Mazda 6 2,5 ?
Hallo,
möchte mir demnächst den neuen Mazda 6 Kombi kaufen. Habe auch schon gute Angebote gefunden. Was mich nur wundert ist, dass welche mit Leder, Xenon, Navi, Klimaauto., <20.000km etc. preislich vor der Standartausstattung liegen. Liegt das manchmal am 2,5l Motor? Ist der zu verschwenderisch? Habe Angaben von 8,2l/100km gefunden - kommt das hin? Oder liegt es an der EZL von 2009? Oder hat der Mazda 6 von 2009 ein Rostproblem?
Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiterhelfen und vielleicht ein paar Erfahrungen zwecks Verbrauch, Rost mitteilen.
Beste Antwort im Thema
Schau mal alternativ nach anderen Autos.
28 Antworten
Schau mal alternativ nach anderen Autos.
Das liegt daran das viele unzufrieden sind mit ihrem Mazda. Ich persønlich nicht, fahr allerdings den von 2003 mit 1,8l 120 PS. Auch das verstehen viele nicht das ich zufrieden bin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das liegt daran das viele unzufrieden sind mit ihrem Mazda. Ich persønlich nicht, fahr allerdings den von 2003 mit 1,8l 120 PS. Auch das verstehen viele nicht das ich zufrieden bin. 😉
Laut dem J.D.Power-Report 2011 - eine repräsentative Kundenbefragung - liegt Mazda bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 3!
Ich als Dieselgegner würde aus der akutellen Motorenreihe nur den 2,5er nehmen. Er wird zwar als nicht sehr temperamentvoll beschrieben, aber als souverän bei mittleren Drehzahlen.
Ähnliche Themen
Der Mazda 6 (genauer der Mazda 626) hatte mal einen exzellenten Ruf.
Es wäre ein Fehler, die Hyperaktivität einiger Motzer in Internetforen als repräsentativ anzusehen. Auch das Rostproblem beim Prefacelift-GG war nur kosmetischer Natur, beeinträchtigte also nicht die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Der 6er gilt als zuverlässiger als der 626.
Die Preisforderungen mancher Anbieter in mobile. de sind in der Tat nicht nachvollziehbar. Zu den geforderten Preisen bekommen sie ihre Kisten niemals los. Wenn der 2,5er günstig zu bekommen ist - umso besser. Der Motor dürfte so gut wie unkaputtbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von MPSDriver
Es wäre ein Fehler, die Hyperaktivität einiger Motzer in Internetforen als repräsentativ anzusehen. Auch das Rostproblem beim Prefacelift-GG war nur kosmetischer Natur, beeinträchtigte also nicht die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Der 6er gilt als zuverlässiger als der 626.Die Preisforderungen mancher Anbieter in mobile. de sind in der Tat nicht nachvollziehbar. Zu den geforderten Preisen bekommen sie ihre Kisten niemals los. Wenn der 2,5er günstig zu bekommen ist - umso besser. Der Motor dürfte so gut wie unkaputtbar sein.
Sicherlich ist das Thema Rost in erster Linie kosmetischer Natur, aber mit Sicherheit ärgerlich wenn man das Auto längere Zeit fahren möchte!
Ansonsten fährt sich der Mazda 6 (ich hab nen Diesel) echt Super!
Denke das Rostthema ist auch nicht gerade wertsteigernd. Ob Mazda jetzt tolle Diesel baut, bezweifele ich mal. Benziner, okay. Mazda stand m.E. in D mal deutlich besser da, auch der 6-er. Das gute Image ist nur etwas verblasst.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Denke das Rostthema ist auch nicht gerade wertsteigernd. Ob Mazda jetzt tolle Diesel baut, bezweifele ich mal. Benziner, okay. Mazda stand m.E. in D mal deutlich besser da, auch der 6-er. Das gute Image ist nur etwas verblasst.
Gerade die aktuellen 165/180/185-PS-2,2l-Diesel-Motoren werden doch hochgelobt. Das Außendesgin ist m.E. extrem gut gelungen. Lediglich das Innendesign empfinde ich als Rückschritt. Kantenrost beim GH dürfte noch nicht aufgetreten sein.
Zitat:
Original geschrieben von MPSDriver
Gerade die aktuellen 165/180/185-PS-2,2l-Diesel-Motoren werden doch hochgelobt. Das Außendesgin ist m.E. extrem gut gelungen. Lediglich das Innendesign empfinde ich als Rückschritt. Kantenrost beim GH dürfte noch nicht aufgetreten sein.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Denke das Rostthema ist auch nicht gerade wertsteigernd. Ob Mazda jetzt tolle Diesel baut, bezweifele ich mal. Benziner, okay. Mazda stand m.E. in D mal deutlich besser da, auch der 6-er. Das gute Image ist nur etwas verblasst.
Na, Kantenrost in diesen Zeiten, wäre auch peinlich. Mazda hat m.E. im Wettwerb durchaus Optimierungspotential in D. Sie boten mal extrem zuverlässige Autos, mit sehr gutem Werterhalt, und zeitgemässen Design. Aber, sei es drum. Jedem nach Gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Na, Kantenrost in diesen Zeiten, wäre auch peinlich. Mazda hat m.E. im Wettwerb durchaus Optimierungspotential in D. Sie boten mal extrem zuverlässige Autos, mit sehr gutem Werterhalt, und zeitgemässen Design. Aber, sei es drum. Jedem nach Gefallen.
Des TE hat nach Rost gefragt.
Guter Werterhalt? Wäre mir neu, obwohl ich schon drei 626er besessen habe.
Mazda bietet nach wie vor extrem zuverlässige Autos. Wer behauptet etwas anderes und womit belegt er diese These?
Das Design war bei den 626ern alles andere als zeitgemäß (Ausnahme: GE-Baureihe). Der GF war m.E. designmäßig ein Rückschritt (klassisches Opi-Auto). Erst mit dem 6er hat Mazda das Opi-Image abgelegt.
Wertverlust fand ich sehr okay bei 2 Mazdas, aber halt schon etwas her. Halt zu Zeiten des 626. Wenn man zu dieser Zeit gescheit eingekauft hat, war der Wertverlust doch sehr überschaubar. Klar besser als VW oder Opel. Lag m.E. am Image des Unkaputtbaren, nennst du wohl eher Opa-Image.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Wertverlust fand ich sehr okay bei 2 Mazdas, aber halt schon etwas her. Halt zu Zeiten des 626. Wenn man zu dieser Zeit gescheit eingekauft hat, war der Wertverlust doch sehr überschaubar. Klar besser als VW oder Opel. Lag m.E. am Image des Unkaputtbaren, nennst du wohl eher Opa-Image.
Nee, ich meinte, dass das Aussehen bieder, also alles andere als sportlich war.
Stimmt, wenn man den 626er gebraucht kaufte, fuhr man in Sachen Wertverlust ein günstiges Auto. Das Problem hatte halt schon der Erstbesitzer. Das gilt aber doch für den 6er ebenfalls.
Dass die 626er sehr robust waren, steht außer Frage. Den 6er - jedenfalls den Benziner - sehe ich aber in dieser Tradition.