Mazda 6 Unterhaltskosten(reperatur etc)

Mazda

Hallo zusammen!

wollte mal von euch wissen was der Mazda 6 Limo als Benziner so an Folgekosten hat?

Hat er bekannte schwächen bezüglich Motor,Fahrwerk und Elektronik?

Dachte da so an einen 1,8 oder 2,0 Liter,welchen würdet ihr empfehlen?Der wird dann auf Gas ümgerüstet...

Es geht darum dass ich nächstes Jahr ein Studium anfange und ein "großes" Auto suche der nicht so viele Krankheiten hat und an Ersatzteilen nicht so teuer ist.

Bin gelernter Kfz Mechatroniker,also sind nur die Ersatzteilekosten wichtig.

Bin für jeden Tipp Dankbar 😉

Mfg

BB

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goreslayer


da man da übertrieben gesagt jedes Teil einzeln beziehen kann, während man bei Mazda wenn es um Buchsen z.B. ging diese mit dem ganzen Querlenker kaufen müsse.

Sowars bei mir mit der lenketriebe , der meister hatte gemeint , es wäre zwar nur ne dichtung kaputt es gibt aber nicht einzeln , man müsse eine neue lenkgetriebe einbauen für ca 2800euro inkl einbau (wegen paar cent teuere dichtung). Dazu muss ich sagen dass ich allein für die diagnose 900 euro (!!!) hingezahlt hab ,da sie haben die lenkgetriebe ausbauen und auseinanderbauen müssten , um die fehler finden zu können, garantie war abgelaufen , kulanzantrag abgelehnt , trotz volle checkheft.

Die witz daran dass ich die knackerei aus 2te quelle schon bereits bei der 2te kundendienst reklamiert hab , da haben sie mir gesagt es wäre normal.

Dann kam die 3000euro teure Kangoorukupplung noch dazu die ebenfalls schon seit anfang an reklamierte , wurde am ende immer schlimmer , hat den wagen die Kopfschuss gegeben , hab keine reps von der beiden mehr durchfüren lassen , hab bis dahin eh schon unmänge geld ins reperaturen , konservierung ,leihwägen etc . gesteckt , und hab lieber die wagen mit ne haufen verlust lieber abgestossen .

Also mein Mazda ist auch sehr laut gegenueber dem Golf Diesel den ich fahr. Wo es beim Golf mit 160 km/h angenehm zu fahren ist geht mir der Mazda schon auf den Geist.😉 er ist bei weitem lauter, trotz guter Reifen. Das sieht man aber auch schon wenn man die Tuer auf macht. Die vom Mazda sind Duenn im gegensatz zum VW. Da ist die Isolierung eine andere meine ich

"Hat das jeder mazda 6 die Wind und Abrollgeräusche?"

Ne! nicht unbedingt , meine hatte keins weder eine noch der andere, war recht leise , beispiel der Golf6 ist etwas lauter .
Da macht allerdings unterschied wann die 6erM gebaut worden sind , paar monate nach dem die Facegeliftete bereits vom band liefen (so gegen Febr 2006), haben die am unterboden die dämmung-steinschlagschutz geändert , was heisst geändert , radhäuse und teile am unterboden sind mit mehr Dekalinmasse versehen worden, mit wirkung.

ok, dann hængt es vom Baujahr ab. Unserer ist einer von 2003. Im vergleich zu meinem Golf 6 der 5 Monate alt ist, ist es ein unterschied wie Tag und Nacht

Ähnliche Themen

Ja klar ,und die empfundene geräuschkulisse hängt auch von sehr vielen faktoren ab , und beim Golf kann man sich auch definitiv nicht beklagen , meine fühlt sich beim fahren wie oberklasse an, die meisste abrollgeräusch drängt auch aus dem kofferum durch hutablage , also von hinten raus , ich schätze wenn ich mich etwas mehr mühe geben würde um die kofferaumboden zu dämmen , wäre noch herrlicher , aber um ehrlich gesagt so sehr stört es mich garnicht , die ganze aufwand ist nicht so viel wert.

Hat das jeder mazda 6 die Wind und Abrollgeräusche?

Abrollgeräusche kommen ja normal von Noname Reifen?Also ich fahr im Winter Michelin Alpin a4 195 65 R15 und im Sommer Continental Sport Contact 205 55 R16.

Zitat:

Original geschrieben von Goreslayer



[/quote

Hat das jeder mazda 6 die Wind und Abrollgeräusche?

Meiner nicht!

Gruss
joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen