Mazda 5 oder Corolla verso Kauf enscheidung
Hallo
Wer kann mir sagen warum der corolla verso besser als der mazda 5 oder umgekehrt ist.
Diesel bevorzuzgt und automatik.
danke an alle die mir infos geben.
42 Antworten
Ja! Das mit dem Modell sollte man schon wissen. Aber hast du mal da geschaut: http://www.car-connect.net ?
Jetzt kann man natürlich wieder die Disk. beginnen wie Vertrauenswürdig ein KFZ-Markler ist... aber die machen mir einen recht sauberen eindruck. Das Geld wird erst dann Fällig, wenn man sein Auto abholt. Überführung ist im Preis schon drin und hatte auch schon Kontakt mit denen... sehr freundlich.
In diesem Sinne. Gruß Urbel
Sind beides gute Autos, kennen tu ich nur den Verso und muss sagen das er ein wenig eng in innenraum ist.
Der Avensis Kombi ist meiner ansicht nach größer und geräumiger als der Verso. Die letzte Sitzreihe im Verso ist auch mehr behelf als Sitz.
Wenn es ein Van sein soll kann ich den Mitsubishi Grandis empfehlen, ist geräumig und sieht gut aus. Der Dieselmotor ist aber von VW (sollte man berücksichtigen)
MFG
Doug
P.S: Hoffe ich habe mir keine Verso Fahrer zum Feind gemacht.
Würd eher den Mazda nehmen, wenn ich die Wahl hätte, da er mir einfach besser zusagt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also wir fahren jetzt seit rund 10 Monaten den Corolla Verso 1.8MMT.
Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder (3 und 6). Vom Platz her hatten wir noch nie Probleme.
Der Verso ist ein klasse Fahrzeug. Die Verarbeitung ist echt gut, die Spaltmaße sind einwandfrei.
Der einzigste wirkliche Kritikpunkt ist der schlechte Radioempfang.
Spritverbrauch ist bei moderater Farhweise sehr gering. Wir brauchen jezt zwischen 5,7 und 6,5 Liter.
Für ein solches Fahrzeug ist dies einfach genial.
Es ist keine einfache Entscheidung, beide Fahrzeuge haben ihre + und - Seiten.
Ich persönlich würde den CV empfehlen.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Ja! Das mit dem Modell sollte man schon wissen. Aber hast du mal da geschaut: http://www.car-connect.net ?
Jetzt kann man natürlich wieder die Disk. beginnen wie Vertrauenswürdig ein KFZ-Markler ist... aber die machen mir einen recht sauberen eindruck. Das Geld wird erst dann Fällig, wenn man sein Auto abholt. Überführung ist im Preis schon drin und hatte auch schon Kontakt mit denen... sehr freundlich.
In diesem Sinne. Gruß Urbel
hi sorry ich persönlich wurde aus dem internet kein auto kaufen auch wenn der händler sich irgent wo in deutschland befindet.
Denn solte irgentetwas mit dem auto unklar sein und du musst klagen was ja meistens der fall ist da die Händler nicht freiwilling zürück nehmen entstehen zu dem ganzen ärger noch riesige summen an kosten.
die meistens vorgestreckt werden mussen. und zu dem zieht sich so eine sache länger.
Zitat:
Original geschrieben von Douglas4
Sind beides gute Autos, kennen tu ich nur den Verso und muss sagen das er ein wenig eng in innenraum ist. Der Avensis Kombi ist meiner ansicht nach größer und geräumiger als der Verso. Die letzte Sitzreihe im Verso ist auch mehr behelf als Sitz. Wenn es ein Van sein soll kann ich den Mitsubishi Grandis empfehlen, ist geräumig und sieht gut aus. Der Dieselmotor ist aber von VW (sollte man berücksichtigen)
MFG
Doug
P.S: Hoffe ich habe mir keine Verso Fahrer zum Feind gemacht.
EINSPRUCH, euer Ehren!!!
Mit meinen 198 cm und 103 kg habe ich mehr als ausreichend Platz im "Verso", mehr als z. B. im "Mazda 5".
An den "Mitsubishi" hatte ich auch schon gedacht, aber wegen der VW-Maschine schied er aus. Ich wollte endlich mal einen laufruhigeren Motor haben. ... und wenn der Toyota-Diesel etwas ist, dann absolut LAUFRUHIG!!!!
also wenn DU (so wie ich) einen gescheiten Diesel MIT Automatik suchst, dann wirst Du am VW Touran kaum vorbei kommen. Bei VW noch dazu mit dem genialen DSG-Getriebe (6-Gang Automatik Doppelkupplungsscheibengetriebe), guter Verarbeitung und Vorteilen beim Wiederverkauf (da musst Du nicht noch was drauflegen um die Karre los zu werden)
Alternativ hat in der Kombination nur noch MB (B-Klasse) und Fiat (bin ich mir nicht sicher) was zu bieten. Ausgeschlossen sind mal Ford, Opel, Audi und Co ...
Hallo!
Also das DSG-Getriebe ist wirklich sehr gut, will ich gar nicht abstreiten. Aber den Touran als einzigen gescheiten Diesel mit guter Verarbeitung zu bezeichnen, halte ich für weit hergeholt. Seit nunmehr einem Jahr, habe ich ein solches Exemplar als Firmenwagen. Zunächst mal nagelt der Diesel heftigst, die Laufruhe lässt sehr zu wünschen übrig. Über die kratzempfindlichen Kunststoffe und die klapprige Inneneinrichtung möchte mal den Mantel des Schweigens decken. Privat fahre ich Toyota. Die Verarbeitung hat in den letzten Jahren nachgelassen, ist aber immer noch weitaus besser als bei VW & Co. . Und die Dieselmotoren sind um einiges laufruhiger.
Gruß
Christian
@passat32
Sorry aber der Touran ist von der Optik der mit Abstand schwächste VW.
Praktisch ein Brotkasten mit Rädern.
Egal wie gut das Auto ist ,da fahre ich lieber VW Käfer..
Also er fragt ja nach Corolla Verso oder Mazda 5. Wenn er ein Touran wöllte, hätte ers ja mit angegeben, hat er aber nich.
Wahrscheinlich gehts WildWildToni da wie mir, er will ein Kompaktvan, der auch nach Auto aussieht und keinen fahrenden Schuhkarton. Meiner Meinung nach untermauert der Touran das Klischee, das familientauglicher Van auch gleich langweilig aussehen muss.
Aber zum Thema. Ich denk deine beiden Favorieten liegen ganz eng zusammen. Ich würde auch den 5er empfehlen, da ich das kenn wenn Kinder hinten beim aussteigen nicht ganz verstehen was man meint, wenn man ihnen sagt das nebenan noch ein Auto steht.
Und wer mal versucht hat etwas in ein Auto in der Parklücke etwas hinten einzuladen, während er was auf dem Arm hält, der denk ich mal wird Schiebetüren schätzen lernen, besonders wenn sie so leichtgängig sind wie beim 5er.
Beim Corolla erstaunt der Platz bei allen umgelegten Sitzplätzen, bei der Länge. Mazda brauch dafür 15cm mehr. Und der 2.2 mit 177PS ist auch nich ohne.
Ansonsten nehmen die sich nich viel.
Nur weiß ich nicht wies mit DPF aussieht. Der 5er hat bei allen Dieseln serienmäßig welche drin.
Der 177Ps hat natürlich auch einen Rußfilter drin. Aber der ist viel mehr als nur ein Rußfilter. Das CAT steht für Clean Advanced Technologie (saubere Spitzentechnologie sozusagen) und das D steht für Diesel. Das ist also einer der saubersten Diesel, die es momentan gibt.
CV:
Positiv:
-Gute Verarbeitung
-Hohe Variabilität im Innenraum
Schwächen:
-Sitze in 3. Reihe nur NOTSITZE
-Schlechter Zustieg in die 3. Reihe
-Großer Wendekreis
-Mäßige Bremsleistungen (41m aus 100km/h)
M5:
Positiv:
-Schiebetüren mit großer Öffnung
-Leichter Zustieg in die 3. Reihe
-Angenehmes Platzangebot in der 3. Reihe
-Großer Innenraum
-Neue Motoren mit DPF
-6Gang-Getriebe
-......
Negativ:
-Mittlerer Sitz in der 2. Reihe nur Notsitz
so, jedem das seine...............
Ich weiss nicht, wie es Peugeot macht, aber ausser dem 177PS-D-CAT gibts keine DPF bei Toyota.
Angeblich soll es eine Nachrüstmöglichkeit ab dem 2.Quartal geben....