Mazda 5 oder Corolla verso Kauf enscheidung
Hallo
Wer kann mir sagen warum der corolla verso besser als der mazda 5 oder umgekehrt ist.
Diesel bevorzuzgt und automatik.
danke an alle die mir infos geben.
42 Antworten
Das ist die Peugeot-Art. Für sich die Vorreiterrolle in Sachen DPF in Anspruch nehmen und groß rumtönen wie sauber der Diesel ist, aber die kleinen ohne DPF fahren lassen.
viel Schlimmer find ich, dass die meisten Hersteller es nicht für angebracht halten, die Kombination Diesel mit Automatikgetriebe anzubieten.
Das mit dem DPF ist zwar ärgerlich, aber aufgrund der aktuellen Situation bleibt noch abzuwarten, ob sich die aktuelle Technik in Zukunft bewährt, diese haltbar und praxistauglich ist und die Regierung sich was einfallen läßt, was nicht nur mit Fahrverboten zu tun hat.
Ich jedenfalls werde dahingehend noch abwarten, denn auch was "Serienmäßig" enthalten ist muss ich beim Kauf bezahlen ... (das scheinen Manche zu vergessen)
@ Scharmbolzen
Meine aussage bezog sich hauptsächlich auf 2.Sitzreihe und Kofferraum.
Mein Kumpel hat einen Avensis T25 Kombi und hat für zwei tage den Corolla Verso probe gefahren, in den Avensis ging Kinderwagen und Großeinkauf besser rein.
Es gibt ja auch noch Avensis Verso und Previa, muss ja nicht immer ein Neuwagen sein.
@ passat32
Noch schlimmer ist es wenn man Getriebe baut die dauernd defekt sind.
Also bei der Diskussion zum DPF möchte ich kurz erwähnen, dass der Rauch einer einzigen Zigarette erheblich gesundheitsschädlicher ist als ein Diesel-PKW.
Eine Zigarette gibt genauso viel Feinstaub an die Umwelt ab wie ein Dieselfahrzeug, das ununterbrochen 100 Minuten läuft.
Quelle: Zigaretten schädlicher als Diesel
Hier noch ein weiterer interessanter Link, der schön zeigt, dass die Feinstaubbelastung an einer lebhaften Straße (30.000 PKW) auch durch einzelne Raucher alle 72m erreicht werden (die dort natürlich "rund um die Uhr" rauchen).
Feinstaub: schlimm, lästig oder egal ?
Eigentlich ein Skandal, dass so gegen die Diesel gewettert wird, man das Rauchen auf der Straße (und selbstredend in Gebäuden) nicht sofort verbietet.
Ähnliche Themen
hi leut hier wird ständig über DPF geredet.
aber ich frag mich was das ist (etwa eineus format von pdf Dateien)?????
sorry keinen ahnung.
DPF ist die deutsche Abkürzung für Dieselpartikelfilter. Bei Franzosen heißt das FAP , filtre à particule.
Wenn du bei Mazdas Internetseite einen 5er konfigurierst, und eine Dieselvariante wählst, steht da immer DPF in Klammern dahinter.
DPF = DieselPartikelFilter
RPF = RußPartikelFilter
(was so ziemlich das Gleiche ist)
um aber auf dem Tuaran zuruck zu kommen ich glaube der ist in einer anderen preis klasse .????
oder der ist doch viel zu teuer ( für mich denke ich unbezahlbar)
Also der Touran in der kleinsten AV Ausstattungsvariante Conceptline und mit dem 1.9TDI (77kw) kostet mit DPF 23.065€ und ohne DPF 22.490€. Das ist jetzt mit 6-Gang manuell. Wenn du das mit DSG willst musste nochmal 1650€ drauflegen.
Der Mazda 5 in der kleinsten AV Comfort mit 2.0MZR-CD (81kw) DPF und 6-Gang manuell 21.600€.
Der Touran ist also min. 1400€ teurer. Blöd is nur das man bei Mazda nicht alles in der kleinsten AV bekommt.
Wenn man die höchsten Ausstattungsvarianten nimmt sieht das so aus:
Touran Highline 2.0 103kw DPF 28.525€
Mazda 5 Top 2.0 105kw 26.100€
Du kannst dann zwar dir fast alles in den VW reinpacken, aber ne Klimaautomatik is noch nicht dabei. Die kostet selbst in der höchsten Version noch Aufpreis.
Ich weiß von Taxikollegen dass der 5er Mazda supr sein soll.
Wenig Störungen wenig Zahlungen sprich Versicherung usw.
Der Avensis Verso ist meiner Meinung nach nicht so gut aussgestatet wie der 5er Mazda.
Grüße aus dem Wiener BENZ TAXI
Die Entscheidung ist zugegeben schwer. Wir haben uns am Ende für den CV entschieden, weil es den Mazda 5 im Oktober 2005 als Diesel noch nicht gab und weil uns Materialien und Verarbeitung im Innenraum besser gefielen. Auch die Vordersitze schienen uns eine Spur besser und der Toyo fühlte sich "massiver" an. War aber wirklich eine ganz knappe Entscheidung, hätten beinah einen Mazda Vorführer gekauft.
Was mich seit dem Kauf, neben dem Motor ;-), am meisten überzeugt hat, ist Raumgefühl im CV. Jeder Fahrgast, den ich bisher an Bord hatte, war, egal auf welchem Platz, vom Raumgefühl begeistert und angesichts der subjektiv geringen Aussenmasse überrascht. Zudem ist er effektiv etwa 15cm kürzer als der Mazda, was sich beim Parken in der Stadt durchaus bemerkbar machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mbaum
Die Entscheidung ist zugegeben schwer. Wir haben uns am Ende für den CV entschieden, weil es den Mazda 5 im Oktober 2005 als Diesel noch nicht gab und weil uns Materialien und Verarbeitung im Innenraum besser gefielen. Auch die Vordersitze schienen uns eine Spur besser und der Toyo fühlte sich "massiver" an. War aber wirklich eine ganz knappe Entscheidung, hätten beinah einen Mazda Vorführer gekauft.
Was mich seit dem Kauf, neben dem Motor ;-), am meisten überzeugt hat, ist Raumgefühl im CV. Jeder Fahrgast, den ich bisher an Bord hatte, war, egal auf welchem Platz, vom Raumgefühl begeistert und angesichts der subjektiv geringen Aussenmasse überrascht. Zudem ist er effektiv etwa 15cm kürzer als der Mazda, was sich beim Parken in der Stadt durchaus bemerkbar machen kann.
Kauf entscheidend für den "Verso" war u.a. auch die erhöhte Sitzposition - wie in einem richtigen "Van" - während man im Mazda wie in einem "normalen" Pkw saß. Für mich als Bandscheibengeschädigter ist es eine Wohltat, in meinen "Verso" ein- und auszusteigen! Dazu kam dann noch die Optik (= Geschmackssache) und die Supi-Motorisierung.