Mazda Felgen für passat 35i ?

VW Passat 35i/3A

hallöchen,
habe einen Passat 35 i Bj. 89 mit zur Zeit Stahlfelgen mit den Maßen
6 J x 14 ET 38, Lk 100, 14 ", 4 Loch.
Nun habe ich die Möglichkeit, Mazda Felgen günstig zu bekommen, ebenfalls 6 J x 14 H2, ET 38, Lk 100, 4 Loch, 14 ".
Auf meine Frage nach dem Nabendurchmesser antwortete mir der Verkäufer, das die Bohrung ca. 51 mm ist, mit einer Fase von ca. 5 mm, sodaß die Innenseite also fast 60 mm ist.
Nun meine Frage: Kann ich diese Felgen für meinen Passat gebrauchen?
Hinfahren und ausprobieren ist schlecht, da der Verkäufer etwa 600 km weit weg wohnt und ich diese Strecke nicht mal ebenzum Angucken fahren möchte.
Wäre schön, wenn mir jemand möglichst schnell die Frage beantworten könnte, zumal ich nicht weiß, welchen Nabendurchmesser ein gewöhnlicher Passat 35 i hat.
LG lacrunacoil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Neoleech



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Der Passat hat 57mm Nabendurchmesser! Die Felgen passen also nicht, da das Mittelloch zu klein ist! Außerdem wird die Tragfähigkeit der Felgen zu gering sein!
Er hat doch 60mm geschrieben?!? oder täusche ich mich😕 und dann wäre das mit distanzring doch möglich...

Warum trägfähigkeit?? 4 loch haben meines wissens nach nur die alten Böcke...die neuen Mazda 6 etc alle 5loch

und nen Mazda 323 sollte eigentlich scho passen

wer lesen kann ist klar im vorteil   die Fase hat 60 mm  du weißt schon was ne fase ist??  du weißt  was eine Mittenzentrierung ist ???

kleineren Durchmesser adaptieren geht  auch nicht bzw  müsstest du dir hinterschnitten drehen lassen   . alles unsinn

323   passt schon mal garnicht und tragfähigkeit ist definitiv zu beachten

also unsinn  die felgen nehmen zu wollen  da ist das adaptieren teurer  als  die Felge   und  auch nicht zulassungsfähig ohne  entsprechende zu erstellende  Gutachten

11 weitere Antworten
11 Antworten

Der Passat hat 57mm Nabendurchmesser! Die Felgen passen also nicht, da das Mittelloch zu klein ist! Außerdem wird die Tragfähigkeit der Felgen zu gering sein!

danke für die schnelle antwort. dann brauche ich da nicht hin. gruß lacrunacoil

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Der Passat hat 57mm Nabendurchmesser! Die Felgen passen also nicht, da das Mittelloch zu klein ist! Außerdem wird die Tragfähigkeit der Felgen zu gering sein!

Er hat doch 60mm geschrieben?!? oder täusche ich mich😕 und dann wäre das mit distanzring doch möglich...

Warum trägfähigkeit?? 4 loch haben meines wissens nach nur die alten Böcke...die neuen Mazda 6 etc alle 5loch

und nen Mazda 323 sollte eigentlich scho passen

Zitat:

Original geschrieben von Neoleech



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Der Passat hat 57mm Nabendurchmesser! Die Felgen passen also nicht, da das Mittelloch zu klein ist! Außerdem wird die Tragfähigkeit der Felgen zu gering sein!
Er hat doch 60mm geschrieben?!? oder täusche ich mich😕 und dann wäre das mit distanzring doch möglich...

Warum trägfähigkeit?? 4 loch haben meines wissens nach nur die alten Böcke...die neuen Mazda 6 etc alle 5loch

und nen Mazda 323 sollte eigentlich scho passen

wer lesen kann ist klar im vorteil   die Fase hat 60 mm  du weißt schon was ne fase ist??  du weißt  was eine Mittenzentrierung ist ???

kleineren Durchmesser adaptieren geht  auch nicht bzw  müsstest du dir hinterschnitten drehen lassen   . alles unsinn

323   passt schon mal garnicht und tragfähigkeit ist definitiv zu beachten

also unsinn  die felgen nehmen zu wollen  da ist das adaptieren teurer  als  die Felge   und  auch nicht zulassungsfähig ohne  entsprechende zu erstellende  Gutachten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

[

wer lesen kann ist klar im vorteil   die Fase hat 60 mm  du weißt schon was ne fase ist??  du weißt  was eine Mittenzentrierung ist ???

ja haste recht😁

und innen rausfräsen geht nicht ..ja ja hast ja gewonnen ..hast mit allen recht hab eben Traglast nachgeschaut....

sag ich doch, ich fahr da nicht hin, weil die felgen nicht passen und ein adaptieren zu teuer werden wird. nochmals danke für Eure hilfe. gruß

Zitat:

Original geschrieben von Neoleech


und innen rausfräsen geht nicht ..ja ja hast ja gewonnen ..hast mit allen recht hab eben Traglast nachgeschaut....

und wiso soll das nicht gehen? schon x mal gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Neoleech


und innen rausfräsen geht nicht ..ja ja hast ja gewonnen ..hast mit allen recht hab eben Traglast nachgeschaut....

und wiso soll das nicht gehen? schon x mal gemacht.

aha  also  du hast  schon zig mal   das mittenloch  ausgefräßt ???????  ja ne ist klar  Specialist @work

wird  ja  woh sinnvoller  weise   ausgerdreht  um  eine saubere  zentrierung zu ereichenaber leider  erlöschen dann sämtliche gutachten incl Traglast. Also  macht das sinn bei einer 100 Euro Felge ???

Also, das hat der Vater vom kollegen beim Trekker Anhänger gemacht, damit die felge passt, aber beim auto halte ich das für äusserst unsinnig und zu ungenau! dann lieber passende felgen und gut!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Neoleech


und innen rausfräsen geht nicht ..ja ja hast ja gewonnen ..hast mit allen recht hab eben Traglast nachgeschaut....

und wiso soll das nicht gehen? schon x mal gemacht.

Und wieder einmal kann man nur sagen:

OHNE WORTE

🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


und wiso soll das nicht gehen? schon x mal gemacht.

aha  also  du hast  schon zig mal   das mittenloch  ausgefräßt ???????  ja ne ist klar  Specialist @work

wird  ja  woh sinnvoller  weise   ausgerdreht  um  eine saubere  zentrierung zu ereichenaber leider  erlöschen dann sämtliche gutachten incl Traglast. Also  macht das sinn bei einer 100 Euro Felge ???

1) hast ne drehbanl wo ne felge draufgeht?

2) messtaster, mittelloch abnullen und n kreis rausfräsen. läuft auf 5µ genau.

3) auch gehen würde mit nem einschneider ausspindeln.

@pad
wiso? die alulegierung steht im gutachten, im tabellenbuch kann man die zug/druck/dehn/lasteigenschaft und was es sonst noch für spässle gibt nachschlagen und durchrechnen obs passt. diese rechnerei akzeptiert auch der tüv. selbst schraubenlöcher aufbohren (von m12 auf m14 bei z.b. daimler felgen am passat 3b) ist ansolut kein thema und 100% tüv konform.

ausserdem wurden früher in den 90er jahren felgen ohne zentrierrunge gebaut. da gabs für jeden hersteller ne andere felge wegen eben der mittenzentrierung. und genommen wurde IMMER die selbe felge die aus der SELBEN gussform mit dem SELBEN material gegossen wurde. nur die zentrierung wurde anders gefräst.

quelle: meine maschinen die bei bbs stehen (standen). jede bbs felge aufm 35i wurde mit unseren maschinen gefräst.

ach ja selbst umgefräste et´s gibts mit dme tüv segen. da nimmste eben ne et13 felge und wen die schleift dann rauf auf die fräse und weg mit. vorher eben abchecken was als minimalsten wert stehen bleiben muss.
wen man das ganze anhand von formeln herleitet dann bringt einem das auch eindruck beim prüfer.
@topic
wen man keine cnc fräse bei der hand hat ist das natürlich "teuer". aber trotzdem absolut im machbaren. is im übrigen bei den s2 fahrern sehr beliebt wiel die radnabe so ne übel grosse zentrierung hat das es nur eine hand voll zubehör felgen gibt. wen ihr einen s2 mit porsche felgen seht dann hat der zu 75% keine adapterscheiben sondern ne aufgefräste felge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen