Mazda 323F BA kauf. Welchen Motor und Modell?
Hi Leutz,
gehör ja eigentlich zu den E36er fahrern, aber überlege ob ich mir als 2. wagen wieder einen 323F BA zulegen soll.
Ich fand das auto (bis auf den motor 1,5L) echt super.
Als ganz jahres wagen echt toll des ding.
Ich hatte damals die Vorfacelift version (BJ 95) mit 1,5L 88PS motor.
Der motor war nen witz. (also ging nicht wirklich los)
-Ab welchem Baujahr würdet Ihr empfehlen. Ab wann gabs das facelift?
-Welchen Motor? Geht der 1,9er (oder 1,8 weiß net mehr9 mit 114PS gut genug? Ich will keine rennen fahren, aber wenn ich drauf trete soll schon was ankommen. 🙂
Oder doch den V6. Hab bloß gehört das der sehr schwierig zum selber basteln sein soll, weil der ganze motorraum voll ist. Also kompliziert und super teure teile. Stimmt das? Oder ist der genauso gutmütig und in etwa wie die 4-zylinder? Hat dern zahnriemen oder steuerkette?
Der soll schon etwas wirtschaftlicher aucg vom unterhalt sein. Also die leitung vom V6 muss nicht sein. Mein BMW hat schon 6 pötte, des reicht. 🙂
Also was meint ihr?
Grüße
P.s.: Für die es interressiert. Hier mein alter Mazda. (weiter unten)
40 Antworten
Das ist blöd. Das kann ich net selber machen. 🙂 Wie siehts bei den 1,9ern aus, weil du meintest bei den 1,5ern?
Ich hab grad was in dem Prospekt gesehen, weiß aber nicht, ob es ein Druckfehler ist.
Beim F BA steht beim 1.5 SOHC und beim C 1.5 steht DOHC.
Aber die haben doch durchweg 2 Nockenwellen, oder?
Sowit ich weiß hat nur der 1,5 Tassostößel. Der 1,9 und 2,0 haben somit Hydros.
Im F SOHC? Nee, kann ich mir nicht vorstellen. Aber den C gab es doch auch mit ~75PS, oder? Vielleicht war das nen SOHC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Nicht umsonst halten viele ihren Lantis solange, weil sie sagen, dass Mazda bisher keinen würdigen Nachfolger gebaut hat.
Kenn ich. Mir entfährt auch immer noch ein Seufzer, wenn ich den BA auf der Straße sehe. Hatte den 1,9 er und war mit dem Motor vollauf zufrieden. Der brauchte halt Drehzahlen, was allerdings automatisch hieß, dass der Verbrauch schnell mal an der 10 Liter-Marke kratzte, sollte es ein weniger schneller zugehen. Hab den BA leider geschrottet und dann "in der Not" zum BJ gegriffen. Gleicher Motor, sprich Euro 2, was bei der Steuer allmählich teuer wurde. Vom Design her mehr als ein Schritt zurück, aber 205er auf 17 Zoll machen gleich ein ganz anderes Auto daraus. Mir kam im Herbst immer das Schlucken, wenn ich meinen BJ mit den Winterreifen (195er auf 15 Zoll) sah. Ansonsten hatte ich mit beiden Fahrzeugen kaum Probleme. Beim BA standen allerdings auch erst knapp 90.000 auf der Uhr, als ich ihn über den Jordan jagte. Wenn diese Sch... Marder nicht wären, wäre außer den üblichen Verschleißteilen nie was angefallen. Beim BA war nach rund 80.000 km ein Stoßdämpfer hinten hinüber und es gab mal 'ne Rückrufaktion wegen dem Blinkgeber. Die war zwar umsonst, aber just ein paar Monate vorher mußte ich meinen kostenpflichtig tauschen lassen! Hab dem Händler bei der Rückrufaktion dafür immerhin einen kostenfreien Ölwechsel abgerungen, grins. Beim BJ war bis gestern nichts, abgesehen von einer Stabi vorne bei rund 90.000 km. Jetzt macht mein BJ allerdings Ärger. Bei knapp 130.000 hat sich laut Werkstatt der Luftmassenmesser verabschiedet. Zumindest kommt er bei niedrigen Drehzahlen (bis ca. 2.000 U/min) nicht recht aus den Puschen. Teure Angelegenheit. Mazda will mit Einbau fast 600 €uro! Will ihn eh verkaufen. Frage: Lieber mit defektem Luftmassemesser verkaufen, oder vorher noch reparieren lassen? Denke, das Geld für die Reparatur hol ich beim Verkauf nicht mehr raus, oder?
Nachfolger wird übrigens kein Mazda 3. An den BJ konnte ich mich noch gewöhnen und dafür, dass ich ihn nie im Leben haben wollte, als ich noch den BA fuhr, hab ich ihn erstaunliche 4 Jahre! Aber gegen das Design vom 3er komm ich nicht an. Ich habs versucht, echt! Suche gerade einen Seat Leon FR TDi. Ende der Woche hab ich ihn vielleicht endlich.
PS: Der BA als 2,0 l war natürlich das Sahnehäubchen. Kenn mich auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht so aus, aber im Straßenbild war und ist der absolut selten. Am häufigsten ist er wohl als 1,5 l über den Ladentisch gegangen und da hab auch ich von vielen gehört, dass sie mit der Motorleistung nicht so zufrieden waren.
Ja, das ist das Problem.
Der 3er ist ein Riesenbaby gegen BJ und BA. Gab da mal ein schönes Bild, find das aber nicht mehr.
Hier mal ein kleinen Soundgenuß vom V6 . So ab 0:15 wirds lecker.
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Also die Mazda-Motoren sind nicht durchzugsschwach. Das Drehmoment hängt maßgeblich vom Hubraum ab. Ob nun ein 1.6l Golf 3 besser geht als ein 1.6l Mazda 323 BG? Nein.Der 1.5l im BA ist aber tatsächlich schlapp und auch nicht besonders sparsam oder zuverlässig. Der 1840er ist der Vernunftsmotor, der 2l V6 der Sportmotor. Den kleinen 1.5 würde ich nicht kaufen, es sei denn er ist recht billig.
Vorteil am V6 sind außerdem die besseren Bremsen und der absolut gleichmäßig Durchzug.
also ich hab einen 323 BG 1,3i 16V mit 75 PS und mit einem 1.6l Golf 3 fahr ich locker mit!!! Da macht mir nicht mal der 1.8l wirklich schwierigkeiten.
!!!LEISTUNGSGEWICHT!!! man kann noch so viel leistung und drehmoment haben wenn das auto zu schwer is