1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Mazda MX 5 NB oder NC

Mazda MX 5 NB oder NC

Mazda MX-5 2 (NB)

Hi, möchte mir mein erstes Auto zulegen und bin auf den Mazda MX 5 gestoßen. Ich habe ein Budget von etwa 7000€, muss jedoch nicht komplett aufgebraucht werden ;D. Ich stehe nun zwischen dem NB (110ps, 2003, 100k Kilometer, 4500€) und dem NC (128ps, 2006, 70k Kilometer, 7000€). Beide Fahrzeuge haben nahezu identische Ausstattung, nichts besonderes. Ich habe mir beide Fahrzeuge auch noch nicht angeschaut, gehe bei meiner Frage jetzt bei beiden von gutem Zustand (kein Rost etc.) und neuem Tüv aus. Würdet ihr das extra Geld für den NC drauflegen oder hat auch der NB seine Vorteile? Ich würde das Auto für den täglichen Gebrauch nutzen, jedoch auch für Ausfahrten in den Odenwald . Außerdem stellt sich mir hierbei die Frage ob die PS Anzahl ausreicht oder ob man doch lieber die größeren Motoren kauft. Bin jetzt kein Rennfahrer aber der Fahrspaß sollte nicht zu kurz kommen🙂
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
VG Felix

81 Antworten

Ah ok danke, dachte alle NC hätten eine Klima. Weiß da jemand mehr? Das mit dem Hardtop muss ich mir dann nochmal überlegen…

Hätte jetzt vergleichsweise noch ein NB, welcher sogar ein Hardtop dabei hätte. Befürchte aber sehr viel Rost, da ich glaube das das Auto auch im Winter gefahren wurde:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gib mal bei Mobile den NC mit Baujahr 2005-2007 an, da findest du 7 ohne Klima und 67 mit Klima.

Fahre bzw. fuhr beide NCs auch im Winter. Mit Fluid in den Hohlräumen und zusätzlichem Unterbodenschutz war/ist das hier ohne all zu viel Salz im Winter kein Problem

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 21. Juni 2021 um 17:16:44 Uhr:


Gib mal bei Mobile den NC mit Baujahr 2005-2007 an, da findest du 7 ohne Klima und 67 mit Klima.

Fahre bzw. fuhr beide NCs auch im Winter. Mit Fluid in den Hohlräumen und zusätzlichem Unterbodenschutz war/ist das hier ohne all zu viel Salz im Winter kein Problem

Ah danke, habe gerade auf den Bilder geschaut und er müsste eine Klimaanlage haben. Wie ich das so lese scheinst du mehr Ahnung von MX zu haben 😉. Würdest du direkt eher den NC nehmen? Und warum hast du den mit 160ps gekauft waren die 128 nicht genug?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 21. Juni 2021 um 15:27:42 Uhr:


Den Drehzahlmesser ganz nutzen? Ich finde den Motor ab dem dritten Gang sehr zäh, bis der da auf Touren kommt, vergeht doch viel Zeit- relativ. Was die in Tests immer von einem drehfreudigen Motor erzählt haben, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Wenn du ihn bei 40 km/h im dritten Gang hochquälst, dann vergeht Zeit, ja. Wenn du stattdessen erst bei 70 oder 80 in den dritten schaltest, hat er da auch direkt Feuer - relativ. Drehfreudig sind die Motoren schon einigermassen, aber sie dröhnen >6000 halt leider vierzylindertypisch nervig vor sich hin.

Ein Hardtop ist meiner Meinung nach so notwendig wie ein Kropf, solange das Auto nicht wochen- oder monatelang im Freien steht, denn dann wird es irgendwann feucht. Solange ich meinen NA mit Softtop ganzjährig bewegt habe, hatte ich (auch ohne Klimaanlage) nie irgendwelche Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum. Erst als er zum Saisonwagen wurde, der draussen überwinterte, musste ich zum Frühlingsbeginn etwas Schimmel entfernen.

Der NC ist als Facelift schon wirklich hübsch, aber neben der häufig verbauten Klimaanlage hat er m.E. keine grossen Vorteile gegenüber einem rostarmen/-"freien" NB. Eher im Gegenteil - die Schwachstellen beim NC sind tückischer: Während du die alten NA/NB-Motoren kaum kaputt bekommst, sterben die (v.a. Vorfacelift-)NC-Motoren reihenweise. Und im Gegensatz zu Rost sieht man sowas vorher nicht. Beim NC kommt m.E. nur ein möglichst junges und möglichst gut gepflegtes Fahrzeug in Frage, oder einer von den allerbilligsten, bei dem man einen Motortausch mit einkalkulieren kann. Im Gegensatz dazu legt man sich mit geübtem Auge einmal unter den NB und weiss, was Sache ist (etwas überspitzt dargestellt, aber den Kern trifft das ganz gut).

Wenn du das Glück hast, einen rostarmen NB zu finden, ist das ein super Auto. Allerdings hat auch der im Gegenzug eigentlich keine Vorteile gegenüber einem gepflegten NA. Der kann alles, was der NB auch kann, steigt aber mittlerweile spürbar im Wert. Zudem hat er die grosse Rost-Schwachstelle des NB am Längsträger nicht. Ich würde also vor allem über den nachdenken, in deinem Preisrahmen. Das original ist nicht nur am puristischsten und schönsten, sondern hat auch die wenigsten Problemzonen.

Meine Empfehlung unterm Strich:
- maximal billig: abgehangener NB mit überschaubarem Rost
- maximal neu und (vielleicht) stressfrei, aber teuer: ND oder sehr junger NC
- maximaler Fun und Kult im mittleren Preissegment (5-7k): NA

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:42:58 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 21. Juni 2021 um 15:27:42 Uhr:


Den Drehzahlmesser ganz nutzen? Ich finde den Motor ab dem dritten Gang sehr zäh, bis der da auf Touren kommt, vergeht doch viel Zeit- relativ. Was die in Tests immer von einem drehfreudigen Motor erzählt haben, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Wenn du ihn bei 40 km/h im dritten Gang hochquälst, dann vergeht Zeit, ja. Wenn du stattdessen erst bei 70 oder 80 in den dritten schaltest, hat er da auch direkt Feuer - relativ. Drehfreudig sind die Motoren schon einigermassen, aber sie dröhnen >6000 halt leider vierzylindertypisch nervig vor sich hin.

Ein Hardtop ist meiner Meinung nach so notwendig wie ein Kropf, solange das Auto nicht wochen- oder monatelang im Freien steht, denn dann wird es irgendwann feucht. Solange ich meinen NA mit Softtop ganzjährig bewegt habe, hatte ich (auch ohne Klimaanlage) nie irgendwelche Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum. Erst als er zum Saisonwagen wurde, der draussen überwinterte, musste ich zum Frühlingsbeginn etwas Schimmel entfernen.

Der NC ist als Facelift schon wirklich hübsch, aber neben der häufig verbauten Klimaanlage hat er m.E. keine grossen Vorteile gegenüber einem rostarmen/-"freien" NB. Eher im Gegenteil - die Schwachstellen beim NC sind tückischer: Während du die alten NA/NB-Motoren kaum kaputt bekommst, sterben die (v.a. Vorfacelift-)NC-Motoren reihenweise. Und im Gegensatz zu Rost sieht man sowas vorher nicht. Beim NC kommt m.E. nur ein möglichst junges und möglichst gut gepflegtes Fahrzeug in Frage, oder einer von den allerbilligsten, bei dem man einen Motortausch mit einkalkulieren kann. Im Gegensatz dazu legt man sich mit geübtem Auge einmal unter den NB und weiss, was Sache ist (etwas überspitzt dargestellt, aber den Kern trifft das ganz gut).

Okay danke und was hältst du von überholten Motoren? Habe auf Kleinanzeigen einen NC mit 160k KM, welcher jedoch überholt wurde und echt guten Eindruck macht. Bin leider kein Experte und weiß nicht einen NB richtig einzuschätzen… Beim NA muss ich nochmal schauen, würde nur ungern ein Auto über 100k Kilometer kaufen.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1798556251-216-21434?...

Zitat:

@Felix_83 schrieb am 21. Juni 2021 um 15:56:38 Uhr:


Was haltet ihr beispielsweise von dem? Ist ein Hardtop Pflicht oder kommt man auch durch mit dem Softtop durch milde Winter wie bei mir nähe Heidelberg? Und ist jemand schon einmal den NB und NC gefahren und kann sagen wie das Kurvenverhalten ist? Habe gehört der NC wäre in der Sportlichkeit schlechter als der NB…

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1792888278-216-8268?...

Der NC ist etwas schwerer als der NB, das mag sich vielleicht etwas auf die Kurvenwilligkeit auswirken- vielleicht.
Ich würde mir keinen MX-5 mehr kaufen, mit 1,93 Größe, davon sehr lange Beine, gibts bequemere 2sitzige Cabrios.
Würde mich jemand fragen, ob er sich einen MX-5 kaufen soll, ja klar.

Hat der NC wirklich ein Problem mit Ölverbrauch, wie der eine Verkäufer schreibt?

Ich fahre einen NB BJ 2000 mit 110 PS, den ich 2014 mit 92000 km Laufleistung gekauft habe. Nun hat er 172000 km gelaufen. Bisher habe ich außer regelmäßigem Motorölwechsel das Getriebeöl und das Differentialöl gewechselt, ansonsten die vorderen Bremsen überholt und den Kupplungsnehmerzylinder gewechselt und natürlich die Zündkerzen nebst Zündkabel getauscht. Das war es bisher technisch! Rost ist natürlich ein Thema, bisher habe ich auf der Fahrerseite das Schwellerblech getauscht. Allerdings ist die Beifahrerseite auch bald dran. Die Längsträger sind bisher ok! Die Radläufe sind korrosionsfrei, die müssen nur gepflegt werden! Desweiteren habe ich diverse Gummidichtungen und den Verdeckinnenablauf erneuert. Das wars bisher! Ich fahre auch im Winter, dann mit Hardtop, allerdings nicht wenn Salz gestreut wird. Eine Klimaanlage habe ich bisher nicht vermisst. Meine Feststellung: die NBfl sind rostanfälliger als die NB. Rost ist aber beim NB durchaus ein Thema. Die Technik ist absolut robust. Das Auto hat mich bisher nie im Stich gelassen,
Der NC ist klar das modernere Auto, mir ist der aber zu "fett" geworden. Die Leichtigkeit und Agilität ist dahin, daher sollten es die 160 PS sein. Technisch sind die NC auch problemlos, zumindest ab dem ersten Facelift, es wurden nämlich andere Kolbenringe verbaut und noch andere motortechnische Verbesserungen vorgenommen. Ab da gibt es kaum noch Probleme mit den Motoren. Rost ist aber auch beim NC ein Thema, aber nicht an so gravierenden Stellen wie beim NB. Einen guten NB zu ergattern ist schwierig, allerdings sieht es beim NA auch nicht besser aus. Gute Exemplare eines NA sind schon mächtig teuer geworden. Die 90 PS Variante des NA bin ich selber 5 Jahre gefahren und im Vergleich zu den 110 PS des NB spürt man kaum einen Unterschied.
Leider werden wohl wenige NB den Oldtimerstatus bekommen!

Zitat:

@Felix_83 [url=https://www.motor-talk.de/forum/mazda-mx-5-nb-oder-nc-t7119907.html?

Okay danke und was hältst du von überholten Motoren? Habe auf Kleinanzeigen einen NC mit 160k KM, welcher jedoch überholt wurde und echt guten Eindruck macht. Bin leider kein Experte und weiß nicht einen NB richtig einzuschätzen… Beim NA muss ich nochmal schauen, würde nur ungern ein Auto über 100k Kilometer kaufen.

Wenn bei der Überholung kein besseres Material als ab Werk verwendet wurde, und die Pflege (Ölsorte und Wechselintervalle z.B.) weiterhin eher mangelhaft war/ist, wird er früher oder später wohl wieder Probleme machen. Ich würde deshalb um solche Problemmotoren prinzipiell eher einen Bogen machen.

Einen NA würde ich dagegen ohne mit der Wimper zu zucken mit 300k kaufen. Mein letzter MX5 (NB) hatte beim Kauf 270k auf der Uhr, und war mechanisch kerngesund. Aber eben leider totgerostet.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 21. Juni 2021 um 19:39:05 Uhr:



Zitat:

@Felix_83 schrieb am 21. Juni 2021 um 15:56:38 Uhr:


Was haltet ihr beispielsweise von dem? Ist ein Hardtop Pflicht oder kommt man auch durch mit dem Softtop durch milde Winter wie bei mir nähe Heidelberg? Und ist jemand schon einmal den NB und NC gefahren und kann sagen wie das Kurvenverhalten ist? Habe gehört der NC wäre in der Sportlichkeit schlechter als der NB…

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1792888278-216-8268?...

Der NC ist etwas schwerer als der NB, das mag sich vielleicht etwas auf die Kurvenwilligkeit auswirken- vielleicht.
Ich würde mir keinen MX-5 mehr kaufen, mit 1,93 Größe, davon sehr lange Beine, gibts bequemere 2sitzige Cabrios.
Würde mich jemand fragen, ob er sich einen MX-5 kaufen soll, ja klar.

Hat der NC wirklich ein Problem mit Ölverbrauch, wie der eine Verkäufer schreibt?

Das mit dem Auto hat sich leider erledigt ist schon verkauft. Bin leider nur 175cm das sollte also passen mit der Größe 🙂

Zitat:

@Transponder schrieb am 21. Juni 2021 um 20:01:38 Uhr:


Ich fahre einen NB BJ 2000 mit 110 PS, den ich 2014 mit 92000 km Laufleistung gekauft habe. Nun hat er 172000 km gelaufen. Bisher habe ich außer regelmäßigem Motorölwechsel das Getriebeöl und das Differentialöl gewechselt, ansonsten die vorderen Bremsen überholt und den Kupplungsnehmerzylinder gewechselt und natürlich die Zündkerzen nebst Zündkabel getauscht. Das war es bisher technisch! Rost ist natürlich ein Thema, bisher habe ich auf der Fahrerseite das Schwellerblech getauscht. Allerdings ist die Beifahrerseite auch bald dran. Die Längsträger sind bisher ok! Die Radläufe sind korrosionsfrei, die müssen nur gepflegt werden! Desweiteren habe ich diverse Gummidichtungen und den Verdeckinnenablauf erneuert. Das wars bisher! Ich fahre auch im Winter, dann mit Hardtop, allerdings nicht wenn Salz gestreut wird. Eine Klimaanlage habe ich bisher nicht vermisst. Meine Feststellung: die NBfl sind rostanfälliger als die NB. Rost ist aber beim NB durchaus ein Thema. Die Technik ist absolut robust. Das Auto hat mich bisher nie im Stich gelassen,
Der NC ist klar das modernere Auto, mir ist der aber zu "fett" geworden. Die Leichtigkeit und Agilität ist dahin, daher sollten es die 160 PS sein. Technisch sind die NC auch problemlos, zumindest ab dem ersten Facelift, es wurden nämlich andere Kolbenringe verbaut und noch andere motortechnische Verbesserungen vorgenommen. Ab da gibt es kaum noch Probleme mit den Motoren. Rost ist aber auch beim NC ein Thema, aber nicht an so gravierenden Stellen wie beim NB. Einen guten NB zu ergattern ist schwierig, allerdings sieht es beim NA auch nicht besser aus. Gute Exemplare eines NA sind schon mächtig teuer geworden. Die 90 PS Variante des NA bin ich selber 5 Jahre gefahren und im Vergleich zu den 110 PS des NB spürt man kaum einen Unterschied.
Leider werden wohl wenige NB den Oldtimerstatus bekommen!

Danke für die Antwort, habe auch gesehen das die NA in gutem Zustand recht teuer sind. Die 110ps reichen dir aber aus oder?

Zitat:

@Felix_83 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:31:50 Uhr:



Zitat:

@black_lancelot schrieb am 21. Juni 2021 um 17:16:44 Uhr:


Gib mal bei Mobile den NC mit Baujahr 2005-2007 an, da findest du 7 ohne Klima und 67 mit Klima.

Fahre bzw. fuhr beide NCs auch im Winter. Mit Fluid in den Hohlräumen und zusätzlichem Unterbodenschutz war/ist das hier ohne all zu viel Salz im Winter kein Problem

Ah danke, habe gerade auf den Bilder geschaut und er müsste eine Klimaanlage haben. Wie ich das so lese scheinst du mehr Ahnung von MX zu haben 😉. Würdest du direkt eher den NC nehmen? Und warum hast du den mit 160ps gekauft waren die 128 nicht genug?

Wenn man sich mit anderen Mixxer Fahrern öfters triff und austauscht, erfährt man mehr
über die Stärken und Schwächen eines Modells, das hilft dann öfters mehr,
als in der (Fach)Werkstatt nachzufragen.

Warum ich mir die größere Maschine gekauft habe? Ich habe meinen Mixxer zum Produktionsende
des NC noch gekauft, da ich unbedingt das Roadster Coupé mit Klappdach haben wollte …. ganzjähriger Laternenparker und Stoffdach ist eine eher unglückliche Kombi. Noch dazu war ich gespannt wie sich der 2L im Vergleich zum kleineren 1.8L fährt. Der nicht unwichtige Grund des Neupreises bzw. des großen Rabatts auf selbigen war dann der letzte Punkt.
Es muss aber nicht zwingend der größere Motor sein. Spaß hat man mit dem 1.8 auch mehr als genug.

Meine wirklich subjektive Meinung zu NB bzw. NC ist: Ich würde immer einen NC kaufen, da mir der NB nicht gefällt, weder innen noch außen. Der NA ist ein Klassiker, gut erhalten immer einen Kauf wert. Dem NB fehlt der Charme des NA und die fortschrittlichere Technik des NC, also warum einen NB kaufen?
Liebe NB Fahrer bitte nicht übel nehmen, ist wie gesagt meine subjektive Meinung! ;-)

Übrigens: Auf dem schlechten Bild des Innenraums des schwarzen NC kann ich nicht erkennen, dass er eine Klima hat und in der Ausstattungsliste ist sie auch nicht geführt.

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 21. Juni 2021 um 21:00:09 Uhr:



Zitat:

@Felix_83 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:31:50 Uhr:


Ah danke, habe gerade auf den Bilder geschaut und er müsste eine Klimaanlage haben. Wie ich das so lese scheinst du mehr Ahnung von MX zu haben 😉. Würdest du direkt eher den NC nehmen? Und warum hast du den mit 160ps gekauft waren die 128 nicht genug?

Wenn man sich mit anderen Mixxer Fahrern öfters triff und austauscht, erfährt man mehr
über die Stärken und Schwächen eines Modells, das hilft dann öfters mehr,
als in der (Fach)Werkstatt nachzufragen.

Warum ich mir die größere Maschine gekauft habe? Ich habe meinen Mixxer zum Produktionsende
des NC noch gekauft, da ich unbedingt das Roadster Coupé mit Klappdach haben wollte …. ganzjähriger Laternenparker und Stoffdach ist eine eher unglückliche Kombi. Noch dazu war ich gespannt wie sich der 2L im Vergleich zum kleineren 1.8L fährt. Der nicht unwichtige Grund des Neupreises bzw. des großen Rabatts auf selbigen war dann der letzte Punkt.
Es muss aber nicht zwingend der größere Motor sein. Spaß hat man mit dem 1.8 auch mehr als genug.

Meine wirklich subjektive Meinung zu NB bzw. NC ist: Ich würde immer einen NC kaufen, da mir der NB nicht gefällt, weder innen noch außen. Der NA ist ein Klassiker, gut erhalten immer einen Kauf wert. Dem NB fehlt der Charme des NA und die fortschrittlichere Technik des NC, also warum einen NB kaufen?
Liebe NB Fahrer bitte nicht übel nehmen, ist wie gesagt meine subjektive Meinung! ;-)

Übrigens: Auf dem schlechten Bild des Innenraums des schwarzen NC kann ich nicht erkennen, dass er eine Klima hat und in der Ausstattungsliste ist sie auch nicht geführt.

Hey Lancelot, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bist du selbst schonmal den NB gefahren? Ist deine Meinung jetzt nur auf das Aussehen bezogen oder auch auf das Fahrverhalten (110ps, der Nb ist kleiner…). Habe jetzt ein gutes Modell mit Hardtop 8 fach Bereifung und nur leichtem Rost an dem linken Seitenschweller. Das Auto kostet auch nur 4500€ und ich hätte somit das extra Geld für Fahrwerk, Auspuff im Vergleich zum NC…
VG

Das Fahrverhalten des NB ist wie bei jedem MX5 = Spaß pur. Der Unterschied NB 110PS zu NC 126PS liegt im höheren Drehmoment bei etwas niedrigerer Drehzahl beim NC. Man muss den Motor nicht so „quälen“ um voran zu kommen.
….. und ja ich hatte die Möglichkeit den NB zu fahren. Als ich mir den ersten NC geholt habe, war von vornherein klar, dass es ein NC wird, das hatte aber nur Design Gründe, die ich in vorigen Posts bereits beschrieben habe und die neuere Technik des NC.

Wenn du den NB kaufen möchtest, dann lasse ihn vorher gründlich checken, versteckte Durchrostungen können sehr teuer werden.bis zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Ansonsten viel Spaß mit dem Mixxer, egal ob NA, NB, NC, ND oder sogar mit dem italienischen Bruder Abarth 124 Spider. Sind alles Spaßmacher auf kurvigen Strecken.

Nochmal vielen Dank an alle die hier ihr Wissen dazu gegeben haben. War mir echt eine große Hilfe. Viel Spaß mit euren Autos und bleibt gesund!!! Ich werde mir das Auto mal anschauen, vom TÜV durchchecken lassen und melde mich das nächste Mal wieder. Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen