Mazda 323 - Kaufberatung
Hallo,
Meine Schwester möchte sich einen Mazda 323 kaufen, da ihr das Design und das Fahrverhalten so gut gefallen, am liebsten den GT mit 90 PS (?).
Eine ihrer Freundinnen fährt ebenfalls einen.
Leider haben sie keine Ahnung worauf beim Kauf zu achten ist (ich auch nicht), wo sind mögliche Schwachstellen, Rostprobleme oder sonstiges?
Welche bauijahre sind zu empfehlen? Preis sollte sich so um 2500-3000 Euro bewegen.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
28 Antworten
Hab mir den bei ebay angeschaut das ist nicht so mein geschmack.
Hab den besagten wo ich bei Autoscout gefunden habe heute Mittag Probegefahren. 1,6 98 PS muß sagen der läuft gut auch das Fahrverhalten und der Komfort sind nicht von schlechten Eltern. Habe aber bei der Besichtigung Mängel festgestellt. Erste Inspektion wurde bei 38000km gemacht statt bei 20000 wie in Serviceheft stand, hatte vor ein paar wochen das selbe schonmal bei einem 2,0 Diesel da fehlte seit 38000km jegliche iNspektion also über die Doppelte Laufleistung drüber. Wieso ist das so kostet die Inspektion bei Mazda soviel das die Gebrauchtwagen Händler das mißachten. 2 Mangel das Auto zog nach Links, müßte mal die Spur eingestellt werden. Was mich sehr stuzig gemacht hat das alle Leitungshalter sowie die Halter auf den Federdomen vorne inkl. Motor sehr Starke Oxidation und Rost aufwiesen. Kann das normal sein. ?? Ein Marder war auch schon im Motorraum es war die Isolierung zerfetzt. Habe dann nach dem Preis gefragt ob da noch was zu machen sei. Er sagte 8700 statt 8900 würden gehen. Der Preis ist meines erachtens sehr gut aber mit diesen Macken. Was meint ihr dazu, bin ich etwas zu genau???
MfG Eddi
Wollte mal fragen wann und wie oft der Zahnriemen beim 323 gewechselt werden muß?? Bei 90000km ??Was kostet das ungefähr.??
MfG Eddi
Das hört sich alles etwas dubios an, wenns von der Zeit her nicht drauf ankommt würde ich mir nen anderen suchen und vor allem von privat kaufen.
MfG Sefre
Ne auf die Zeit kommt es nicht drauf an. Ich werd mal weiter suchen. Weißt du zufälig wieviel eine Inspektion u. ein Zahnriemen wechsel kostet.
MfG Eddi
Ähnliche Themen
ist das bei den mazda motoren wichtig den zahnriemen in bestimmten intervallen zu wechseln?
bei ferrari muss z.b. wohl alle 20.000 km die steuerkette für 4.000 euro gewechselt werden (?).
Ne hab mich jetzt doch anders endschieden, Kaufe mir einen Golf 3 1,8 90PS die sind sehr zuverlässig und langlebig. Wobei ich das Tehma Mazda noch nicht beenden will, werde mir nach dem Golf 3 vielleicht einen 323 oder. 6 kaufen.
Fahre im moment einen Mazda 323 von meinem Opa, das Teil läuft einwandfrei ohne Probleme.
Hallo Saab 9000
Ich muß dir mal sagen du hast null plan von mazda du solltest deine gurke weiter fahren
144?213kmh?
128!235kmh!
so sieht es aus
Ich weiß zwar nicht was du mit deiner sehr forschen aussage mir gegenüber sagen willst. ? Ich habe deine anderen zwei Beiträge schon gelesen, du scheinst ja wirklich ahnung von Mazda zu haben, da du ja selber einen fährst. Ich selbst habe nie behauptet das ich ahnung von Mazda habe, ich habe nur gesagt das ich mit dem 323 (1,5 88PS) von meinem Opa sehr gute erfahrungen gemacht habe u. auch zufrieden bin. Jetzt stellts du dir aber die frage wieso kaufe ich mir einen Golf 3 und nicht einen Mazda? Da ich immer noch ein eingeschworener VW fahrer bin und mich schwer zu einer anderen Marke entscheiden kann.
So jetzt weißt du um was es geht das nächste mal denke doch erst nach bevor du was schreibst.
MfG Eddi
Streit
hi, eddi@vw,
wieso hast du gedacht, die Aussage sei dir gewandt? Nein, der kovboy wollte den ursprünglichen Ansprecher dieses Themas berichtigen, nämlich tapeworm und nicht dich. Dieser hat auf der vorangehender Seite (S 1) etwas zu anscheinend falsches zu Endgeschwindigkeiten geschrieben. Und auf dieser Seite eine blöde Frage gestellt, obs wichtig ist, Zahnriemen zu wechseln. Aber den Saab9000 Fahrer kann man auch verstehen. Die haben keine Zahnriemen, sondern Kette. Und die wechselt man gar nicht. Naja, über alles andere als sein Saab weiß er anscheinend nicht viel. Sei ihm verziehen.
Ja, eddi@vw, wegen Schwören auf VW. Merkwürdig, Mazda-Fahrer tuns auch, aber auf Mazda. Vielleicht verzeihst du deinen VWs einige Sachen. Wir wissens ja nicht. Mazda erlaubt sich kein Versagen, nur Sachen, die sie langfristig ankündigt, eben verschleiß- oder altersbedingt.
Gruß
Alex
@abi307 ich weiß zwar auch nicht so genau was du von mir willst. Aber ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen und versuche dir mal darauf eine antwort zu geben.
Was du mir mit endgeschwindigkeiten und Zahnriemen jetzt noch sagen willst das ist altes zeug darum gehts hier ja schon lange nicht mehr.
Schwören auf VW: Wenn ich auf VW extrem Schwören würde hätte ich meinen Golf IV nicht nach 5 Wochen und mehreren Werkstattaufenhalten, Klappergeräuschen und ähnlichem schrott was in diesen Golf IV so alles verbaut ist VERKAUFT. Ich verzeihe auch einem VW nicht viel. Nicht viel kannst du dir ja jetzt selber definieren.
Jetzt habe ich mir einen Golf III gekauft der 9 Jahre alt ist. Komischer weiße klappert da nichts. Ausgestattet ist er dazu auch noch gut: Klima, Elektr. Fenster, Elektr. Spiegel, ZV usw. Das hört sich vielleicht nicht viel an aber der Mazda 323 von meinem Opa hat auch nicht mehr Ausstattung.
Ich habe ja auch noch nie schlecht über Mazda geschrieben oder?? Wenn ja kannst du mich Zitieren.
MfG Eddi
P.S nach deinem Benuterznamen zufolge hast du ja ABI.
Das Thema Zahnriemen ist garnicht so "Unpassend"! da mein MX-6 2.0 16V Bj.92 leut Mazdahändler ein "Freiläufer" ist. Das bedeutet das bei einem Zahnriemenriss die Kolben auch bei voll geöffneten Ventilen nicht mit diesn in Kontakt treten. Das einzigste was bei einem Zahnriemenriss passiert ist in diesem fall das der Motor aus geht. Daraufhin konnte ich den Zahnriemenwechsel von 10 Jahresintervall auf 100000km "verlegen" da eine "Sichtkontrolle" einen tadellosen Zustand begab.
Wenn der 323 2.0 16V auch ein Freiläufer ist, so kann man bei klammer Kasse den Wichtigen Zahnriementausch auch ein wenig hinauszögern!
Leider weiß ich nicht ob es sich um einen "Freiläufer" handelt.