Mazda 3 Sport G120 Attraction - Ankaufstest - mobile GARANTIE

Mazda 3 3 (BM)

Hallo!

Meine Freundin und ich sind nach langer Recherche beim Mazda 3 hängen geblieben.
Wir haben einen Mazda 3, EZ 08/2017, Km:110k Km, 120 PS, 12.500€ ins Auge gefasst.
Aus Erstbesitz, Vorbesitzer ist langjähriger Kunde beim Händler (schon mehrere Fahrzeuge gekauft), alle Services wurden auch von diesem gemacht.

Nur 4min vom Händler entfernt ist eine ÖAMTC Niederlassung. Würdet ihr einen Ankaufstest machen lassen (und das auch dem Händler kommunizieren)?

Der Händler gibt 36 Monate Garantie durch mobile GARANTIE dazu. In meinem Fall wären in einem Schadensfall 100% Lohnkosten, 40% Materialkosten gedeckt. Dazu muss ich aber alle 6 Monate eine Garantie-Inspektion machen lassen, zusätzlich zu den Serviceintervallen (durch eine Fachwerkstätte - Kostenoptimiert bei Mechaniker des Vertrauens geht dann nicht...). Was alles durch die Garantie abgedeckt wäre ist auf dem 2. Blatt des angefügten PDFs ersichtlich.

Vom Händler kam die Rückmeldung das preistechnisch nur kleiner Verhandlungsspielraum herrscht. Wir überlegen zu fragen ob die Garantie weggelassen werden kann, und dafür eine größere Preisreduktion möglich ist. Was meint ihr?

Danke und LGG

8 Antworten

Hallo @CaptainCalamari,

mit dem Auto machst du so vom Grundgefühl nichts falsch, allerdings finde ich den Preis für 100K+ KM etwas hoch, habe jetzt aber auch nicht den Markt analysiert.

Ich kenne diese "Garantiebedingungen" nicht klingt für mich unseriös neben der Wartung bei Mazda noch weitere Dienstleistungen durchführen zu lassen.

Wie soll eine solche Dienstleistung aussehen? In den Motorraum gucken und sagen: "Ja, Motor ist noch da"?!?
Hälfte vom Öl wechseln???

Du weißt sicher, worauf ich hinaus möchte.
Bei Intervallen von 20.000 KM / 1 Jahr ist das aus meiner Sicht mehr als in Ordnung, alles weitere ist nur Geldschneiderei und unnötig.

Fazit:

Auto gut,
Preis sportlich hoch (aus meiner Sicht)
Zusatzgarantie sehr fragwürdig

Beste Grüße

Der Preis ist für Österreich i.O..
Ist damit auf willhaben.at einer der billigsten.

Danke für die Rückmeldungen. Ja, Ösiland ist leider bisschen teuerer...
Wir hatten auch diesen Wagen angesehen https://www.willhaben.at/.../ , bei dem Verkäufer gabs aber ein ganz schlechtes Gefühl. Selbst mit Ankauftest wollen wir nicht von ihm kaufen, was schade ist, da er wesentlich näher liegt.

Am Montag gehen wir Probefahren und direkt einen Ankaufstest machen lassen, sollte uns nicht was gravierendes stören (wovon ich nicht ausgehe).

Danach Treffen wir den Verkäufer, mal sehen was bezüglich dieser Garantie rauskommt.
LG

Hallo,
haben das Auto gekauft und fahren seit einer Woche damit. Beim Händler hatten wir ein sehr gutes Gefühl, den gibts schon seit den 60igern, etwas ländlich und noch (gefühlt) richtige handschlagsqualität. Der Ankaufstest beim ÖAMTC war trotzdem sein Geld wert, konnten den Preis dadurch wesentlich senken (mechanisch steht er super da, beim Lack aber einige Macken, aber kein Rost). Diese wurden nicht durch den Händler ausgebessert, da kennen wir jemanden - dafür guten Preisnachlass (; ).

Damit die 36-monatige mobile Garantie nicht verfällt, sind Garantie-Check-ups bei einer Mazdawerstätte zu machen (kostenlos), und die vorgeschriebene Serviceintervalle sind einzuhalten. In einem Schadensfall sind 100% der Lohnkosten und (je nach km-Stand - in unserem Fall) 40% der Materialkosten gedeckt. Der Händler arbeitet seit über 20 Jahren mit mobile Garantie Zusammen und hat bisher keine negativ-Erfahrungen gesammelt, bzw von Kunden mitbekommen. Da der von Stammkunden lebt, hoffe ich mal dass wir nichts anderes berichten werden. Mal sehen!

Schade finde ich, dass AndroidAuto/AppleCarPlay nicht funktioniert. Hab mich diesbezüglich schon informiert, einen Termin bei einer Werkstätte bezüglich Firmware Update ausgemacht, den Austausch zum neuen USB-Hub möchte ich selber machen. Das Teil habe ich bereits bei mir zuhause.

LG

Ähnliche Themen

Die Serie BM/BN ist so soilde, dass du die Garantie nicht benötigen wirst und für reguläre Verschleißteile (Bremsen, Kupplung, ZMS etc.) wird diese nicht gelten.
Das einzige Problem sind die Bremsscheiben der Hinterachse, die stets während der Fahrt betätigt werden muss, um nicht festzugammeln...

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 5. Februar 2025 um 07:41:50 Uhr:


Die Serie BM/BN ist so soilde, dass du die Garantie nicht benötigen wirst und für reguläre Verschleißteile (Bremsen, Kupplung, ZMS etc.) wird diese nicht gelten.
Das einzige Problem sind die Bremsscheiben der Hinterachse, die stets während der Fahrt betätigt werden muss, um nicht festzugammeln...

... mittlerweile mache ich es anders und fahre gelegentlich etwas zügiger rückwärts und bremse dann stark ab. Hat die gleiche Wirkung, ist mir aber angenehmer als die Nutzung der elektrischen Handbremse während der Fahrt....

Zitat:

@Mosel-Manfred [url=https://www.motor-talk.de/.../...est-mobile-garantie-t8065047.html?...]
[...] ist mir aber angenehmer als die Nutzung der elektrischen Handbremse während der Fahrt....

Ich find's während der Fahrt praktischer, da du hier viel mehr Last auf die Hinterachse bringen kannst -> bei nasser und abschüssiger Fahrbahn sollte man das natürlich nicht machen, da dann die Hinterachse seitlich abhaut und es echt gefährlich werden kann.

Sonst bremse ich gern auf leerer Autobahn von 130 km/h auf 60 km/h ab und wiederhole den Vorgang bis zu 3 Mal... nach dieser Aktion sind die hinteren Bremsscheiben wieder blank, die Felgen gut warm und die hinteren Bremsbeläge stinken dann sogar ein wenig -> aber das hält die hintere Bremsanlage in Schuss, auch wenn der leichte Rostrand nicht mehr zu 100 % weggeht.

Hallo,

danke für die Tipps bezüglich hintere Bremsbacken - werden wir beherzigen. Retourfahren und stark bremsen hört sich für mich am sichersten und angenehmsten an 🙂

Wir haben das Softwareupdate bei einem Händler machen lassen (50€), dann haben wir mithilfe diesen YT-Videos https://www.youtube.com/watch?v=sv86Dk3wlWo&t=1142s und einem Nachbaukit von Amazon (80€) den USB-Hub selbst getauscht.
Danach der Große Schreck: es funktionierte weder bei meinem Handy, noch bei dem meiner Partnerin. Deinstallierung und neu Installieren von AndroidAuto behob bei uns beiden das Problem, seit 2 Wochen funktioniert es nun ohne wenn und aber.
Sind sehr zufrieden mit der Entscheidung, auch etwas stolz hehe
PS: Werkstätten hätten zwischen 400 - 550€ gewollt.

LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen