Mazda 6 Motorsteuergerät?
Hallo,folgendes Problem bei meinem Mazda 6,136 Ps 2,0 L Bj.03.Als ich heute morgen den Wagen gestartet habe hat bei den Instrumenten alles geleuchtet was nur leuchten kann.Also:ABS,Motorwarnleuchte,Handbremse.Die Temperaturanzeige ging nicht genauso wie der Drehzahlmesser,Tacho und der Bordcomputer zeigte nur striche an.Das pipsen vom Gurt ging auch nicht mehr.Fuhr dann zum Mazdahändler um den Fehler auszulesen.Er kamm zu folgendem entschluss:Alles geht, außer das Motorsteuergerät läßt ihn nicht rein.Haben dann die Stecker probiert(wackler) aber nichts.Er meint das Steuergerät kann nicht kaputt sein den der Motor läuft einwandfrei,keine aussetzer nichts,läuft wie immer.Was könnte das sein???????Bin um jede hilfreiche antwort dankbar.mfg
24 Antworten
Hallo RFFR,
sorry für die Problemchens mit deinem Mazda6 und deinem ... MH.
Laut meinem sfMH:
Eigentlich gibt es zwei Möglichkeiten der Fahrzeugerkennung. Hat er beide versucht?
Kontaktfehler am Diagnosestecker?
Kabelstrang am rechten Stoßdämpferturm vorne unter Waschwasserbehälter scheuert an A/C-Leitung?
Zentraler Massepunkt (G01) unter Lufi stark oxidiert?
mfG
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo RFFR,
sorry für die Problemchens mit deinem Mazda6 und deinem ... MH.
Laut meinem sfMH:
Eigentlich gibt es zwei Möglichkeiten der Fahrzeugerkennung. Hat er beide versucht?
Kontaktfehler am Diagnosestecker?
Kabelstrang am rechten Stoßdämpferturm vorne unter Waschwasserbehälter scheuert an A/C-Leitung?
Zentraler Massepunkt (G01) unter Lufi stark oxidiert?mfG
danke für die Antwort.werde ich heute gleich mal ausprobieren.gebe dir bescheid.danke nochmal
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo RFFR,
sorry für die Problemchens mit deinem Mazda6 und deinem ... MH.
Laut meinem sfMH:
Eigentlich gibt es zwei Möglichkeiten der Fahrzeugerkennung. Hat er beide versucht?
Kontaktfehler am Diagnosestecker?
Kabelstrang am rechten Stoßdämpferturm vorne unter Waschwasserbehälter scheuert an A/C-Leitung?
Zentraler Massepunkt (G01) unter Lufi stark oxidiert?mfG
Hallo hjg48;hab alles ausprobiert,nichts,will einfach nicht,muß ich weitersuchen-aber wo🙁
Hallo RFFR,
sorry, aber
Zitat:
hab alles ausprobiert,nichts,will einfach nicht,muß ich weitersuchen-aber wo
Hast auch den Waschwasserbehälter auch ausgebaut?
Den Kabelstrang ganz,ganz genau geprüft? (Taschenlampe, Brille!)
Kontaktbereich zu A/C-Leitung entsprechend isoliert und fixiert???
oder
Luftfilter ausgebaut?
Sammelmassestecker geprüft bzw. instamdgesetzt?
Was wurde am Fahrzeug herumgebastelt? Radio? Batterie?
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Eigentlich gibt es zwei Möglichkeiten der Fahrzeugerkennung. Hat er beide versucht?
Kontaktfehler am Diagnosestecker?
...oh heiliger Himmel ...was für ein Dilletantentum! (was trägt es zur Fehleranalyse bei, wenn man statt CAN die K-Line benutzt und das ECU so ansprechen kann? Der CAN-Bus wird es trotzdem nicht tun!)
An den TE:
Such Dir eine Werkstatt, die nicht nur den Mazda-Tester am OBD anstöpseln kann, sondern wirklich Ahnung von ECUs (Motorsteuergeräten) und den Verkabelungen und Bussen hat. Jede Werke, die nicht fit in der CAN-Bus-Analyse ist, kannst bei so einem Fehler vergessen ...die finden das höchsten "zufällig" ...durch Teile tauschen ...und natürlich auf Deine Kosten...
Dein Fahrzueg hat ein DESO 275800 (+ eine vierstellige Nummer für Deine PS-Version/Baujahr/etc., aber die Stecker sind alle gleich) ECU und das kann man ausbauen und mit einem "off car" Kabelsatz "on bench" (auf dem Schreibtisch) testen.
So kann man sehr schnell differenzieren, ob das ECU ein Problem mit dem Platinen-Connector hat, oder ob es am Kabelsatz oder einer anderen Unit am CAN liegt. (der Motorkabelbaum scheint ja OK zu sein)
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo RFFR,
sorry, aber
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hast auch den Waschwasserbehälter auch ausgebaut?Zitat:
hab alles ausprobiert,nichts,will einfach nicht,muß ich weitersuchen-aber wo
Den Kabelstrang ganz,ganz genau geprüft? (Taschenlampe, Brille!)
Kontaktbereich zu A/C-Leitung entsprechend isoliert und fixiert???oder
Luftfilter ausgebaut?
Sammelmassestecker geprüft bzw. instamdgesetzt?
Was wurde am Fahrzeug herumgebastelt? Radio? Batterie?mfG
War in meiner Hauswerkstatt(nix Mazda),der kennt sich sehr gut aus.Der Kabelstrang(Wasserbehälter) war zwar angescheuert aber nicht durch.Luftfilter wurde ausgebaut-Maßekabel geputzt,waren leicht oxidiert,aber nichts.Herumgebastelt wurde auch nichts.Batterie ist 2 jahre alt,wurde auch überprüft.krieg die krise🙁
...offensichtlich nicht!Zitat:
Original geschrieben von RFFR
War in meiner Hauswerkstatt(nix Mazda),der kennt sich sehr gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...oh heiliger Himmel ...was für ein Dilletantentum! (was trägt es zur Fehleranalyse bei, wenn man statt CAN die K-Line benutzt und das ECU so ansprechen kann? Der CAN-Bus wird es trotzdem nicht tun!)Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Eigentlich gibt es zwei Möglichkeiten der Fahrzeugerkennung. Hat er beide versucht?
Kontaktfehler am Diagnosestecker?An den TE:
Such Dir eine Werkstatt, die nicht nur den Mazda-Tester am OBD anstöpseln kann, sondern wirklich Ahnung von ECUs (Motorsteuergeräten) und den Verkabelungen und Bussen hat. Jede Werke, die nicht fit in der CAN-Bus-Analyse ist, kannst bei so einem Fehler vergessen ...die finden das höchsten "zufällig" ...durch Teile tauschen ...und natürlich auf Deine Kosten...
Dein Fahrzueg hat ein DESO 275800 (+ eine vierstellige Nummer für Deine PS-Version/Baujahr/etc., aber die Stecker sind alle gleich) ECU und das kann man ausbauen und mit einem "off car" Kabelsatz "on bench" (auf dem Schreibtisch) testen.
So kann man sehr schnell differenzieren, ob das ECU ein Problem mit dem Platinen-Connector hat, oder ob es am Kabelsatz oder einer anderen Unit am CAN liegt. (der Motorkabelbaum scheint ja OK zu sein)
Gruß!
O.K.ich versteh da jetzt nur Bahnhof aber ich werde es so weitergeben,aber Danke für deine mühe.Wie gesagt der MH kommt überall rein nur nicht ins Motorsteuergerät.Er glaubt auch nicht das das Steuergerät kaputt ist.Er meint ich wäre dann der erste.Er läuft ja auch ohne probleme..mfg
Zitat:
Original geschrieben von RFFR
O.K.ich versteh da jetzt nur Bahnhof aber ich werde es so weitergeben,aber Danke für deine mühe.Wie gesagt der MH kommt überall rein nur nicht ins Motorsteuergerät.Er glaubt auch nicht das das Steuergerät kaputt ist.Er meint ich wäre dann der erste.Er läuft ja auch ohne probleme..mfg
1. Es handelt sich hier um ein CAN-Bus Problem. Das ist der Kommunikations-Bus zwischen den Steuergräten.
2. Dass das ECU (Motorsteuergerät) den Motor korrekt steuert bedeutet nur, dass die Stecker/Adern des Motorkabelbaums nicht betroffen sind.
3. Ich glaube auch, dass es irgendwo in den Steckern/Kabeln liegt, aber nur wenn man das ECU mal abzieht und dort an den freigewordenen Stecker an die CAN-Bus Adern einen CAN-Analyzer dranklemmt, weiß man, ob die CAN-Token (das CAN-Protokoll) der andere Steuergeräte dort noch ankommen.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
1. Es handelt sich hier um ein CAN-Bus Problem. Das ist der Kommunikations-Bus zwischen den Steuergräten.Zitat:
Original geschrieben von RFFR
O.K.ich versteh da jetzt nur Bahnhof aber ich werde es so weitergeben,aber Danke für deine mühe.Wie gesagt der MH kommt überall rein nur nicht ins Motorsteuergerät.Er glaubt auch nicht das das Steuergerät kaputt ist.Er meint ich wäre dann der erste.Er läuft ja auch ohne probleme..mfg2. Dass das ECU (Motorsteuergerät) den Motor korrekt steuert bedeutet nur, dass die Stecker/Adern des Motorkabelbaums nicht betroffen sind.
3. Ich glaube auch, dass es irgendwo in den Steckern/Kabeln liegt, aber nur wenn man das ECU mal abzieht und dort an den freigewordenen Stecker an die CAN-Bus Adern einen CAN-Analyzer dranklemmt, weiß man, ob die CAN-Token (das CAN-Protokoll) der andere Steuergeräte dort noch ankommen.
Gruß!
alles klar,danke dir.probier ich mal.gebe dir bescheid.
Hallo,es gibt noch eine Möglichkeit, alle CAN-BUS Steuergeräte abstecken und schauen ob die PCM-
Erkennung erfolgreich war,wenn ja jeweils ein CAN-BUS Steuergerät anstecken und wieder testen,
wenn nicht aufs PCM neue As-built Daten programmieren.Falls das noch nicht klappt von einem
gleichen Auto das PCM und den Tacho probehalber wechseln.Wenns io.ist Steuergerät oder Tacho
beschädigt,wenn nicht hast im Kabelstrang ein Problem dann ist durchmessen angesagt.Dazu wird
ein Schaltplan benötig und einer der den Plan lesen kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 1Herbert
Hallo,es gibt noch eine Möglichkeit, alle CAN-BUS Steuergeräte abstecken und schauen ob die PCM-
Erkennung erfolgreich war,wenn ja jeweils ein CAN-BUS Steuergerät anstecken und wieder testen,
wenn nicht aufs PCM neue As-built Daten programmieren.Falls das noch nicht klappt von einem
gleichen Auto das PCM und den Tacho probehalber wechseln.Wenns io.ist Steuergerät oder Tacho
beschädigt,wenn nicht hast im Kabelstrang ein Problem dann ist durchmessen angesagt.Dazu wird
ein Schaltplan benötig und einer der den Plan lesen kann.
Gruß
danke,mit der zeit werde ich doch noch ein mazdatechniker🙂 ,was heißt pcm?
Zitat:
Original geschrieben von RFFR
danke,mit der zeit werde ich doch noch ein mazdatechniker🙂 ,was heißt pcm?Zitat:
Original geschrieben von 1Herbert
Hallo,es gibt noch eine Möglichkeit, alle CAN-BUS Steuergeräte abstecken und schauen ob die PCM-
Erkennung erfolgreich war,wenn ja jeweils ein CAN-BUS Steuergerät anstecken und wieder testen,
wenn nicht aufs PCM neue As-built Daten programmieren.Falls das noch nicht klappt von einem
gleichen Auto das PCM und den Tacho probehalber wechseln.Wenns io.ist Steuergerät oder Tacho
beschädigt,wenn nicht hast im Kabelstrang ein Problem dann ist durchmessen angesagt.Dazu wird
ein Schaltplan benötig und einer der den Plan lesen kann.
Gruß
noch eine frage.wo bekomme ich den schaltplan für das motorsteuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von RFFR
noch eine frage.wo bekomme ich den schaltplan für das motorsteuergerät?Zitat:
Original geschrieben von RFFR
danke,mit der zeit werde ich doch noch ein mazdatechniker🙂 ,was heißt pcm?
Hallo, PCM ist Motosteuergerät , Schaltplan gibst nur noch auf dem Rechner im Mazdaserver.
vielleicht hat noch einer einen Schaltplan auf CD.
Gruß