Mazda 323 - Kaufberatung
Hallo,
Meine Schwester möchte sich einen Mazda 323 kaufen, da ihr das Design und das Fahrverhalten so gut gefallen, am liebsten den GT mit 90 PS (?).
Eine ihrer Freundinnen fährt ebenfalls einen.
Leider haben sie keine Ahnung worauf beim Kauf zu achten ist (ich auch nicht), wo sind mögliche Schwachstellen, Rostprobleme oder sonstiges?
Welche bauijahre sind zu empfehlen? Preis sollte sich so um 2500-3000 Euro bewegen.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
28 Antworten
Hallo, ich glaube ab Bj.96 haben die alle Euro 2, wenn du den BA überhaupt meinst. Das wäre wg der Steuer wichtig. Solange der Wagen unfallfrei war wirst du eigentlich nie ein Rostproblem bekommen.
Und ansonsten mal das Scheckheft ansehen wg regelmäßigen Ölwechsel etc. Auch beim Kauf extrem wichtig aufs Schild im Motorraum zu achten. Wollte mal einen Wagen kaufen von so´nem Schlumpf und hab mich schon gewundert wie sich der Motor anhört...-letzter Ölwechsel 40000 km zuvor...und tschüss.
Meinst du so einen?
MfG Sefre http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
danke für deine antwort. ja, genau so ein wagen ist es. sensationell, dass es bei dem wagen keine rostprobleme gibt. also unbedingt einen ab ´96 kaufen.
ja, der wurde bis 98 gebaut, ist in der TÜV und Pannenstatistik dadurch aufgefallen, dass er eigentlich nie was hat. Ist glaube ich sogar auf Platz 1.
MfG Sefre
da ich mich auch für das modell interesiere würde ich gerne wissen wieviel liter die 88ps maschiene so auf 100km verbraucht und ob die versicherung eher höher eingestuft ist (sieht ja bischen so aus wie ein sportwagen)
ich finde sogar das ist das wirkliche erste 4 türige coupe der welt (von wegen mercedes cls)
der mazda hat zumindest ne kleinere b säule hehe
Verbauch eher hoch, 7-9Liter je nach Fahrweise auch bisschen mehr, Versicherung ist nicht übermäßig teuer.
Schau mal hier.
MfG Sefre
Danke für eure antworten ihr habt mir sehr geholfen
ich glaube ich werde mir in den nächsten 6-10 monaten dieses auto zulegen (am besten bj. 97-98)
abber bis 4000 zu verfügung für auto (habe erst meinen führerschein angefangen)
ist dieses auto als anfänger auto geeignet?
ich hoffe schon ....
Ideal...
Hi hab auch mal ein frage zur Kaufberatung, suche gerade einen 323F 1,6 Benzin oder 2,0 Diesel. Habe bei autoscout24 einen gefunden hier mal der Link: http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Was meint ihr dazu ist der Preis in ordnung. Auf was muß ich beim 1,6 Benziner achten. Wie sind die Fahrleistungen, 0-100km/h V-Max??
MfG Eddi
Hier noch ein kleiner Bericht dazu...der Preis dürfte in Ordnung sein.
Der Mazda 323 beherrscht die japanischen Grundtugenden in gekonnter Art und Weise. Er erweist sich in der ADAC-Pannenstatistik als zuverlässiger Begleiter, gefällt durch praktische Details wie zum Beispiel seine verschiebbare Rückbank und bietet viel Auto fürs Geld. Ein fürstliches Platzangebot ist da genauso erwähnenswert wie das sportliche Fahrwerk.
„Zuverlässiger Begleiter mit inneren Werten”
Dass der 323 dennoch ein kreuzbraves Image hat, dürfte wohl am eher zurückhaltenden Styling liegen. Daran hat auch der im letzten Jahr eingeführte 2.0 Sportive samt Spoilerwerk und flotten 131 PS nichts geändert. Mit seinem kräftigen Antritt und dem sportlichen Handling macht das Topmodell am meisten Laune. Der Vierzylinder gibt sich drehfreudig, drängt sich aber auch akustisch in den Vordergrund. Am unteren Ende des Leistungsskala rangiert ein 1,3-Liter mit 72 PS, der den 323 nur zögerlich auf Touren bringt. Die Wahl der Vernunft: die goldene Mitte in Form des 98 PS starken 1,6- Liter-Benziners oder des Direkteinspritzer- Diesels mit 100 PS. Letzerer läuft rau, knausert aber vorbildlich mit dem Sprit.
günstiger Grundpreis, großer
Innenraum, gutes Fahrwerk
PREIS ab 13750 Euro
eingeschränkter Federungskomfort,
keine Kopfairbags KAUFTIPP 323 F 1.6
Hier steht auch noch was. zu den Fahrleistungen kann ich dir leider nichts sagenhttp://www.autobild.de/.../artikel.php?...
MfG Sefre
die 88 PS variante benötigt 13 sek von 0-100km/h, Vmax 175 km/h, 132 Nm bei 4000/Min
die 144 PS version (323 GT) braucht 9 sek., Vmax 213 km/h, 180 Nm bei 5000/Min
Das ist aber der BA von dem du sprichst um den geht es jetzt nicht mehr. Wir sind gerade bei Bj. 2002
MfG Sefre