Mazda MX 5 NA - Mehrere Probleme
Servus,
ich habe mir vor 1,5 Wochen einen Mazda MX 5, NA Bj' 93 gekauft und schon ein paar Probleme... 🙁
Problem 1:
Handbremse zieht nur einseitig! Verkäufer war vor dem Kauf beim TüV dieser stellte fest:
- Betriebsbremse 2. Achse Wirkung einseitig (habe ich durch den Wechsel vom Bremssattel gelöst)
- Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten) (EM)
Beim 2. Punkte habe ich bereits probiert die Feststellbremse zu justieren allerdings ohne Erfolg.. Hab die Handbremse auch so fest gezurrt wie möglich, der Erfolg war nach wie vor nur einseitig.
Beispiel, fest gezogen und beim Fahren auf der Beifahrerseite lief die Bremse heiß, Fahrerseite ohne Reaktion.
Schon mal ähnliche Probleme gehabt, wie löse ich diese da ich nur noch knappe 2 Wochen bis zur Nachprüfung habe.. 🙁
Problem 2:
Unterm Fahren höre ich die ganze Zeit so ein komisches Surren wenn ich beschleunige/im Gang rollen lasse. Ab höheren Drehzahlen verschwindet es bzw. wird leiser aber trotzdem noch im Hintergrund.
Woran könnte dies liegen? Erfahrungen und Tipps? Liegt es vielleicht am Getriebe?
Problem 3:
Ich habe im Auto eine Temperatur Anzeige fürs Öltemperatur, das erste Auto mit sowas, wie hoch ist die normale Betriebstemperatur vom Öl? Meine Anzeige pendelt zwischen 90 - 120 Grad je nach Belastung etc.
Zusätzliche Frage:
Weiß einer von euch wie lang es ungefähr dauert Kühler und Zylinderkopfdichtung im Alleingang zu wechseln bzw. wie viel Arbeitsaufwand(Stunden) nötig sind?
Da mir nach dem Kauf aufgefallen ist dass der Kühler schlampig gedichtet wurde und auf Grund der "Nach hause Fahrt", nach dem Kauf, ohne Wasser, habe ich mir leider Gottes die Zylinderkopfdichtung kaputt gefahren... (wundervoll oder? Käufer meinte alles sei in Ordnung, tja..)
Und da ich nen Kollegen habe der sich auskennt, allerdings nicht explizit mit dem Modell, dachte ich ich frag hier schnell, bevor ein Mist raus kommt.
Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet da ich mir schon lange einen MX 5 kaufen wollte, aber anscheinend ein bisschen ins Klo gegriffen habe.
Vielen lieben Dank im Vorraus für eure Mühen und Antworten 🙂
Liebe Grüße,
Chris
20 Antworten
Das Angebot von Mika ist Klasse. Bei ihm weiste auch dass das was du kaufst kein schrott ist 😉 😉
Daniel
... also, wenn der 93 er recht " dahaut " ist, - Mika ist da sicher ein fähiger Experte !
... was anderes : war heute bei meinem fMH , nur den Ölfilter wechseln ! ( neben dem Radwechsel Winter / Sommer ).
Laut der Durchsicht des Mechanikers Fahrwerk, Federn ; Motor .... alles i.O. ---
Ich stelle ein Klack / Klack / Klack Geräusch im Leerlauf so Taktzahl 200 / min fest . Und zwar im Bereich
Servopumpe / hin zum Motorblock . Also von vorne betrachtet eher rechts vom MB .
Was kann das sein ? - Die Riemen haben gute Spannung ! ( Keil und Rippen- ).
Vielleicht ist etwas viel Motoröl nachgefüllt worden ? ( Das , was im Filter war ! ) .
Ölpeilstab auf max ! --- Öldruck - und Kühlwassertemp. beide auf " kurz vor 1 " - also normal ! ------
Danke schon mal
Rainer
ich glaube das ist normal....so ein klackern (zwischending zwischen klackern und tickern) hat meiner im leerlauf auch..dachte da erst obs was ventilspiel/hydros...aber in genau der gleichen frequenz macht das auch JEDER mixxer den ich auf dem SPS opening gesehen(gehört) habe.
Daniel
danke Daniel, -irgendwie hab ich auch das Gefühl : " alles bestens ". - Trotzdem,- vor dem Ölfilterwechsel war das nicht
da ! - wenn zuviel Öl drin is, dann verbrennt das doch einfach, oder kann da was Ernsthaftes passieren ? - kaum, oder ? --
Auf der anderen Seite vertraue ich den Mazda- Mechanikern schon voll !
--- vielleicht schauts/ hört es sich morgen schon wieder etwas ruhiger an ! ....
... schon mal über das >Treffen in der Mitte vom 3.- 5.- Juli nachgedacht ?
Tidm 2015 mx 5 ! in Münden bei Hannover .
... wär doch klasse, .... bring Deine Klampfe mit...
Rainer, nice to meet you !
Ähnliche Themen
Rainer du wohnst doch gleich um die Ecke, kommst mal auf nen Kaffee dann gucken wir deinen Wagen an 🙂 oder in 2 Wochen in Aschheim
Bist du bei deinem mazda Händler Scho sehr lang ? Ansonsten kann ich auch deine nächsten Inspektionen machen.
Gruß
Mika
Also wenn ernsthaft zu viel, und ich mein richtig zu viel drin ist....dann steigt der ölstand so weit an dass er die kurbwelle erreicht...diese schlägt dann beim fahren das öl schaumig -> folge: schaum kann nicht mehr von der ölpumpe gefördert werden -> keine ölversorgeung ergo keine schmierung mehr -> früher oder später motorschaden....aber mach dich nicht verrückt 😁 das ist nur wenn wirklich richtig zu viel drin ist...ich denke ein bissel über max sollte kein problem darstellen 😁 😁 check das doch einfach mal....
Daniel