Mazda 3 oder doch etwas anderes?
Hallo zusammen.
So langsam möchte ich mich von meinem Passat trennen. Falls ich denn noch was dafür bekomme.
2.0 blue TDI BJ. 2010 - 140 PS - Sportsline - 190.000km
Ich hätte gerne was kleineres und nen Benziner/Schalter.
Ausgeben möchte ich max. 15.000 € evtl. auch etwas finanzieren, da gerade andere Ausgaben anlagen. Evtl. das Geld vom Passat als Anzahlung und Rest finanzieren. Mal gucken.
Habe mich dabei etwas in den Mazda 3 verguckt - in schwarz und die 165PS Variante.
Ausgestattet sind die ja meist echt schon sehr gut. Mir geht es um das 2013 - 2017er Modell. Also nicht den ganz Neuen.
Wie sieht es mit den Motoren aus und der Haltbarkeit des Autos allgemein - Rost, Haltbarkeit, Werkstattkosten usw.
Habt ihr evtl. noch was Vergleichbares in der Größe? Aber nicht so ein Honda oder Hydai UFO. Das gefällt mir von Innen nicht - zu futuristisch, auch wenn der Mazda ebenfalls in die Richtung geht.
Danke euch..
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Technik gilt bei Mazda als sehr zuverlässig. Ich fahre seit 9 Jahren einen Mazda 6 von 2006 mit aktuell knapp über 1000tkm, Reparaturen Null, Verschleißteile - einmal Bremsen rundum und eine Batterie.
Beim Rost sieht es leider nicht ganz so gut aus, der tüv hat mir gerade gedroht das es beim nächsten mal kritisch werden könnte.
Bei den Modelle nach 2010 soll es zwar deutlich besser sein, Rost kommt aber wohl immer mal wieder vor. Eine grünliche Kontrolle wäre also angeraten und wenn du den Wagen länger fahren willst evtl. auch eine zusätzliche Konservierung.
Lass sich beim Gebrauchtwagenkauf aber nicht von Rost an Achsen irritieren, das ist mehr ein Kosmetisches Problem wichtig ist das die Karosserie nicht rostet.
Gruß Tobias
39 Antworten
Wie sieht dein Fahrprofil aus, kommt Diesel nicht in Frage?
Nein. Einen Diesel habe ich ja und der steht sich irgendwann kaputt.
Ich fahre 10km an die Arbeit (eine Strecke), also 100km die Woche. Dann kommt das übliche noch oben drauf aber wohl nicht mehr als 13 - 15k km im Jahr.
Dann ist ein Benziner auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Was es noch so gibt:
Nissan Pulsar mit 190 PS, da bekommt man junge Exemplare fürs Geld. zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Renault Megane GT 220 ist kräftig aber durstig. zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volvo V40 zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fahre den Mazda doch einfach mal Probe.
Ausschliessen kannst du den dann immer noch.
Aber nur aufgrund von Meinungen hier würde ich das nicht abhängig machen.
Ähnliche Themen
Haben einen 3er mit 165PS in der familie, es gibt nichts zu meckern, man darf es aber wirklich nicht mit einem Turbomotor vergleichen, da könnte man im ersten Moment enttäuscht sein... anderseits, latscht man auf das Gaspedal und er zieht und zieht und zieht linear nach oben, das ist dann ein Sauger, hat was... Weiß es nicht genau, aber denke der 165ps hat als einziger dieses Energiespeichermodul aus Kondensatoren? Verbrauchswerte sind auch top. Normler Berliner Stadtverkehr + ein wenig Umland und der Durschnitt lag nie über 6,4L/100km.
Über das Preisleistungsverhältnis braucht man nicht viel sagen, ist super und die Ausstattung recht reichhaltig, Ausfälle bis jetzt 0, Service wie bei allen anderen auch, Glaspalast, was soll man sagen?, Freie Werksatt ganz normale Preise und wenn man Selbstschrauber ist, bekommt man Markenteile günstig, ich sehe da jetzt keine großen Unterschiede. z.B. Bosch Luftfilter kostet ~6 EURO, LUK Kupplungssatz ~150 EUR, .... über daparto bei unzähligen Shops😁
Bei der Versicherung sind die Mazda realtiv hoch eingestuft, hat man wenigen SF Jahre angesammelt, kann es empfindlich teurer werden.
Was mir persönlich positiv aufgefallen ist, wie extrem schaltfaul man den fahren kann, der 6 Gang läuft sauber ab ~60km/h, also Autobahn und Landstraße kann man den Schalter fast wie ein Automaten fahren😁. Klar, will man Beschleunigung muss man schalten, dann geht es aber auch zügig vorwärts, nach Saugerart..😎
Okay, danke nochmals an alle. Ich werde den Mazda mal probe fahren. Falls ich einen bei mir in der Gegend finde.
Den Mazda gibt es ja leider nicht als Kombi. Ich bin nun etwas verwöhnt vom Passat Kombi. So viel Platz brauche ich nun auch nicht aber ganz so klein...hmm. Da schwanke ich schon wieder eher zum Focus Kombi. Finde aber im Moment noch keinen vernünftigen, der zwischen 10 und 14k liegt, und nicht so schwach auf der Brust ist. Mal schauen.
Zitat:
@friesek schrieb am 20. November 2019 um 13:31:07 Uhr:
Okay, danke nochmals an alle. Ich werde den Mazda mal probe fahren. Falls ich einen bei mir in der Gegend finde.Den Mazda gibt es ja leider nicht als Kombi. Ich bin nun etwas verwöhnt vom Passat Kombi. So viel Platz brauche ich nun auch nicht aber ganz so klein...hmm. Da schwanke ich schon wieder eher zum Focus Kombi. Finde aber im Moment noch keinen vernünftigen, der zwischen 10 und 14k liegt, und nicht so schwach auf der Brust ist. Mal schauen.
Wie oft brauchst du den Kombi? Wir haben eine Stufenheck Limousine und einen Kompakten und haben in den letzten Jahren nichts transportiert wofür wir ein Kombi gebraucht hätten.
Focus ist Golf Klasse, möchtest du platzmäßig Passat, wär es eher der Mondeo, oder halt Mazda 6 Kombi
@Beulendoktor88 : hin und wieder ist es eben einfach komfortabler. Hund, Einkaufen, Rasenmäher usw.
@tatra : wie schon gesagt, ich würde Abstriche zum Passat machen, also zum Fokus - wenn man einen vernünftigen findet
Früher ist man ständig mit Kühlschrank rumgefahren, heute ist es also der Rasenmäher 😁
Beim Hund ist es natürlich verständlich, solange es kein Zwergspitz ist.
Moin,
Ich würde auch zur Probefahrt raten - spritzig also drehfreudig ist ja doch etwas anderes als kraftvoll.
Wenn du den TSI gefahren bist und den nicht spittig findest - obwohl er fraglos viel Kraft hat dann magst du diese Charakteristik vielleicht einfach nicht. Geht mir so mit den meisten Dieseln, ist zwar spannend was die an Kraft haben, aber einfach nicht meine Motorcharakteristik.
Bzgl. Der meisten Mazdamotoren ist meine Bewertung wohlwollend, was das Thema Drehfreude angeht, die laufen schön - aber sind halt keine Drehmomentwunder.
LG Kester
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 18. November 2019 um 13:24:09 Uhr:
Warum Mazda nur dem 120er die Automatik spendiert hat ist eigentlich unlogisch, da es nur Softwaremäßig "gedrosselt", der wird dir aber im Vergleich wie eine "lahme Sau" vorkommen...
Das würde ich so pauschal nicht sagen, gerade der 120PS-Motor ist eher auf Durchzugsstärke getrimmt und hat vor allem keine Verzögerung beim Drehmomentaufbau zu befürchten, wie das bei Turbos immer der Fall ist. Daher empfinde ich Turbos auch keineswegs als spritziger als Sauger, sondern es ist eher umgekehrt der Fall (wie Kester es schon beschrieben hat). Es fehlt beim Sauger nur die ein klein wenig später kommende Drehmomentwelle (sobald der Ladedruck aufgebaut ist), welche den Eindruck erweckt, ein deutlich stärkeres Fahrzeug zu bewegen.
Zitat:
Da es den 2.0l im MX-5 auch mit 184PS gibt, kannst du den bedenkenlos auf 170-180PS tunen lassen...
Nein, kannst Du nicht. Gerade der 184PS-Motor, den es nur im MX-5 gibt, ist innermotorisch gegenüber dem alten 2.0ltr im MX-5 mit 160PS (der wiederum dem G165 im Mazda 3 entspricht) so stark verändert, dass man schon fast von einem neuen Motor sprechen kann.
Nur Softwareänderung kann da bei weitem nicht reichen.
Zitat:
@friesek schrieb am 20. November 2019 um 13:31:07 Uhr:
Den Mazda gibt es ja leider nicht als Kombi. Ich bin nun etwas verwöhnt vom Passat Kombi. ...
in der Passat-Klasse wäre aber eher der Mazda 6
und den gibt es als Kombi 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 20. November 2019 um 15:51:30 Uhr:
Zitat:
@friesek schrieb am 20. November 2019 um 13:31:07 Uhr:
Den Mazda gibt es ja leider nicht als Kombi. Ich bin nun etwas verwöhnt vom Passat Kombi. ...in der Passat-Klasse wäre aber eher der Mazda 6
und den gibt es als Kombi 😉
Dem TE ist aber der Passat zu groß und er möchte einen kompakten Kombi . Da hat mazda nichts zu bieten.
Ideen geistern ja schon immer durchs Netz
Grad den Vorgänger fand ich ja schon recht fad,aber sowas z.b wäre ein Auto,was ich mir auch gern kaufen würde 🙂