1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Mazda MX-5 NA stellt immer wieder ab

Mazda MX-5 NA stellt immer wieder ab

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo zusammen
habe einen NA übernommen welcher 10Jahre stand.
Wir haben^also vor dem Start alle Flüssigkeiten, Filter, Benzinpumpe, ZK, ZK Stecker und Luftmassenmesser gewechselt. Benzintank gereinigt und Auspuff gereinigt da ein MäuseNest drin war.
Nun er startet schön und im Leerlauf läuft er auch sehr ruhig und hät die Drehzahl.
Aber sobald ich fahre und Gas gebe geht die Drehzahl runter und er schaltet sich aus. Teils wenn ich langsam gas gebe geht er hoch und dreht schön bis die Drehzahl wieder runter geht und er aus geht.

Habt ihr eine Ahnung was da noch sein könnte?

Danke schon mals

Ähnliche Themen
1 Antworten

Moin,
du hast zur Leerlaufdrehzahl-Regulierung im NA mehrere Möglichkeiten:
1. der Zusatzluftschieber, der immer auf ist, bis die Kühlwassertemp. ca 40 Grad erreicht hat (oder sowas um den dreh). Der hilft einfach nur bei ganz kaltem Motor die Drehzahl etwas zu heben, damit er nicht ausgeht
2. eine kleine elektronisch geregelte Klappe unter der Drosselklappe, die wird von der ECU angesteuert
3. eine Stellschraube zur manuellen Korrektur

Was ich mir nun vorstellen könnte ist folgendes: In den kleinen Wasserschläuchen gammelt das Wasser ganz gern fest und rostet auch mal ein bisschen vor sich hin. Manchmal blockieren damit die Kühlwasserschläuche zum Zusatzluftschieber, sodass der eigentlich immer AUF ist und die Drehzahl auf 1500U/Min hält. Manchmal auch dass er immer ZU ist, aber dann hättest du eigentlich eine viel zu hohe Leerlaufdrehzahl wenn er warm ist.
Wenn man die Fehlfunktion des Zusatzluftschiebers dann mit der Stellschraube versucht zu kompensieren dann geht er dir halt immer wieder aus weil er nicht genug Luft bekommt. Deshalb würde ich einfach mal die Stellschraube benutzen um die Drehzahl etwas anzuheben, sodass er dir nicht mehr ausgeht. Dann das Auto richtig warm fahren (also auch Öltemp warm, nicht nur Kühlwasseranzeige) und dann die Leerlaufeinstellung nochmal vornehmen. Da musst du nur zwei pinne im Diagnose Kasten überbrücken und die Schraube dann soweit drehen, dass die Drehzahl bei knapp 1k U/Min ist. sobald du das Kabel aus dem Diagnosekasten wieder raus ziehst schließt die elektronisch geregelte Klappe wieder und die Drehzahl fällt auf knapp 850-900 oder so.

Dann kannste ja nochmal fahren und schauen, ob er dir immer noch absäuft. Falls ja würde ich die Kühlwasserleitungen zum Zusatzluftschieber kontrollieren und auch den Zusatzluftschieber selbst mal einfach ausbauen und reinigen. Wäre nicht das erste Mal dass die Mechanik nach längerer Standzeit ein bisschen fest ist. Mit etwas WD40 und einem Schraubendreher kriegt man das aber meist wieder hin.
Hier nen paar Infos zu dem: https://mxfive.at/der-zusatzluftschieber-funktion-probleme-loesungen/

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen