Mazda MX-5: Auf was muss ich bei dem Kauf achten?
Hallo,
ich habe mich entschieden, mir ein neues Auto zu kaufen. Nachdem man mir von einem VW-Käfer abgeraten hat, fiel meine zweite Wahl auf den MX-5. Das Budget beträgt ca. 4.500€.
Nun habe ich mich schonmal ein wenig umgeschaut und festgestellt, dass es einige Exemplare gibt, die zwischen 3000€-5000€ liegen mit ca. 60.000 bis 160.000KM auf der Uhr. Nun meine Frage an euch: Wie viel Kilometer läuft ein MX-5 problemlos? Natürlich ist mir bewusst, das man das pauschal nie sagen kann, aber dennoch wäre eine vorsichtige Schätzung nett. Sind 160.000km eindeutig zu viel?
Wie sieht es mit dem Verdeck aus? Das Auto soll als Alltagsauto dienen, und somit bei Wind und Wetter bewegt werden. Sind da Probleme zu erwarten?
Oder ratet Ihr mir von einem MX-5 als Alltagsauto ab?
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Hall,
also, erst einmal darauf achten, dass es ein NA ist ;-)
Das ist natürlich nicht besonders objektiv, aber ich liebe halt den NA. Er ist der ursprünglichste von allen Baureihen. Außerdem hat er einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, er rostet nicht an den vorderen Längsträgern! Das Problem wiederum haben fast alle NBs! Früher, oder später rosten sie dort und zwar von innen nach außen. Wenn du es sehen kannst, ist es zu spät und eine ziemlich teure Reparatur steht an, da bist du nahe am wirtschaftlichen Totalschaden, oder sogar drüber. Musst du einfach mal googlen, Längsträger NB, da findest du genug dazu.
NAs rosten natürlich auch, wie übrigens fast alle Autos aus dieser Zeit, konserviert wurde damals noch recht spärlich. Bei Mazda vermutlich gar nicht. Beim NA (und NB) sind häufig die Schweller, meist hinten befallen, sowie die Radläufe, auch eher hinten. Hauben (vorne Alu) und Türen bekommst du günstig gebraucht, wie eigentlich fast alle Ersatzteile. Fast alles ist bezahlbar und für einen halbwegs begabten Schrauber auch selber zu machen.
Den Km-Stand würde ich nicht zu hoch bewerten, Laufleistungen zwischen 3-400.000 Km sind keine Seltenheit, regelmäßig Öl wechseln und immer schön warmfahren, das zahlt sich aus. Und AT-Motoren gibt es noch sehr günstig, der Tausch ist kein Hexenwerk. Frühe Modelle haben ein Problem mit der Kurbelwelle, findest du auch, wenn du mal googlest, zum Beispiel hier:
http://mxfive.at/risikokurbelwelle-bei-fruhen-mx-5-nas/
Bei der Motorisierung unterscheiden sie sich eigentlich gar nicht so sehr, wie es auf dem Papier aussieht, beide, 110, oder 130 PS machen schon richtig viel Spaß. HFM (90 PS) bin ich selber noch nicht gefahren.
Grundsätzlich gibt es zwei Optionen einen MX5 zu kaufen, einmal richtig billig, mit Rost, oder einen "guten", der schon gemacht ist. Die billigen, mit Rest-TÜV fangen bei etwas über 1.000 € an, die vermeintlich guten bei 3.500-4.000 €. Das Problem, bei einem teureren weißt du nicht, was wann wie gemacht wurde. Er kann richtig professionell geschweißt sein, mit anständiger Konservierung, oder auch gepfuscht sein. Das stellt sich dann erst in 1-2 Jahren raus. Hier kannst du so einen Pfusch sehen:
https://www.facebook.com/.../474677456201858?pnref=story
Gleichzeitig bist du auf der Seite eines anerkannten MX5 Profis, wenn es um Karosseriearbeiten geht, zu sehr vertretbaren Preisen!
Meine Taktik wäre, kaufe einen möglichst günstig mit einem Jahr TÜV und bekomme für dich heraus, wie hoch der Spaßfaktor ist. Wenn es nichts für dich ist, einfach wieder weg damit, viel Geld verlieren kannst du ja nicht. Wenn du dich in das Auto verliebst, kannst du es ja nach und nach wieder richtig aufbauen, genau wie du es haben möchtest. Beide Schweller hinten, Radläufe hinten und lackieren kosten bei Winzenburg, je nach Aufwand 1.700 -1.900 €. Dann ist es aber richtig gut gemacht. Es gibt auch noch andere Spezis in der Szene, die sind vermutlich nicht schlechter. Das findest du schon raus, sie werden immer empfohlen. Dann hättest du irgendwo 3-3.500 € ausgegeben, aber das teuerste ist dann schon gemacht. Fahrwerk, Felgen... sonstiges, kostet alles nicht so viel. Natürlich, nach oben gibt es wenig Grenzen, du kannst auch richtig viel Geld in ein top Gewindefahrwerk investieren, aber ein Satz gelbe Konis mit den Originalfedern machen auch schon richtig Spaß, das ist bezahlbar und viel besser als 300 € Billigfahrwerke.
Ein Hardtop braucht man meiner Meinung nach nicht, wenn eins mit dabei ist, kannst du es verkaufen, je nach Zustand bringt das 3-500 €. Die Heizung ist bombig und ich fahre auch im Winter oft offen, Mütze auf, Heizung an und die schöne Winterluft genießen. Das Verdeck kann noch ein Kostenfaktor sein, gute Qualität kostet da auch, hält sich aber alles in Grenzen. Kaufberatung gibt es bei www.mx5.de, lies dich da mal durch, da gibt es auch gute Umbau- und Reparaturanleitungen.
Schreibe mal, aus welcher Gegend du kommst, vielleicht kannst du ja mal den einen, oder anderen von den netten Leuten hier anschauen, oder sogar mal fahren.
Gruß
Wolfgang
95 Antworten
Zitat:
@MichaelR08 schrieb am 31. Juli 2017 um 18:41:39 Uhr:
Aber ich schaue täglich sämtliche Seiten im Internet durch, aber nirgendwo ist ein passender zu finden....
Du hast Dir den NA aus Aurich also schon angeschaut?
@Platinumfahrer Also wie gesagt, mein Budget liegt bei 5.000€, maximal.
Wenn jemand von euch wen kennt, der seinen NA verkaufen möchte und es in meinem Budget liegt, wäre ich euch dankbar, mir das mitzuteilen ;-)....
@Eddy41 Ja, ich suche eigentlich was fertiges. Wenn Kleinigkeiten dran zu machen sind, ist es auch nicht tragisch. Aber fahrbereit muss er schon sein.
Zitat:
@tomato schrieb am 31. Juli 2017 um 21:01:12 Uhr:
Zitat:
@MichaelR08 schrieb am 31. Juli 2017 um 18:41:39 Uhr:
Aber ich schaue täglich sämtliche Seiten im Internet durch, aber nirgendwo ist ein passender zu finden....Du hast Dir den NA aus Aurich also schon angeschaut?
Habe soeben Kontakt aufgenommen.
Ähnliche Themen
So, am Wochenende werde ich wohl aller Wahrscheinlichkeit nach eine 200km Reise auf mich nehmen, und mir den MX-5 NA in Aurich anschauen :-) Es ist der folgende:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Am Telefon wurde mir gesagt, dass der Wagen von einem Oldtimer-Fan gefahren wurde, der sich entsprechend gut um den Wagen gekümmert hat. Rost ist (angeblich) keiner vorhanden, wobei ich da schon skeptisch bin ;-) Ich bin gespannt....
Moin, der Zustand des "Auffangbeckens" sagt viel, ob der Vorbesitzer sich mit dem MX auskannte: http://www.mx-5.de/html/wasser_im_schweller.html Schau dir das an.
Der Sitz dürfte durchgewetzt sein, schau unter den Bezug auf die Sitzwange, der Rest sieht auch abgewetzt aus. Das dürften ja 112000 Meilen sein! Meiner war nach 250tkm noch nicht durch.
Hässliche Fensterkurbeln, schickes Radio 😉
Den fand ich noch am besten, und dann ein paar Sachen ggf zurückbauen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../679426800-216-1032?...
Grüße
Den in Aurich würde ich mir auch ansehen, 200 Km sind ja so viel nicht.
Ich fand den am besten. Miata Heckblende und Schriftzug, ist schon mal optisch ein Pluspunkt. Das Verdeck dürfte auch noch in Ordnung sein und noch einige Jahre halten. Die Originalfelgen sind auch ein gutes Zeichen, das sieht nicht nach einem verbastelten, tiefen Billigfahrwerk aus. Er ist ja auch ziemlich hoch. Fensterkurbel kannst du problemlos rückrüsten.
Das besondere daran, die sind mit Kurbeln sehr selten, habe ich auch und freue mich immer darüber. Die elektrischen Fensterheber sind eine der wenigen Schwachstellen beim MX5. Jetzt brauchst du nur alle 5 Jahre mal die Türpappe abschrauben, die Mechanik etwas fetten und alles ist gut. Die würde ich immer den elektrischen vorziehen. Sparen Strom, Gewicht und Ärger :-) Das Raid-Lenkrad finde ich auch sehr angenehm, habe ich auch. Da hast du deutlich mehr Platz für die Beine. Das Radio ist cool.
Rost musst du halt schauen, auf den Bildern sieht ja alles noch recht gut aus. In den Einstiegen musst du mal schauen, da sieht es bei offener Tür etwas braun aus, könnte auch Konservierung sein. Die Sitzwangen sind bei den Baujahren oft durch, nicht nur beim MX5. Wenn du ihn nicht verbastelst, bekommt er in drei Jahren H-Kennzeichen. Den Preis finde ich erst einmal nicht zu hoch, wenn er rostmäßig wirklich ganz in Ordnung ist. Ist ja VB, da geht immer noch was.
Bei den Links auf eBay Kleinanzeigen, waren einige mit 90 PS, soll auch Spaß machen, wäre aber nicht mein Ding. Die werden auch in der Regel etwas niedriger gehandelt. Wenn du ein gutes Gefühl hast, handeln und kaufen. Bei der Probefahrt mal auf Geräusche vom Fahrwerk achten, poltern, klappern, Domlager, Buchsen und so weiter. Und höre mal wie schnell die Ventile ruhig sind. Das sind Hydros, am Anfang klappern sie immer, sollten aber nach kurzer Zeit ruhig laufen. Fühle vorher mal, ob der Motor kalt ist.
Dann viel Spaß und eventuell Erfolg.
P.S. Ein wenig Rost an der einen, oder anderen Stelle darf ein Auto in dem Alter schon mal haben ;-)
Nochmals Danke für eure Hilfe :-) Ich werde bis zum Wochenende noch eine "Check-Liste" mit allen relevanten Punkten machen und sie hier Posten. Vielleicht könntet ihr mal einen kurzen Blick darauf werfen, ob ich alles beachtete habe...?
Viele Grüße
Michael
Ich muss sagen, du machst das sehr gut und vernünftig. Ich hoffe sehr dass der Wagen in Aurich dein Traumwagen steht und alle deine Punkte erfüllt.
Hallo,
ich weiß, ich nerve wahrscheinlich schon. Aber ich habe noch Heinen weiteren gefunden, der allerdings kleine Mängel (Beulen) aufweist. Jetzt meine Frage: Sind die Beulen dramatisch? Ich meine bezüglich der Karosserie etc? Kommt wahrscheinlich auf die große der Beulen an, nicht wahr?
Der Wagen hat im Vergleich wenige Kilometer runter....
TÜV müsste er natürlich noch bekommen, bevor ich den Wagen kaufe ;-)
Ich tendiere aber weiterhin mehr zu dem in Aurich.
Hallo,
schlecht wirkt er auf den Bildern auch nicht. Mich würde die lackierte Mittelkonsole nerven, aber das drückt den Kaufpreis ;-) Konsolen bekommst du billig gebraucht. 8-fach bereift, deutet auf Winterbetrieb hin, gut nach den potentiellen Roststellen schauen!
Das Hardtop ist gut, nicht zum fahren, aber zum verkaufen. Je nach Zustand bekommst du dafür 3-500 €.
Beulen würden ich jetzt nicht so stören, meiner trägt sie mit Würde ;-) Ich möchte Spaß mit dem Auto haben, das Schaulaufen überlasse ich gerne anderen.
Schaue ihn dir an, den roten zum Vergleich, da wirst du vielleicht Unterschiede feststellen können.
Ach ja, TÜV sollte er frisch bekommen, vorher natürlich. Ist ja laut Beschreibung in gutem Zustand, also nur Formsache ;-)
Ein gemachten guten mx5 nb vfl der nich komplett lackiert werden muss (sollte)und ein gutes Diff benötigt. Wo lieg der Preis. Nur um den Daumen gepeilt. Längsträgern i.O. Schweller inkl Radläufe gemacht/Verdeck fast neu/Ledersitze inkl Sitzheizung (braucht keiner)vom FL. Technisch bis auf Diff i.O . Wartung komplett gemacht.
Wo lege der Preis
Es bleibt bei dem aus Aurich ;-) ...
@kingrodeus Danke. Ich hoffe auch, dass der Wagen meinen "Ansprüchen genügt" ;-)
Bin aber ganz guter Dinge. Angeblich wurde der Wagen die letzten 3 1/2 Jahre nicht mehr viel bewegt und stand größtenteils in einer Garage. Davor wurde er nur mit Saisonkennzeichen und bei schönem Wetter gefahren. Außerdem wurde der Unterboden gewachst und eine art gelbe Farbe aufgetragen, damit man eventuellen Rost besser bzw. schneller sehen kann. So habe ich es zumindest am Telefon verstanden....