5 beide Motorvarianten direkt hinter einander Probe gefahren. Den Unterschied habe ich recht deutlich gemerkt. Egal in welchem Tourenbereich der Motor läuft, der 2l ist immer etwas stärker und souveräner. Laut Prospekt ist er in der Beschleunigung auch 2 Sekunden schneller auf 100 und fast 15 km schneller in der Endgeschwindigkeit.
Aber letztlich ist das für den Funfaktor nicht entscheidend.
Ich habe mir den 2l neu gekauft, weil ich in jedem Punkt das Maximum haben wollte und es mir leisten kann.
Meinem Sohn habe ich für den Anfang den 1,8er empfohlen. Gebraucht. Da ist das Angebot größer und auch in den laufenden Kosten ist er etwas günstiger. Mal sehen, welchen er sich kauft.
Ich wüsste aber auch nicht, welches andere Fahrzeug man anstelle eines MX5 kaufen sollte.
Z3, Z4, Slk? In allen Punkten deutlich teurer. Und der Schwerpunkt liegt hier mehr auf Komfort statt Dynamik.
S2000? MR2? Vielleicht, aber es muss einen Grund für den fehlenden Erfolg geben.
Mini Cabrio oder Roadster? Anderes Konzept. Nicht wirklich vergleichbar. Die bin ich auch Probe gefahren.
Letztlich ist der MX5 einzigartig und hat in der Gesamtheit seiner Eigenschaften ein Alleinstellungsmerkmal.
Ja, ich kriege das Grinsen beim Fahren auch nicht aus meinem Gesicht. Und 10000 km in knapp 5 Monaten sagt genug aus.
Beim S2000 liegts wohl einfach dass er in einer anderen Liga spielt. Der ist teurer in der Anschaffung, besonders im Unterhalt.
Der MR2 soll manchmal Motorprobleme haben (Kühlung?).
Mit dem MX-5 ist man echt gut dabei. Hier bekommt man für sein Geld was ganz spezielles, das nicht alle zu schätzen wissen und nicht erkennen.
Zum S2000 kann ich auch noch was sagen, da mein bester Kumpel einen seit 4 Jahren fährt...
Das Auto ist selbst für erfahrene Fahrer in manchen Situationen echt unberechenbar, der Grenzbereich kommt spät, aber er ist auch nur sehr sehr klein.
Dazu kommt noch der teure Unterhalt, Sprit jagt der locker 15Liter durch, eher mehr, Versicherung ist auch teuer, bei Vollkasko und ich glaube bei knapp 50 oder 60% sollte er deutlich über 2000€ im Jahr kosten.
Reparaturen sind auch nicht ohne.
Alles in allem ein super super geniales Auto, bei dem der Fun-Factor noch einmal deutlich höher ist als beim Mx5, aber gerade für junge, unerfahrene Fahrer nicht unbedingt empfehlenswert. Allerdings ist das auch das einzige Auto was man annähernd mit dem MX vergleichen kann, wobei der MX eher die Vorstufe von dem ist...
Alles andere sind nur weich gespülte, auf Komfort ausgelegte Frischluft Fahrzeuge 😁
Zitat:
also am liebsten würde mir der NC gefallen, da dieser etwas breiter ist und scheinbar auch etwas sicherer ist, im Falle eines Crashes (wie bei allen Autos in einer neueren Generation)
Schön wäre auch der 2.0 Liter Motor, da ich ja momentan 231 diesel PS gewohnt bin und mir Durchzug schon ein Stück weit wichtig ist.
Den 1.8 muss ich noch fahren, denke aber, dass dieser wirklich sehr träge ist.
Bei Deinem Gedankengang würde ich mich für einen NC entscheiden .
Ein 231 Diesel PS ist schwer im Anzug zu toppen, da die Power schon bei niedrigen Drehzahlen anliegen.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:
Der Reiz des Mazdas liegt in der schönen drehfreudigen Auslegung der Saugmotoren. Das ist sehr klassisch und zeichnet eine Epoche, die im Ausklingen ist bzw. langsam wiederentdeckt wird. Du musst den Motor schön drehen (wenn er warm ist). Findest Du Gefallen daran, wirst Du den MX5 mögen und Deinem Diesel nicht lange nachtrauern.
VG
Hey, langsam wird die Sache mit dem Kauf aktuell und jetzt hätte ich mal eine Frage an euch.
Hab hier ein Angebot von nem Mazda mx-5 2.0 MZR Energy in Silber mit Stoffverdeck
EZ: 09/2008
60.000 km
8-fach bereift
Unfallfrei und 1. Hand
und der Preis ist bisher von 10.990 auf 10.450 runter gegangen
Ist er das Wert oder ist das zu viel? Kann man zeitnah noch bessere Schnäppchen machen?
Wäre "nur" 170 km von mir entfernt. Lohnt es sich, hin zu fahren und ihn anzusehen, bzw. zu kaufen?
Auf den Bildern sieht alles sehr gut aus, soweit man das von da aus beurteilen kann.
Viele Grüße aus der Oberpfalz 😉
Klingt erst mal nicht übel, wenn die Farbe etwas für dich ist und die restliche Ausstattung dir zusagt. Mir würden die Ledersitze fehlen.
Achte auf Rost an den üblichen Stellen, bei 8-facher Bereifung ist er wahrscheinlich auch im Winter gelaufen.
Die Farbe ist mir relativ egal. Bin Schüler/Student und brauch nen fahrbaren Untersatz...die meiste Zeit seh ich ihn ohnehin wohl von innen 😉 Aber mit silber kann ich gut leben, ja.
Wenn er schon Rost ansetzt, muss ich mir dann Gedanken machen, die nächsten 7 Jahre damit durchzukommen, ohne dass er mir durchrostet?
Ledersitze bin ich mir grad gar nicht sicher, ob er welche hat. Angegeben sind sie nicht. Aber da waren auch keine Xenon und die Bose Anlage angegeben...die hat er aber. Ich werd mich morgen mal mit dem Autohaus telefonisch in Kontakt setzen.
Oder vielleicht kann mir jemand von euch ne Frage beantworten. Angegeben ist ne Sitzheizung, nur kann ich auf den Fotos keine Regler für eben diese entdecken.
Hat der jetzt Sitzheizung oder nicht? Achja, sind die Sitze evtl Teilleder oder was? Sieht FÜR MICH so aus^^
Gruß 🙂
Sind definitiv Stoffsitze. Sitzheizung hat er auch nicht. Ihm fehlen die Knöpfe dafür. Wenn er leichten Rostansatz hat, könntest du ihm eine Behandlung mit Fluid Film oder Mike Sanders für die Hohlräume und Perma Film für den Unterboden spendieren. Kostenpunkt ca 600-800 €. Das Konserviert auch schon vorhandenen Rost. Aber allzu schlimm wird es denke ich nicht sein. Auf dem 9. Foto sieht das Lenkrad irgendwie angefressen aus.
Dann danke ich dir schonmal.
Hier sind noch ein paar Bilder, vielleicht könnte sich die noch wer ansehen und was dazu sagen, wäre lieb 😉
das mit dem Lenkrad ist mir auch grad eben aufgefallen..hm..
Meint ihr, da kann, bzw. sollte man noch etwas am Preis machen? Was ist realistisch?
Glatte 10?
Grußß.
10 sind vielleicht möglich. Aber wenn er schon runter gegangen ist, würde ich zumindest damir rechnen, dass nichts mehr geht.
Was hälst du von dem hier, steht nicht weit weg von München. Denn Sitzheizung ist schon geil, wenn man bei einstelligen Temperaturen offen fährt 😁
Das sind dann über 260 km 🙁
Dann werde ich wohl noch eine oder zwei Wochen abwarten, ob sich noch ein schönes Angebot findet.
Vielleicht kann ich sie ja noch auf 10.300 oder so drücken, weil ja die Angaben irreführend waren und das abgegriffene Lenkrad nicht auf den Bildern im Inserat sichtbar war. Nur auf denen die ich nachträglich per E-mail bekommen hab, bzw auch hier rein gestellt hab.
Danke trotzdem. Ich melde mich, sobald ich morgen mal telefonisch Kontakt mit der netten Dame vom Autohaus aufgenommen habe und werde dann berichten.
Gute nacht 🙂